Moin,
muss gestehen, dass ich jetzt nicht die 500 Seiten durchgelesen habe, um zu checken, ob meine Thesen schonmal diskutiert wurden. Ich nehm´s mal an, muss meinen Senf jetzt aber auch loswerden.
Die Sache ist doch jedenfalls ganz einfach
Nach fast 20 Jahren Ami-Gemurkse sind nicht nur die Autos ruiniert, sondern auch der Markenkern. Eher kriegt man die SPD wieder flott als das SAAB-Image. Wofür steht SAAB noch? Für seltsames Design und Opeltechnik. Das kann kein Autohersteller gebrauchen, die derzeit produzierten Modelle sowieso nicht.Spezifische technische Kompetenz gibts auch nicht. Wer soll den Laden also haben wollen?
VW hätte vielleicht was draus machen können, aber nachdem Audi jetzt super positioniert ist, brauchen die Saab auch nicht mehr.
Die Koenigsegg-Übernahme war immer ein Witz. Wahrscheinlich war das nur ein Weg für GM, beim Saab-Konkurs sich die Hände nicht schmutzig zu machen. So ähnlich, wie es damals bei Rover war. Die hatten ja auch eine obskure Investmentfirma übernommen und kurze Zeit später dicht gemacht. Und BMW war fein raus.
Um das frühere Image wiederzubeleben bräuchte man mindestens zwei, drei echt abgefahrene Modelle, aber wo sollen die herkommen? Selbst ein neuer BMW oder Mercedes haut niemanden mehr um. Wie soll das ein Schwede schaffen?
Also wird der Laden dicht gemacht. Vielleicht stehen noch irgendwo die Produktionsanlagen vom 901 rum. Dann könnte man den in einer Kleinserie, ähnlich des unsterblichen Land Rover Defender oder Mercedes G, wieder auflegen.
Okay, ist Utopie, wie alles andere auch.
Aber wenigstens eine schöne
Gruß
muss gestehen, dass ich jetzt nicht die 500 Seiten durchgelesen habe, um zu checken, ob meine Thesen schonmal diskutiert wurden. Ich nehm´s mal an, muss meinen Senf jetzt aber auch loswerden.
Die Sache ist doch jedenfalls ganz einfach

Nach fast 20 Jahren Ami-Gemurkse sind nicht nur die Autos ruiniert, sondern auch der Markenkern. Eher kriegt man die SPD wieder flott als das SAAB-Image. Wofür steht SAAB noch? Für seltsames Design und Opeltechnik. Das kann kein Autohersteller gebrauchen, die derzeit produzierten Modelle sowieso nicht.Spezifische technische Kompetenz gibts auch nicht. Wer soll den Laden also haben wollen?
VW hätte vielleicht was draus machen können, aber nachdem Audi jetzt super positioniert ist, brauchen die Saab auch nicht mehr.
Die Koenigsegg-Übernahme war immer ein Witz. Wahrscheinlich war das nur ein Weg für GM, beim Saab-Konkurs sich die Hände nicht schmutzig zu machen. So ähnlich, wie es damals bei Rover war. Die hatten ja auch eine obskure Investmentfirma übernommen und kurze Zeit später dicht gemacht. Und BMW war fein raus.
Um das frühere Image wiederzubeleben bräuchte man mindestens zwei, drei echt abgefahrene Modelle, aber wo sollen die herkommen? Selbst ein neuer BMW oder Mercedes haut niemanden mehr um. Wie soll das ein Schwede schaffen?
Also wird der Laden dicht gemacht. Vielleicht stehen noch irgendwo die Produktionsanlagen vom 901 rum. Dann könnte man den in einer Kleinserie, ähnlich des unsterblichen Land Rover Defender oder Mercedes G, wieder auflegen.
Okay, ist Utopie, wie alles andere auch.
Aber wenigstens eine schöne

Gruß