Und wieder einer der nicht mehr anspringt.

Wenn mein Verdeck offen ist, läßt sich der Kofferraum weder über den Türknopf noch über das "Ei" öffnen. Schließe ich das Verdeck ist alles wieder normal.
Ja - nur mit Schlüssel im Zündschloss auf Stufe 1 funktioniert der Türknopf, bei geöffnetem Verdeck
Ja nein. Die Sicherheitsfunktion ist richtig damit man nicht ins Auto langen kann bei offenem Dach und den Kofferraum öffnen kann. Aber wenn das auch per FB auch nicht funktioniert, dann ist was im Argen. Das deutet darauf hin, dass er nicht erkennt, dass der Deckel zu und verriegelt ist. Kommt denn der Quittierungs-Piep vom SID am Ende des Öffnen-Ablaufes? Sonst wären die Mikroschalter an den Verschlüssen des Verdeckkastendeckels mal zu prüfen. Wenn die fälschlich offen melden funktioniert meine ich trotzdem alles weil er sich für den Ablauf auf das Poti vom Deckel verlässt, bin ich mir aber gerade nicht sicher.
 
Oder das SID weiß nicht, dass es in einem CV steckt...
 
Jep, das SID wurde getauscht, da auf dem Original nix mehr zu lesen war. Keine Ahnung was der Spender war.
 
Letztes lässt sich aber mit Tech2 problemlos umstellen auf Cabrio.
 
Jep, das SID wurde getauscht, da auf dem Original nix mehr zu lesen war. Keine Ahnung was der Spender war.
Lass vorne die Verriegelung zu oder öffne den Kofferraum und versuche dann, das Verdeck zu öffnen. Wenn du dann keine Fehlermeldung aus dem SID bekommst, dann ist es nicht auf CV programmiert.
 
Sooo, das neue SID zeigt nix an. (außer, das ein Service fällig ist) Ich habe mal das alte SID wieder eingesteckt und das zeigt mir dann "Ve.schlu..... .....rüfn" :laugh:
Kann ich denn trotz allem das nicht Cabrio SID drinn lassen?
 
Klar kannst du. Umprogrammieren mit Tech2 dauert 2 min. Bis dahin bekommst du aber keine cabriospezifischen Hinweise und Fehlermeldungen.
Und "Verschluss prüfen" sagt dir, dass der 1. Spriegel nicht als verriegelt erkannt wird, das Verdeck für das StG also offen ist - und daher der Kofferraum nicht geöffnet werden kann.
Du siehst also, die Hinweise haben schon ihren Sinn.
 
Sooo, das neue SID zeigt nix an. (außer, das ein Service fällig ist) Ich habe mal das alte SID wieder eingesteckt und das zeigt mir dann "Ve.schlu..... .....rüfn" :laugh:
Kann ich denn trotz allem das nicht Cabrio SID drinn lassen?

....somit ist ja der Fehler gefunden, den @Flemming in #61 beschrieben hat.

- und du wirst weitere "Probleme" mit einem Non-CV-SID feststellen, zb öffne mal ein Fenster.........da wird vermutlich der Innenraum-Lüfter auf volle Pulle gehen

Lass das CV-SID reparieren

https://www.saab-cars.de/threads/sammelthread-sid-reparatur-do-it-yourself.10840/

https://www.saab-cars.de/threads/sammelthread-sid-reparatur-kommerzielle-anbieter.13330/

......oder das "neue SID" per Tech2 umprogramieren - falls du ein 900II kompatibles hast

https://www.saab-cars.de/threads/sid.18700/#post-373496
 
Soooo, Luftverteilung tut's wieder. Das auf dem Bild zu sehende Stellrohr war von einem Vorbesitzer nicht korrekt eingebaut worden.
 

Anhänge

  • IMG_20220518_1326362.jpg
    IMG_20220518_1326362.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20220518_1338579.jpg
    IMG_20220518_1338579.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 36
Prima! Das ist doch dieses Teleskop-Dings, muss hinten richtig einrasten.
Drehen des Bedienknopfes geht noch nicht zu schwer?
Hatte ich zweimal, bricht dann gerne - hast Du aber vielleicht leicht gangbar gemacht...
 
Moin.
Jetzt mal was wirklich entäuschendes.
Ich hatte heute mal ein wenig Zeit hier zu lesen. Dabei ist mir aufgefallen das der User "Bernd-61" der Verkäufer von meinem Cabrio ist. Das schlimme ist, das er alle Probleme hier besprochen hatte, mir aber beim Kauf alles verschwiegen hat. Ich hätte das Auto nie gekauft wenn ich die ganzen Sachen gewußt hätte. Und ich Depp mache das Thema auf und Kämpfe mich nochmal durch die ganze Materie. :bawling: Auf e-mail Anfrage wurde mir geantwortet das der KWS-Stecker evtl. einen Wackelkontakt hat. Schade, der nette ältere Herr aus HMÜ ist so seriös rübergekommen.
Übrigens springt das Cabrio ab und zu immer noch nicht an. Dann heißt es: Alle im Motorraum befindlichen Stecker abziehen und wieder aufstecken, dann gehts ein paar Tage. Ich habe schon einen neuen Motorkabelbaum in der Werkstatt liegen.
Grüße aus Nordhessen.
Victor
 
Hm, das ist keine schöne - und ausgesprochen seltene Rückmeldung zu einem Fahrzeugverkauf, denn üblicherweise laufen Verkäufe hier zwischen Usern zu beiderseitiger Zufriedenheit.

Zu dem Stand des Problems beim Vorbesitzer können auch wir hier nur das sehen, was zuletzt dazu geschrieben wurde, und das war die Mitteilung, dass "definitiv" der KWS-Stecker der Grund gewesen sei und auf passenden Ersatz gewartet wurde - danach waren nur noch die Geschichte mit dem beschädigten Verteiler und ein Riementausch ohne Hinweise darauf, dass es nochmals derartige Probleme gegeben hätte.

Ob das Problem damit wirklich gelöst war und erst nach dem Verkauf wieder auftauchte oder etwa doch wieder aufgetaucht war und zum Verkauf führte, lässt sich also nicht beurteilen.

Grundsätzlich muss man als Saab-Verkäufer und Mitglied dieses Forums ja durchaus mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit rechnen, dass man sich hier wiederbegegnet, und auch weil ich nicht grundsätzlich Schlechtes denke, gehe ich mal von ersterem Fall aus.

Und vielleicht kannst du die Fehlersuche in dem Sinne positiv sehen, dass sie dazu beigetragen hat, dass du dich schnell und intensiv in seine Technik hineinarbeiten konntest... :redface:
 
@patapaya: Recht hast du!

Bei einem Gebrauchtwagenkauf pokert man/ich immer; wenn der Preis und Zustand passen.

In den vergangenen Jahrzehnten gab es für mich eine preisliche Obergrenze im dreistelligen DM/€ Bereich. Was letztendlich noch bis zu meiner Zufriedenheit investiert wurde ist nicht mit eingerechnet, da ICH wusste so passt das.

Meinen 903 m. Turboschaden habe ich auch von einem User hier im Forum in Süddeutschland gekauft - durchrepariert - der drittbeste Autowagen den ich jemals gefahren bin.

Ich würde von einem Forumskollegen nochmals kaufen……..Ausnahmen gibt es immer wieder.
 
Sorry. Evtl. habe ich mich nicht richtig ausgeführt.
1. Das Auto stammte aus ebay-Kleinanzeigen.
2. Bis heute morgen wußte ich gar nicht das der Verkäufer hier ein User ist.
3. Der Verkäufer hat in keinster Weise zur Vorgeschichte des Autos ein Wort verloren. Diese Geschichte mit den ganzen Vorerkrankungen habe ich erst heute morgen hier gelesen. Erst auf wiederholte e-mail Anfrage über ebay-Kleinanzeigen, wurde mir geantwortet das der KWS-Stecker evtl. einen Wackelkontakt hat. Das war die einzige Info zu all den hier im Forum vom Verkäufer aufgeführten Problemen. Und mitnichten waren diese bis zum Verkauf behoben. Beim Luftverteiler für den Innenraum war das Teleskoprohr ausgehangen, der Verteiler tropfte Öl, da der O-Ring beim Einbau zerstört wurde.
 
Sorry. Evtl. habe ich mich nicht richtig ausgeführt.
1. Das Auto stammte aus ebay-Kleinanzeigen.
2. Bis heute morgen wußte ich gar nicht das der Verkäufer hier ein User ist.
3. Der Verkäufer hat in keinster Weise zur Vorgeschichte des Autos ein Wort verloren. Diese Geschichte mit den ganzen Vorerkrankungen habe ich erst heute morgen hier gelesen. Erst auf wiederholte e-mail Anfrage über ebay-Kleinanzeigen, wurde mir geantwortet das der KWS-Stecker evtl. einen Wackelkontakt hat. Das war die einzige Info zu all den hier im Forum vom Verkäufer aufgeführten Problemen. Und mitnichten waren diese bis zum Verkauf behoben. Beim Luftverteiler für den Innenraum war das Teleskoprohr ausgehangen, der Verteiler tropfte Öl, da der O-Ring beim Einbau zerstört wurde.
Klärt das bitte per PN oder telefonisch.
Das gehört hier nicht in den öffentlichen Technikbereich.
Ärgerlich ist es trotzdem.
 
Ich kann da vinario nur zustimmen - wir wollen und können hier keine Instanz für die Beurteilung von und Stellungnahme zu Differenzen aus privaten Geschäften darstellen, unabhängig davon, ob diese hier auf unserem Marktplatz oder anderswo abgewickelt wurden.
Unmut auf Grund der geschilderten Umstände kann ich aber auch nachvollziehen, ohne jedoch eine Darstellung vom Verkäufer zu kennen - so viel an dieser Stelle.

Gehen wir also daran, die noch bestehenden Mängel zu beheben.
Hadt du die sich in #36 abzeichnende Grundwartung bereits nachgeholt?
Die Teleskopwalze ist bereits wieder eingehängt, und den O-Ring hast du, da du ja die Vergangenheitsform wähltest, sicher auch bereits ersetzt.
Bleibt der ominöse Wackelkontakt - läuft denn das Auto nun, oder konntest du den denn schon näher eingrenzen?
Irgendwie waren wir Ende April ab #41 von dem Thema abgekommen, so dass anzunehmen war, dass das Problem nun gelöst war, nachdem du in #43 schriebst, das Auto springe jetzt an und eine gründliche Grundwartung eine ganze Reihe von Problemen lösen kann...
 
Jep, ihr habt recht. Lassen wir das Persönliche hier raus.
Also, es wurde eine große technische Grundwartung am gesamten Fahrzeug durchgeführt.
Bei der Grundwartung wurde folgendes erneuert:
O-Ring Verteiler, Verteilerkappe mit Läufer und Kerzenkabel, Kerzen, Öldruckschalter, KWS, Lima, Luftfilter, Leerlaufventil mit allen Schläuchen, Alle Kühlwasserschläuche, Krümmerdichtung, Zündspule.
Bin dann problemlos 1200 Km in die Schweiz und zurück gefahren. (ohne Saab Sichtung auf der B3 und A5)
Ist super gelaufen. Wieder zu Hause waren die Startprobleme wieder da.asdf Jetzt macht er eine ganz neue Sache. Er springt an, läuft 30sek und geht dann aus. das geht so lange bis ich alle Stecker im Motorraum gezogen und wieder gesteckt habe. Ich habe das ganze auch schon im Ausschlußverfahren gemacht. Stecker ab, Stecker drauf, Startversuch, usw. Mittlerweile bin ich richtig schnell geworden. Wenn er nicht startet sofort Haube auf, Stecker raus/rein Haube zu und los.:biggrin: Übrigens kann das auch am Temp.-Sensor im Zyl.Kopf liegen? Er stinkt nämlich bei den vergeblichen Startversuchen arg nach Sprit.
Ich werde im Winter den neuen Kabelbaum einziehen.
Danke an alle für die Tips und Kniffe.:top:
 
Ich habe das ganze auch schon im Ausschlußverfahren gemacht. Stecker ab, Stecker drauf, Startversuch, usw. Mittlerweile bin ich richtig schnell geworden.
Mit der Methode solltest du doch einen Schuldigen ausgemacht haben...?

Ja, grundsätzlich kann der Motor bei fälschlich zu kalt gemeldeter Temperatur natürlich zu fett laufen (bis hin zum Ausgehen) - ob das im konkreten Fall der Fall ist, ließe sich ja messen...
Wobei ja nicht nur der Sensor selbst, sondern auch erhöhte Widerstände in Stecker oder Kabel falsche Werte vorgaukeln können. Und das wäre dann bei einem Wackelkontakt natürlich auch nur spradisch möglich... Aus dem Kopf weiß ich aber gerade nicht, ob das zusammenpassen würde: höherer Widerstand - niedrige Temperatur, das müsste dann ein NTC sein...
 
Den Temperatursensor könnte man ja mal erneuern, falls noch nicht geschehen. In letzter Zeit gab es ja schon ein paar derartige Fälle mit defektem Sensor.
 
Zurück
Oben