- Registriert
- 26. Okt. 2003
- Beiträge
- 1.328
- Danke
- 49
Ich hätte gerne ein Doppelkupplungsgetriebe, die gute Borgwarner 3-Gang Automatik kann nämlich mehrere 100 PS locker in heisses Getriebeöl verwandeln, da kommt an den Rädern etwas zu wenig an.
Für mich ist es auch kein Kaufargument, dass das Auto so selten ist, so lange es mir gefällt ist es mir wurscht an wie vielen Ecken noch so ein Auto steht. Die Zeiten wo man mit einem Saab Turbo auf der Autobahn schneller war als so ziemlich alles andere sind auch lange vorbei...
Wiederverkaufswert ist auch ein extrem schwieriges Thema, eigentlich kann man das Auto nur einem Händler im Rahmen einer Inzahlungnahme für wenig Geld aufdrücken. Auf dem freien Markt ist ein Saab fast unverkäuflich, da auch Händlernetz und Teileversorgung dünner werden. Damit relativiert sich der günstige Anschaffungspreis deutlich.
Verbrauch können andere mittlerweile auch besser, es bleibt langsam nicht mehr viel übrig, was für den Erhalt spricht.
Schade für dich!
GM hatte sich gegen ein DSG entschieden und stattdessen für eine neues 6-Gang Automatikgetriebe welches sich zum Einbau für frontgetrieben Auto mit quer eingebautem Motor eignet entschieden.
Entwickeln tun es die Amis selber. Bei Opel heißt es nur der Wärmetauscher. Eben aufgrund seiner hervorragenden Fähigkeit gemäß dem ersten Hauptsatzes der Thermodynamik
„Das Energien ineinander umwandelbar sind, aber nicht gebildet, bzw. vernichtet werden können“
Wirkungsgrad wie vor 15 Jahren oder noch früher. Und noch einen ganzen Sack voll weitere massiver Probleme.
Yes we (she) can!!!!!