SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Doch klar ist das mein Ernst.
Was ich da gerne gesehen hätte, wäre ein detailierter Plan, wie man denn Einsparungen vornehmen möchte (wieso gibt es da denn jetzt plötzlich so riesige Sparmöglichkeiten, wenn man vorher ein Musterbild der lean production war? Warum hat man die denn nicht vorher umgesetzt?)

Dann wäre auch nett ausführlich darzustellen, wann und wie man den Breakeven erreichen möchte. Bei 40000 Saab für China jährlich, ist man ja immer noch reichlich weit davon entfernt.

Die Anhänge mit den chinesischen Unterschriften haben keinerlei rechtliche Verbindlichkeit, wie ja auch dort zu lesen ist. Da steht auch nichts darüber, dass weitere Investitionen geplant sind. Die bräuchte Saab aber damit ein Fortbestand möglich wäre.

Den Standpunkt von Saab/VM das man nur die Überlebensfähigkeit während der Rekonstruktion nachweisen muß, halte ich immer noch für falsch. Das würde das ganze Verfahren völlig absurd machen.
 
:hahaha::aetsch:Unser Freund Josef ist auf einmal so still....... Schwimmt ihm der Fisch weg?

Nein, nein... - Keine Sorge.
Ich grüble gerade so vor mich hin und stelle fest, daß es eigentlich noch einen letzten Versuch wert wäre, die Fahrzeugproduktion in T. durch eine neue Modell-Baureihe zu retten und aufzuwerten. Dazu ein geschicktes Marketing- und Finanzierungsprogramm - und schon läuft der Laden.

Und weil hier alle ja schon das Beispiel von Rover erwähnt haben - Wie wär's mit einem Joint-Venture zwischen Saab und Rover...? Die Neue Baureihe wären dann die Neuauflage der beliebten und innovativen Luna-Rover, Anzahlung zehn Prozent sofort, Rest bei Abholung auf geostationärer Umlaufbahn im September. Auf Wunsch ohne Aufpreis statt eines Cup-Holders eine Haltevorrichtung für Fischdosen über dem Radio. Letztgenanntes wäre dann der von Saab einzubringende Teil bei dem Geschäft, also durchaus mit dem Restvermögen des Unternehmens finanzierbar.
 
@Tina & gghh:
Das ist aber jetzt nicht euer Ernst, oder? Was hättet Ihr denn noch alles gerne? Der Antrag beinhaltet meines Erachtens alles was Saab an Innovationen und Zukunftsperspektiven zu bieten hat, und das ist nicht wenig, finde ich.

Wenn ich nicht irre, so ist einer der unabänderlichen Bedingungen für die schwedische Rekonstruktion, dass die Gläubiger 25% ihrer Forderungen in recht kurzer Zeit erhalten müssen und wo die verbindlich herkommen sollen, steht da eben nicht!
Auf Mullersche Versprechen haben die Richter aber schonmal "Rekonstruktion" bewilligt und genau da wurden die 25% eben nicht berappt, m.E. wäre es für einen Richter schon ein Grund zur Amtsenthebung, wenn er jetzt, unter noch wesentlich schlechteren Voraussetzungen als damals, erneut darauf hereinfällt.

Ob es in der Praxis letztlich einen Unterschied machen wird oder nicht, zunächstmal werden die Gläubiger durch Rekonstruktion schlechter gestellt und wenn dann noch nichtmal die Bedingungen selbiger erfüllt werden, entbehrt das jeglicher Grundlage und käme einer staatlichen Enteignung der Gläubiger gleich.

Diese 25% wären aber fast 200 Millionen Euro und davon sind dann noch keine Löhne bezahlt, keine Mieten und sonstigen laufenden Kosten und vor allem auch noch keine neuen Teile um die Produktion wieder anlaufen zu lassen (wer zweimal von derselben Firma via Rekonstruktion Enteignet wird und dazwischen über ein halbes Jahr nur ständige Versprechungen statt GEld bekommt, liefert garantiert nichtmehr auf Kredit!). Von notwendiger großer Werbung und Modell-Entwicklung um überhaupt wieder etwas zu verkaufen von dem was man bauen könnte, reden wir jetzt noch gar nicht, sind aber so schon auf locker 400 Millionen die für eine Rekonstruktion in den nächsten 2-3 Monaten kommen müssen und zwar nicht als Vision, sondern in Bar!

In ganz Deutschland gibt es lt. Deutscher Händlervereinigung aktuell gerade mal 300-400 Bestellungen, in Nordamerika dürften es wohl noch deutlich weniger sein, wenn dort noch über 1.500 Neuwägen auf Halde stehen die trotz Rabatten keiner haben will, selbst wenn also mit über 400 Millionen Euro (woher auch immer) bei Rekonstruktion die Bänder wieder anlaufen, kommt keine nennenswerte Kohle rein weil die Kisten keiner mehr haben will ohne gigantische Imagekampagne, die es auch nicht für Zwölffuffzich gibt.

Wäre schön wenn es anders wäre, ist es aber leider nicht!
 
:eek:Da gebe ich dir doch tatsächlich mal Recht (hätte ich mir nicht träumen lassen). Sehe ich auch so.

Man braucht zwar um ein Feuer an zu machen kleine Holzstückchen, aber wenn man keine größeren nachlegen kann, geht es wieder aus, oder heizt zumindest nicht.
 
@Tina & gghh: Das ist aber jetzt nicht euer Ernst, oder? Was hättet Ihr denn noch alles gerne? Der Antrag beinhaltet meines Erachtens alles was Saab an Innovationen und Zukunftsperspektiven zu bieten hat, und das ist nicht wenig, finde ich.

So manch einer hier (warum auch immer) will's einfach nicht wahrhaben, dass der Plan steht!
 
So manch einer hier (warum auch immer) will's einfach nicht wahrhaben, dass der Plan steht!
Na dann schau'n mer doch mal, ob die Richter das wahrhaben wollen, denn alles andere ist kalter Kaffee und Rekonstruktion hat nunmal im Gesetzestext ein paar mehr Bedingungen als schöne Visionen von jemandem, der schonmal bei Rekonstruktion allen eine lange Nase gedreht hat, dass sie so blöd waren auf seine Visionen reinzufallen!

Laberblubb zählt da leider nicht mehr, die wollen Bares sehen!
 
Ich glaube schon das der Plan steht - der Plan ist aber nicht die Rettung von Saab, sondern die persönliche Sanierung von VM....
 
Sanieren muss der sich gewiss nicht mehr. Der kriegt den Hals nur nicht voll.........
 
So manch einer hier (warum auch immer) will's einfach nicht wahrhaben, dass der Plan steht!

So manch einer hier (warum auch immer) will's einfach nicht wahrhaben, dass ein *ganz-anderer* Plan offenbar ebenfalls steht!
Hoffe mal für Euch, Ihr hattet alle dieses Jahr eine gute Ernte in Eurem Gemüsegärtchen.

Dann schauen wir mal, wie lange es noch dauert, bis es nicht nur - wie augenblicklich - keine Sääbe mehr zu kaufen gibt, sondern selbst wenn es welche gäbe, sie niemand mehr gegen wertloses Altpapier eintauschen würde. Und selbst wenn jemand bereit wäre, nicht vorhandene Sääbe gegen wertloses Altpapier zu tauschen, es wichtigere Dinge als einen Neuwagen gäbe, die dringend zu beschaffen wären...

Good luck.
 
Ich glaube schon das der Plan steht - der Plan ist aber nicht die Rettung von Saab, sondern die persönliche Sanierung von VM....

psssst, ganz leise !

träumende Schlafwandler soll man nicht wecken, der daraus resultierende Schock könnte gesundheitsschädlich sein.
 
psssst, ganz leise !

träumende Schlafwandler soll man nicht wecken, der daraus resultierende Schock könnte gesundheitsschädlich sein.

Nun, meine Fischkonserven wären zumindest recht lange haltbar gewesen, um über den Winter zu kommen - wären also wiederum gesundheitsfördernd gewesen.
Aber Ihr wolltet ja nicht... - Jetzt bekommt Ihr statt dessen keine Autos UND keine Fischdosen.
 
Dann schauen wir mal,

...was zuerst eintritt:

JRs uralte "Vision" von der spätestens morgen zusammenbrechenden Weltwirtschaft - oder doch gleich der vollständige Weltuntergang nach *wemauchimmer(TM)*

Ich werde solange weiterhin mit meiner gelben Brille meinen rosaroten Saab geniessen - oder so...
 
Upps, das V-wort überlese ich schon immer seit gefühlt......wie alt bin ich...........na egal...........sorry..............
 
wetten, dass als nächstes allen Besitzern von Saab-Spyker-Papieren

eine ärztliche Untersuchung mit Schwerpunkt Kreislaufbelastbarkeit empfohlen wird ....

nicht dass da jemand ob der exorbitanten Gewinnwahrscheinlichkeit ausflippt und dann

als mehrfacher Aktien-Multi-Millionär an einer simplen Herzattacke scheitert.
 
...was zuerst eintritt:

JRs uralte "Vision" von der spätestens morgen zusammenbrechenden Weltwirtschaft - oder doch gleich der vollständige Weltuntergang nach *wemauchimmer(TM)*

Ich werde solange weiterhin mit meiner gelben Brille meinen rosaroten Saab geniessen - oder so...

Zudem scheinst Du keinen Fisch zu mögen. Schlecht für die Fischkonservenindustrie.
Zumindest ist die Weltwirtschaft genau so wenig zusammengebrochen, wie Saab pleite ist.

Also, lasst und doch einfach die erfolgreiche Auferstehung unserer bevorzugten Automobil-Marke und den Aufschwung in blühenden, globalen Weltwirtschafts-Landschaften gemeinsam feiern !

@Saab Stock Car
Psssssst, Geheimtip... - Wer zusätzlich zum Herzstillstand noch einen Hirnschlag und Atemstillstand möchte, dem empfehle ich aktuell den Kauf von Wertpapieren französischer Banken.
 
Zurück
Oben