Zum Inhalt springen

Was gibts denn für legale Auspuffanlagen fürn 9-5 AERO?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo, meine Auspuffanlage an meinem 9-5Aero Kombi bläst seid neuestem vorne am Flansch zum Kat. Jetzt habe ich mal geplant da was zu erneuern, am besten die komplette Anlage ab Kat. Soll aber nicht original sein, sondern irgendwas sportlicheres aus Edelstahl. Jetzt ist die Frage: Was gibt es denn für unsere Saabs ausser Hirsch? Ich möchte auch kein Vermögen ausgeben für eine völlig überteuerte Anlage. (wie Hirsch z.B) Mir gehts nicht um die Leistungssteigerung, sondern um etwas mehr Klang und die Lebensdauer. Wenn möglich sollte Sie auch "TÜV-bar" sein. Evtl. hat ja jemand von euch etwas rumliegen das er nicht mehr benötigt.....einfach bitte per PM melden. MfG
Hallo, so von der Stange wird bei unseren Autos eher schwierig sein wobei ich die Erfahrung gemacht habe dass die TÜV-Prüfer bei nem gepflegten Fahrzeug und einem freundlich Fahrzeughalter gerne mal eine Einzelabnahme machen wenn das ganze auch odentlich verbaut ist und dafür passend ist. In diesem Fall könntest Du unter [url]www.ray.se[/url] was passendes finden. Wenn Dir das zu unsicher und umständlich ist gibt es in Deutschland eine Firma die ganz hervorragende Edelstahlanlagen baut. Die Leutchen fertigen die Anlage direkt nach Deinem Wunsch an Deinem Fahrzeug an und lassen auch direkt die Abnahme bei der Dekra machen. Habe mir damals für meinen alten Audi dort eine bauen lassen. Die Anlage ist genau so wie ich sie mir gewünscht habe, sowohl optisch als auch vom Ton her. Die findest Du unter: [url]www.germantuning.com[/url] Gruß Tom
  • Mitglied
hier gibts auch noch was [url]http://www.fox-sportauspuff.de/[/url] P.S: hab trotzdem den hirsch genommen
  • Autor
Also ich habe jetzt mit einem Hersteller in meiner nähe telefoniert. Für meinen Saab würde eine Einzelanfertigung 550€ kosten. -Edelstahl -spezieller MSD -spezieller ESD -Endrohr nach Wunsch -Staudruck optimiert -Sound nach Wunsch -incl. TÜV Eintragung -incl. Leihwagen für 2 Tage -für geringen Aufpreis 2 flutig Und das werde ich auch machen denke ich wenn ich nicht noch ne gebrauchte Hirsch bekomme oder so. MfG
[quote name='v8power']Also ich habe jetzt mit einem Hersteller in meiner nähe telefoniert. Für meinen Saab würde eine Einzelanfertigung 550€ kosten. -Edelstahl -spezieller MSD -spezieller ESD -Endrohr nach Wunsch -Staudruck optimiert -Sound nach Wunsch -incl. TÜV Eintragung -incl. Leihwagen für 2 Tage -für geringen Aufpreis 2 flutig Und das werde ich auch machen denke ich wenn ich nicht noch ne gebrauchte Hirsch bekomme oder so. MfG[/quote] Gibt es denn eine Inetrnetseite zur Info?
  • Autor
[quote name='U11']Gibt es denn eine Inetrnetseite zur Info?[/quote] Sorry, klar doch. [url]www.hub-auspufftechnik.de[/url] MfG
Hui, schicke Sachen dabei, lass Dir mal eine 4 in 4 unterbauen und poste dann bitte die Fotos, könnte ich mir bei meinem Aero-Kombi auch gut vorstellen, fieser Sound und das bei meiner Opa-Fahrweise ;D
[quote name='v8power'] Für meinen Saab würde eine Einzelanfertigung 550€ kosten.[/quote] Das klingt sensationell günstig. Poste doch bitte mal deine Eindrücke, wenn das gute Stück montiert ist.
  • Autor
[quote name='StephanCOH']Das klingt sensationell günstig. Poste doch bitte mal deine Eindrücke, wenn das gute Stück montiert ist.[/quote] Klar das mach ich dann. Aber ich kann schonmal eins sagen, die Arbeiten sehr sauber! Ich habe mir für meinen E430 auch da was anfertigen lassen. Da wird nix gepfuscht, alles sauber gebogen und verschweisst. MfG
Und trotzdem verlangen die nur 50% des normalen Preises??? :confused: Bei Burdinski (machen 1a Arbeit) bist Du in solchen Fällen eher das 3fache an Geld los.
  • Autor
[quote name='Thalion']Und trotzdem verlangen die nur 50% des normalen Preises??? :confused: Bei Burdinski (machen 1a Arbeit) bist Du in solchen Fällen eher das 3fache an Geld los.[/quote] Aha, aber das interessiert doch nicht die Bohne, H&B ist der einzigste Auspuffbauer der realistische Preise verlangt und keine 300% Gewinn aufs Edelstahl legt als ob er Operationsbesteck herstellt. Ich sags immer wieder gerne, damals haben Leute viel Geld für AMG Anlagen ausgegeben, für ein Viertel des Preises habe ich mir was anfertigen lassen. Und bei Saab sind es halt die Leute die gerne bei Hirsch 1200€ liegen lassen weil Sie wirklich denken die Anlagen wären in irgendeiner Weise besser wie z.B Burdinski oder H&B. MfG
Auspuffbauer kenne ich 4-5. Keiner könnte den oben genannten Preis anbieten. Aber ich reiche den Tipp gerne mal weiter.
  • Autor
[quote name='Thalion']Auspuffbauer kenne ich 4-5. Keiner könnte den oben genannten Preis anbieten. Aber ich reiche den Tipp gerne mal weiter.[/quote] Also die die ich kenne KÖNNTEN schon, aber wollen nicht. Schau doch einfach mal was die Auspuffbauer selber für ein Auto fahren, sofern sie wirklich Kundschafft haben. ;)
[quote name='v8power']Also die die ich kenne KÖNNTEN schon, aber wollen nicht....[/QUOTE] Ich schlage vor, Du lässt Dir den Auspuff mal zusammenbauen, fährst damit und berichtest nach ein paar km wieder möglichst objektiv darüber. :smile: Viel Erfolg.
550,- hab ich für meine Speedparts Anlage ab Kat bezahlt, zzgl. Einzelabnahme vom TÜV. War eigentlich zufrieden mit dem Preis, aber wenn ich das lese...
[b]Tatort Trollhättan[/b] Ich ärgere mich immer noch, das ich die bei ANA angebotene Hirschanlage nicht erstanden hatte. Der Preis zum letzjährigen Saab Jubiläum 4000 skr, d.h. 440 €. Da muss der René uns mal erklären, warum die Anlagen "normalerweise" 1200€ kosten.:confused:
Vielleicht, weil man ohne Gewinn einfach kein Geschäft aufrecht erhalten kann?:rolleyes: Bei 400-500 EUR kann bei einer Kleinserie in vernünftiger Qualität nichts mehr übrig bleiben.
Moin zusammen Ich hab zwar vom Thema Auspuff wenig Ahnung, denke mir aber folgendes: Wenn man eine Anlage für teures Geld bei Hirsch etc. kauft, bezahlt man sicherlich zum Großteil erstmal den Namen. Aber weiter denke ich, dass solche Anlagen, weil da halt ein großer Name hinter steht, anders mit Garantie und Qualität umgehen. Eine Firma wie Hirsch hat einen Ruf zu verlieren und dazu noch bessere Möglichkeiten, ihre Produkte zu testen. Wie läuft das bei Eintragungen vom TÜV??? Is dem egal, wer die Anlage gebaut hat/gibts da bei selbst gebauten Probleme? Gruß Hoppi
[I]Wenn man eine Anlage für teures Geld bei Hirsch etc. kauft, bezahlt man sicherlich zum Großteil erstmal den Namen.[/I] Verkaufe mal eine Hirsch Anlage und eine von JT gebraucht ... dann wirst Du sehen ob Du günstig oder teuer gekauft hast! Wobei Hirsch auch nur mit Wasser kocht, deren Anlagen stammen von Supersprint ....
Wobei Hirsch auch nur mit Wasser kocht, deren Anlagen stammen von Supersprint ....[/quote] Das Hirsch die Anlagen nicht selber baut ist schon klar. Nur denke ich, dass Hirsch als Werkstuner es sich nicht erlauben kann, mangelhafte Qualität unter ihrem Namen zu verkaufen. Die werden ihre Lieferanten schon gründlich auswählen und auch kontrollieren... hoffe ich:rolleyes:
  • Mitglied
[quote name='schweden-troll'][I]..[/I], deren Anlagen stammen von Supersprint ....[/quote] [quote name='Hoppi'] Das Hirsch die Anlagen nicht selber baut ist schon klar. Nur denke ich, dass Hirsch als Werkstuner es sich nicht erlauben kann, mangelhafte Qualität unter ihrem Namen zu verkaufen. Die werden ihre Lieferanten schon gründlich auswählen und auch kontrollieren... hoffe ich:rolleyes:[/quote] [COLOR=Blue] bei mir (YS3F) steht sebring drauf[/COLOR] :cool:
Ich hatte die JT und bin dann auf Hirsch umgestiegen. Die Anlage von Hirsch ist Qualitativ besser als die JT. Aber auch nur weil die Hirsch aus Edelstahl ist. Ich hätte auch die JT behalten, aber das Problem war der TÜV.
  • Autor
[QUOTE]Vielleicht, weil man ohne Gewinn einfach kein Geschäft aufrecht erhalten kann?:rolleyes: Bei 400-500 EUR kann bei einer Kleinserie in vernünftiger Qualität nichts mehr übrig bleiben.[/QUOTE] Also Gewinn macht mann trotzdem......ein ESD kostet in der Fertigung wenn man die dementsprechende Verträge hat ohne Endrohr 50€. Und das bissle Rohr biegen und weiten kostet auch nix......denn genau so wird eine gute Anlage gebaut(H&B z.B) Da wird viel aus einem Rohr gemacht, weiten, biegen usw. da wird selten geschweisst. Ich habe mal selber mein Konto mit solchen Geschäften gefüttert, unter anderem mit Fahrzeugpflege, daher weiss ich auch wie schnell mann Geld verdient damit weil Leute wirklich denken eine Auspuffanlage wäre 1400€ wert. Ich denke Hirsch kauft die bei Sebring für 300€ ein und verkauft sie für 1400€, wer sich damit besser fühlt wie mit einer Einzelanfertigung welche vor den eigenen Augen verarbeitet wird und wo man kurzfristig auf Wünsche eingehen kann ist (sorry) selber Schuld. Denn Leistung wird sie nicht mehr bringen wie eine Einzelanfertigung. Der Klang ist nach Wunsch, und eine Eintragung auch dabei. AMG macht das glitzegleiche Spiel! Wer einmal das Sebring Werk besichtigt hat wird sicherlich das AMG BAnd gesehen haben wo die gleichen Töpfe nur andere Endrohre und Stanzungen bekommen. :hahaha: Kostet dann auch 1000€....wegen der (achtung Ironie) speziellen Abgasverwirbelungstechnik und der überdimensionalen Qualität.:rolleyes: [QUOTE]Wenn man eine Anlage für teures Geld bei Hirsch etc. kauft, bezahlt man sicherlich zum Großteil erstmal den Namen. Aber weiter denke ich, dass solche Anlagen, weil da halt ein großer Name hinter steht, anders mit Garantie und Qualität umgehen. Eine Firma wie Hirsch hat einen Ruf zu verlieren und dazu noch bessere Möglichkeiten, ihre Produkte zu testen. Wie läuft das bei Eintragungen vom TÜV??? Is dem egal, wer die Anlage gebaut hat/gibts da bei selbst gebauten Probleme?[/QUOTE] Genau das ist der Punkt, sicher ist die Qualität gut, das bestreitet keiner, aber ich behaupte...und stehe dazu......das eine Einzelanfertigung für den halben Preis einer Hirsch Anlage besser ist....in jeder Hinsicht. Also die ganzen Tuner haben meistens ein TÜV wo sich mit soetwas auskennt, die Hirsch Anlagen sollten eine ABE haben. MfG
  • 1 Monat später...
[b]Wie schauts aus???[/b] Hat sich jemand einen Auspuff machen lassen (H&B)??? Wäre schon interessant zu wissen, ob alles reibungslos funktioniert hat und ob die Qualität stimmt...:ahhhhh:
Hallo zusammen wenn Hirsch, dann die neue mit den beiden Enrohren. Es braucht eine neue Heckschürze (im Lieferumfang dabei), aber der Klang ist ein Traum!!!! NIcht zu laut, und von hinten blubbert es schön :smile:, klingt fast wie ein V8 Bis die Tage Bertil

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.