Februar 25, 20223 j Autor Hallo liebe Mitnutzer dieses Forums, ich besitze einen Sab 900 II mit 2 Liter Saugmotor, EZ 02/1998. Seit Dezember letzten Jahres springt dieser hin und wieder nicht an und sämtliche Kontrollleuchten blinken dann bem Orgeln des Anlassers. Seitdem steht das Auto bei einem Bekannten, der jahrelang als KFZ-Mechaniker in einer Saab Werkstatt gearbeitet hat. Leider hat dieser keinen Stromkreisplan für die Zündanlage uind kommt mit der Diagose daher nicht weiter. Hat jemand von Euch den benötigten Elektrikplan und könnte mir diesen als PDF senden? Liebe Grüße Dirk
Februar 26, 20223 j Mitglied Wenn du mir sagst, wie ich den in lesbarer Auflösung in ein pdf kriege, kann ich dir auch den MJ-spezifischen Plan aus dem WIS schicken - ich hab es schon so oft versucht. asdf Solange sollte es auch der hier für MJ 1997 tun (die Internetseite ist leider down, von der er stammt).
Februar 26, 20223 j Autor Super, vielen Dank. Ist der Plan spezielll für den 2,0 Liter Saugmotor oder ist der Kreislauf für alle Motorisierungen gleich?
Februar 26, 20223 j [quote name='patapaya'] Solange sollte es auch der hier für MJ 1997 tun (die Internetseite ist leider down, von der er stammt).[/QUOTE] Das ist aber der für Starten, Anlasser. Zündung müsste es zwei geben, Sauger mit Verteiler und Turbo mit DI. Ich hab diese Pläne momentan nicht greifbar. Da er oben nach Zündung fragte, ...
Februar 26, 20223 j Mitglied Das ist richtig. Primär hab ich das Problem aber eher beim Startkreis gesehen? Speziell wäre da das Zündschloss mein erster Kandidat. Das ist natürlich bei der Zündung auch mit drin. Oder es ist irgendwo einfach nur ein dickes Kabel (Plus oder Masse) rottig, so dass in dem Moment, wenn der Anlasser Last zieht, die Spannung zusammenbricht - dier Lichterbaum im Hauptinstrument würde dazu passen. Aber vielleicht erfahren wir des Rätsels Lösung ja. Jedenfalls hab ich mal die Pläne für Zündschloss und die Motorelekrik (incl. Zündung - aber da ist ja wirklich nicht viel dran) angehängt. Die ist zwar für den 2,3i, passt aber für den 2,0i ebenso. Nur beachten, dass die Originale amerikanisch sind - eine 2. Lambdasonde hat der Sauger hierzulande z.B. nicht.
Februar 26, 20223 j „Leuchten blinken beim Orgeln des Anlassers“ Zündkontaktschalter. Wenn die Batterie noch gut ist und der Anlasser -gleichmäßig- konstant durchdreht, wäre der Zündkontaktschalter mein erster verdächtiger. Tritt der Mangel auch auf wenn der Wagen warm ist oder nur morgens im kalten Zustand?
Februar 26, 20223 j Autor [quote name='W-immer']„Leuchten blinken beim Orgeln des Anlassers“ Zündkontaktschalter. Wenn die Batterie noch gut ist und der Anlasser -gleichmäßig- konstant durchdreht, wäre der Zündkontaktschalter mein erster verdächtiger. Tritt der Mangel auch auf wenn der Wagen warm ist oder nur morgens im kalten Zustand?[/QUOTE] Sowohl als auch. Es passierte im kalten Zustand und im warmen und sprang dann erst nach einiger Zeit und Abkühlung wieder an.
Februar 26, 20223 j Mitglied Das spricht ja für einen Übergangswiderstand, der sich unter Last erwärmt. Der kann an losen oder korrodierten Anschlüssen, der Verkrimpung oder in korrodierten oder gebrochenen Adern liegen - natürlich auch im Zündschloss.
Februar 27, 20223 j Autor Vielen Dank für die ganzen Tipps und Schaltpläne. Ich habe meinem Mechaniker den Link zu dem Beitrag hier im Forum gesandt, so dass er die Vorschläge bei seiner Fehlersuche berücksichtigen kann. Ein Problem dabei ist, dass der Fehler nur sporadisch auftritt.
März 1, 20223 j KW-Sensor oder Schaltlagensensor (falls die Kiste ein Automatikgetriebe hat)...oder der Zündschloß-Schalter. Das wären meine Erfahrungswerte der letzten 20 Jahre. Steuergeräte...GANZ selten...aber nicht auszuschließen. ... Automatikgetriebe...meistens der Schaltlagensensor am Getriebe. (dann dort zuerst suchen)
April 19, 20223 j Autor Der Mechaniker, dem ich meinen Saab 900 II zur Reparatur gegeben habe, hat Dank der Schaltpläne, die Ihr mir zur Verfügung gestellt habt, die Ursache gefunden und behoben. Es lag an dem elektronischen Teil des Zündschlosses, Nennt sich das Bauteil ggf. Zündschloss-Schalter, welches "der41kater" alls mögliche Ursache genannt hat?. Mein Saab hat übrigens ein Schaltgetrebe.
April 19, 20223 j Warst nicht der Erste bei dem der Zündkontaktschalter gewechselt werden müsste. Darf ich dezent, es liest ja keiner mit, fragen, was du für die Reparatur bezahlt hast; der Tausch ist zeitaufwendig.
April 19, 20223 j Autor Hallo W-immer, ich habe Dir auf dem Wege der persönlichen Unterhaltung geantwortet.
April 19, 20223 j Mitglied Ja, das ist der Zündschlossschalter, der oben schon wiederholt erwähnt wurde. Danke ür die Rückmeldung und gute Fahrt dann wieder!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.