Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich muß demnächst die Bremsscheiben und die Spurstangenköpfe bei meinem 901 wechseln.

 

Nachdem ich von der Qualität der "Skanimport" Traggelenke doch ein wenig enttäuscht bin (Die Traggelenke haben nach kurzer Zeit schon wieder ein bißchen Spiel), möchte ich lieber nach eueren Erfahrungen mit den o.a. After Sales Teilen fragen.

 

Dazu direkt ein weiterer Punkt: Taugen die angebotenen gelochten oder genuteten Bremsscheiben etwas (Z.B. Molek, Elkparts etc.)?

Gibt es auch einen "guten" Belag?

 

Grüsse

 

Thomas

rein von verzögerungswerten bringen die gestylten scheiben nix, maximal für passheizer zum testen.

Jo, Lochis oder geschlitzte Scheiben bringen im Normalbetrieb nix.

 

Gruß,

 

Erik

Dachte gelochte Scheiben sähen "besser" aus und würden deshalb verkauft...:)

 

@Erik, unter welchen Umständen, würdest du sagen, dass sie was bringen, rein von der Logik haben sie eine größere Oberfläche und können deshalb mehr Wärme abgeben, allerdings steht auch weniger Material zur Verteilung der Wärme zur Verfügung... Also???

 

Gibt es da noch andere Gründe oder ist das so ziemlich der Punkt?

gelochte scheiben haben meiner erfahrung nach auf jeden fall den vorteil , dass sie im regen schneller packen . zudem sollen sie die hitze besser ableiten , aber soweit ist es bei mir noch nie gekommen :lol:
...komisch... Obwohl hier schon mehrfach gepostet wurde, dass sehr schnell Verformungen (Bläue) auftreten: ich bin mit der Kombi 9k Bremse und Zimmermann Scheiben vorne (den Lochis) seit etwa 80tkm sehr zufrieden (schon der zweite Satz drauf, der Sound ist allerdings gewöhnungsbedürftig). Entweder bremst ihr zuviel (oder falsch), oder ich zu wenig...

@racinggreen

 

Hallo,

 

 

Hattest du schon mal schlechte Erfahrung mit den sogenannten Fremdlieferanten ?? wie zb Flenner, Albin, etc : Mir hat der Albin nicht mal geantwortet auf meine Mails.

 

Wir brauchen Heckklappendämpfer für unseren 9T und vergleiche die Preise ein bisschen (und die Qualität = Feedback der Kunden )

 

Schönen Gruss,

François

wollts grad sagen, wenn bessere bremse dann lieber die 9k systeme.

 

ich hab mal einen 900 mit diesen komischen "green" sets von speedparts gefahren, hab da ehrlich gesagt keinen unterschied merken können. bremsen im 900 ist eh das falsche thema, landet man über kurz oder lang beim fahrwerk wieder.

was kann man denn am Fahrwerk groß verbessern? Davon hab ich hier noch gar nichts gelesen irgendwie. sport-federn & -dämpfer verbauen., etwas tiefer und es dürfte doch schon ziemlich dicht anliegen. wie siehts da eigentlich beim 99er aus? sportlicher oder nur weniger ausgereift?

99er ist klar fahraktiver.

 

bzgl bremse&fahrwerk meinte ich eigentlich das man mit dem standartfahrwerk (und womöglich schon zig jahre alt) bei einer vollbremsung in leichter kurvenfahrt eh abfliegt.

Hey, matti, das vorhandene Fahrwerk ist, so es denn in Ordnung ist, gar nicht schlecht, aber meistens sind irgendwelche Dämpfer, Hinterachsgummis oder der Fahrer nicht optimal... :-)

Ist vielleicht nicht fair, aber wer in Kurven bremsen muss, hat den Fahrfehler VOR der Kurve begangen

matti schrieb:

bzgl bremse&fahrwerk meinte ich eigentlich das man mit dem standartfahrwerk (und womöglich schon zig jahre alt) bei einer vollbremsung in leichter kurvenfahrt eh abfliegt.

Das liegt aber nicht am Fahrwerk - außer es ist total fertig - sondern an der überbremsenden Hinterachse, die beim 99/900 leider oft vor der Vorderachse blockiert. Außerdem [smartshit ON] fliegt man mit jedem Auto ohne ABS bei einer Vollbremsung aus der Kurve [smartshit OFF] :beat: .

@Petersaab

 

also vermutest du in jeder Kurve die du durchfährst ein Hindernis weswegen du bremsen müsstest, und fährst demnach ja höchstens mit 30 rein?

na, wenn man das 16S-fahrwrk hat, kann die hyperaktive Hinterachse ja auch Laune machen... ist ja schnell wieder eingefangen ;-)

Andre Autos sind, so sie denn mal fliegen, wohl nicht so leicht wieder unter Kontrolle zu kriegen.

ja die hinterachse ist das eine, das softe fahrwerk meiner meinung nach das andere. wenn ich sehe was baugleiche japanerfahrwerke leisten ist der saab eine wüstenschaukel, der klebt nichtmal mit t16s und neuen dämpfern etc auf der strasse.

ähm, hallo?

 

16s ist nu überhaupt nich schaukelig...

 

fang Du mal auf ner schlechten Straße nen alten benz wieder ein, dann merkste den Unterschied aber gewaltig!

Ein 16s schaukelt sich *nicht* auf.

 

 

oder du bist einfach zu anspruchsvoll ;-)

jau. Freitag sind wir in so ne abgelegene Disse in Hinterkaffhausen gefahren, zwischendurch auf Feldwegen und im Wald fröhlich mit dem Heck gewedelt (auf der Rückfahrt hab ich natürlich den Umweg über "normale" Straßen genommen), das Handling ist echt viel gefälliger als ich erwartet hätte ("Feuchte Strecke, leichtes Heck -> und weg bist du" - eben nicht!), wenn man immer schön vor den Haarnadeln bremst und runterschaltet, dass man sauber durchziehen kann. Zum Übersteuern bring ich ihn trotzdem nie wirklich, höchstens mit mutwillig-zackigen Lenkbewegungen.

Handbremse wirkt ja vorne, Pfeifendeckel (schon auf manchem verschneiten Parkplatz dem Starlet nachgeweint). Ansonsten wunderbar neutrales Rutschen, wenn mans wirklich mal übertreibt. Da kann man dann auch mit heftigem Bremsen nicht mehr viel anrichten, solange man beide Hände am Lenkrad hat.

Ohne jetzt viel zu weit vom Thema abschweifen zu wollen: Petersaab, du hast doch den Vergleich zum Jaguar (XJ12 oder welcher wars?). . . komfortabler ist er natürlich, aber liegt er auch besser an als der tiefergelegte 900?

 

Zum Thema hätte ich noch zu sagen, dass ich beim Archivdurchstöbern einen Thread gefunden hatte, in dems hieß, dass die Traggelenke des einen Günstig-Herstellers besser seien als die eines anderen. Da hilft wohl nur ausprobieren.

Apropos ein 900/1 mit tiefergelegtem Fahrwerk.....

 

Das Heck scheint wirklich extrem zum Übersteuern zu neigen.

Fahre Ventura Federn mit Koni rot. Musste schon zweimal mit einer Viertelumdrehung am Lenkrad schlimmeres verhindern.

Wobei auch das typische Untersteuern nur leicht reduziert wurde.

 

Im Grenzbereich untersteuert er zuerst ein wenig, plötzlich bricht schlagartig das Heck aus. Irgendwie seltsam, man gewöhnt sich jedoch daran und ist gefasst in solchen Situationen

klar ist ein aero besser als ein benz, selbst ein aktueller. aber ein gleichstarker japaner bietet da erheblich mehr. das brett wurde offenbar nicht in europa erfunden, ich kann micht nicht erinnern bei 180 einen aufschaukeltest mit einem saab versucht zu haben ;-)

@ matti:

ok, hast gewonnen!

 

bei 190 bin ich mit der Saabine mal fast abgeflogen bei nem Elchtest (halb unbeleuchtete A-Klasse hat als "Elch"fungiert), das hatte ich aber auf den Zusatnd der Fahrbahnoberfläche zurückgeführt (A3 von holländische Grenze Richtung Ruhrgebiet, BEVOR sie dieses Jahr angefangen haben, die zu flicken).

 

@ metalldetektor:

dann nimm mal vor der Kurve Anlauf, bis Du wesentlich zu schnell für die Kurve bist, und geh brutalst in die Eisen. In dem moment, wo das ganze Gewicht auf die Vorderachse knallt und das Heck aus den Federn kommt, einlenken.

Dann kommts Hinterteil schneller geflogen, als Du gucken kannst... Einmal gegenlenken, und gut is.

 

Ich empfehle dringend, das auf großen, freien Parkplätzen vorzuüben und lehne jede Haftung für Ereignisse ab, die aus einer Befolgung meiner Anregungen entstehen. ;-)

". . . Dann kommts Hinterteil schneller geflogen, als Du gucken kannst... Einmal gegenlenken, und gut is."

 

Das meinte ich! Wenn der schwere Volvo erstmal kam, dann kam er.

 

"Ich empfehle dringend, das auf großen, freien Parkplätzen vorzuüben und lehne jede Haftung für Ereignisse ab, die aus einer Befolgung meiner Anregungen entstehen."

 

Werde sie strengstens befolgen, Oberstu-äh -Leutnant oder was noch gleich? Den krieg ich schon noch gedreht! Und wenns um die Längsachse ist. Spätestens wenns endlich wieder schneit.

mir wäre es allerdings deutlich lieber wenn der 900 wie ein stinknormaler fronttriebler reagieren würde. diese gewollte leichte hinterachse zu verminderung des untersteuerns (saab:form&funktion) ist mir nicht geheuer.

 

meine erste erfahrung vor 3jahren damit war auch in einer kurve, kam recht flott an und musste in der kurve stark bremsen weil ein opel speedster die aussicht mit 40 genoß. das heck kam dann auch sehr spontan. mein puls war nachher nichtmehr runter zu bekommen.

 

vergleichbare situationen im mr2 oder civic sind mir nie passiert.

hat mich auch erst überrascht...

mein erstes Mal war ne Autobahnauffahrt...

 

aber für den Rest der Fahrt war ich danach wach..

 

Fies ist das nur, wenn man es nicht weiß. Sobald man sich drauf einstellen kann...

  • Autor

Bitte beim Thema bleiben

 

@racinggreen

 

Hallo,

 

 

Hattest du schon mal schlechte Erfahrung mit den sogenannten Fremdlieferanten ?? wie zb Flenner, Albin, etc : Mir hat der Albin nicht mal geantwortet auf meine Mails.

 

Wir brauchen Heckklappendämpfer für unseren 9T und vergleiche die Preise ein bisschen (und die Qualität = Feedback der Kunden )

 

Schönen Gruss,

François

 

@Francois

Schlechte Erfahrungen:Nur mit den von Flenner gelieferten Traggelenken.

Die scheinen einem schnelleren Verschleiß zu unterliegen als die Originalen. Deshalb auch meine Frage nach Zubehör Bremsscheiben und Spurstangenköpfen.

 

Mit dem Sevice von Flenner habe ich ansonsten gute Erfahrungen, auch wenn schon mal die eine oder andere Bestellung verloren geht oder andere Teile zugesandt werden, die ich nicht bestellt habe. Die Korrektur lief aber immer problemlos.

Zu Albin Molek kann ich nur sagen, das ich ihm beim Eifeltreffen 2004 kurz kennengelernt habe. Da machte er einen freundlichen Eindruck.

 

Aber wenn man einen Onlineshop betreibt und nicht auf Mails antwortet, was soll ich dazu noch sagen? Vielleicht rufst Du ihn besser an.

 

@Alle anderen

Äh, wenn ihr noch Antworten zu meiner ursprünglichen Frage habt, wäre ich für jeden Tip dankbar. ;-)

 

Grüsse

 

Thomas

 

vergleichbare situationen im mr2 oder civic sind mir nie passiert.

 

 

Hatten diese Dinger auch schon 250tkm + drauf...?

Versuche diese Aktion doch mal mit neuen Buchsen , Dämpfern und ohne ausgeleierten Traggelenken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.