Wo sind sie, die frühen Turbos?

Hi,

die 2 hinter dem Turbo bedeutet zwei Türen. Die Fahrzeuge wurde für die Rally-Homologation gebaut. Der Saab 99 Turbo2 ist ein Sedan kein Coupé.
Aber wem muss ich dies erzählen, sind doch alles Saab-Kenner hier...........

Gruß
 
'84er Turbo mit etwas Leistenschwund:

http://www.spanjaardwerf.nl/te-koop-saab.html

5965369_orig.jpg
 
sind die "Super Inkas" nicht neuer Lochkreis? Passt nicht zum Bau- bzw. Modelljahr, oder?
 
In Bade-Würddebärsch stehen welche herum, unter freiem Himmel, an einer Durchgangsstraße... da tummeln sie sich, die 16V Turbos der ersten Jahre:

DSCN3563.JPG

DSCN3564.JPG

DSCN3554.JPG

DSCN3579.JPG

DSCN3588.JPG

DSCN3594.JPG
(der graugrüne war wohl mal silbern; innendrin ist er immer noch komplett rot, inkl. Fußmatten und Armaturenbrett)

DSCN3676.JPG

DSCN3666.JPG

DSCN3681.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann diese zwei weiß(grünbraunblaugelb)en Kandidaten noch:

DSCN3696.2.jpg

DSCN3700.JPG

DSCN3705.JPG

DSCN3761.JPG DSCN3757.JPG DSCN3764.JPG

An steilen 16V Turbos war's das glaub' ich.

Nach meinem Empfinden der letzten Monate ist's tatsächlich nicht die Frage, "ob" da noch frühe Turbos sind, sondern tatsächlich nur "wo" (und dann: wie...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man als Besitzer - wenn es Ihn denn noch gibt- die Autos sehenden Auges so verfallen lassen ?
Einfache Planen hätten vieles bewahrt.
 
Als Nachbar würde ich mir solch einen Anblick, egal ob nun SAAB oder was auch immer, auf jeden Fall nicht gefallen lassen. Das sieht ja grauenvoll aus.

NaJa, ist eben leider mal wieder eine Folge des lächerlichen Preisniveaus. Hätten die Dinger nennenswerten materiellen Wert, würde damit wohl auch in diesem Falle weitaus anders umgegangen werden.
Es ist ein Jammer!
 
Ich glaub, die waren wo anders gelagert und wurden dort hin gebracht. Wenn die "schon immer" dort gestanden hätten, würden die nicht ganz so schlimm aussehen. Das ist doch eine Freifläche. Solche Schäden entstehen meines Erachtens, wenn sie schattig und feucht standen. Meiner stand ja auch über Jahre auf einer Freifläche, aber so grauenvoll sah er nicht aus.
Es ist wirklich ein Bild des Grauens.
Könnten ja noch schöne Teile vorhanden sein. Das Dashboard im letzten Bild sind noch so schön aus......
 
Wie kann man als Besitzer - wenn es Ihn denn noch gibt- die Autos sehenden Auges so verfallen lassen ?
Einfache Planen hätten vieles bewahrt.

Also der, auf dessen Grundstück sie stehen, werkelt da auch noch - mit gewöhnlich zahlender SAAB-Kundschaft. Es ist ein ehemaliges SAAB-Autohaus mit immer noch vorhandenem Kundenstamm. Auf der Bühne standen grad ein weißer viertüriger 900 Sedan und, wenn ich das richtig erkannt habe, ein dunkler 16S. Dazu noch ein 9-3II Cabriolet.

Bei Tübingen nehme ich an?

Ah, desch na. Midde Wägele brauschd scho da zwa Stund vo Tübinge zu des Wergschdäddele do.

(...)

NaJa, ist eben leider mal wieder eine Folge des lächerlichen Preisniveaus. Hätten die Dinger nennenswerten materiellen Wert, würde damit wohl auch in diesem Falle weitaus anders umgegangen werden.
Es ist ein Jammer!

So, wie mir die Zusammenstellung und Zustände an/der Autos da aussahen, waren da weniger aktuelle Preisniveaus der ausschlaggebende Punkt, dass sie da stehen.

Wenn hier Interesse zusammenkommt, kann ja wer eine Teileliste sammeln und anfragen, ob und für welchen Preis Teile abgegeben werden, die woanders besser aufgehoben seien.
So, wie ich das verstanden habe, werden die Objekte dort größtenteils als Teilelager genutzt. Bei der Grundverfassung mancher Karosserien, was ich soweit erkennen konnte, wären da aber - grad in ausgefalleneren Farben und Ausstattungsvarianten - auch noch nette Gesamtprojekte drin.

Das ist wohl ein Einzelmensch um die 70 Jahre dort mit Werkstatt, von daher ist meine Sorge, dass das nicht mehr allzu lange so weitergeht und dann bisher Überlebtes eher komplett wegfliegt.

DSCN3517.JPG

DSCN3532.JPG

DSCN3729.JPG

DSCN3785.JPG
 
  • Danke
Reaktionen: MBU
So, wie mir die Zusammenstellung und Zustände an/der Autos da aussahen, waren da weniger aktuelle Preisniveaus der ausschlaggebende Punkt, dass sie da stehen.
Ich würde mal sagen, mit Sicherheit doch. Wären das Elfer oder auch nur Sternenkreuzer, würde wohl niemand die Werte so verrotten lassen, sondern sie, wenn sonst schon damit nichts in positiver Hinsicht passiert, zumindest werterhaltend in einer Halle unterstellen.

Und sagen wir mal so: 'Ordnung' oder 'Struktur' sind offenbar nicht gerade der zweite Vorname des dortigen Betreibers.
Wenn ich so etwas sehe, wird mir einfach übel. Selbst wenn (was ansich schon der Gau ist!) die Kisten da draußen stehen müssen, so würde die ganze Sache abgekärchert und sauber aufgereiht schon wieder viel ansprechender (oder besser gesagt zumindest weniger deutlich abweisend) aussehen.
 
Zurück
Oben