josef_reich
Ranicki
- Registriert
- 27. Feb. 2005
- Beiträge
- 8.394
- Danke
- 2.110
- SAAB
- Rostlaube
- Turbo
- LPT
Hmm, also bekommt man bei BMW X5 und Mercedes ML,GL, R mit den entsprechenden "SUVs" was Urdeutsches ?
Die lassen die Dinger schon lange in den USA bauen. Und wer Produktionsbetriebe in den USA kennt, kann sich sicher sein, das die Autos auch hauptsächlich von Mexicanern montiert werden.![]()
Sagen wir mal lieber eher etwa Halbe-Halbe. Ein Teil Chicanos, der andere Teil aber auf jeden Fall diejenigen Brothers-And-Sisters, die sich sogar selbst gegenseitig mit dem bei uns so *böze-böze* verpönten "N"-Wort anreden - welches bei Verwendung im politisch korrekten Allemanya auf direktem Wege vor den Richter führt.
Nur ausschließlich Einwanderer aus Mexico...? - Nope - Das kann ich *so* zumindest mit meinem aktuellen Erinnerungswert aus Tuscaloosa nicht bestätigen. Wer dann einmal vorort beobachten konnte, wie "liebevoll" die Dinger am Band zusammengeklatscht werden, fällt eh vom Glauben ab, daß ein MäcBenz - insbesondere aus US-Produktion - auch nur noch ansatzweise etwas mit dem Begriff "urdeutsch" zu tun hätte - trotz lümmelig draufgepapptem Stern auf dem Kühlergrill.
Das ist halt ein typisches GM-Global Produkt. Aber kein unbedingt schlecht gelungenes. Wenn es hilft Saab als Marke etwas präsenter zu machen ist es doch echt egal, wenn der Markt nach solchen Autos verlangt.
Annähernd alle Karren aktueller Bauart, absolut herstellerunabhängig, sind "Global"-Produkte. Eigenfertigung der oem in den Ländern der klassischen Unternehmens-Stammsitze konvergent gegen Null abnehmend, komplette Baugruppenumfänge von Lieferanten *weiss-der-geier-wo* zusammengehämmert. Es wird wohl auf weiteres niemals mehr irgendwelche regional-folkloristischen Nicht-Global-Produkte mehr geben, somit also auch keine "deutschen" BäääEmmWääähs oder gar einen "echt-schwedischen" Saab.
Solange niemand erwartet, beim Kauf von *so-etwas* ein Fahrzeug geliefert zu bekommen, welches bis auf die angepasste Fassade auch nur im entferntesten irgendetwas mit Saab zu tun hätte, mag die Rechnung möglicherweise sogar aufgehen. Nur wo bitte ist für den Markenerhalt der Vorteil, wenn lediglich der Schriftzug auf einem beliebig austauschbaren Produkt die Marke definiert...?