Dezember 7, 200618 j Zu punkt 4 von Nordic. Das kann Ich dir Bestätigen. Auch der Service von Nordic ist 1A++++ Scheuen keine Kosten bis es funktioniert. Ich hatte letztes Jahr das vergnügen mit Nordic.
Dezember 7, 200618 j So Xanthos, nun nich' mehr lange schnacken sondern ausprobieren! Man muß auch mal loslassen können....vor allem das Geld! *gg*
Dezember 7, 200618 j Mitglied So Xanthos, nun nich' mehr lange schnacken sondern ausprobieren! Man muß auch mal loslassen können....vor allem das Geld! *gg* vor allem, wo er nicht die lange anreise hat wie wir
Dezember 7, 200618 j Zu punkt 4 von Nordic. Das kann Ich dir Bestätigen. Auch der Service von Nordic ist 1A++++ Scheuen keine Kosten bis es funktioniert. Ich hatte letztes Jahr das vergnügen mit Nordic. Was aber nicht gleichbedeutend damit ist, daß sie die Probleme auch lösen können .... der Bericht von Ollin Ruosaari auf saabcentral war diesbezüglich absolut vernichtend .... denke das Vergnügen war dann nicht mehr so ganz auf seiner Seite. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=88992
Dezember 7, 200618 j http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=88992 Der Link funzt irgendwie nicht. Selbst wenn ich mich einlogge, kann ich den Thread nicht ansehen. Wie finde ich den über die Suche?
Dezember 7, 200618 j Saab Tuning Top oder Flop Hallo zusammen! @ wvn! Was aber nicht gleichbedeutend damit ist, daß sie die Probleme auch lösen können .... der Bericht von Ollin Ruosaari auf saabcentral war diesbezüglich absolut vernichtend .... denke das Vergnügen war dann nicht mehr so ganz auf seiner Seite. Mir fällt dazu nur ein: Ausnahmen bestätigen die Regel Ich denke mal, das keine Firma und kein Dienstleister es jedem Kunden recht machen kann. Der eine oder andere wird immer unzufrieden oder enttäuscht sein. Es überwiegen hier aber bei weitem die Positiven Berichte und Erfahrungen Ich werde Anfang nächsten Jahres meine eigenen Erfahrungen zu dem Thema sameln und dann gern hier berichten.
Dezember 7, 200618 j Der Link funzt irgendwie nicht. Selbst wenn ich mich einlogge, kann ich den Thread nicht ansehen. Wie finde ich den über die Suche? Jetzt wo Du es sagst, scheinbar wurde er wegen des Inhalts "unsichtbar" gemacht. Es war ein Erfahrungsbericht ... aber vom Inhalt wirklich so heftig, daß er ihn evtl. wieder zurückgenommen hat um Nordic nicht zu sehr zu schaden. @ stefan ja da magst Du Recht haben.
Dezember 7, 200618 j @aero270 Kann man so nicht unbedingt stehen lassen! (Zumindest aus meiner persönlichen Sicht) Es gibt immer zwei Sichtweisen. Die des Kunden und die des Händlers. Und beide glaube das sie Recht haben. Ich kenne nun den Hintergrund des Threads bei saabcentral.com nicht. Aber beide Seiten müssen ernstgenommen werden. Wer Kunden ignoriert oder deren Sorgen abtut, der hat irgendwann ein Problem. Ebenso Kunden, die glauben, das der Händler/Hersteller für absolut alles verantwortlich ist, alles möglich machen MUß, das ganze möglichst gestern und vor allem umsonst! Beide werden ein bitteres Erwachen haben. Und das fängt bei EINEM Kunden an. Die Frage ist immer: Wie geht man aufeinander zu!? Wie geht man miteinander um? Der Ton macht immer die Musik.
Dezember 7, 200618 j Was stand denn jetza in dem Saabcentral-Bericht?? Wir haben hier doch hoffentlich keine Klage von Norditsch zu befürchten.
Dezember 7, 200618 j OK...dann mal los: Meine Fragen: 1) Hat eine 3" downpipe irgend einen negativen Effekt mit Original Software? 2) Werde ich die erwarteten Effekte bekommen/spüren? [*] 3) Ist es ok den originalen Kat dran zu lassen? 4) Was wäre Euer Vorschlag zu meinen Zielen/Wünschen? [*] [*] Mehr Drehmoment im unteren/mittleren Drehzahlbereich; besseres Ansprechverhalten; besserer Spool-up; niedrigere Temperaturen im Motor; sportlicher Sound unter Beschleunigung Antwort von BSR: 1) Sowas testen wir nicht, deshalb können wir dies nicht ausschließen. 2) Nein, die Software arbeitet mit einem maximalen DM. Die Fahrleistungen werden nur mit Tausch der ECU/Software verbessert. 3) siehe oben 4) Was ich machen kann, ohne negativen Effekt zu bekommen, ist ein Sportauspuff ab Kat - da habe ich wenigstens den "sportlichen Sound" Antwort von Nordic Uhr: 1) Ja und Nein; Im schlimmsten Fall könnte die "Check Engine" Lampe wegen zu schnell strömenden Abgasen angehen. 2) +10Nm im mittleren Drehzahlbereich; +10PS im oberen DZB 3) Spielt keine Rolle 4) Er würde ein Steg1 (240PS/350Nm) mit einem grösseren LLK und Saugrohr zum Turbo kombinieren. Da hätte ich ein Auto, mit dem ich stundenlang Vollgas auf der Autobahn rumdüsen könnte ;o) ...nun Ring frei! Anm. : Unter Downpipe verstehe ich lediglich das vordere Rohr vom Turbo bis zum Kat. Hi, ich finde nicht, dass die Antwort von BSR weniger professionell ist. Die sagen nur, dass man eine Anlage ab Kat nehmen sollte, wenn man sich aller möglichen Probleme entziehen will. Fazit aber: 1) In meinem Posting sagte ich schon, dass es besser ist, die KOMPLETTE Anlage zu wechseln, wenn ich eine Leistungssteigerung erreichen will (Siehe auch Beiträge von Kevin und aero270). Nur fällt die im Verhältnis zu einem Step 1 Tuning gering aus (Kosten- Nutzen??). 2) Bei Erhaltung von Garantie-/Gewährleistung-/Kulanzansprüchen an Saab gibt es nur die Alternative HIRSCH für richtig teueres Geld. Ab 2002 mit Beginn der Kooperation Saab/Hirsch bleibt für alle AB diesem Baujahr von Hirsch getunten Fahrzeuge die Garantie erhalten. 3) Für die Zeit davor ist die Firma Hirsch einziger Ansprechpartner - abgesehen davon, dass die Laufzeit dafür beendet sein dürfte. Vielleicht gibt es ja ein paar Kulanzfälle, wo Hirsch sich in der Verantwortung sah/sieht. Das gilt auch, wenn Saab Händler in Deutschland einen Leistungskit verbaut haben. Bei einem jetzt/aktuell umgeführten Umbau/ Tuning bei einem Fahrzeug vor 2002 gilt dies auch, dann aber nur für das verbaute Teil oder wenn Hirsch der Meinung ist, dass durch dieses Tuning ein Folgeschaden auftritt, den Hirsch zu verantworten hat. Lt. Kevin bietet Hirsch diese Variante aber ehe nicht mehr an. 4) Bei einer anderen Variante (Nordic/BSR) muß man sich im Gewährleistungsfall mit den Schweden oder mit dem deutschen Vetrieb herumschlagen (Sofern es den überhaupt gibt). Hier würde ich aber auch Nordic wählen (Reines Bauchgefühl). Viele Grüsse Thomas
Dezember 7, 200618 j @ Kevin In diesem Bereich gibt es Qualitätsunterschiede (von Tuner zu Tuner), so wie es das in jedem Bereich gibt. Für den Normalkunden mit einen Upgrade von der Stange ist das aber nicht so merkbar, wie es das für einen Custom-Kunden ist (merkbar sein könnte). PS: aus diesem Grund lasse ich auch auf Hirsch nichts kommen, denn was sie anfassen machen sie zu 100%, selbst wenn es Probleme geben sollte - es wird gelöst - und das niemals zum Nachteil seiner Kunden!
Dezember 7, 200618 j @Kevin das schätze ich ja an den Schweden so...hatte auf der Rolle Probleme mit meinem Lamda Wert.Das Teil ist zwischen 3200 Rpm und 4500 Rpm sowas von zusammengebrochen, (Lambda ging gegen null !!!). Habe mit Magnus kurz telefoniert und 2 Tage später war ne neue SW da. Alles takko...ich finde die Schweden super flexibel.Nix gegen Hirsch...jeder hat halt so seinen Geschmack...liegt vielleicht auch daran, daß ich die Jungs da oben gut kenne und regelmäßig besuche...man guckt auch gerne mal hinter die Kulissen..und was ich da gesehen habe gefällt mir... Trotzdem würde ich auch gerne interessehalber wissen worum es in dem beschriebenen Tread ging.Hat den nicht noch einer "rumfliegen"? Stephan
Dezember 7, 200618 j @ Kevin PS: aus diesem Grund lasse ich auch auf Hirsch nichts kommen, denn was sie anfassen machen sie zu 100%, selbst wenn es Probleme geben sollte - es wird gelöst - und das niemals zum Nachteil seiner Kunden! Ich habe eine Stage 3 von Nordic mit den vorgaben an Nordic die anzupassen auf meine Hardware. Ich gebe zwar zu, das Nordic erst nach dem 3-mal die ECU zu Progr. es geschafft haben das die einwandfrei läuft, aber Sie haben es gemacht und sich sogar dafür entschuldigt.
Dezember 7, 200618 j Hi, erstmal Danke für die Übersetzung. Möchte BSR nicht schlechtreden, aber die Antwort scheint mir irgendwie ungenügend. Vll. testet BSR wirklich keine reinen Hardwaremodifikationen, aber dem Kunden schlicht zu sagen: "Testen wir nicht, keine Ahnung, nicht auszuschliessen" ist etwas wenig. Eine kurze Erklärung wieso man sowas nicht testet bzw. wo da möglicherweise die Probleme auftreten können, wäre hilfreicher gewesen. Das sollte für die fachkundigen Leute bei BSR auch keine große Aufgabe darstellen. Aber anscheinend will BSR lieber Software verkaufen. Nordic macht auf mich den kompetenteren Eindruck, die Antwort geht wenigstens auf die gestellten Fragen ein. Allerdings scheint mir die Antwort von BSR zu Frage Nr. 2 nicht ganz verkehrt. Soweit ich weiss, arbeitet die Trionic 7 tatsächlich mit einer Zieldrehmomentvorgabe anstatt einer reinen Ladedruckkurve. D.h. die T7 passt den Ladedruck permanent an, um ein bestimmtes, gewünschtes Drehmoment zu erreichen, daß sie sich aus Gaspedalstellung, Motorlast und weiteren Parametern errechnet. T5 dagegen fährt stur die Ladedruckkurve ab. Daher wage ich zu behaupten, daß reine Hardwaremods. von der T7 irgendwann ausgeregelt werden, spätestens nach einer Adaptionsphase. Mehr Leistung/Moment wird ein T7 Fahrzeug daher wohl wirklich nur mit SW Anpassungen (die die ggfls. andere Hardware berücksichtigen) erreichen. Vorschlag: Schreib Nordic eine weitere Email, und frag Sie, ob das stimmt. Du hättest gehört, daß die Trionic 7 anders arbeitet. Die Antwort wäre sicher spannend. Aber das schliesst natürlich nicht aus, daß eine bessere Abgasanlage Abgasgegendruck/EGTs senkt. Diesen Effekt hat man auch an einem T7 Auto, denke ich. Der Haltbarkeit würde das sicherlich nützen. Auf der anderen Seite würde ich mich erstmal informieren, ob die erweiterte Saab Motorgarantie bei einem komplett geänderten Auspuff noch wirksam ist. Ich fürchte fast, daß Saab da Nein sagt. Trotzdem würde ich auch gerne interessehalber wissen worum es in dem beschriebenen Tread ging.Hat den nicht noch einer "rumfliegen"? Stephan Ja, würde mich auch sehr interessieren. Habe bisher nichts gefunden im Google Cache oder unter dem Namen Ollin Rousaari. @WVN Kannst Du nicht kurz schildern, wo die Probleme mit Nordic lagen in dem Thread, falls Du dich daran erinnerst. Wäre nett! Danke Gruß, Stephan K.
Dezember 7, 200618 j Daher wage ich zu behaupten, daß reine Hardwaremods. von der T7 irgendwann ausgeregelt werden, spätestens nach einer Adaptionsphase. Mehr Leistung/Moment wird ein T7 Fahrzeug daher wohl wirklich nur mit SW Anpassungen (die die ggfls. andere Hardware berücksichtigen) erreichen. Dieser Gedankengang würde mit dem von wvn übereinstimmen. Änderst Du bei der T7 z.B. was im Ansaugbereich - adaptiert das die T7 mit der Seriensoftware (ohne Mehrleistung)' date=' bei der T5 kann es durchaus zu einer Leistungssteigerung kommen.[/quote'] Interessanter Thread übrigens, da ich im Frühjahr auch darüber nachdenken wollte. Und was stand jetzt im Thread über Nordic?
Dezember 8, 200618 j Moin, sorry das der Link nicht mehr verfügbar ist. Der Erfahrungsbericht war sehr komplex und da ich ihn nicht mehr in allen Einzelheiten wiedergeben kann, möchte ich es auch nicht tun - war mein Fehler das anzusprechen ohne den Link noch einmal zu überprüfen, ich hatte ihn bei m-t kopiert.
Dezember 9, 200618 j Nordic vs. BSR vs. Speedparts vs. Abbott vs. Hirsch vs. etc. Ich denke, dass sich Nordic an den technisch interessierten Fahrer wendet. Daher auch die Entwicklung des PPC bei BSR (Aufspielen und ab die Post). Aus meiner Erfahrung mit dem Halbsatz von Weinmann unter dem NG900R und der Hirschanlage unter dem 9-3/I einen subjekten Eindruck der Leistungssteigerung mit sich bringt. Inwieweit meßbare Werte dieses Empfinden belegen, entzieht sich meiener Erkenntnis (Man wird mit dem Alter auch ruhiger ) Ich möchte ebenfalls wieder mit der Hardware beginnen und dann mal sehen wo und wie man weitermacht. Daher ist für mich auch der speziellere Fachmann der Ansprechpartner meiner Wahl (Danke Aero270 für das nette Telefonat, mit der umfangreichen Info). An dieser Stelle auch mal ein Danke an alle schwedischen und englischen Fachleute, die sich mt SAAB - Tuning beschäftigen. Egal wer es ist, alle geben einem bereitwillig, auch telefonisch, Auskunft.
Dezember 9, 200618 j Halbsatz ist nicht so ganz richtig. Weinmann hat lediglich den Endschalldämpfer verbaut.Der Mittelschalldämpfer und alles weiter vorne kommt vom Serienturbo. Haben bei einem R auch dieses Downpipe Thema ausgetestet, und festgestellt, das so der olle Weinmann endlich mal Sound hat...und die Downpipe hat auch mit der Software (momentan Step1) erheblichen Schub gebracht...
Dezember 13, 200618 j Autor Ein kleiner Einwurf von der Homepage von BSR...oder neues Diskussionsmaterial: (übersetzt von schwedisch) ****************************************************** Wenn man die downpipe und/oder den Katalysator tauscht sollte man auch die Steg3 software verwenden. Wird kein Steg3 verwendet, so raten wir davon ab, eine andere downpipe / anderen Katalysator zu verwenden. Eine Extra-Warnung für die Kombination gössere downpipe/Kat und Steg1. Dies kann zu verschiedenen Funktionsproblemen und Fehlermeldungen im Steuersystem führen. Das wiederum kann dazu führen, dass das System "einen Rückzieher macht" (keine bessere Übersetzung gefunden) und den Ladedruck auf Normalniveau zurücksetzt. Also: Eine goldene Regel für jeden Tuning ist, die passende Hardware und Software. Die falsche Kombination kann schlechtere Funktion geben und man riskiert den Motor zu schaden. ***************************************************** ...3..2..1..los geht's...
Dezember 13, 200618 j Das einzige Phänomen hatte ich beim durchführen der AU...er hatte ein wenig Probleme, die Störgröße beim Wegnehmen in der Regelkreisprüfung zu erkennen...sonst alles fein Stephan
Dezember 14, 200618 j Autor Hier noch ein interessanter Link aus dem Forum des SaabTurboClubOfSweden (für alle die schwedisch können) HIER KLICKEN Zusammenfassend gab es folgende Resultate: 1) Funktioniert ohne Probleme, es wird damit gefahren 2) Funktioniert ohne Probleme, Softwareanpassung/Steg3 sollte aber gemacht werden 2a) Ladedruck sinkt (halte ich bei T7 für am wahrscheinlichsten) 2b) Ladedruck steigt 3) Funktioniert mit Problemen, Originalsoftware schafft Adaption an die neue Hardware nicht¨(Check Engine). 4) tw. Check Engine wegen Undichtigkeiten Irgendwie fühle ich mich wie "wieder am Anfang"...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.