Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau

Das ist eh nur eine theoretische Überlegung, da der B202 turbo selbst ohne Ölkühler kaum die 100° überschreiten wird.
 
Richtig. Es sei denn CV-TU-Automat mit AHK... Nicht lachen - hatten wir schon. Stichwort: Ejektor :smile:
 

Definitiv °C. Steht zwar nicht dran, aber eine Skala die von 50°F - 150°F (10°C - 65,5°C) wäre nicht mal für Wasser zu gebrauchen. ...Außer in der Badewanne...

Das ist eh nur eine theoretische Überlegung, da der B202 turbo selbst ohne Ölkühler kaum die 100° überschreiten wird.

So wenig? hätte in meinem 901i jetzt doch schon was deutlich dreistelliges erwartet...Natürlich nicht an der Ölwanne gemessen! ...Aber wenn man mal drüber nachdenkt, machts schon Sinn...
 
Ich hab bei meinem Instrumente von MotoMeter eingebaut...
ich finde sie (abgesehen von den Zeigern) optisch sehr passend für den 901er
hier mal 2 Bilder
 

Anhänge

  • zusatzinsturmente1.jpg
    zusatzinsturmente1.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 231
  • zusatzinsturmente2.jpg
    zusatzinsturmente2.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 213
Irgendwie finde ich, daß die Zusatzinstrumente oben im Radioschacht besser aussehen.
 
Irgendwie finde ich, daß die Zusatzinstrumente oben im Radioschacht besser aussehen.

hab' ich im cabrio - führt aber dazu, dass das radio letztlich zu tief sitzt.

wenn du dann statt eines gewöhnlichen radios, das halt nur geräusch machen kann, ein radionavi (z.b. von becker, wie auf den fotos von katte) hast, ist der untere schacht definitiv schlecht - da siehst du nämlich kaum, was dein navi anzeigt. insofern macht das so schon sinn - radio oben, zusatzinstrumente unten. :cool:
 
... ein radionavi (z.b. von becker, wie auf den fotos von katte) hast, ist der untere schacht definitiv schlecht - da siehst du nämlich kaum, was dein navi anzeigt. insofern macht das so schon sinn - radio oben, zusatzinstrumente unten. :cool:

Ich hab zwar kein Becker-Navi... sondern ein Mexico CC mit Kassette :rolleyes:, aber du hast recht..
das Radio unten eingebaut ist mMn schwer zu erreichen und lenkt bei Bedienung vom Verkehr ab....
 
Ich hab zwar kein Becker-Navi... sondern ein Mexico CC mit Kassette :rolleyes:, aber du hast recht..
das Radio unten eingebaut ist mMn schwer zu erreichen und lenkt bei Bedienung vom Verkehr ab....


och joah, wir wollen ma' nich' kleinlich sein. radio unten is' jedenfalls zu tief. konsens! :smile:
 
...aber im 900-1 spielt die Musik eh woanders.



attachment.php

attachment.php




attachment.php
 

Anhänge

  • 900Innen.jpg
    900Innen.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 1.092
  • 16Vcc5.jpg
    16Vcc5.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 388
ich hätte da auch noch Möglichkeiten anzubieten
 
ich finde es schon interessant was z.B der Ladedruck sagt
 
ja, ich überlege auch meine aussentemp. gegen eine ladedruckanzeige zu tauschen, wäre vielleicht sinnvoller.
 
Und wenn man schwerhörig wird, fliegt das Radio auch noch raus:


014-DaFehltNochEinInstrument.jpg
 
Nachdem die Diskussion um die Zusatzinstrumente inzwischen ungeahnte Ausmaße angenommen hat, noch eine Frage zurück zum Kern, die m.E. noch nicht beantwortet wurde: Paßt der Ölfilteradapter ohne Probleme an den Motor, in meinem Fall den B212? Beim nächsten Ölwechsel einfach dazwischensetzen und fertig?
Mir leuchtet die Problematik der Messung der Öltemperatur an der Ablaßschraube ein und ich würde das bei mir gerne ändern. Ich wußte gar nicht, daß es so einen Adapter überhaupt gibt, sonst hätte ich es gleich richtig gemacht
Danke und Gruß, DanSaab
 
Nachdem die Diskussion um die Zusatzinstrumente inzwischen ungeahnte Ausmaße angenommen hat, noch eine Frage zurück zum Kern, die m.E. noch nicht beantwortet wurde: Paßt der Ölfilteradapter ohne Probleme an den Motor, in meinem Fall den B212? Beim nächsten Ölwechsel einfach dazwischensetzen und fertig?
Mir leuchtet die Problematik der Messung der Öltemperatur an der Ablaßschraube ein und ich würde das bei mir gerne ändern. Ich wußte gar nicht, daß es so einen Adapter überhaupt gibt, sonst hätte ich es gleich richtig gemacht
Danke und Gruß, DanSaab


Also in einen B202 passt das Ding anscheinend ohne Probleme (siehe gepostete Fotos). Nun weiss ich nicht, wie/ ob sich ein B212 in Sachen Oelfilterflansch (bzw. Position des letzteren) und Schottwand von Autos mit B202 unterscheidet.
 
... Zusatzinstrumentengier ist wie Rauschgift !
Ich kann mich genau erinnern und gebs zu, solche Anfälle hatte ich früher auch zuhauf... :biggrin::biggrin::biggrin: (und heut liegen die restlichen Dinger bei mir rum ) :bawling:
http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=336155#post336155

GB

Was sind eigentlich die Lieblingsleckerlies von Rocky? :smile:



Also in einen B202 passt das Ding anscheinend ohne Probleme (siehe gepostete Fotos). Nun weiss ich nicht, wie/ ob sich ein B212 in Sachen Oelfilterflansch (bzw. Position des letzteren) und Schottwand von Autos mit B202 unterscheidet.

Ist genauso.
Paßt also.
 
Zurück
Oben