Wintersaab

Zitat: Das Gefährt muss absolut zuverlässig starten, Mimosen aus Italien fallen raus.

Also wenn italienische Autos Mimosen sind, was sind dann französische? Habe mit ca. 20 Fahrzeugen von Lancia und Alfa nie Startprobleme im Winter gehabt. Mit Renault ständig, selbst mit dem R30TS als 6-Zyl. Und diversen Nachbarn mit Enten und anderem Geflügel habe ich oft Starthilfe geben dürfen. Auch BMW der Baureihe E3 konnten nicht mal -25° C als Laternenparker beeindrucken.
Also meine Ente ist im Winter immer angesprungen und eine Garage kannte die auch nicht. Mittlerweile gibt es auch kontaktlose Zündungen für die Ente. Wintertauglich ist das Teil auch weil die Trennscheiben-Reifen durch jeden Schnee pflügen. Allerdings sind brauchbare Modelle für ein Winterauto zu schade und zu teuer.
 
...Und diversen Nachbarn mit Enten und anderem Geflügel habe ich oft Starthilfe geben dürfen...

spricht weniger gegen die Fahrzeugbaumuster als gegen die Besitzer. Der gemeine Ententreiber wechselt Teile erst, wenn sie auf die Strasse gefallen sind, und das wird bei der Batterie schon schwer, da relativ gut an der Spritzwand befestigt. Dank Ladestromanzeiger zeichnet sich ein Defekt an der Lima auch lange vorher ab, aber man sollte halt die Anzeigen interpretieren können.

Enten sind gut gewartet zuverlässig, der Aufwand ist vergleichsweise gering. Ersatzteile gibt massig für kleines Geld. Preise für brauchbare Fahrzeuge sind hoch, und ständig steigend.
 
7er geht gar nicht. Viel zu groß.
@ René: E23 = 7er = Dickschiff. E21 wäre vielleicht etwas.
Ja, meinte natürlich auch den 21er. (hatte ich '90 mal, ist wohl zu lange her)
Weil es außer dem Niva und dem Seven keinen besseren Plan gibt.
Niva ist doch o.k. und zudem günstig .
Genau. Damit sollte das Problem wohl gelöst sein.
 
...............
Normalerweise würde ich sagen, Turbo hat Vorteile, da die Heizung
viel früher warme Luft bringt als bei Saugmotoren. Nur im Vergleich
mit dem 7 könnte man auch ein Citybike nehmen.

Gruß Frank

Ähm,
jetzt bin ich verwirrt sowohl von der Fragestellung als auch von der Antworten.
Oder ist alles nur ironisch gemeint.
Mehr Heizleistung als der Bollerofen in meinem 900i16V produziert wahrscheinlich nur eine unkontrollierte Kettenreaktion.

Und einen S7 als Winterauto??????????????????????
Aha aber ein Saab 900 ist für den Winter zu Schade?
Ich denke wahrscheinlich zu normal? :-)
 
Nimm den Niva, Klassiker ab Werk; sonst nur mit dem G zu haben
 
Der AMC Pacer hat eine Optik, dass einem nie langweilig wird. Permanente Ansprachen von Ahnungslosen: Eh, was is das denn? Boah, is der hässlich. Is das ne Käseglocke? Wem das Spaß macht - ok.
 
Der AMC Pacer ist ein tolles Auto, nur Winter und Stadt ? Das Ding ist so breit wie ein W140 und ne Heckschleuder.
Das Geschwätz was man sich anhören muss wird auch nicht schlimmer sein wie das, was man als Saab Fahrer gewohnt ist.
Niva auf LPG wär meine Wahl, aber bei 7km im Winter fährt er dann 2km erst mal auf Sprit bevor er umschaltet, muss man genauer durchrechen ob das lohnt.
 
Niva auf LPG wär meine Wahl, aber bei 7km im Winter fährt er dann 2km erst mal auf Sprit ...
Naja, meine Anlagen sind alle auf 20° gestellt. Da sollte man, sofern der Niva nicht heimatlich im russischen Winter steht, zumeist mit max. 1 km auskommen. Ich meine, mich noch erinnern zu können, dass der kleine Kühlkreislauf damals (Winter 88/89) bei meinem alten 77er Lada doch recht zeitig kam. Dürfte beim Niva ja nicht viel anders sein.
 
Der AMC Pacer hat eine Optik, dass einem nie langweilig wird. Permanente Ansprachen von Ahnungslosen: Eh, was is das denn? Boah, is der hässlich. Is das ne Käseglocke? Wem das Spaß macht - ok.
Ersetze AMC Pacer durch Saab 900 Serie I.

Und wer einen 900 Serie I fährt kennt solche Fragen und Sprüche zu genüge. Vor allen von jüngeren Menschen

Käseglocke?
Für den Pacer ist mit dieser Vergleich zwar bekannt finde ihn aber unpassend.
:-)
Und mit einem S7 wird man im Winter nicht angesprochen?

Ernsthafte Antwort:
Er soll sich einen Lada Niva holen. Gab es den nicht auch mal mit einem Peugeot Diesel?
Und wenn er unbedingt offen fahren will. Und er mit Jacke hineinpassen will.
Mazda MX5 der ersten Serie sind spottbillig und robust.
Mit guten Winterreifen und genügend Sandsäcken im Heck bestimmt wintertauglicher als ein S7.
Und wärmer ist es darin auch.
 
Breit wie ein W140. OK
4,30 - 4,40m = groß
OMG Was ist dann ein 95-II ????
Hey die Karre hat einen Seitenaufprallschutz in den Türen – wie ein Saab.
Deshalb mein nicht ernstgemeinter Vorschlag.
Da ich mir immer noch nicht sicher war ob die Eröffnungsfrage nebst Autovorschlägen ernstgemeint war.
Es gab ja auch den Vorschlag für nee Ente. Schon Mal die Preisentwicklung bei dem Geflügel beobachtet?
Habe das Teil übrigens zum ersten Mal (Pacer nicht die Ente) durch den Film Wayne's World wahrgenommen.
Stichwort "I see a little silhouette of a man ........... (Galileo) Galileo (Galileo) Galileo Galileo figaro magnifico "

Ernstgemeinte Vorschläge meinerseits siehe Ende Post Nr.32.
 
Gehörtst Du zu den Wenigen (in Europa), die damit schon mal gefahren sind?
Klaus, Deine Kinder sind zu groß. Du kennst die 'Gurken' nicht. Wahrscheinlich nicht einmal 'Professor Zett' oder 'Victor Hugo'.
Tja, dann sind Dir wohl auch Finn McMissile und Sally unbekannt. Bei Lightning McQueen machts 'dann aber schon 'klick', oder?

NunJa, dann mal: Cars2
 
Ich weiß jetzt nicht, ob man einem echten Masochisten, der bei Minusgraden, Regen und Schnee am liebsten einen Kit-Seven ohne Verdeck und Heizung fährt, eine solche Weichei-Galosche empfehlen kann, aber schonmal über nen Range-Rover nachgedacht?

Die Zweitürer sind mit ihrem 3,5 Liter V8 top zuverlässig (hatte zwei davon, man muss eigentlich nur die Zündanlage pünktlich warten) und dank H-Kennzeichen auch ohne Kat "steuererträglich" und Umweltzonentauglich.

Der Verbrauch hält sich auch halbwegs in Grenzen, da die Teile dank Alu-Karosse (keine Rostsorgen trotz Salz) gerademal 1600kg wiegen, soviel wie ein gut ausgestatteter neuerer Golf. Stadtverkehr sinds 16 Liter ohne Verbrauchsschonende Fahrweise, 14 sollten möglich sein, bei der angestrebten Fahrleistung kein soooo großer Unterschied finanziell zu einem anderen Auto aus der Zeit (die liegen fast alle deutlich über 10 in der Stadt).

Parken dank übersichtlicher Ecken auch kein Thema, denn das Ding ist nur um die Viereinhalb Meter lang.

Dafür aber mit permanentem Allrad und selbst wenn die Batterie schlapp macht, ähnlich der Ente mit Handkurbel anzuwerfen. Zudem problemlos mit Standheizung nachrüstbar, denn Platz hat es ohne Ende unter der Haube.
Wobei, wer mit einem Seven-Kit für den Winter liebäugelt, dem sei alternativ auch noch ein Defender hingeworfen, eher was für Männer, mit Diesel unter H-Nummer dann auch noch sparsamer und dessen Heizung wird binnen 7km garantiert nicht warm.
 
Sommerrloch

Die einem Nachtgedanken entsprungene Suche nach einem WINTERSAAB (#1), welche kein SAAB sein soll/braucht,
lässt mich folgende Empfehlung geben:

LASTENHEFT

-2x7km tauglich=ja

-2 Sitzplätze=ja

-Zuladung=ja (erweiterbar)

-Verbrauch=günstig - weitgehend unabhängig vom Rohölpreis

-Cabrio=ja

-Anschaffung/Unterhalt=günstig /Steuerfrei

-Parkplatz=je nach örtlichen Gegebenheiten auch PARK

-Zuverlässigkeit=ja-je nach Herkunft und Fahrerqualifikation

-H-Kennzeichen=unnötig

-Leistung=ja-erweiterbar

-Sicherheit=ja-breitgefächertes Angebot im Fachhandel lieferbar


http://www.deine-tierwelt.de/kleina...sler-gegen-pony-oder-papageienpaar-a76938937/

http://www.ebay.de/itm/Sulky-Gig-Ei...9?pt=Pferdekutschen_wagen&hash=item27c8ea8b93

http://www.haarhausgravur.de/

MfG->
 
Macht ihr hier was ihr wollt, aber ich genieße jetzt mein Feierabend.
 
Zurück
Oben