Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?

??? Audi A3 1.6 FSI ist der derzeit kleinste FSI Motor, jedenfalls steht's so auf deren Website. Und meine Verwunderung war nicht schlecht, dass bei irgendeinem Testbericht (AMS TV oder Motorvision oder was weiss ich) fuer genau den ein Verbrauch von 12 l ermittelt wurde. Ist sicher nicht repraesentativ fuer eine normale Fahrweise, aber ich hab mir dann vorgestellt, wie ich fahren muss, um mit einem 2.3 Turbo so viel zu verbrauchen, und mir ist das nur einmal gelungen, da war ich ueber ueber 300 km ueber 190 km/h im Schnitt unterwegs. So war das gemeint, und wenn du dir nicht mal die Muehe machst, Dinge richtig zu verstehen, und dir irgendwas aus den Fingern saugst, dann machts auch keinen Sinn, mit dir weiter zu kommunizieren... gute Nacht.

P.S. Zeig du mir mal in Person einen Vogel... :mad:
 
??? Audi A3 1.6 FSI ist der derzeit kleinste FSI Motor, jedenfalls steht's so auf deren Website. Und meine Verwunderung war nicht schlecht, dass bei irgendeinem Testbericht (AMS TV oder Motorvision oder was weiss ich) fuer genau den ein Verbrauch von 12 l ermittelt wurde. Ist sicher nicht repraesentativ fuer eine normale Fahrweise, aber ich hab mir dann vorgestellt, wie ich fahren muss, um mit einem 2.3 Turbo so viel zu verbrauchen, und mir ist das nur einmal gelungen, da war ich ueber ueber 300 km ueber 190 km/h im Schnitt unterwegs. So war das gemeint, wenn du dir nicht mal die Muehe machst, Dinge richtig zu verstehen, dann machst auch keinen Sinn, hier weiter zu schreiben...

Zeig du mir mal in Person einen Vogel... :mad:

Ah, ja - warum dann nicht gleich ein A2? Ich hatte mir nicht die Mühe gemacht, die Kompaktklasse heranzuziehen, A4 sollte es schon sein - aber bitte - 300km am Stück mit Durchschnitt >190km/h? Dies diskreditiert immer noch, re-kalibrieren hilft da vielleicht.
Habe endgültig die Ehre
Andreas I:laugh: smer
 
da war ich ueber ueber 300 km ueber 190 km/h im Schnitt unterwegs.

Wie und wo bitte das ??? Tallageda???

Ich glaube der Begriff der Durchschnittsgeschwindigkeit bedarf hier einer neuen Definition, oder warst Du 290 km mit einer Geschwindigkeit > 230 km/h unterwegs?? Ich kann mir nicht vorstellen daß Du innerhalb von 95 min die 300 km hinter dich gebracht hast.

Weder der Schnitt noch der in Verbindung damit genannte Verbrauch dürfte eine r Überprüfung standhalten, selbst auf einem Oval wie Tallageda (keine Zwischenbeschleunigungen notwendig und nur der Windwiederstand als Feind) dürfte es schwierig werden allein einen Schnitt in der Höhe auszufahren. Wenn ich in dem Bereich unterwegs bin stellt sich ein Verbrauch von ca. 18 L ein. Grund genug so etwas nicht über 300 km durchzuführen.
 
...bei starkem Rückenwind kann sich der Windwiderstand reduzieren :biggrin: :biggrin:
 
sch... auf den verbrauch! wenn man anfängt sich darüber gedanken zu machen, dann sollte man zu einem hersteller von 3l (diesel) mini-stadt-flitzern wechseln.... :biggrin:

im ernst: wie schon öfters erwähnt.. bei mir liegt ab 50-60 schon auch mal der 5. drin (dahin rollen). vor dem beschleunigen, geh ich dann allerdings auch wieder 1-2 gänge runter.... hört man doch eigentlich, ob der motor das jetzt grad "mag" oder nicht...

ansonsten gibts dann die allgemeinen benzisparregeln (wie sich das anhört *lol* )
- http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,2019303,00.html
- http://www.kfz.de/tipps/benzin-sparen.php
ok, die sind sehr alt,für was neueres einfach selber googlen.... wasn das??? hilfe! für 15-45€ kann man sogar einen benzinsparkurs machen - mit was man nicht alles geld verdienen kann *schauder*

dass der Hintermann auch noch gern BEI GRÜN über die Ampel kommen würde. Wenn der nämlich halten muss, weil vor ihm "geschlafen" (sanft angefahren) wurde, mag zwar der Vordermann Sprit gespart....
ne, sowas hass ich auch! zügig los fahren denke ich ist insgesamt die beste lösung.... das funzt auch schon mit halb- oder dreiviertel-gas und nicht erst ab "vollgas"...
also das ist sparpotential vorhanden, denk ich :-)

*versöhnungsmodus:an*
ich denke, man kann beides vereinen: spass und sparen!
meistens fahr ich sprit sparend - im münchner stadtverkehr, bringt nämlich das alleinige drücken des gaspedals auch keinen spass - da kann man doch sparsam fahren....
spass macht was anderes, aber genau deshalb kann man auf einer schönen landstraße doch auchmal eine ausnahme machen, oder?
*versöhnungsmodus:ende*

ich finde es richtig sprit zu sparen und an die umwelt für unsere kinder zu denken andererseit sehe ich es einfach nicht ein mir jeglichen spass nehmen zu lassen solange bestimmte mitbürger dieser erde sich darum ein sch...dreck scheren und 5,6,7,8l autos mit verbrauch jenseits der 20l fahren und manche sogar - bei angst um die eigenen spritreserven - auch schonmal einen "kleinen" KrZENSIERT anfangen...
NEIN! vera.... kann ich mich selber.... nix für ungut ;-)

grüße flo

EDIT: ooooops..ganz schön viel... hatte irgendwer bock soviel zu lesen? ;-)
 
Wie und wo bitte das ??? Tallageda???

In D-Land die A5 Richtung Singen, als alles vor dem Fernseher sass und Fussball guckte...

Zugegeben, insgesamt wohl ein leichtes Gefaelle und sicher nicht die ungeuenstigsten Verhaeltnisse (sonst haette ich das sicher auch nicht gemacht, ich zuegle meinen Gasfuss in der Regel bei 10 l/100km), aber ueberprueft durch Tanken hinterher. Sicher genauso wenig repraesentativ wie der Autotesterverbrauch, aber darum geht's auch nicht. Die These, ein Turbo-Motor ist grundsaetzlich ein Spritvernichter, ist FALSCH, sondern bei entsprechender Fahrweise und -situation ist genau das Gegenteil der Fall. Begreift es, oder auch nicht...
 
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal? Auf Thema antworten

Hallo!
@ ralfthorsten Da hast Du Recht,manch einer will nicht verstehen oder begreifen,vielleicht sind die Hände zu klein.Meiner Meinung nach fängt Autofahren im Kopf an und hört im rechten Fuß auf,und dazwischen gibt es jede Menge Gründe eine Diskussion anzufangen......
Gruß,Thomas
 
GONG....ring frei zur ersten rune!!!

was soll'n der quatsch hier. seit wann wird hier rumgemotzt...tztztztzt.:cool:
 
GONG....ring frei zur ersten rune!!!

was soll'n der quatsch hier. seit wann wird hier rumgemotzt...tztztztzt.:cool:
Grundsatzdiskussionen.

Wir könnten jetzt auch noch über Ölmarken und Qualitäten diskutieren :biggrin:
 
In D-Land die A5 Richtung Singen, als alles vor dem Fernseher sass und Fussball guckte...

Ich wollte ja nicht, aber den kann ich mir doch nicht verkneifen...warst also nach Singen unterwegs und bist in Basel angekommen...
die A81 hätte da wohl besser gepasst, mit einigen Brücken und Tunneln, mit 100km/h an Stuttgart vorbei, dann eingebremst an Sindelfingen und Böblingen vorbei und das Ganze bei >190km/h Durchschnitt und 12, ja was denn, mls/gal? ja, dann passt's - bis auf die Frage des Durchschnittes...
Aber eigentlich wollte ich ja garnicht...

Lass uns das Kriegsbeil gegraben - man kann einen Turbo verbrauchsökonomisch bewegen, keine Frage, nur dafür habe ich ihn mir nicht gekauft - ich fahre <5'000 Turbospasskm/Jahr und >50'000 dieselökonomische, mit meiner Energiegesamtbilanz sollte ich im akzeptablen Bereich mich bewegen.

Sparsam fahren, wie? zügig aiuf gewünschte V beschleunigen und dann vorausschauend, wer bremst muss auch wieder beschleunigen (aber bitte im Hinterkopf behalten, dass ggfls andere auch noch die Ampel schaffen wollen, sonst ist die Makro-Bilanz im A...h). Rollen lassen im möglichsthohen Gang - ja - Vollast bei na, sagen wir mal 1200U/min, würde ich mir verkneifen, akustisch mag's der Motor nun wirklich nicht, geschmeidig ist da was anderes, aber noch wichtiger - welcher Öldruck liegt bei der Drehzahl eigentlich an (meine alte Gummikuh könnte plopp, plopp bei 600U/min mit einem Öldruck jenseits von gut und böse). Zudem denke ich mal, dass der Füllgrad aufgrund niedriger Gasgeschwindigkeiten nicht prickelnd sein kann, somit der Wirkungsgrad auch eher im schlechten Bereich liegt.

Aber vielleicht kann ja mal einer der Technikspezi's zu der Öldruckfrage einen Kommentar ablassen, würd' mich wirklich interessieren.

Gruss
Andreas Ismer:shakehands:
 
Moin,

der Verkäufer hat auf meine Nachfrage bezüglich Verbrauch damals geantwortet:
von 9 bis 19l :redface:

Und ich denke, das trifft es ziemlich gut :smile:

gruss raser
 
19l ?? ...über 12l im Mix bin ich noch nicht gekommen - irgendwann muss man das Auto doch wieder rollen lassen?!
...oder tankt ihr gleich nach jeder Spasstour wieder voll um Euch an den Verbrauchsrekorden zu freuen? :confused:
 
auf der autobahn hab ich mal 8 lieter geschafft...und als ich in den schweizer alpen unterwegs war, da waren es auf einmal 15 liter...aber hey, spass ist nie konstengünsitg...zumindest nicht dieser.
 
Lass uns das Kriegsbeil gegraben

Ich hab keinen Krieg gemacht... aber von mir aus.

man kann einen Turbo verbrauchsökonomisch bewegen

... und die Frage war, wie das am Besten geht, und da haben deine Beitrage ja nun nicht wirklich b.eigetragen...

... nur dafür habe ich ihn mir nicht gekauft

Kawa und viele andere aber schon, ich einbegriffen.

ich fahre <5'000 Turbospasskm/Jahr und >50'000 dieselökonomische, mit meiner Energiegesamtbilanz sollte ich im akzeptablen Bereich mich bewegen.

Ob die Energiegesamtbilanz akzeptabel ist, muss jeder für sich entscheiden.

warst also nach Singen unterwegs und bist in Basel angekommen...
die A81 hätte da wohl besser gepasst, mit einigen Brücken und Tunneln, mit 100km/h an Stuttgart vorbei, dann eingebremst an Sindelfingen und Böblingen vorbei

Nee, schon die A5, und die Angabe Singen ist zwar irreführend, aber trotzdem eindeutig, weil südlich. Ich war halt auf dem Weg in die Nähe von Singen, deshalb hab ich's so geschrieben...



Vollast bei na, sagen wir mal 1200U/min, würde ich mir verkneifen, akustisch mag's der Motor nun wirklich nicht

... und vor allem das Getriebe mag es nicht, und das kann sein Unwohlsein nicht durch Murren bemerkbar machen, wie der Motor.

Sparsam heißt nicht untertourig, das ist auch ein häufiger Irrtum, jedenfalls nicht unter Last.
 
19l ?? ...über 12l im Mix bin ich noch nicht gekommen - irgendwann muss man das Auto doch wieder rollen lassen?!
...oder tankt ihr gleich nach jeder Spasstour wieder voll um Euch an den Verbrauchsrekorden zu freuen? :confused:

Hm, also 13-16 l im Durchschnitt sind keine Seltenheit bei mir.
Stadtverkehr und schnelle Autobahnetappen fressen am meisten Sprit :redface:

Mal schnell von HH nach Greifswald (fast alles nur leere+freie Autobahn) - da ist eben unter 400km der Tank leer :rolleyes:

gruss raser
 
19l ?? ...über 12l im Mix bin ich noch nicht gekommen - irgendwann muss man das Auto doch wieder rollen lassen?!
...oder tankt ihr gleich nach jeder Spasstour wieder voll um Euch an den Verbrauchsrekorden zu freuen? :confused:

Bei 19L spricht auch niemand vom Verbrauch im Mix, bei einer PTTM-Etappe auf der Autobahn ist das sehr realistisch, nur um einen Eindruck zu bekommen resette mal (bzw. dein Beifahrer) bei hoher Geschwindigkeit so ab 190 aufwärts den Boardcomputer und halte die Geschwindigkeit (freie Autobahn vorausgesetzt) und guck mal welche Zahl sich da einstellt, die häßliche Zahl ist leider Realität. Solange Du den Turbo schlafen lässt kannst Du den Wagen SEHR sparsam fahren.
Im Mix sind Werte oberhalb von 12 L nur mutwillig zu erreichen, auf Langstrecke ist eher normal unter 10L.
 
19l finde ich aber auch sehr sehr viel!
bin noch nicht allzuoft mit vollgas eine lange autobahn-strecke gefahren, bei
wir waren es aber bei den wenigen ca. 15l. allerdings mit dem softturbo...
da aber wirklich anschlag - was die kiste hergab - und, sozusagen, einen ganzen
tank lang...
 
Verbrauch...

also ich bin bei meinem alten T16S trotz 220km/h im Schnitt nie über 12 Liter gekommen. Der Vorbesitzer meines 9-3 Aeros meinte, er hätte 1985 einen T16S als Mietwagen gehabt. Mit dem ist er in zwei Stunden von MR nach HH gefahren (ca. 400km) wo es ging mit 240km/h-um seine Freundin zu besuchen. Damals war der SAAB auf 20 Liter im Schnitt, sagte er. Krasse Sache... Das muss 1985 ja echt der Wahnsinn gewesen sein...;-) LG Marten
 
also ich bin bei meinem alten T16S trotz 220km/h im Schnitt nie über 12 Liter gekommen.LG Marten


Mit Verlaub, aber da brauchts doch mehr Details, z.B. welche Durchschnittsgeschwindigkeit?

Bei 220 dürfte der momentane Verbrauch deutlich über 15 L liegen
 
Zurück
Oben