Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)

Tagfahrlicht ...


  • Umfrageteilnehmer
    50
  • Umfrage geschlossen .
ok leute, wir haben hier verschiedene meinungen und dabei belassen wir es. konzentrieren wir uns auf das wesentliche: unsere autos bieten für jeden die richtige lösung:
Alle haben einen Lichtschalter den man betätigen kann, wenn man licht/kein licht haben will. die anderen, wie ich z.b., betätigen den schalter genau 1x p.a.: wenn sie den wagen vom service abholen.
belassen wir es doch einfach dabei, ok?
 
ok leute, wir haben hier verschiedene meinungen und dabei belassen wir es. konzentrieren wir uns auf das wesentliche: unsere autos bieten für jeden die richtige lösung:
Alle haben einen Lichtschalter den man betätigen kann, wenn man licht/kein licht haben will. die anderen, wie ich z.b., betätigen den schalter genau 1x p.a.: wenn sie den wagen vom service abholen.
belassen wir es doch einfach dabei, ok?

Damit habe ich nicht das geringste Problem, solange man das auch als persönliche Vorliebe betrachtet, ungeachtet jeglicher Umweltbilanz und Fußgänger/Radfahrergefährdung und es nicht als allgemeine Verkehrssicherheit verkaufen will!
Ich mein, wenn man nen FPT auf der Bahn an das Überdruckventil jagt gefährdet man wohl auch unstrittig andere, was soll's, no risk no fun, aber man sollte das nicht als Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit darstellen und andere noch zum mitmachen auffordern, weil man dadurch ja jeder Gefahrensituation nach vorne entgeht!

Ich zumindest bin Todfeind jeglicher Reglementierung, nicht wirklich Anarchist, aber durchaus der Ansicht, dass wir schon mehr als genug in unseren persönlichen Freiheiten eingeschränkt werden und eine gewisse Eigenverantwortung nichts schlechtes oder gar versäumtes ist. Nur für jede Freiheit die wir uns gerne nehmen dann mit Gewalt eine Rechtfertigung zu suchen und mag sie noch so umstritten und fragwürdig sein, das ist mir ebenso entfernt!

Von daher: "Licht schaut gut aus, fällt auf und wenn dafür n paar Radfahrer in Gras beißen ist mir das auch wurscht" halte ich durchaus für legitim, so hart das klingt, aber "ich fahr mit Licht weils der Verkehrssicherheit dient" ist nunmal keine Meinung, sondern eindeutig und erwiesen Schwachsinn! Den Umweltaspekt lasse ich jetzt bewusst weg, obwohl auch eindeutig erwiesen und unwidersprochen, aber ich finde das Umweltdrama, das um PKWs gemacht wird, obwohl diese weltweit nur einen kaum messbaren Anteil an der Umweltbelastung haben, eh ne Lachplatte!
 
sehr schön, dann lassen wir das jetzt mal so stehen und jeder hat seine meinung geäußert.
nur eines kann ich mir wirklich in bezug auf die "regelmentierung" beim besten willen nicht verkneiffen:
Hast du eigentlich eine Ahnung wie schei*egal mir das ist?? wenn mir alles nur so am Ar*** vorbei ginge wie "sie müssen jetzt ihr licht einschalten" würde ich weiß gott was machen, aber sicher hier keine derart sinnfreie diskusion führen.
hab jetzt wohl 10 minuten überlegt ob ich das so hier stehen lassen kann, aber wenn wir schon dabei sind, unsereins hat wohl wichtigeres zu tun, als sich um derartiges den kopf zu zerbrechen. dazu haben wir ja glücklicherweise die vom Volk gewählten politiker.
weiters bitte ich alle, speziell dich lieber saabwilliger, um verzeihung denen ich mit der obigen äußerung zu nahe getreten bin.
schönen Feiertag, schönes Wochenende
fg cutsick
 
Du weisst doch genau, dass ich Deine "zig anderen Quellen" meine und nicht die FAZ. das ist mir sonst auch zu doof, wenn Du hier die zeitliche Abfolge nichtmal mehr auf die Reihe bekommst.

Ich hab mir zwischenzeitlich mal eine Tasse Tee mit Herrn Google gekocht und bin zu dem Schluß gekommen, dass es garkeine "zig" anderen Quellen gibt.

Blödsinn hab ich uebrigens nicht gesagt, sondern lediglich angemerkt, dass die genannten Zahlen kaum Aufschluß geben, wenn man die Relationen nicht kennt.

Beispiel:

2004: 1000 Verkehrstote mit Autobeteiligung, 2 tote Fussgaenger
2005: 990 Verkehrstote mit Autobeteiligung, 3 tote Fussgaenger

prozentuale Verrgingerung der Verkehrstoten mit Autobeteiligung, 1%
prozentuale Erhoehung der getoeteten Fussgaenger: 33%

Trotzdem sind insgesamt 9 Menschen mehr am Leben.

Verstehst Du jetzt was ich meine?????

Was Skandinavien angeht, auch dort wurde vor der Einfuehrung des Tagfahlichts nicht von 7-7 mit Licht gefahren, sondern wenn's daemmerte, bis es wieder hell wird, somit ist das eh kein Argument, ausser, dass der Zeitraum, um den es pro Tag geht noch kuerzer ist.

Lt. Mr Google hat Norwegen uebrigens auch *erstmal* nach Einfuehrung einen Anstieg der Verkehrsopfer verzeichnet, spaeter wurde es wieder weniger.

Was ist eigentlich mit den anderen 15 von 25 europaeischen Staaten die die allg. Lichtpflicht eingefuehrt haben ? Hat einer Gruende gefunden, warum die's gemacht haben ? Und kommt mir nicht mit, weil sie denken, dass Schweden bestimmt recht hat.

Hier nochmal ein ganz differenzierter Artikel aus Oesterreich:
http://economyaustria.at/Text/?id=2911695

Und hier der VCD
http://www.vcd.org/tagfahrlicht.html
"Nach Auswertung der vorliegenden Erfahrungen aus Ländern mit der Lichtpflicht gibt es widersprüchliche Aussagen zu dieser Annahme. Die Effekte auf Fußgängerinnen, Radfahrer und Motorradfahrerinnen sind nicht verlässlich quantifizierbar, weil die absoluten Unfallzahlen zu große Schwankungen aufweisen und kein einheitlicher Trend erkennbar ist."

Koennen wir uns vielleicht drauf einigen, dass er hierauf keine Eindeutige Antwort gibt ?

/To
 
Also ich benutze den Lichtschalter nur nachts. Wenn ich vorm Kiosk in der zweiten Reihe parke, schalte ich auf Parklicht, damit mir nicht irgendein besoffener Idiot in die Karre brettert. Das mache ich aber nur ungern, da nach dem Einkauf die Gefahr besteht, daß man in den gewohnten Anlasstrott verfällt und keine Sekunde über den Lichtschalter nachdenkt, sondern losfährt. ...außerdem dreht sich der Schalter in der Fassung mit und es ist ein blödes Gefummel, den einigermassen gerade aussehen zu lassen. :redface:

Fußgänger und Radfahrer hat es in meiner unmittelbaren Umgebung bisher noch keine erwischt, aber das kann Zufall sein.

Bei Nacht fällt das Kontrastverhältnis zwischen Straßenrand (dunkel), Fußgänger (auch dunkel) und Auto mit Licht (hell) übringens noch stärker zu ungunsten der Fußgänger aus. Sollte man nicht konsequenterweise auch nachts die Verwendung von hellen Scheinwerfern untersagen? Sicher liesse sich das Opferzahlverhältnis Auto-Fußgänger so noch weiter in Richtung Auto verschieben.

Wird die Lichtpflicht für Motorradfahrer jetzt auch abgeschafft?
 
so kinners, ich hab da mal ne frage, die viel bedeutender ist, als dieser lichtschalter:

Wie kriege ich bei diesem Fahrzeug nur 1 Seite beleuchtet? Also nur rechts frontlich und hecklicht. bei anderen marken sieht man das abundzu. beim saab hab ichs im handbuch nicht gefunden, jedoch hab ich bei der verkabelung der anhängerkupplung rücklicht links und rechts im wis gefunden...
 
das was du suchst ist das Parklicht. haben alle gängigen Marken egal ob Opel (schon 1989 und vorher) oder Mercedes. Nur Saab hats nicht.
eim Opel hast du's wenn du den Blinker in die gewünschte Seite betätigst und dann den Motor aus machst und entweder auf Standlicht oder Abblendlicht schalttest. weiß nichtmehr genau wie das ging.
 
Also zum Thema Licht am Tage mal eine Erfahrungsbericht von mir.
Habe nun seit 12 Jahren den Führerschein und fahre seit dem Tag mit Licht und zwar immer. Anfangs wurde ich belächelt man zeigte mir mit der Lichthupe an das ich noch Licht an hätte usw. Viele Freunde sind mitlerweile dazu übergegangen und fahren auch mit Licht. Vor 7 Jahren bin ich nach Schleswig-Holstein gezogen und siehe da, hier gibt es sogar eine Initiative die vorschlägt doch auch das Tagfahrlicht zu nutzen. Heute ist es sogar in Westerwald (meine alte Heimat) so dass nur noch einer von 10 Autofahrern mir mit der Lichthupe anzeigt das ich Licht anhabe (Lampen sind korrekt eingestellt) also Steigt auch dort die Akzeptanz für TFL. Und ich habe in der Zeit noch keinen Fußgänger oder Motorradfahrer umgefahren.
Ich persönlich bewerte TFL als positiv da es mir schon ein paar mal den Arsch gerettet hat. Im Westerwald hat man an schönen Sommertagen häufige wechsel von Straßen die durch freies Feld führen und dann in tiefen Tannenwald gehen, ist so als ob man in einen unbeleuchteten Tunnel fährt, und da ist es dann halt sehr gut wenn der schwarze Wagen, der mit 60KM/H durch den Wald fährt beleuchtet ist, und man ihn schon frühzeitig erkennt, und nicht von 80 - 90 KM/H auf einmal einen vollbremsung hinlegen muss, weil man das schwarze Ding im dunklen Wald nach dem Kontrast Hell dunkel und vielleicht auch noch mit Sonnenbrille ( Auf und absetzen ist als Brillenträger nicht nur nervig sonder auch gefährlich [kurzzeitiger Blindflug]) nicht gesehen hat.
Aber es ist natürlich, solange es keine verbindliche Regelung gibt jedem selbst überlassen.
Zum Thema Lichtpflicht in A. ich finde nach drei Jahren kann man noch keine Allgemeingültige Aussage zum Nutzen oder Schaden einer solchen Lichtpflicht machen. So ein Programm muss mindestens 10 Jahre laufen sonst sind keine Aussagekräftigen Zahlen zum interpretieren da.
 
Elektrik - Immer Licht an ! Auf Thema antworten

Hallo!
Ich hätts trotzdem gerne wieder,fand das gar nicht schlecht.
Gruß,Thomas
 
Hallo!
Ich hätts trotzdem gerne wieder,fand das gar nicht schlecht.
Gruß,Thomas
Das macht auch durchaus Sinn, wenn Du z.B. längere Zeit in dunkler Umgebung am Straßenrand stehst.
Parklicht sind genau 10Watt, d.h. es saugt Dir in 12 Stunden gerade mal 10 Ampere aus der Batterie.
Standlicht sind hingegen inkl. der ganzen Armaturenbeleuchtung bis zu 50 Watt und um mit 50 Ampere weniger dann noch starten zu können, muss die Batterie schon wirklich top und randvoll sein!

Auf der anderen Seite muß ich aber auch zugeben:
Der Saab ist mein erstes Auto, das das nicht hat (das hatten schon in den frühen Siebzigern fast alle) und trotzdem habe ich das in über 20 Autofahrerjahren noch keine 10 Mal benutzt!
 
Hier noch kurz die passende Einheiten-Jonglage zu den bereits errechneten Betraegen.

10W/12V=833mA

833mA*12h=10Ah

Bei einer Kapazitaet von ca 60Ah und anbetracht der Tatsache, dass man einen Bleiakku nicht tiefentladen sollte, wuerde ich allerdings trotz allem vorsichtig sein.

12h normales Standlicht ist schon eher der Tod fuer die Batterie.

noch schlimmer: Warnblinkanlage.... darauf kann man ohne laufenden Motor nicht lange zaehlen.
/To
 
noch schlimmer: Warnblinkanlage.... darauf kann man ohne laufenden Motor nicht lange zaehlen.
/To

Ein paar Stunden ohne Probleme. Und mit Wanrblinker abgestellt soll der Wagen ja nicht tagelang stehen....
 
hab da schon einige Leichen am Strassenrand gesehen...
 
Licht am Tag - ja oder nein

Hallo, interessante Diskussion hier........

bin zwar meistens im 9000er Forum unterwegs, muss aber trotzdem wie wir hier in Östereich sagen meinen "Senf" dazu geben :smile:......

Ich bin seit ziemlich genau 30 Jahren auf den Strassen unterwegs, inzwischen mehr als 1,6 Mill. km (unfallfrei) gefahren, Motorrad genauso wie PKW oder Lieferwagen.

Das Problem ist meiner Ansicht nach darin zu suchen, dass zu viele Autofahrer zu wenig denken.
Beispiele, wie in der Dämmerung entgegenkommende dunkle Autos ohne Licht kennt wohl jeder hier, oder ?
Dauerlicht im grellen Sonnenschein genauso, Fernlicht genauso eingeschlossen wie die Nebelschlussleuchte............

Versuchen wir einfach, mitzudenken und wie es übrigens in jeder Strassenverkehrsordnung steht, den Gegebenheiten angepasst zu fahren !

Was mich aber vieeeel mehr wundert, wie konnte das Xenon-Licht genehmigt werden ?

Ich kann mich noch erinnern, dass wir bei unseren ersten Autos straffällig wurden, weil wir statt 55W mit 60 oder 70W starken H4-Birnchen fuhren,
diese 70W Lampen waren im Vergleich zu den heutigen Xenon echte Grablichter....
Speziell im starken Regen blendet mich der Xenon-bestückte Gegenverkehr teilweise so stark, dass die rechte Fahrbahnbegrenzung für einige Zeit nicht mehr zu erkennen ist, obwohl ich kein Brillenträger bin und sehe wie ein "Adler" :cool:.

Aber wenn eine Lobby dahinter steht, die stark genug ist, kriegt man wohl alles genehmigt...........

Also bitte, wenn schon Xenon, dann zumindest exakt eingestellt und automatisch belastungsabhängig gesteuert, damit nicht bei vollem Kofferraum der Gegenverkehr reihenweise im Graben landet...:eek:...sollte technisch doch zu lösen sein, oder ?

So, das musste ich jetzt los werden :tongue:

MFG
Saab Stock Car

P.S. das "unfallfrei" bezieht sich natürlich nur auf den Strassenverkehr :biggrin:, bei meinen Rennen sieht das natürlich etwas anders aus....
 
IN Deutschland ist es Pflicht bei Xenon bestückten Autos das sie eine Nivauregeulierung und eine Schweinwerferreinigungsanlage haben, damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird
 
IN Deutschland ist es Pflicht bei Xenon bestückten Autos das sie eine Nivauregeulierung und eine Schweinwerferreinigungsanlage haben, damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird

........was aber die Reflexion des Xenonlichts durch die nasse Strasse in keiner Weise mindert..............:frown:

das direkte Blenden wird dadurch allerdings "hoffentlich" verhindert, so lange das alles funktioniert und gut eingestellt ist, warten wir mal ab, wie das in den nächsten Jahren aussieht, wenn die Xenon-Autos in die Jahre kommen...:mad:....vielleicht trage ich dann meinen selbstabdunkelnden Schweißschirm bei Nacht und Regen, ........oder die Windschutzscheiben dunkeln dann automatisch ab ?

Die (meine) Hoffnung stirbt zuletzt, dass die Autohersteller sich irgendwann wieder weniger auf Elektronikschnickschnack und mehr auf das Wesentliche konzentrieren..

MFG
Saab Stock Car
 
IN Deutschland ist es Pflicht bei Xenon bestückten Autos das sie eine Nivauregeulierung und eine Schweinwerferreinigungsanlage haben, damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird

Dann arbeiten in dem Bereich wohl ziemlich unfähige oder praxisfremde Ingenieure. Ich kenne keinen einzigen Xenon-Scheinwerfer, der auch nur annähernd nicht blendet.
 
Ich kann diese Xenon Scheinwerfer auch auf den Tod nicht leiden. Blenden immer, vor allem bei Regen....
 
...das direkte Blenden wird dadurch allerdings "hoffentlich" verhindert, so lange das alles funktioniert und gut eingestellt ist, warten wir mal ab, wie das in den nächsten Jahren aussieht, wenn die Xenon-Autos in die Jahre kommen...:mad:....
Die Frage kann ich beantworten, weil ich hatte da schon nen Fehler drin:

Meldung im TID (Opel-Pendant zum SID): "Leuchtweitenregulierung - Fahrlicht"
Fehlerspeicher: "Sensor HA - falscher Wert"
Folge: Die Scheinwerfer stellten sich sofort auf ca 2 Meter vor dem Fahrzeug runter, fahren war nur noch mit Fernlicht möglich.
Ursache: Der Sensor funzte, aber die Schubstange war aus dem Kugelgelenk korrodiert, sprich das System erkannt sogar, dass der Sensor einen zwar "glaubhaften" aber eben konstanten Wert ausgibt!

Klar kann auch ein Stellmotor draufgehen wenn der ständig arbeiten muss, aber auch da kommt ja sofort ne Fehlermeldung.

Und ansonsten kann ich nur sagen, dass wer einmal mit Xenon fuhr, das nie wieder missen möchte, ich komme mir bei Saabinchen da immer vor wie mit Kerzenlicht unterwegs.
 
Zurück
Oben