...wenn ich den erwische :( :(

Dem kann ich nichts mehr hinzufügen! Du hast es in meinen Augen auf den Punkt gebracht.

Der Film hieß "Wut".
 
Denn ich hätte das Gefühl, die anständigen Zuwanderer, unsere wirklichen "Mitbürger" im wahrsten Sinne des Wortes mit dieser Gleichsetzung ganz erheblich zu beleidigen.
Und deshalb ist es gut, hier mit klaren Begriffen auch klar zu unterscheiden.
wenn das euer (alle die kein verständnis für das rauslöschen dieser wörter haben) umgangston ist den ihr im forum an den tag legt, tut es mir leid...
Ach Alex, eigentlich muß man Dich um Deine Jungend und Deine offensichtlich fehlenden Erfahrungen beneiden. Wünschen wir Dir, daß Du nie Erfahrungen machst, weche Dich diese Deine Siche der Dinge neu überdenken lassen.
Parallelen sind in Ursprung, Idee und Praxis eindeutig zu finden. Der Haken aber ist, dass es dem Fussvolk gar nicht bewusst wird.
Exakt !!! Allen ist immer brav eingetrichtet worden, daß in D die Gefahr von rechts kommt.
Genau, aber was wollen die dann alle hier?
Schnell weg,
Tja, Haus, Hof & geregeltes Einkommen erzeugen halt eine recht stabile Klebschicht ...
Ist auf jeden Fall der 3. dt. Staat in Folge, der glatt in die Tonne kann. Zwei kenne ich aus eigener Erfahrung und über den davor müssen wir hier (zum Glück!) nicht diskutieren. Und diese Folge legt auch nahe, daß das hier in erlebbarer zeit nix mehr wird.
Traumziel zum Auswandern wäre Norwegen. Aber ... (s.o.)
Wenn etwas gesagt werden muß, wird es dadurch nicht besser, daß man es beschönigt.
Im Schnitt wird's dadurch meist schlimmer.
Ich glaube, wir haben es hier insgesamt mit einem Fall auseinanderklaffender Wahrnehmung zu tun.
Entweder wirklich so behütet aufgewachsen, oder so 'gut' erzogen, nicht zu sehen was nichht sein darf.
Der Film sollte ursprünglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt werden, wurde dann aber ins Nachtprogramm verbannt.
Warum? Weil er an einem Tabu rührt? Weil der Deutsche hier das Opfer ist und nicht der ewige Täter?
Weil er es wagt, eine Realität zu zeigen, die nicht politisch korrekt ist und den Idealen der Altachtundsechziger zuwiederläuft?
Weißt Du, was wirklich schlimm ist?: Daß ich es fast schon toll finde, daß er überhaupt gezeigt wurde (werden durfte).
Und wie glaubwürdig wird eine Gesellschaft, werden ihre exponiertesten Vertreter, wenn sie diese Realität verleugnet?
NaJa, nicht nur DIESE.
Die einzigen, die dieses Problem ansprechen (über die Form und auch die plakativen "Lösungen" erübigt sich hier die Diskussion, unsere Meinungen lägen, das wage ich zu prophezeien, eng beieinander) sind die extrem rechten Parteien.
Oder anders herum: Jeder, der dies klar anspricht, wird sofort hart in die rechte Ecke gesetzt und / oder ihm der Mund verboten. Was wäre denn, wenn z.B. ein Politiker einer bürgerlichen Partei soetwas klar und ehrlich ansprechen würde? Die Zeitungen würden ihn als Nazi zerreißen & 2 Tage später wäre er zum Niederlegen aller Ämter und schlußendlichen Parteiaustritt gezwungen.
Wohingegen es sich mit gelegendlich recht stark roten Parolen offensichtlich bequem leben läßt.
Aber was ist mit den Jugendlichen, die diese Erfahrung nicht haben? Deren erste Begegnung mit einem "Ausländer" nicht der geschätze Klassenkamerad und Freund, sondern der Schulhof- oder Straßengangster ist?
Tja, denen kann man nur wünschen, trotzdem unterscheiden zu lernen. Und zwar nicht zw. dt. & nicht dt., sondern zw. 'Gut' und 'Böse' im tatsächlichen Sinne.
Doch gerade einfach strukturierte Menschen, wovon es offensichtlich weit mehr als genug gibt, brauchen klare Feindbilder: den Juden, den Christen, den Moslem, den Ossi, den Wessi, den Schwarzen, den Weißen, ..., ..., ...
Die Erkenntnis, daß es überall nette, ehrliche Menschen ebenso gibt, wie auch richtige Arschlöcher (als Reserve für den Zensurtrieb: 'Arschlöcher') gibt, hat es bei dieser Masse von Menschen oft sehr & leider immer öfter zu schwer.
 
Rene, ich fast exakt Deiner Meinung!
 
Ach Alex, eigentlich muß man Dich um Deine Jungend und Deine offensichtlich fehlenden Erfahrungen beneiden. Wünschen wir Dir, daß Du nie Erfahrungen machst, weche Dich diese Deine Siche der Dinge neu überdenken lassen.Exakt !!!

Mensch... hier geht's nicht um Wahrnehmung, sondern darum, was hier im SAAB Forum veröffentlicht wird.

Jeder von uns, und ich glaube auch Alex, hat einschlägige Erfahrungen... Ich verweigere mich jedoch gegen Pauschalisierung.

Wir muessen unsere Welt in der wir leben, erstmal so hinnehmen, wie sie ist.

Wenn Du das nicht akzeptierst, musst Du in die Politik gehen und darauf hoffen, dass die Mehrheit Dich wählt. Dann kannst Du unsere Welt in die Bahnen lenken, die Du fuer richtig hälst, das ist die praktizierte Form der Demokratie in Deutschland.

/To
 
jaja, kommt gebs mir :biggrin:

in HH haben wir keine ausländer und sowieso, es gibt ja nur die elbchaussee... :rolleyes: mich hat nur die ausdrucksweise gestört, mehr nicht! und ehrlich gesagt verwende ich in dieser runde auch nicht mehr hirnschmalz solch einem thread!

ich merke wenigstens das jedem klar geworden ist das ich keinen politischen hintergrund verfolgte, sondern nur die form versuche zu wahren!

:beer:
 
Ach Alex, eigentlich muß man Dich um Deine Jungend und Deine offensichtlich fehlenden Erfahrungen beneiden. Wünschen wir Dir, daß Du nie Erfahrungen machst, weche Dich diese Deine Siche der Dinge neu überdenken lassen.

vielleicht ein wenig sozialkompetenz (und nein, ich unterstelle keinem eine inkompetenz!) um sich auf gewisse situationen einzulassen, oder halt auch nicht :tongue:
 
Wenn Du das nicht akzeptierst, musst Du in die Politik gehen und darauf hoffen, dass die Mehrheit Dich wählt. Dann kannst Du unsere Welt in die Bahnen lenken, die Du fuer richtig hälst

Oder aber du freust dich so sehr über Deinen sozialen Aufstieg, bzw. bist plötzlich so von gesellschaftlichen Pflichten eingenommen, das du wie alle anderen in der Branche auch, den Ursprung deines Handelns aus den Augen verlierst:biggrin: .
Und das möchte ich dann nicht mal verurteilen. Ist dein persönliche Bezug dazu doch in weite Ferne gerückt. Und keine Angst, irgend Jemand wird schon neue Probleme auf den Plan werfen, die Deine ursprünglichen Beweggründe auch für deine Wähler in den Schatten stellen...
das ist die praktizierte Form der Demokratie in Deutschland.
aus meiner Sichtweise - allerdings schlafe ich seit einigen Jahren lieber. Der Albdruck im Wachzustand zwingt mich dazu... ;)

Zu müde für praktizierte Politik, Gähn
Christian

PS: Nein - ich bin kein Opportonist - als Wähler spiel ich Schach;)!
 
vielleicht ein wenig sozialkompetenz (und nein, ich unterstelle keinem eine inkompetenz!)

doch...! das gehoert fuer mich schon in die Kategorie mangelnde Sozialkompetenz.

Oder aber du freust dich so sehr über Deinen sozialen Aufstieg, bzw. bist plötzlich so von gesellschaftlichen Pflichten eingenommen, das du wie alle anderen in der Branche auch, den Ursprung deines Handelns aus den Augen verlierst:biggrin: .
Das ist durchaus möglich bis wahrscheinlich, aber Du solltst ja auch keinen anderen vorschicken, der auf die schiefe Bahn gerät, sondern selbst straight bleiben.

aus meiner Sichtweise - allerdings schlafe ich seit einigen Jahren lieber. Der Albdruck im Wachzustand zwingt mich dazu... ;)
bitte was?;)
 
... noch ein paar Kommentare

@aero84
Ich finde es legitim, alle Mittel zu ergreifen, wenn das eigene Leben bedroht wird. Ich jedenfalls habe kein Interesse daran, mich von anderen Menschen vorsätzlich verletzen oder gar töten zu lassen. Zu den Verletzungen gehören für mich übrigens auch Diebstahl oder Vandalismus (Mittelbare Verletzung).

Natürlich würde ich jede Möglichkeit in Betracht ziehen, unsere Exekutive frühzeitig zu Hilfe zu holen, um so eine Situation zu vermeiden, aber was ist, wenn ich dazu keine Gelegenheit mehr dazu habe?

Das was Du gemacht hast, ist doch reiner Überlebenswille.


@Rot und Braun
Man muß nicht nur die Symptome betrachten, um diese politischen Gesinnungen zu kritisieren.
Wann und warum treten diese denn zu Tage ? Mir sind nur Wirtschaftskrisen und das starke Gefälle zwischen Reich und Arm bekannt.

Eine PDS erhält nur Stärke, wenn sie solcherlei Defizite im Staat aufzeigen kann.
Fakt ist, dass diese Defizite in unserem Staat zunehmen, sie aber durch Eigen- bzw. Desinteressen grundsätzlich auch (Fahrlässig) zugelassen werden.

Das Prinzip der Demokratie wird nur noch bedingt gelebt (Steigerung eigener Diäten bei zunehmender Arbeitslosigkeit o.ä.). Die Demokratie wird durch Lobbyismus immer weiter unterwandert. Das Netzwerk wird zur eigenen Nutzenmaximierung genutzt, dafür drückt man schon mal in einem anderen Fall ein Auge zu. Eine Win/win Situation in einem Closed Shop also.

Ich jedenfalls kann mich des Eindrucks nicht mehr erwehren, dass der Staatsauftrag, demokratische Ideale zu bewahren, durch persönliche Interessen kompensiert wird. Damit gehen natürlich auch die Glaubwürdigkeit und die Vorbildsfunktion (Wie sie vielleicht zur Zeit von Helmut Schmidt noch bestanden haben mag) verloren.

Es reicht nicht, jeden Tag auf irgendeinem Sender über die Reichsprogromnacht oder über andere Naziverbrechen zu berichten.

Stelle ich die Vorbildsfunktion wieder her, dürften die Farben rot und braun auch wieder verblassen.


@Gewalt durch Jugendliche
Ist es wirklich verwunderlich, dass die Hemmung, Gewalt gegen andere anzuwenden, schwindet?

Wir haben nun seit ca. 20 Jahren das Privatfernsehen, dass tagtäglich Gewalt ausstrahlt. Alles ist sehr einfach. Lösungen werden mit Gewalt herbeigeführt. Der Held stirbt nie. Stirbt er doch einmal, ist er halt im nächsten Film wieder dabei. Wenn wir uns dann noch die Zielgruppe anschauen, die durch die Privatsender angesprochen, muß man sich nicht über die aktuelle Situation wundern. Gewalt ist cool und bringt Ansehen.

Extrembeispiele der Gewalt aus den USA, Kanada und auch hier aus Deutschland gibt es genug.

Symptome wie Waffen in Schulen werden durch Sicherheitsschranken bekämpft. Aber wird hiermit nicht nur ein Problem verlagert?

Ist bei den gesetzlichen Altersbeschränkungen nicht irgendwas falsch gelaufen?



Mal allgemein gedacht: Kann nicht jeder Erfolg haben?
Im Grunde brauche ich doch nur ein Erfolgsziel, dass ich dann hartnäckig verfolge (Ausbildung, Arbeit, Weiterbildung, sparen).

Ich muß mir aber nicht nur die Frage stellen, was ich sein will, sondern WIE komme ich dahin?

Erfolgreiche Menschen nehmen sich gar nicht die Zeit, sich mehrere Stunden täglich vor dem 40" Flachbildschirm von Medion aufzuhalten oder PC Gewaltspiele zu spielen. In den Stunden können Sie nämlich Geld verdienen, um das Wochenende auf dem Golfplatz oder auf ihrer Yacht zu verbringen. (Bitte nur plakativ sehen).

Man stelle sich einfach mal vor, 50% der gesamten Fernsehzeit (+ DVD) würde darauf verwandt, einer Tätigkeit nachzugehen, die das Bruttosozialprodukt steigert und das Geld, das monatlich für die neuesten DVDs ausgegeben wird, würde gespart bzw. gewinnbringend angelegt?

Unsere Golfplätze wären doch voll ;-)).

Viele Grüsse

Thomas
 
Mal allgemein gedacht: Kann nicht jeder Erfolg haben?
Im Grunde brauche ich doch nur ein Erfolgsziel, dass ich dann hartnäckig verfolge (Ausbildung, Arbeit, Weiterbildung, sparen).
Ich muß mir aber nicht nur die Frage stellen, was ich sein will, sondern WIE komme ich dahin?
So sehr ich Dir in vielen Dingen hier auch nur zustimmen kann, aber dies ist doch etwas zu vereinfacht dargestellt. Denn all zu oft scheitert vieles bereits ab objektiven Möglichkeiten.
Erfolgreiche Menschen nehmen sich gar nicht die Zeit, sich mehrere Stunden täglich vor dem 40" Flachbildschirm von Medion aufzuhalten oder PC Gewaltspiele zu spielen. In den Stunden können Sie nämlich Geld verdienen, um das Wochenende auf dem Golfplatz oder auf ihrer Yacht zu verbringen. (Bitte nur plakativ sehen).
Sehr, sehr plakativ! Vor allem, da alle 'erfolgreichen Menschen' (das kann jetzt nur materiell und damit sehr einseitig gemeint sein) immer eine zum 'Erfolg' recht proportionale Menge an im besseren Falle 'Wasserträgern' und im schlechteren Falle 'Opfern' brauchen.
Man stelle sich einfach mal vor, 50% der gesamten Fernsehzeit (+ DVD) würde darauf verwandt, einer Tätigkeit nachzugehen, die das Bruttosozialprodukt steigert ...
Fein! Gibst Du den ganzen Leuten, welche Arbeitzen wollen und keine Arbeit bekommen welche? Erstmal, für den Anfang, nur den ordentlich Ausgebildeten und Leistungswilligen. Aber selbst dafür reicht es hier nicht, weshalb immer mehr der nicht faul vor'm 40"er sitzen wollenden als Gastarbeiter in's Ausland gehen ...
... und das Geld, das monatlich für die neuesten DVDs ausgegeben wird, würde gespart bzw. gewinnbringend angelegt?
Da triffst Du wohl hauptsächlich die 'Berufs-Töchter' & '-Söhne', oder die kleine Gruppe der 'jungen Erfolgreichen'. Von besonders guter Kenntnis der Einkommensverhältnisse einer normalen, nicht kinderlosen, Familie mit durchschnittlichem Einkommen spricht dies nicht gerade. Allerdings hat man bei selbigem nach 40h-Woche und täglich noch meinetwegen anderthalb bis 2 h Fahrzeit (incl. Mittagspause also z.B. von 7:00 - 18:00 außer Haus!) und dann anstehender Hausarbeit weder Zeit für die Playstation oder DVDs, noch für's Golfen. Von alleinerziehenden Müttern u.ä. will ich hier eigentlich erst gar nicht reden ...
Also, doch mal ein wenig außerhalb der eigenen finanziellen 'Kreisklasse' umschauen! Stell Dir mal vor, Du gehst im Monat mit rd. 1.500,- netto nach Hause, Deine Frau wg. kinderbedingter Halbtagsarbeit mit rd. Tausend und Du sollst davon (in Summe also 2,5T/Monat, was gemessen an einer immer größer werdenden Anzahl von Haushalten schon richtig Geld ist!) eine 3 - 4 köpfige Famile über die Runden bringen. Und dann denke bitte, bitte über Deinen Spruch mit den DVDs & Golfplätzen noch mal nach.
 
Gespart und gewinnbringend angelegt, gehts noch?? Wenn irgendwas sicher dem Staat Geld bringt, dann Ausgaben wie fuer "die neusten DVD"s, Klamotten und dergleichen. Das ist genau das, was uns itzo fehlt. Der durchschnittliche Deutsche stirbt mit 100 000 EUR auf der hohen Kante, und durch die Mehrwertsteuererhoehung wird die allgemeine Konsumunlust noch gefoerdert (mittelfristig - kurzfristig denken sich schon einige, sie muessten schnell noch was hamstern bevor die Erhoehung einkickt).
Kleinsparen bringt dem Staat lange nicht so viel, und das Geld in (bestenfalls im Sinne des Eigennutzes) auslaendische oder mittelfristige Fonds zu ballern ist fuer die Mittelschicht sowohl als auch grosse Arbeitgeber langfristig nicht foerderlich. Weil Fondsmanager bekanntlich nur nach bestenfalls mittelfristiger Rentabilitaet agieren.

"Ist bei den gesetzlichen Altersbeschränkungen nicht irgendwas falsch gelaufen?"

Ansonsten stimme ich dir ja bei, was die Verherrlichung von gewalttaetigen Loesungen in den Medien allgemein angeht zB (auch wenns relativ einfach ist, dem die Schuld an zunehmender Gewaltbeireitschaft unter den Kids zu geben) - aber es gibt in Deutschland relativ gut funktionierendes Indizier- um nicht zu sagen Zensier-Wesen. Mit entsprechend gut entwickelten Gegenmassnahmen.
Das Problem fuer diese Symptome ist die Neigung in der Bevoelkerung zu illegalen Loesungen, und die wird gefoerdert von mangelnder Steuergerechtigkeit, wirtschaftlichen Noeten (teilweise wirklich von "weltpolitischen Verwerfungen" bedingt) und, ja vielleicht auch mangelnder positiver Vorbildfunktion (Ja wer denn? Roland Koch, Edmund Stoiber, Hartmut Mehdorn vielleicht?) und auch den Medien.
 
Das Problem fuer diese Symptome ist die Neigung in der Bevoelkerung zu illegalen Loesungen, und die wird gefoerdert von mangelnder Steuergerechtigkeit, ...
Das mit der mangelnden Steuergerechtigkeit mag ich ja noch unterschreiben. Doch trifft dies in der Hauptsache die gut verdienende Mittelschicht. In der Progression zu weit oben und zur Steuervermeidung zu arm. Aber aus der Ecke kommt die Gewalt wohl am wenigsten.
... wirtschaftlichen Noeten ...
Was bitte ist NOT? Was in D als 'Not' empfunden wird, gilt andererorts immer noch als kaum vorstellbarer Luxus.
... (teilweise wirklich von "weltpolitischen Verwerfungen" bedingt) ...
Die Verwerfung besteht wohl darin, daß ein durchschnittlicher dt. Bandarbeiter völlig andere Vorstellungen von einem angemessenen Lebensstandard hat, als die Mehrzahl der weltweiten Kollegen. Hier werden durch eine sicher recht langfristige Absenkung des dt. und Anhebung des 'auswärtigen' Lebensstandarts wohl eher in den letzten Jahrhunderten aufgebaute Verwerfungen abgebaut.
... und , ja vielleicht auch mangelnder positiver Vorbildfunktion (Ja wer denn? Roland Koch, Edmund Stoiber, Hartmut Mehdorn vielleicht?) und auch den Medien.
Vorbild? Wo? Wer? Nee, soetwas gibt es wirklich kaum! Da sind wir uns leider völlig einig.
 
Schon. Aber der volkswirtschaftliche "Schaden" bzw. ausgebliebener Nutzen ist der selbe. Die Kapitalertragssteuer ist lachhaft (was jetzt nicht heissen soll, dass man sie erhoehen moege, dann hat noch mehr Geld ueber die Grenzen ab. . .) im Vergleich zu dem was der Staat an MWST oder Sprittsteuer einnimmt. Da krieg ich direkt ein gutes Gewissen, wenn ich richtig aufs Pedall dapp und dafuer Geld in die Staatskasse fliesst. Weil ich hauptsaechlich dort tanke allerdings leider in die Oesterreichische. . .


In der Tat kann man mit 300 EUR Fixkosten plus 300 zum Verjuxen und vermampfen im Monat in Deutschland absolut gut leben (ohne Familie und Auto natuerlich). Da ist wohl eher die Rede von relativer Not, wie zuletzt. . .
Aber schon mal was von der Anspruchsspirale gehoert? Die Leute wollen natuerlich allermindestens ihren Standard halten, bedank dich bei der Hegelschen Geschichtsdialektik!

Aber das mit der Steuergerechtigkeit wollt ich noch klarstellen: In der Tat ist der Spitzensteuersatz noch ziemlich lachhaft, aber das spielt auch gar keine Rolle, da sich die Betroffenen locker arm rechnen koennen. Ausserdem fragt man sich oefters, wo das ganze schoene Geld denn hingeht, und da denken viele halt erstmal an Osteuropa, Subventionen, Ausbessern von eigentlich erstaunlich guten Strassen. . . Wer mag da noch Steuern zahlen. Ich meine also die nachlassende Steuermoral. Da wandern doch Leistungs- (und Steuer-Traeger inkl. grossen Konzernen ab, wenn sie meinen, sie wuerden nur noch einen ueberbueroktratisierten Beamtenhaufen subventionieren. Doch der wird seine Ansprueche auch nicht zum Gemeinwohl zurueckfahren.
 
Aber das mit der Steuergerechtigkeit wollt ich noch klarstellen: In der Tat ist der Spitzensteuersatz noch ziemlich lachhaft, aber das spielt auch gar keine Rolle, da sich die Betroffenen locker arm rechnen koennen.
Wie schon gesagt, liegst Du hier nur halb richtig. Denn richtig gearscht ist der Mittelstand. Hier greift zwar die Progression voll schon zu und nach KSt, GSt, ESt & SolZ bleibt unter'm Strich deutlich weniger als die Hälfte des in meist 70h-Wochen erarbeiteten Gewinnes übrig. U.a. (!) aus diesem Grunde hab' ich vor nun rd. zweieinhalb Jahren meine Vertriebsbude verkauft und gehe jetzt einem ebenso weniger stressigen wie auch weniger ertragreichen Job nach. Du kannst mir also glauben, daß ich hier durchaus weiß, wovon ich rede.
 
Denn richtig gearscht ist der Mittelstand. Hier greift zwar die Progression voll schon zu und nach KSt, GSt, ESt & SolZ bleibt unter'm Strich deutlich weniger als die Hälfte des in meist 70h-Wochen erarbeiteten Gewinnes übrig.

Kenn ich, und richtig vermiesen Sie dann noch dein Schaffen,wenn neue Bestimmungen neue Verpflichtungen schaffen.
Nur ein Bsp. vor 15 Jahren hatte jemand eine kleine fünktionierende Firma mit vier Angestellten, welche Grafikrechner konzipierte und vertrieb. Eine Gesetzesvorlage bestimmte plötzlich, das solche Arbeiten von E-Meistern oder Ingineuren gemacht werden sollten. Die Einstellung eines solchen hätte aber zur Entlassung von 3 Mitarbeitern geführt.
Also 3 Profis raus, und einen Fachidioten (sorry) der noch nie nen Rechner von innen gesehen hat rein. Folge, die Firma wurde nach langem hin und her eingestampft.
Jetzt kämpft ein Großteil des Mittelstandes im Elektronikbereich z.B. mit den neuen RoHS - Bestimmungen und den damit verbunden Kosten (ander Produktionsstrecken, teurere Rohstoffe, Entsorgung von Altgeräten etc.), wärend Produkte aus Asien den Markt, ohne diesen Standard für eine Bruchteil des Geldes,überschwemen.
Die Liste lässt sich endlos fortsetzen...
Ach ich schweife schon wieder ab...jetzt hab ichs aber schon getippelt...

Zitat:
Zitat von racinggreen
... und das Geld, das monatlich für die neuesten DVDs ausgegeben wird, würde gespart bzw. gewinnbringend angelegt?

Ich kann mir neuerdings keine DVD mehr leisten. Meine Kippenmarke kostet seit gestern 5,-euro ... Sucht geht vor:biggrin:

Hüstel hüstel
Christian
 
Ah ja, das hier war der Ausgangspunkt.



...
Warum gibt es immer wieder A....lö.... die auf Parkplätzen mit Einkaufswagen oder sonst was andere Leute Autos beschädigen und dann nicht den Mut haben für den Bockmist gerade zu stehen....??? Wo leben wir eigentlich...???
.





Macht ruhig weiter.
Ich für meinen Teil fahre nun in den (verdienten?) Feierabend...oder wie man das nennt.
 
Und wieder nahm ein Thread eine überraschende Wendung! Vom Parkplatzrempler zur via Migrationsproblematik zur Unternehmenskultur. Ich les' gern mit.....

@Klaus
Das nennt sich Freigang! *ggg*
 
So sehr ich Dir in vielen Dingen hier auch nur zustimmen kann, aber dies ist doch etwas zu vereinfacht dargestellt. Denn all zu oft scheitert vieles bereits ab objektiven Möglichkeiten.Sehr, sehr plakativ! Vor allem, da alle 'erfolgreichen Menschen' (das kann jetzt nur materiell und damit sehr einseitig gemeint sein) immer eine zum 'Erfolg' recht proportionale Menge an im besseren Falle 'Wasserträgern' und im schlechteren Falle 'Opfern' brauchen.

Du hast schon recht, es ist sehr einfach dargestellt.
Aber wer sagt denn, dass der "Erfolg" hier im heruntergewirtschafteten Deutschland stattfinden muß?
Die Alternative mit der Auslandsarbeit, die Du selbst genannt hast, wäre eine solche. Wir schaffen uns unsere objektiven Schranken auch selbst.

... und ich kann auch selbst entscheiden, ob ich "Wasserträger" sein will oder nicht.

Fein! Gibst Du den ganzen Leuten, welche Arbeitzen wollen und keine Arbeit bekommen welche? Erstmal, für den Anfang, nur den ordentlich Ausgebildeten und Leistungswilligen. Aber selbst dafür reicht es hier nicht, weshalb immer mehr der nicht faul vor'm 40"er sitzen wollenden als Gastarbeiter in's Ausland gehen

Wie gesagt, genau dieser Gedanke müßte sich ändern. In etwa 20 Jahren werden bei Fortführung der Wirtschaftspolitik nur noch hochpreisige Luxusprodukte in Deutschland gefertigt werden können. Und dann? Werden wir dann alle Manager?

Und wie Du schon sagtest, wie definiert man Lebensstandard? In Deutschland ist dieser ja bekanntlich höher als in anderen Ländern, was ja auch ein Grund für die hohe Immigrantenzahl ist. Es hemmt aber bei einigen - scheinbar - auch die Eigenverantwortung (Der Staat zahlt ja) und die Eigenintiative, den Status zu ändern.

Kleines Beispiel - selbst erlebt, wo eine Denke hinführen kann:

Junge Erwachsene kommen zu einem Getränkemarkt und kaufen für ihre Hartz IV Getränkemarken mehere Kästen Mineralwasser.

Wieder draussen, wird eine Flasche nach der anderen auf den Bügersteig gekippt. Dann wieder rein, Pfand abgeholt und mit dem Geld Jägermeister und und Alcopops gekauft.

DAS meine ich mit Eigenverantwortung. Eine Initiative ist es ja, aber in die falsche Richtung. Es fehlt einfach der Ergeiz, mehr aus sich machen zu wollen, so schwer es auch sein mag.


...Da triffst Du wohl hauptsächlich die 'Berufs-Töchter' & '-Söhne', oder die kleine Gruppe der 'jungen Erfolgreichen'. Von besonders guter Kenntnis der Einkommensverhältnisse einer normalen, nicht kinderlosen, Familie mit durchschnittlichem Einkommen spricht dies nicht gerade. Allerdings hat man bei selbigem nach 40h-Woche und täglich noch meinetwegen anderthalb bis 2 h Fahrzeit (incl. Mittagspause also z.B. von 7:00 - 18:00 außer Haus!) und dann anstehender Hausarbeit weder Zeit für die Playstation oder DVDs, noch für's Golfen. Von alleinerziehenden Müttern u.ä. will ich hier eigentlich erst gar nicht reden ...
Also, doch mal ein wenig außerhalb der eigenen finanziellen 'Kreisklasse' umschauen! Stell Dir mal vor, Du gehst im Monat mit rd. 1.500,- netto nach Hause, Deine Frau wg. kinderbedingter Halbtagsarbeit mit rd. Tausend und Du sollst davon (in Summe also 2,5T/Monat, was gemessen an einer immer größer werdenden Anzahl von Haushalten schon richtig Geld ist!) eine 3 - 4 köpfige Famile über die Runden bringen. Und dann denke bitte, bitte über Deinen Spruch mit den DVDs & Golfplätzen noch mal nach.

Das Beispiel ist krass, ich weiß.

Aber denk mal gerade von diesen "Wohlstandsgeschädigten "weg.

Aber ich kenne allein zwei alleinstehende Frauen mit Kindern, die genau hier ungeahnten Ergeiz entwickelt haben.

Die eine hat ein Modegeschäft mit Kosmetikstudio und versorgt durch gutes Timing zwei Töchter.

Die andere arbeitet halbtags und hat, da man ihre Arbeit beim Arbeitgeber sehr schätzt, zusätzlich einen Heim Arbeitsplatz. Das Kind wird morgens in der Schule abgeholt und mittags abgeholt.

Aber in keinem der Fälle werden die (Groß-)Eltern für die Aufsicht herangezogen.

Beide kommen so gut wie gar nicht zum Fernsehen.

Beide haben für ihre Jobs die entsprechende Ausbildung gemacht und zeigen damit der Herrenwelt, wo es langgeht.

Und sie mußten ohne die Hilfe von Mama und Papa anfangen.

Beide hatten ihr Ziel und haben den Weg hindurch gefunden. Zufall oder zielorientiertes Denken?

Das Beispiel mit dem "Golfen" ist natürlich fies, weil es für viele hier um einen Elitärsport geht, aber mit einem bißchen Kreativität kann es auch Fahrrad Fahren am Rhein sein oder die "Muckibude", die im Jahr auch nicht weniger als eine Golf Mitgliedschaft kostet. Es ist egal, was es ist.

Vielleicht ist die Sichtweise so klarer.

Viele Grüsse

Thomas
 
Zurück
Oben