Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?

kaufmännische Intelligenz steht ja nicht aus Prinzip technischer Wertschöpfung im Wege. .
"Kaufmännische Intelligenz" ist ja meist auf Kostenreduktion fokussiert. Ist also der natürliche Feind des Querdenkens.

Bei Saab kamen im Zuge der Personalverstärkung noch bereichsübergreifende Abteilungen hinzu, die mit neuen Regeln/Prozeduren die Kreativität von Querdenkern abwürgten.

Schade, so ging der alte Flair verloren.
 
Übrigens, morgen ist Freitag !

Maischolle-frisch-vom-Kutter.jpg


:top:
 
Ach, ja, die "Ablenker" haben wieder die Oberhand...
 
"Kaufmännische Intelligenz" ist ja meist auf Kostenreduktion fokussiert. Ist also der natürliche Feind des Querdenkens.

"Gespart wird, egal was das kostet" => Das ist Quatsch und das Gegenteil von kaufmännischer Intelligenz. Kaufmännische Intelligenz heißt, scharf nachzudenken, wo es sich lohnt eher mehr auszugeben (da wo der Kunde das merkt und es schätzt oder da wo es die Produktion vereinfacht und beschleunigt) und bei allen anderen Sachen nicht mehr als angemessen auszugeben.
 
@Comtom : Der vierte im Bunde war Alfa, nicht Renault...
 
Die Fischstinker, das sind "Trolls". Aber was kann man dagegen machen. Heute ist wirklich Freitag.
 
So, hier ein völlig misslungener Versuch als Alternative zum "Fisch". Geschmeckt hat es trotzdem. War "Schwarzwälder" von Mövenick. Da muss noch heftig in der "Präsentation" geübt werden.
Aber sind wir nicht alle ein bisschen "quer im Kopf". :rolleyes:

Sollte ein 96er sein. Mit Plätzchen klappt es aber.

eis_Double.JPG
 
Aber der 9000er war einfach ein "wunderbares Schiff". Leider hat er unsere Familie letztes Jahr verlassen müssen. Er wollte nach vielen Jahren treuer Dienste nicht mehr. Schade, schade.
 
Aber der 9000er war einfach ein "wunderbares Schiff". Leider hat er unsere Familie letztes Jahr verlassen müssen. Er wollte nach vielen Jahren treuer Dienste nicht mehr. Schade, schade.

Dann war er wohl gesetzlich versichert?
 
Sicher nicht, aber die "Entscheider" haben gewechselt ...
Nicht nur die Entscheider.
Auch die alten Querdenker der Arbeitsebene gingen in Rente und wurden durch Nachwuchs ersetzt, der streng nach neuen "Standard Operation Procedures" auf Gleichdenken eingestimmt wurde.

Wobei man noch hinzufügen muss, dass bei Saab jeder kleine Sachbearbeiter für seinen Arbeitsbereich voll verantwortlich war. Die Chefs hatten mehr administrative Funktion und korrigierten nur selten Entscheidungen der Sachbearbeiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stellt sich ja die Frage: Fährt man einen "aktuellen" Saab oder einen Young/Oldtimer... Bei ersterem dürfte der "Querdenker" wohl der überzeugte "Täter" sein, der sich noch einen 9-5 II oder 9-4, letztes 9-3 CV geholt hat. Davor wohl ne gute Mischung aus" irgendein günstiges Auto" und "Hauptsache SAAB im Alltag" bewegen...

Bei letzterem ist ja eh schon die gewisse "Querdenkermentalität" aufgrund des Hobbies "Young/Oldtimer" gegeben, wobei sich auch da wieder eine Imageklasse der CV und TU Interessenten bildet, die eine gewisse "allgemeine Anerkennung" auch in der Welt der "hochwertigen Oldtimer Besitzer Kreise" erfährt.

Innerhalb der "Automobilinteressierten" muß man dann schon sagen, daß es hier, sagen wir mal, häufig etwas philosophischer zugeht, als zB in diversen anderen Automobilforen... zumindest auf denen ich unterwegs bin... (standard wie Porsche, MB, VW, Audi)

Fans von französischen Automobilen wird wohl auch häufig eine etwas "sozialistischere" Einstellung angedichtet und im direkten Vergleich zu den Zuffenhausenern/Wolfsburgern dürfte ,vermutlich,die Wählerschaft linksseitig der CDU auch vielleicht umfangreicher sein...
 
Interessante Interpretation bzw. Einschätzung.
 
Zurück
Oben