Und wieder einer der nicht mehr anspringt.

Ich habe 1979 nur die normale Kfz Lehre bei VW gemacht. Weiß noch jemand was für Fahrzeuge 1979 bei VW im Programm waren? Deshalb wurden erst mal alle Stecker verarztet, da ich echt nicht weiß welche für die Steuergeräte oder irgendwelche Freigaben zuständig sind. Ich werde mich aber mal Einarbeiten. :adore:
Ich bin ja schon mal froh das meine beiden 902er einen Verteiler mit Verteilerfinger, Zünkabel mit Steckern und eine richtige Zündspule haben.
 
Weiß noch jemand was für Fahrzeuge 1979 bei VW im Programm waren?
Ja, ich! :rolleyes:
Mein Passat I. Und der Golf - u.a. mit K-Jetronic. :top:

Aber zum Saab: Ist doch schön, wenn er wieder tut, was er soll - warum auch immer. :smile:
 
Also. Anspringen macht er jetzt. Doch eben beim Fahren ging die Batterieleuchte an. :bawling: Was nun tun? Erst mal nur Regler tauschen oder bei einer Laufleistung von 337000 gleich die Lima? Was für eine Lima? Die mit 90ah oder bei meinem vollelektrischen Verdeck lieber die mit 130ah? :hmmmm:
 
Was hättest Du denn 1979 gemacht..?
Ansonsten sollten die nötigen Infos auf der LiMa draufstehen, die Leistung passte 1997 und tut es sicher auch weiterhin.

Falls Du die Zeit dazu hast, baue sie aus und lasse sie überholen, alternativ gibt es die LiMas auch relativ günstig bei den bekannten Teilehändlern, dann eben meist aus Fernost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich 1979 gemacht hätte kann ich dir sagen. Ich hätte die Lichtmaschine innerhalb von 5 min bei fast jedem PKW ausgebaut und geprüft. Denn im Gegensatz zum Saab, bei dem man die Lima noch nicht mal sieht, war die Zugänglichkeit 1979 extrem leicht, da die Lima bei Haube auf dich schon anlachte. Hier scheint der Ausbau (nur von unten und Flammrohr ab) ja mal wieder einer "Göttliche Prüfung" gleich. Ich wollte das Cabrio eigentlich im Sommer als Alltagsauto 04 -10 fahren und mein Coupe von 11 - 03.
Dank der Unzuverlässigkeit vom Cabrio werde ich das Coupe jetzt wieder Ganzjährig anmelden.
 
oT
Beim 900 klappt das ganz prima.:cool:
 
Eben den Ladestrom der Lima gemessen. Satte 11,57 Volt.:embarassed:
 
Nun wirf nicht gleich die Flinte ins Korn….

Die Lima ist nunmal ein Verschleiß Teil. Besorge dir eine Lima vom Schrottplatz wo du gleich fragen könntest ob sie die Lima einbauen.

Wenn nicht, Händy in die Hand und benachbarte Werkstätten abtelefonieren.

Oder selber machen….

Bei meinem CV (Elektrisch) habe ich eine 78 Ah Batterie drin, völlig problemlos und unauffällig.
 
Und tatsächlich ist der Lima-Tausch auch bei dem Modell gar nicht so schwer, wenn man weiß, wie es geht. Die letzte war in ca. 45 Minuten getauscht. Hebebühne macht die Sache leichter.
 
Wenn ich was falsch mache, bitte berichtigt mich.
1. Batterie abklemmen
2. Luftfilter ausbauen
3. Riemen entpannen und abnehmen
4. Riemenspanner sichern und abschrauben
5. Kabel von der Lichtmaschjne abschrauben
6. Hosenrohr lösen
7. Beide Limaschrauben entfernen
8. Hosenrohr wegdrücken und Lima nach unten rausnehmen.
:questionmark:
 
@Imrahil "Der Kreativität des Mechanikers sind keine Grenzen gesetzt". :smile:
Deine Liste liest sich schon ganz gut. Und wenn da noch was im Weg sein sollte, wirst Du es schon sehen oder merken.
Ich kann mich nicht erinnern, das Ölpeilstabrohr ausgebaut zu haben...oder das Lagergehäuse von der Antriebswelle vom Getriebe. :smile:
Daher wird es schon passen. :smile:
 
Update: Lima 2 mal getauscht. 1te mal Gebrauchte vom Verwerter mit neuem Regler aber Lagerschaden. asdf 2te mal neue von Bosch und Ruhe ist. :top:
Jetzt noch Kupplungsseil und Zündspule sowie irgendwann den kompletten Motorkabelbaum.
Ich will nicht noch einen Fred aufmachen und die Sufu hat mir nur Einträge mit Klimaanlage angezeigt. Meine Frage: Mein Luftverteiler läßt sich nicht mehr regeln, der bläst nur noch in den Fußraum. Der Drehschalter tut's. Wie gesagt, keine Klima. :questionmark:

Danke und Sorry wegen der Nerverei.
Victor
 
nur Einträge mit Klimaanlage angezeigt. Meine Frage: Mein Luftverteiler läßt sich nicht mehr regeln, der bläst nur noch in den Fußraum. Der Drehschalter tut's. Wie gesagt, keine Klima. :questionmark:

Die Luftverteilung ist dieselbe wie bei der manuelle Klima, die mit ACC haben das Ganze in motorisierter Form.

Problem wird bei dir sein, dass die Verbindung von Drehschalter zur "Schnecke" (Luftverteilung) gebrochen ist und die Schnecke festsitzt.
Da gibt's die Anleitung mit Schmiermittel und Schrauben... Hat die jemand griffbereit?
 
Danke für den Tip mit der Luftverteilung. Das werde ich am Wochenende gleich in Augenschein nehmen.
Dann noch eine Frage: Wenn mein Verdeck offen ist, läßt sich der Kofferraum weder über den Türknopf noch über das "Ei" öffnen. Schließe ich das Verdeck ist alles wieder normal.
Ist das evtl. irgend eine Sicherheitsfunktion von Saab? :hmmmm:
 
...
Dann noch eine Frage: Wenn mein Verdeck offen ist, läßt sich der Kofferraum weder über den Türknopf noch über das "Ei" öffnen. Schließe ich das Verdeck ist alles wieder normal.
Ist das evtl. irgend eine Sicherheitsfunktion von Saab? :hmmmm:

Ja - nur mit Schlüssel im Zündschloss auf Stufe 1 funktioniert der Türknopf, bei geöffnetem Verdeck
 
Top. Danke. Da wäre ich nie drauf gekommen. :top: Ich sollte mir doch mal eine Bedienungsanleitung zulegen.
 
Returned to sender. :redface:
 
Zurück
Oben