Februar 7, 200520 j Autor Nebenbei mach ich mal meine schöne 1111-Postinganzahl kaputt (habt ihr euch schon gewundert, warum ich so lange dichtgehalten hab ;D?) mit der schlichten Frage: ad) "Macht es Sinn, den Temperatursensor fürs Kühlwasser zu prüfen (soll Altersschwäche zeigen, das Ding)" - Sollte man nicht vielleicht bei z. B. 240 000 km und 17 Jahren den Kühler "blind" tauschen? Ich hab jetzt schon gelegentlich derartige Tipps gelesen, mit der Begründung, das Ding sei dann aller Wahrscheinlichkeit nach relativ sehr verkalkt.
Februar 7, 200520 j kühler wird getauscht, wenn er bröselt oder nicht mehr kühlt... Probleme hab ich keine gehabet, bei Saabine bei Vollgasfahrten bei 30°plus ist die Temperaturnadel bedenklich nach oben gegangen, aber haarscharf im grünen war se immer... Und seitdem Saabine die graue statt der schwarzen Haube drauf hatte, hat sich auch das erledigt gehabt.
Februar 7, 200520 j Autor ach deshalb sind heute die geschäfte zu! Als nicht-werktätiger bekommt man gottlob vom Faschingsrummel fast nichts mit. Also jetz nochma Tacheles: Kühler erst tauschen, wenn die Temp.-Anzeige ins Rote geht?? Aber Leistung/Verbrauch/Effizienz müsste doch eine besser funktionierende Kühlung auch bringen!
Februar 7, 200520 j nö. Solang die Temperatur halbwegs im grünen bleibt und keine Zicken macht, der Kühler auch nicht undicht ist... was soll man da machen? never change a running system...
Februar 7, 200520 j ich hasse fasching, saufende idioten überall und wegen den deppen kann ich heut ned ins fotogeschäft!!! ach so: kühler. also folgendes zur anschauung: kühler A 22jahre alt - total dicht, getauscht gegen kühler B auch 22 jahre alt - funktioniert einwandfrei. das alter alleine ist also noch kein totschlagargument für den kühler, die nadelwerte in der sommerfahrpraxis schon eher. im sommer einfach mal auf die bahn und gucken wo weit das steigt. das ansteigen der nadel im stau passiert bei allen kühlern, je nach zustand halt schneller oder langsamer.
Februar 7, 200520 j Je, nachdem, bei welchem Kilometerstand Du Deimn Schätzchen erworben hast, empfehle ich einen Kühlertausch nach 8 Jahren, und zwar blind. Wenn Kühlwasser mit hohem Tempo und Druck am Fühler(der evtl. auch schon "Besatz" zeigt) vorbeigeführt wird und knapp an den roten Bereich zeigt, ist das Kühlwasser vielleicht schon am Siedepunkt und die Bläschen verrichten ihr vernichtendes Werk!! Der Temp.-Fühler ist sicher sinnreich platziert, aber bei Motoren, die gerne die ZKD schmeissen, ziehe ich es vor, etwas vorzuhalten. Unter Umständen ist der Fühler ja doch nicht am absolut heissesten Ort im Motor, mein Kühlventi springt bei 14 Uhr an, Rot beginnt bei 13 Uhr!!! Habe irgendwie das Gefühl, Kühlerwechsel gehört nicht zum Saugertuning...
Februar 7, 200520 j dafür gibts dann ja den Thermoschalter für dne lüfter... solang der die Nadel immer zuverlässig runterkriegt, seh ich da keinen Grund für nen tausch, auch wenn der im Stand auf 3/4 grün steigt. Bei Vollgas auf der Bahn, wenn's da über 374 hinausgeht, da würd ich anfanggen, mir Gedanken zu machen, aber vorher nicht.
Februar 7, 200520 j @aero84 genau da könnte es bereits zu spät sein.... Bist Du sicher, der Lüfter bringt viel bei 180 Sachen? Wenn ich da so an den Fahrtwind denke, kommt mir der Lüfter vor wie eine Kühlluftbremse.
Februar 7, 200520 j [quote=Petersaab]Je, nachdem, bei welchem Kilometerstand Du Deimn Schätzchen erworben hast, empfehle ich einen Kühlertausch nach 8 Jahren, und zwar blind. ...[/quote] na peter, das hilft wohl nur unserm herrn flenner *g* ich hab absolut keine nachteile mit nem 22jahre alten kühler. wenns funktioniert ist mir eine vorsorglicher austausch grade bei so höherpreisigen teilen doch zuviel. salü matti
Februar 7, 200520 j Sorry, 150 Steine sind für mich kein höherpreisiges Teil, auch wenn es für mich viel Geld ist. Ich persönlich traue den alten Lötstellen dann nicht mehr so recht, es muss ja kein zugesetzter Kühler sein, ein geplatzter reicht völlig...
Februar 7, 200520 j wenn schon, dann platzen die Schläuche... ein b202 überlebt auch das. Zumindest Saabine hat das überlebt... Sah cool aus. Die ganze Straßenschlucht komplett weiß, als hätt nen bekloppter Leo-Kommandant Nebeltöpfe abgefeuert... ;-)
Februar 7, 200520 j [quote=Petersaab]@aero84 genau da könnte es bereits zu spät sein.... Bist Du sicher, der Lüfter bringt viel bei 180 Sachen? Wenn ich da so an den Fahrtwind denke, kommt mir der Lüfter vor wie eine Kühlluftbremse.[/quote] Nö, der Lüfter is j anur für den Stand da, wenn eben kein Fahrtwind durch dne Kühler braust. Da hast Du mich wohl mißverstanden.
Februar 7, 200520 j also nen geplatzten kühler hab ich noch nie gesehen, höchstens einer der undicht wurde, was aber alles kein grund für akute überhitzung darstellen sollte. eine vorsorgliche austauschaktion im bereich von 10-20euro wie bei zündkabeln oder thermostaten ist keine frage zum nutzwert. aber 150€ ist dann doch schon ein anderes kaliber, vorallem wenn wie oben geschrieben keine akute gefahr bei undichtigkeit eintritt. :)
Februar 7, 200520 j Hatte ich beim Cit auch mal. 45tkm später kam der Folgeschaden: ZKD! Muss doch was abgekriegt haben damals. Daher meine vielleicht übertriebene Vorsicht. Nö, Cit-Motoren sind recht standfest. 300tkm muss er machen, dann schauen wir mal, wie die Karosserie aussieht und wechseln evtl. die Maschine. Die Karre ist '96, 208 tkm und hat zero Rost.
Februar 7, 200520 j ZKD kost doch auch nur grob 40 Euro... plus ventildeckeldichtung, plus Dichtung ansaugbrücke, plus krümmerdichtung plus Dose WD-40 alles zusammen vielliecht 70 oder 80 Euro. immer noch billiger als nen Kühler ;-)
Februar 7, 200520 j bei citroen ist mir nur der astronomische preis der verzweigte kühlerschläuche im gedächtnis.....300ocken das stück.....ein wahnsinn fürn stück gummi! aber hat halt jeder so sein schreckgespenst, bei mir sind es die lagerschalen.....einmal mitgemacht (citroen) und dann bei jedem anderem auto ersetzt :mrgreen:
Februar 7, 200520 j [quote=Petersaab] Habe irgendwie das Gefühl, Kühlerwechsel gehört nicht zum Saugertuning...[/quote] Genau, habs mal getrennt.
Februar 7, 200520 j Autor danke, und auch für die starke Rückmeldung so hurtig! Also, 2:1 zähle ich, das DIng bleibt erstmal drinne!
Februar 7, 200520 j Schön, lass ihn mal drin. Trotzdem meine Stellungnahme: Ein Kühler mit 10 Jahren und mehr ist DEFINITIV ein auszuwechselndes Teil. @ Ex-aero84: Dann wechsele mal die Kopfdichtung nach einem hitzbedingten ZKD-Schaden für 80 EUR...und zwar dauerhaft, also gut für die nächsten 150tkm, denn DAS möchte ich sehen. Alleine das dann notwendige Planen (oder zumindest Abziehen) kostet 30-80 EUR.
Februar 7, 200520 j Kann mich Klaus Meinung nur anschließen! Ein vorsorglicher Kühlerwechsel ist auf jeden Fall billiger als eine durchgebrannte Kopfdichtung. Und nebenbei ist die Arbeit eines Kühlertauschs auch deutlich angenehmer als der Wechsel der ZKD!!! Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.