Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?

hallo spritsparer

also ich drück meinen durchschnittsverbrauch regelmässig durch
stadtverkehrsfahrten auf unter 12 liter ;-)

lg, bernd (wie war das mit der waffel ?)
 
turbo läuft, turbo säuft...
 
Rekord bei meinen 36 LITER

Bei meinem ex 900 s Aero mit 250 PS lag der Rekord bei unglauplichen 36 Liter
auf 100 Km. das war 2002 als ich mit meinen Eltern von St Tropez über Grenoble nach Hause fuhren. Mein SAABinchen war Vollgeladen mit 4 Personen, der Kofferaum total Voll und mit 3 komplette Surfboard und daneben den Dach-" Sarg " auch voll und dann immer mit Vollgas!
hatt spass gemacht, nur Mutti sagte was schon wieder tanken?
bei jetztigen 9-3 TID liegt der Max verbrauch bei 13 Liter und das minimum 3.5 Liter ohne verkehrshinderniss zu werden, dafür beim raufschalten immer einen Gang übersprungen!
 
fahre meinen 2,0 LPT bei sehr sparsamer fahrweise (vorausschauend, schubabschaltung, kaum beschleunigen, schnell auf gewünschte geschwindigkeit etc.) im Frankfurter Stadtverkehr mit 12,5 und bei üblicher fahrweise (schnell auf gewünschte geschwindigkeit, schalten bei 3000U/min, ausrollen im leerlauf) mit 16,5 Litern - hatte aber auch schon mal 19 auf dem SID stehen (und das nicht kurz nach dem Reset). Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt momentan bei ca. 19km/h und ich fahre IMMER mit Klima und Licht.
 
Kann sein, dass ich hier was doppelt erwähne, hab nicht alle Beiträge gelesen.

Also: Einfach versuchen, so gut wie nie in den Ladedruckbereich zu kommen, sprich, Ladedruckanzeige nie im gelben oder roten bereich, dann braucht er nicht mehr als ein Sauger. Was manchmal als Spritspaartip geschrieben wird, schnell beschleunigen, damit diese Phase so kurz wie möglich ist, ist bei Turbos eher kontraproduktiv (zumindest meiner Erfahrung nach)
 
...
Also: Einfach versuchen, so gut wie nie in den Ladedruckbereich zu kommen, sprich, Ladedruckanzeige nie im gelben oder roten bereich, dann braucht er nicht mehr als ein Sauger. ...

Dann hätte ich mir keinen Turbo kaufen brauchen :biggrin:

gruss raser
 
turbo läuft, turbo säuft...

Ein altes Vorurteil aus der Ära des Turbolochs.
Damals hatte man niedrigverdichtete Motoren, Vollastanreicherung jenseits von Gut und Böse und Zündsysteme, gegen die Ionenstrommessung wie etwas aus dem Startrek Universum anmutet.

Zugegeben, damals stimmte der Spruch.

PS: Saugmotoren mit vergleichbarem Drehmoment saufen auch und zwar nicht zu knapp.
 
Rekord bei meinen 36 LITER ,mit Dachkoffer Vollast kann ich mir vorstellen, aber wenn mir aus dem Gegenverkehr ein Surfbrett mit ca. 200 km/h entgegenfliegt würde meine Mutti was anderes sagen.

Den 1.985 ltr Turbo 16 fuhr mein Vater bei beruhigender Bayern 1 Musik mit 7,0 ltr / 100 km. Meinen 900R brachte er auf 7,8 ltr/100. Ich hatte immer 2.0 ltr mehr im Durchschnittsminimum. Es liegt also daran, dass mein rechter Fuß nicht mit meinem Schädel im gleichen Netzwerk läuft. (LAN Fehler)

Übrigens wer sein maximum ermitteln will, dem rate ich die A07 zwischen Ulm und Würzburg an. Bitte nachts, bei trockenem Wetter und guter Sicht, am besten Vollmond.

Saab hatte mit den 99turbos das magische Dreieick Fulda - Würzburg (A07) - Frankfurt (A03) - Fulda (A05 viaGiessen) als Teststrecke. In jeder Runde musste 2x voll getankt werden. Muss anno 1976 dennoch ein Spaß gewesen sein.
 
@ StephanK: öhmm.... Sind unsere Autos nicht aus dieser Zeit? :biggrin:

Ok, formulieren wir das anders: Wenn der Turbo läuft, dann säuft er.
Wenn er nicht rennen muß, ist er sparsam - ja, selbst der Achtventiler.
 
Durch regelmäßige gemütliche Fahrten nach Rügen von Berlin aus und sonst Stadtverkehr liegt der Durchschnittsverbrauch laut Display bei 8,9Litern.
Wird bis zum nächsten Rügenwochenende auf 9,5Liter etwa steigen.
Früher hat mein 93er wesentlich mehr verbraucht, zw. 12 und 15 Litern in der Stadt, aber kann auch gut sein, dass meine Fahrweise ruhiger geworden ist.
Licht und Klima sind immer an, ist der 150PS Turbo.

Max. war mal 49Liter mit dem 900er, Anzeige auf reset und dann rückwärts nen Berg hoch :)

Auf der Autobahn war mein Maximum 19Liter bei 177kmh Durchnittsgeschwindigkeit.
Strecke Berlin -> Nordsee, etwa 500km und das ganze um 4Uhr morgens.
 
... Auf der Autobahn war mein Maximum 19Liter bei 177kmh Durchnittsgeschwindigkeit.
Strecke Berlin -> Nordsee, etwa 500km und das ganze um 4Uhr morgens.

Das nenne ich mal ne ordentliche Durchschnittsgeschwindigkeit :adore:

gruss raser
 
Hallo Zusammen,
also Dank eurer Ratschläge habe ich meinen Verbrauch nun erheblich verringert.Ich liege momentan im Schnitt zwischen 8,9-9,9L .

Kann es sein das die Reifengröße vom Bordcomputer mit einberechnet wird ?
Ich weiß hört sich bekloppt an, aber anhand welcher Daten wird der Verbrauch vom Computer ermittelt? Ich habe seit ich von 17 Zoll Alu 40 auf Winterreifen 16 Zoll 3 Spoke gewechselt habe einen meiner Meinung nach geringeren Verbrauch???
Oder sind die Alu 40 so schwer?

Kann noch jemand sagen ab wann der 9-3 eine Schubabschaltung eingebaut bekommen hat? Bzw. hab ich eine (BJ 09/99) ?

Gestern hat meine Frau mal ausnahmsweise meinen Saab bekommen und Sie sagt der kommt beim anfahren nicht in die Gänge und Sie fährt nen Diesel mit 110PS. (heul)!!!
Ich hab auch das Gefühl das es etwas Zäh beschleunigt, ist sowas evt. Einstellungssache (z.B Einspritzung)?
Schönen Advent euch allen.
Gruß Kawa
 
Die Reifenbreite hat einen direkten Einfluß auf die Querschnittsfläche 225er sind nunmal 2 cm breiter als 205er das mal 2 mal Bodenfreiheit hast Du die zusätzliche Querschnittsfläche, die sich dem Wind entgegenstemmt. Es kann auch sein das deine Sommerreifen ein erhöhten Rollwiederstand haben gegenüber den Winterreifen (Normalerweise kenne ich das umgekehrt). Hat der Luftdruck bei den Sommerreifen gestimmt (meine 225er fahre ich mit 2,7bar=Empfehlung für volle Zuladung, die Winterreifenlaufen mit 2,3bar)?
Aktive Nutzung der Schubabschaltung bringt aber auch eine ganze Menge.



Hallo Zusammen,
also Dank eurer Ratschläge habe ich meinen Verbrauch nun erheblich verringert.Ich liege momentan im Schnitt zwischen 8,9-9,9L .

Kann es sein das die Reifengröße vom Bordcomputer mit einberechnet wird ?
Ich weiß hört sich bekloppt an, aber anhand welcher Daten wird der Verbrauch vom Computer ermittelt? Ich habe seit ich von 17 Zoll Alu 40 auf Winterreifen 16 Zoll 3 Spoke gewechselt habe einen meiner Meinung nach geringeren Verbrauch???
Oder sind die Alu 40 so schwer?

Kann noch jemand sagen ab wann der 9-3 eine Schubabschaltung eingebaut bekommen hat? Bzw. hab ich eine (BJ 09/99) ?

Gestern hat meine Frau mal ausnahmsweise meinen Saab bekommen und Sie sagt der kommt beim anfahren nicht in die Gänge und Sie fährt nen Diesel mit 110PS. (heul)!!!
Ich hab auch das Gefühl das es etwas Zäh beschleunigt, ist sowas evt. Einstellungssache (z.B Einspritzung)?
Schönen Advent euch allen.
Gruß Kawa
 
Ich habs jetzt trotz Tuning und öfters genutzem Gas es endlich geschafft auf 9,9-10,2 L zu kommen. Das bei über 200PS! Lässt sich damit leben. Vorallem auf Kurzstrecken.

Grüße Phi
 
Komme gerade aus Rügen zürück, insgesamt 901km auf dem Tacho.
Bin hin meist mit 140kmh gefahren, teils 110, je nach Geschwindigkeitslimit.
Auf Rügen noch 200km Landstraße rumgegurkt, meist mit 80-100km.
Beschleunigt habe ich meist ganz besinnt und den 2. Gang hab ich nur einmal durchtreten müssen, da allerdings bis an den roten Bereich.
Auf der Rückfahrt hab ich nur einmal durchbeschleunigt, um alles mal durchzupusten.
Und am Ende hab ich 7,7Liter hinbekommen :)
Saab 93, 150PS 2001er Baujahr.

Zwischendurch hatte ich mal mein Navi an und gemerkt, dass das Saabtacho teilweise recht ungenau ist.
120 Tacho = ~112 Navi
190 Tacho = ~178 Navi
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Sind 195/50 Winterreifen
 
Bin letzte Woche einmal zur Ostsee hochgefahren, konsequent per Tempomat mit 100 km/h auf der Bahn (außer in den Baustellen natürlich), hab nach 912 km getankt (Restkm-Anzeige 37 km), Verbrauch 6,5 Liter!
Bin echt baff, so einen niedrigen Verbrauch hatte ich noch nie.

Gruß, Jever

PS: Nun gut, auf der Rückweise mußte ich dann doch noch mal kurz die Pferdchen zählen - sie waren noch alle da....
 
kurzstrecke, mit vielen ampeln bin im schnitt so um die 8,3 bis 8,5 mit meinem 185hp SE natürlich laut SID obwohl ich beim rechnen ein sischen etwas anderes erziehle :biggrin:$

wenn ich die kilometer zähle und mit dem tankinhalt vergleiche bekomme ich einen wert um die 7.5L/100km......:tongue:
 
Ich selber besitze ein Saab 2.0T Aero Jg. 2000 mit 205PS. Meiner Meinung nach ist der Verbrauch für ein 2.0l zu hoch. Sei es auf der Autobahn oder Landstrasse. Ich kriege bei Anständiger Fahrweise auf 8.5l/100km.

Mein 19-jähriger Porsche (911/964 Carrera 2 250PS) verbraucht bei einem 3.6l Motor weniger oder gleich viel wie der Saab. Und macht mehr Spass zu fahren als die übergewichtige Limo. 1/4 der Leistung vom Saab geht am Gewicht verloren.

Klar vergleiche ich hier Apfel und Brine, aber im Verbrauch ist mein Porsche deutlicher Sparsamer auch bei zügiger fahrt.

Ich fahre den Saab wegen der Form die mich sehr fasziniert. Sonst ist es für mich eine Standart Limo wie Audi und BMW.

Gruss Pedro
 
Bin letzte Woche einmal zur Ostsee hochgefahren, konsequent per Tempomat mit 100 km/h auf der Bahn

Wobei ich irgendwie den Verdacht habe, daß der Tempomat so verbrauchssparend nicht ist.
Wenn ich sehe, an wie vielen Autos ich mit Tempomat an einer Bergstrecke vorbeiziehe, weil er eben auf Teufel komm raus die Geschwindigkeit hält, während die anderen einfach den Gasfuss konstant halten, aber in der Konsequenz dann am Berg 20 Sachen weniger fahren.
 
Das ist korrekt, aber von der Eifel kommend, geht's ja Richtung Ufer quasi tendenziell bergab - bis auf den ein oder anderen Hügel...
 
Zurück
Oben