Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?

....Ich hatte ein Vorstellungsgespräch und wir sprachen über Erfahrung in bestimmten Bereichen.......Er gab ganz offen zu erkennen, daß er mich für einen Schwindler und Aufschneider hielt. ........ Ich habe natürlich eine Absage erhalten. ....
Oder eben einfach überqualifiziert ???
Ich habe einen Altautodemontagebetrieb, also eine Autoverwertung.
Das finde ich jetzt aber richtig lieb von Dir, dass Du "Obenohne" die qualifizierte Suche erspart hast.:biggrin:
Ich weiß Du hast es nicht nötig:smile:, aber trotzdem, ich finde Deine Arbeit richtig gut, interessant, abwechslungsreich und wie es scheint einträglich.:top:
 
Ob Querdenker, Individualist oder Mainstream oder dagegen ist mir eigentlich egal. Ich meine das Einpacken in solche Schubladen. Mir gefiel die eigenwillige Formsprache von SAAB. Die Technik war okay. Die Verarbeitung war nicht immer so wie sie sein sollte. Die Form war manchmal so "häßlich", dass sie schon wieder als "schön" empfunden wurde. Das fand ich gut.

Ob ich nun deshalb ein Querdenker bin? Nein,ich habe meinen eigenen Geschmack. Ja, und wenn ich in Schweden leben würde, dann wäre ich "Mainstream".

Ja, und beim Vorfahren bei Kunden ist es wichtig, dass ein Auto nicht so "protzig" oder "zu groß" wirkt. Aber mit SAAB hatte ich all die Jahre immer Sympathien, wenn das Gespräch mal auf Autos kam.

Fazit für mich: Ein SAAB-Fahrer hat seinen eigenen Geschmack, der sich vermutlich auch in seinem restlichen Leben zeigt. Aber deswegen ist er noch lange kein Querdenker oder prinzipiell gegen den Mainstream. Aber in DE setzt er sich schon etwas ab, weil er den Mut hat, ein "anderes" Auto sein eigen zu nennen.

Ja, d.h. nicht, dass andere aus anderen, z.B. Imagegründen, SAAB fahren. Schön, sollen sie. Gerne!
 
Da kann ich nur sagen, dass da wirklich gut aussehende Yungtimer immer eine gute Wahl sind. Da ist man einfach raus aus der Nummer 'nur ein Dreier' oder 'gar zum Siebener geschafft'. Selbst 900er (natürich nicht NG) sind heute alt genug, um, wenn sie denn wirklich gut dastehen, weitab von einem alten Gebrauchtwagen da zu stehen.
Genau das habe ich in einem anderen Forum zu der Frage, mit welchem Auto man beim Kunden vorfahren sollte auch geschrieben: Mit einem Klassiker fährt man klassenlos vor. Youngtimer oder jüngere Oldtimer passen immer.


Gruß Michael
 
Oder eben einfach überqualifiziert ???
Obwohl das tatsächlich so war, war das nach meiner Einschätzung nicht der Grund. Dem Mann war offensichtlich nicht klar, daß es eine ähnliche Kombination an Technik und Ausrüstung auch in völlig anderen Branchen geben könnte. Er hat mir ganz offen ins Gesicht gesagt, daß er mir nicht glaubt.

Ist aber im Grunde egal, denn man will ja auch selber ein gutes Gefühl bei einer neuen Stelle haben und das hatte ich nicht. Warum sollte klar sein, denke ich... :rolleyes:


Gruß Michael
 
Jetzt mal im Ernst, hier wird seit 20 Seiten versucht herauszuarbeiten ob Saabfahrer "Querdenker" sind. Ist das wirklich so wichtig, brauchen wir das wirklich? Je länger es dauert, desto mehr zeigt sich, dass Saabfahrer weder querdenkerischer noch individueller sind als andere, sie sonnen sich nur gerne in dieser Schublade. Einige scheint es sehr zu beschäftigen wie sie wahrgenommen werden.
Die Diskussion finde ich auch aus anderen Gründen recht Banane. Es geht nämlich um Ausgrenzung: Auf der einen Seite Saabfahrer=Individuell=Querdenker=supertoll, auf der anderen Seite der Rest=mainstream=angepasst=irgendwie uncool.
In Deutschland mag ein Saab oder Volvo irgendwie als anti-mainstream gelten, in Schweden wären wir nichts anderes als die Golffahrer hier. Das offensichtliche zur Schau stellen von angeblichem Understatement und "das habe ich nicht nötig" ist genau so eine bescheuerte Attitüde wie "schau mal ich fahre Benz/BMW/AUDI/etc., ich habe es geschafft".
Darüber hinaus finde ich persönlich, dass sich Gebrauchsgegenstände ohnehin nicht eignen um irgendeine diffuse Individualität zu zu zeigen. Weder ein Saab noch eine 20000€ Uhr.
Interessant ist auch, dass gerade Besitzer von Fahrzeugen die man immer wieder mit anti-mainstream in Verbindung bringt sich diesem Schein besonders oft versichern müssen, bzw. sich bestätigen lassen wollen. Im Citroenforum kommt diese Diskussion auch immer wieder auf. Leider ist man dort noch krasser. Dort sind einige Citro-Taliban unterwegs in deren Augen alle Menschen doof und unterbelichtet sind die keinen Citroen fahren. Warum? Weil Citroen die besten Autos der Welt baut und alle anderen die sich Schrott für viel Geld andrehen lassen eben doof sind. Ist doch eine bestechend einfache Logik:rolleyes:
Danke!
 
Zum Thema Saabs und Außenwirkung - mit den 900ern hatte ich bei meinen Kunden noch nie Probleme. Auf den Strafparkplatz für Fremdmarken mußte ich damit auch noch nicht. Bei keinem Autohersteller, mit dem ich zu tun habe. Das Coupé stand vor der Aufnahme für das Märzmotiv vom Forumskalender direkt vor dem Haupteingang des Betreibers des Gebäudes im Hintergrund. :smile:
Mit technikafinen Mitarbeitern geht es meistens um Turbotechnik, die Vertriebler fragen immer nach der derzeitigen Lage in Trollhättan. Das erste Thema ist mir lieber...
 
Jetzt mal im Ernst, hier wird seit 20 Seiten versucht herauszuarbeiten ob Saabfahrer "Querdenker" sind. Ist das wirklich so wichtig, brauchen wir das wirklich? Je länger es dauert, desto mehr zeigt sich, dass Saabfahrer weder querdenkerischer noch individueller sind als andere, sie sonnen sich nur gerne in dieser Schublade. Einige scheint es sehr zu beschäftigen wie sie wahrgenommen werden.
Die Diskussion finde ich auch aus anderen Gründen recht Banane. Es geht nämlich um Ausgrenzung: Auf der einen Seite Saabfahrer=Individuell=Querdenker=supertoll, auf der anderen Seite der Rest=mainstream=angepasst=irgendwie uncool.
In Deutschland mag ein Saab oder Volvo irgendwie als anti-mainstream gelten, in Schweden wären wir nichts anderes als die Golffahrer hier. Das offensichtliche zur Schau stellen von angeblichem Understatement und "das habe ich nicht nötig" ist genau so eine bescheuerte Attitüde wie "schau mal ich fahre Benz/BMW/AUDI/etc., ich habe es geschafft".
Darüber hinaus finde ich persönlich, dass sich Gebrauchsgegenstände ohnehin nicht eignen um irgendeine diffuse Individualität zu zu zeigen. Weder ein Saab noch eine 20000€ Uhr.
Interessant ist auch, dass gerade Besitzer von Fahrzeugen die man immer wieder mit anti-mainstream in Verbindung bringt sich diesem Schein besonders oft versichern müssen, bzw. sich bestätigen lassen wollen. Im Citroenforum kommt diese Diskussion auch immer wieder auf. Leider ist man dort noch krasser. Dort sind einige Citro-Taliban unterwegs in deren Augen alle Menschen doof und unterbelichtet sind die keinen Citroen fahren. Warum? Weil Citroen die besten Autos der Welt baut und alle anderen die sich Schrott für viel Geld andrehen lassen eben doof sind. Ist doch eine bestechend einfache Logik:rolleyes:

Ein paar Seiten lang ging es ja um Fische... :biggrin:

Understatent trägt man ja eben gerade nicht offensichtlich zur Schau, aber dass man mal darüber nachdenken kann hier, steht ja dazu nicht im Widerspruch. Ich bezweifle, dass die meisten Saab-Fahrer Saabs kaufen, weil die gezielt understatement suchen und das mit Saab verbinden. Da werden eher finanzielle, praktische und technische Gründen eine Rolle spielen. Wenn man sich dann aber mit einem Saab in der Garage wieder findet, dann kann man ja auch mal darüber nachdenken... :rolleyes: Dass die Wahrnehmung auch geographisch beeinflusst ist, ist auch klar, und genau deswegen ist ja die Vielfalt der Meinungen hier interessant.
 
Ob Querdenker, Individualist oder Mainstream oder dagegen ist mir eigentlich egal. Ich meine das Einpacken in solche Schubladen. Mir gefiel die eigenwillige Formsprache von SAAB. Die Technik war okay. Die Verarbeitung war nicht immer so wie sie sein sollte. Die Form war manchmal so "häßlich", dass sie schon wieder als "schön" empfunden wurde. Das fand ich gut.

Ob ich nun deshalb ein Querdenker bin? Nein,ich habe meinen eigenen Geschmack. Ja, und wenn ich in Schweden leben würde, dann wäre ich "Mainstream".

Ja, und beim Vorfahren bei Kunden ist es wichtig, dass ein Auto nicht so "protzig" oder "zu groß" wirkt. Aber mit SAAB hatte ich all die Jahre immer Sympathien, wenn das Gespräch mal auf Autos kam.

Fazit für mich: Ein SAAB-Fahrer hat seinen eigenen Geschmack, der sich vermutlich auch in seinem restlichen Leben zeigt. Aber deswegen ist er noch lange kein Querdenker oder prinzipiell gegen den Mainstream. Aber in DE setzt er sich schon etwas ab, weil er den Mut hat, ein "anderes" Auto sein eigen zu nennen.

Ja, d.h. nicht, dass andere aus anderen, z.B. Imagegründen, SAAB fahren. Schön, sollen sie. Gerne!
Stiimt ist gutbformuliert.
 
Understatement bedeutet doch, jemand zu sein und das zu verbergen. Wie soll man das am Auto erkennen können? Außerdem ist (oder war) Saab in Deutschland ja ein Auto für die oberen Hunderttausend (für die oberen Zehntausend eher nicht, aber eben auch kein Allerweltsauto). Ich bleibe dabei, das Neuwagenkäuferimage mag noch etwas nachwirken, aber es ist überholt. Ich selbst fahre einen normalen Gebrauchtwagen und die älteren Modelle machen wieder etwas her, weil sie Klassiker sind, aber nicht weil sie Saabs sind. Aber es sind - wie verschiedene andere auf dem Markt - eben technisch und optisch interessante Autos. Bei einem Saab fällt es einem nicht allzu schwer zufrieden mit dem Auto zu sein. Was will man mehr? Ich will nicht für reich gehalten werden, denn ich bin nicht reich. Wenn aber einer denkt, daß ich Geschmack habe, dann freut mich das. Mehr aber auch nicht.


Gruß Michael
 
Widerspruch! "...ja ein Auto für die oberen Hunderttausend...."
Schau mal auf die Statistik der Einkommensverteilung in DE. Ich gehöre immer noch nicht dazu, auch wenn ich zufrieden bin. Trotzdem habe ich schon mehrere SAAB in meinem Besitz gehabt. Beim ersten war ich kurz vor dem Studienabschluss und habe durch hartes Arbeiten im "Nebenerwerb" das Geld für den 96er zusammengekratzt. War etwas 11.000 DM. Viel Geld damals. Und wir waren nicht mit "Geld gesegnet".

Klar, das sicherlich auch "Einige" davon dabei sein können.
 
Es gibt immer Ausnahmen. Aber das Image eines Saabs fiel ja nicht vom Himmel. Saabs waren nicht billig und der Durchschnittsneuwagenkäufer war sicher kein Hungerleider. Du bist dann eben eine der Ausnahmen, die die Regel bestätigen.


Gruß Michael


P.S.: Ich klinke mich jetzt aus. Ich habe - sorry! - hier heute genug Zeit vertrödelt (macht ja auch Spaß!) und muß mich weiter um mein Tagewerk kümmern.
 
Widerspruch! "...ja ein Auto für die oberen Hunderttausend...."
Schau mal auf die Statistik der Einkommensverteilung in DE. Ich gehöre immer noch nicht dazu, auch wenn ich zufrieden bin. Trotzdem habe ich schon mehrere SAAB in meinem Besitz gehabt. Beim ersten war ich kurz vor dem Studienabschluss und habe durch hartes Arbeiten im "Nebenerwerb" das Geld für den 96er zusammengekratzt. War etwas 11.000 DM. Viel Geld damals. Und wir waren nicht mit "Geld gesegnet".

Klar, das sicherlich auch "Einige" davon dabei sein können.

Das 96er Modell war zwar damals relativ teuer, hat auch die Grundlage für den "Mythos-SAAB" gelegt, ist allerdings nicht zu den "Image - SAABs" zu zählen.
Das Bild wurde wohl eher durch den 900er geprägt.

Es gibt immer Ausnahmen. Aber das Image eines Saabs fiel ja nicht vom Himmel. Saabs waren nicht billig und der Durchschnittsneuwagenkäufer war sicher kein Hungerleider. Du bist dann eben eine der Ausnahmen, die die Regel bestätigen.......

Eine vergleichbare S-Klasse war als "Einstiegsmodell" seinerzeit teurer als das "SAAB - Topmodell".

Gruß->
 
."..900er Bild geprägt". Ich war halt schon früher infiziert. Doch mit dem 900er kam so richtig Wind in die Sache. Stimmt. Die Wahrnehmung hat deutlich zugenommen. Gerade das Cabrio habe ich geliebt und viele andere auch. Plötzlich tauchten in US Filmen immer mehr SAAB 900 Cabrios auf.
Aber meinen 99er mochte ich unheimlich.

Nehme ich/ mache ich eine Statistik kann ich sicherlich - bei überschaubaren Automarken insbesondere - bestimmte Berufsgruppen für eine Marke identifizieren. So wie auch bei dem VOLVO Kombi in den 80ern.
 
Zum Thema Saabs und Außenwirkung - mit den 900ern hatte ich bei meinen Kunden noch nie Probleme. Auf den Strafparkplatz für Fremdmarken mußte ich damit auch noch nicht. Bei keinem Autohersteller, mit dem ich zu tun habe. Das Coupé stand vor der Aufnahme für das Märzmotiv vom Forumskalender direkt vor dem Haupteingang des Betreibers des Gebäudes im Hintergrund. :smile:
Ja, es soll sogar schon jemand mehrfach mit einem SAAB auf das Wolfsburger Firmengelände gefahren sein. :tongue:
Eine vergleichbare S-Klasse war als "Einstiegsmodell" seinerzeit teurer als das "SAAB - Topmodell".
Das mag zu Zeiten des 96ers so gewesen sein. Aber für den Preis eines eines 96er 9k Aero gab es zur damaligen Zeite auch schon jeweils 7er und S-Klasse. Sich für die 85 Lappen dann einen 'lumpigen' SAAB in die Garage zu stellen, war damit wirklich schon echtes Understatement.
 
.....Das mag zu Zeiten des 96ers so gewesen sein. Aber für den Preis eines eines 96er 9k Aero gab es zur damaligen Zeite auch schon jeweils 7er und S-Klasse. Sich für die 85 Lappen dann einen 'lumpigen' SAAB in die Garage zu stellen, war damit wirklich schon echtes Understatement.

Verglichen wurde SAAB 900 und DB 280 SE Modelljahr 1982.

Die IMAGEIKONE hier im Thread ist doch wohl der 900er.
 
Daher fahre ich z.B. meine Saabs, die anderen Autos stehen in meiner Halle. Du Spitzbub...

Wertender Wortschwall macht Folgerungen nicht sinnvoller oder gar plausibel. Soll ich nun denken, zu einem Saab passt am besten ein Lambrusco am Verfallsdatum? Sag mir, wenn ich wieder gut essen und trinken darf, obwohl ich ein schlichtes gutes Auto ohne Prestigewert fahre. Ich taue gerade Doraden auf, ist das sozial angemessen? Werd auch nur Salzkartoffel dazu machen mit Petersilie und Butter (hoffentlich hab ich alte da, damit ich in die Klischées passe). Chardonnay lass ich sein, dank deiner Hinweise auf Maßhaltung, Pinot Grigio muss es tun, ist aus Tetrapack recht? Man möchte ja nicht stören. Wie lebt es sich nur unter der geschilderten Lupe dieses aufdringlichen Interesses aller Menschen? Irgendwas muss ich richtig machen, mir geht es besser, keine Sau interessiert sich für mich, bis ich auffälig werde. Das ist dann Okay, oder? Literaturtipp (weiß, falsches Forum): Paul Watzlawick / Anleitung zum Unglücklichsein. Piperverlag, 7,95€ falls du dir das leitsen willst: via Internet udn Paypal sieht das keiner deiner Neider.
 
Daher fahre ich z.B. meine Saabs, die anderen Autos stehen in meiner Halle. Du Spitzbub...

Wertender Wortschwall macht Folgerungen nicht sinnvoller oder gar plausibel. Soll ich nun denken, zu einem Saab passt am besten ein Lambrusco am Verfallsdatum? Sag mir, wenn ich wieder gut essen und trinken darf, obwohl ich ein schlichtes gutes Auto ohne Prestigewert fahre. Ich taue gerade Doraden auf, ist das sozial angemessen? Werd auch nur Salzkartoffel dazu machen mit Petersilie und Butter (hoffentlich hab ich alte da, damit ich in die Klischées passe). Chardonnay lass ich sein, dank deiner Hinweise auf Maßhaltung, Pinot Grigio muss es tun, ist aus Tetrapack recht? Man möchte ja nicht stören. Wie lebt es sich nur unter der geschilderten Lupe dieses aufdringlichen Interesses aller Menschen? Irgendwas muss ich richtig machen, mir geht es besser, keine Sau interessiert sich für mich, bis ich auffälig werde. Das ist dann Okay, oder? Literaturtipp (weiß, falsches Forum): Paul Watzlawick / Anleitung zum Unglücklichsein. Piperverlag, 7,95€ falls du dir das leitsen willst: via Internet udn Paypal sieht das keiner deiner Neider.

How is DU :questionmark:
 
"Watzlawik" !!! Den mußten einige im Studium lesen. :cool: Ich nicht, aber die haben soviel davon erzählt. Ich habe ihn dann auch gelesen. Nie bereut.

Anekdote Firmenparkplatz eines großen schwäbischen Automobilherstellers (ewig her):
Wir hatten einen wichtigen Kundentermin dort. Mein damaliger Chef kam mit seinem Jaguar XJ Cabrio. Er wurde auf den Fremdparkplatz verwiesen. Ich mit SAAB 99. Ich nicht. Das war lange ein Runnig Gag in unserer Firma damals.

P.S. Das muss sein: Wie geht es den Fischen? Bald ist der 19.Februar.
 
Vor den Fischen gibt es erstmal Grünkohl. Und nach dem Skrei die Maischollen. Und Matjes...:smile:
 
Zurück
Oben