Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.

An StRudel:
Stefan aus gegebenem Anlass, muss ich dich bitten evtl. mal nachzufragen, ob bei einer Ausfuhr von PKW und deren Teilen aus den US-Bundesstaaten, die entlang der US-Westküste und weiter im Landesinneren liegen, diese auf eine Kontaminierung mit radioaktiven Stoffen durch den Fallout von Fukushima untersucht werden....

Ja haltet mich für verrückt...Nur die neuesten Zahlen von Messtationen entlang der Westküste der USA (und weiter bis zur Ostküste) sagen etwas anderes.
Ich kann leider nicht den Link zu der Seite finden, wo man die Messtationen auf einer Karte der USA sehen kann.
 
Meinst Du das allgemein, oder sollte ich dann bei Bedarf mal nachfragen? Denn bisher ist nur ein Forensaab seit meiner Anwesenheit hier von Los Angeles aus verschifft worden, im... Maerz oder April?!

Hier noch ein ein wenig zusammengebastelter schwarzer 900 Turbo Steilschnauzer mit Airflow Front- und Heckstossstangenspoiler (da hab' ich kein Problem mit die zu nehmen ;-) , geringerer Laufleistung als Durchschnitt und rotem Kuschelinterieur:
http://www.youtube.com/watch?v=ZwYulG0h-Nc&feature=c4-overview&list=UUQ4NtjjJw3Qsfg2B8C7WkuQ
(wie soeben mitgeteilt mit "blown up transmission", braeuchte Umruestung auf Schaltgetriebe - jedenfalls ist der Preis (knapp 6000 Dollar) dann schon umso optimistischer, wenn ein Getriebeschaden vorliegt)

(und nicht schimpfen, ich mach' solche Videos nicht)

Sonst in Texas noch (manchmal versteh' ich die "Aufgebegruende" nicht so ganz... Erstbesitzer, 318.000 Meilen, und dann scheitert es an Antriebswellen und Ladeluftkuehlerverschlauchung?!):

Color: Black Trans: Manual Mileage: 318,000 Price: $2,500
"Black Saabath" came into my life on March 11, 1989 when I drove her off the showroom floor. In the succeeding 24 years, she was a daily driver for the first 11 (mostly highway), with light-to-moderate duty ever since. But light did not apply to the care she was given. After dealing with the dealers for the first some 43,000 miles, she has since been lovingly maintained by Steve Kovatch of Steve's Import Auto Repair (409.886.5162). Let's just say that I put all four of Steve's children through parochial school - and then some. The resulting maintenance records are extensive - and that's only the mechanical side. Her appearance was afforded equal import with a reserved spot in the garage, Mirror Glazing every 3 months, ongoing plastic and leather conditioning, etc. But when I found out that she needed new drive axles and drive joints, I knew the time had come to say goodbye. She also has a few other needs - reinstall a/c clutch face and replace turbo cooler hoses. Regardless, she's still very drivable and quite easy on the eyes. Now she's looking for a new home with a promise of many more miles of service to that right individual with the knowledge, time and passion for a classic.Contact: Ben Thacker, Beaumont TX

Ein Bild findet sich auf saabnet.com, 16V Turbo Sedan in schwarz.
 
habe ich auch gesehen. Die Beschreibung des Wagens ist in der Tat rührend.Da sind noch Emotionen im Spiel!!
 
@ strudel: guck mal! ist das deiner mit vorbesitzer ????

003_1.jpg
 
Kaum, es sei denn irgendwer hätte die Achsen (nochmals) umgebaut.
 
@ strudel: guck mal! ist das deiner mit vorbesitzer ????

003_1.jpg

Nee. Dieser da wurde vor ein paar Jahren irgendwo im Nordosten (?) verkauft, ist nicht meiner.
Unterschiede, wobei davon auch einiges leicht rueckbaubar ist:
Frontstossstange inkl. Spoiler (den hatte da mal wer im Unterteil zerschnippelt, um einen Zusatzkuehler einzusetzen?), Nebelscheinwerfer, Kuehlergrill, Frontscheinwerfer, Blinkerglaeser, fehlende schmale Zierleisten an der Lichtkante, getoente Fenster, Umruestung auf neue Achse, Auspuff.
Interessant finde ich ja, dass es noch einen Zwilling gibt, aber meiner kommt eher nach dem Auslieferungszustand als dieser da. (was jetzt nur Feststellung, nicht Wertung sein soll)

Hier findest Du noch mehr zum abgebildeten Wagen:
http://www.cardomain.com/ride/2956013/1985-saab-900/
 
gibts hier im Forum 1:1 mit einigen teils kosmetischen Macken für deutlich preiswerter!!!
 
lt. Anzeige (hier im Forum...) bereits in km umgerechnet.
 
Das nimmt sich dann ja wirklich nicht all zu viel.
 
Das nimmt sich dann ja wirklich nicht all zu viel.

Nur daß der Nochamerikanische keine Sitzwannen auf der Motorhaube hat!

EDIT:
War humoristisch gemeint.
Ist wohl nicht angekommen.
Man sollte öfter sei Gosch halten.
Ich versuch`s mal.
 
Also, lieber Ralf, ich halte das Angebot aus dem Forum für nicht verkehrt, was man von der Basis sieht, vielleicht sogar bis hin zu "gut" (bitte selbst besichtigen) und die Macken, die er hat, lassen sich doch im Alltag/Fahrbetrieb noch ausbessern. Preis ist so niedrig, dass er im Grunde nur starke Tendenz nach oben zulässt... 901CV FPT im Zustand 3 ist mit 9.900 EUR gelistet :smile:

Ob die KM stimmen/so gering sind - keine Ahnung. Meine TU16 mit unter 200tkm sahen (krümmerseitig) anders aus.

Aber die Kriterien sind andere.
 
Also, lieber Ralf, ich halte das Angebot aus dem Forum für nicht verkehrt, ......

Hallo.

Meine Bemerkung sollte das Cabrio aus dem Forum keinesfalls abwerten. Falls dieser Eindruck entstanden ist, bitte ich um Entschuldigung.
Vielleicht ist mein Humor manchmal etwas abseits.

Nach dem was ich lese, Bilder scheinen keine gepostet zu sein, ist das Preis-/Leistungsverhältnis auf jeden Fall gut und geeignet für etwas Zuwendung.

Grüße
Ralf
 
ne aber das ist eben eine Frage der Einstellung.

Zum einen möchtest Du - vollkommen verständlich - nicht die hohen Summen in die Hand nehmen, die ein gutes fertiges 1a FPT CV kostet.

Wenn aber doch mal preiswert fahrende Exemplare mit Macken zu verhältnismäßig geringem Kurs angeboten werden, schrecken Dich Beulen in der Motorhaube usw. ab.
 
.................Wenn aber doch mal preiswert fahrende Exemplare mit Macken zu verhältnismäßig geringem Kurs angeboten werden, schrecken Dich Beulen in der Motorhaube usw. ab.

Keine Ahnung, warum plötzlich mein Kaufverhalten Thema sein soll. Ich habe den US-Link nur gepostet, weil ich dachte, vielleicht interessiert es jemanden. Ich wollte weder das Cabrio in den USA noch das aus dem Forum hier irgendwie bewerten oder gar eines der Cabrios abwerten.

Ansonsten kann ich nur wiederholen, was im Beitrag 477 steht.

Grüße
Ralf
 
Sorry, wollte Dir nicht zu nahe treten. Wir alle haben doch mitbekommen, dass Du ein 900 CV suchst. Und wenn man hier - in D - ein CV mit guter Basis bekäme, würde man doch eine Menge Risikofaktoren (im Vgl. zum Blindkauf aus USA) und damit verbunden, Nerven, einsparen können. Es gibt in Europa noch gut 900 CV zu moderaten & fairen Preisen... :smile:
 
Zurück
Oben