Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

öl-themp könntest du wie stefan, anstelle des lichtschalters setzen

druckanzeige ??

  • Autor

Ja das hatte Ich bei Philip gesehen.

Der Lichtschalter bleibt da wo der ist.

 

Eine alternative währe übers Radio. Mal sehen.........

Aber Ich tendiere zur Zeit im Armaturenbrett.

Wo soll man es sonst einbauen.

An der A Säule will Ich es nicht.

Statt des Aschenbechers.

Projekt 9,3 Viggen Auf Thema antworten

 

Hallo!

Wäre auch eine Möglichkeit,ich habe mir mal eine solche Platte angefertigt,um mein Navi daran zu befestigen,bin dann aber auf einen Brodithalter umgestiegen.Für eine Anzeige wie bei Dir wäre das aber eine gute Alternative,weil sie da nicht stört und Du ja auch nicht permanent auf diese Anzeige guckst,zur Not kann man diese Platte auch ein wenig abgewinkelt anfertigen denke ich,damit Du einen besseren Blickwinkel hast.

Gruß,Thomas

  • 1 Monat später...
  • Autor

Es geht weiter mit dem Projekt.:smile:

 

Diese Woche werden größere Einspritzdüsen (650cc) und die neue Software die an den neuen Turbo und E.düsen angepasst wurde verbaut.

Das Armaturenbrett in Carbon ist auch fast fertig.

Projekt 9,3 Viggen Auf Thema antworten

 

Hallo Konstantin!

Weißt Du denn jetzt,wo Deine Anzeige verbaut werden soll?

Gruß,Thomas

  • Autor
Ja die kommen in der linken Luftungs-Öffnung wie auf dem Foto. Ist mal was anderes.....

Diese Woche werden größere Einspritzdüsen (650cc) und die neue Software die an den neuen Turbo und E.düsen angepasst wurde verbaut.

 

Ahhh, die Siemens-Spritzen! Habe ich bisher nur Gutes von gehoert. Und zusammen mit einem GT2860RS, nehme ich an?

Und ich hab von den Siemens-Deka 630cc gehört, daß man erstmal 4 gleiche finden muss (bzw. "flowmatchen"), um überhaupt einigermaßen gleiche Durchflusswerte zu erreichen.

 

Aber was man nicht so alles hört...

  • Autor
Ahhh, die Siemens-Spritzen! Habe ich bisher nur Gutes von gehoert. Und zusammen mit einem GT2860RS, nehme ich an?

 

Nein der GT28 RS wird es leider nicht sling.

Magnus meinte das der TD04-HL18T vollkommen reicht. Mann soll es ja nicht übertreiben.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Kann mir einer sagen , wo Ich am besten den Schlauch für die Ladedruck Anzeige anschließen kann, damit Ich auch den Negativ Wert kriege.

Ich hab es mal am Schlauch unterhalb der Drosselklappe angeschlossen, da erhalte Ich keinen.

 

Grüße

Hallo Konstantin,

 

kenn jetzt ja deinen Motor nicht genau - bei meinem ehem. LPT war oben an der Ansaugbrücke ein "Nubsi" mit einer Kappe belegt. Dort hat aero270 mein Manometer angeschlossen. Funktioniert prima. Zeigt mir, dass ich meistens im Saubbereich (-0.7 bis 0 bar) fahre.

 

Schaue mal, ob ich ein Foto finde...

 

Gruss,

Martin

  • Autor

Hallo Martin

 

Ich habe nichts an meiner Ansaugbrücke gesehen. Ich glaube da muss ein Loch her, wenn das so ist.

Hallo Martin

 

Ich habe nichts an meiner Ansaugbrücke gesehen. Ich glaube da muss ein Loch her, wenn das so ist.

 

 

Mhh - also Loch glaube ich ja nicht. Wenn dann hoffentlich eher ein T-Stück oder so.... Ich geh gleich mal runter und mach nen Foto (auch wenn dein Motor natürlich etwas anders ausschaut).

 

 

So - hier mal ein Foto von mir. In dem roten Kreis ist mein Manometer angeschlossen. Normalerweise war da eine Kappe und die original Ladedruckanzeige wird via T-Stück von dem Schlauch links daneben gezogen...

 

 

 

Gruss,

Martin

AnschlussManometer.jpg.c6a21dd152285b42329facbb6d0dbb52.jpg

Richtig. Alternativ eben mit dem o.g. T-Stück an einem anderen Schlauch an der Ansaugbrücke.
  • Autor

Ich werde mal schauen, wo bei meiner Ansaugbrücke ein Schlauch abgeht.

 

Danke euch.

Finde die A-Säulen-Halterung gar nicht so schlecht. Man gewöhnt sich schnell ans etwas eingeschränkte Blickfeld...

Und noch ein Voltmeter in den Handy-Halter.

 

@9,3 Viggen

Was für LD fährst du nun mit dem 18T #6 ?

 

Gruss Marco

DSC03589.JPG.4d1719484d78c92d69357c5c96193903.JPG

Knauf.JPG.31beff54d75bcc0a2b543c168ddb3805.JPG

  • Autor

Bei vollast 1,3 bar. mit der jetzigen Software Stage3 von Nordic

Ich warte immer noch auf die neue Software und Einspritzdüsen von Nordic.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Gestern ist das Paket von Nordic gekommen.

Mal sehen wie das ganze dann funktioniert.:rolleyes:

  • Autor

Kann mir einer sagen, ab wann (Mj) wurde das Einlaßrohr bei den B235r gewechselt.

Meine neue Einspritzdüssen passen nicht.:frown:

Wahrscheinlich muss Ich das ganze System wechseln.

 

Danke

Das geänderte Einlassrohr (9399528) passt auf alle Fälle scheinbar in alle 9-3er und 9-5er Modelle ab MJ01 (-03)

 

Somit sollte die Änderung von 00 auf 01 stattgefunden haben.

 

(ohne Gewähr)

  • Autor

Danke dir schweden-troll

 

Bei EPC steht die gleiche Art.Nr. von 1998-2002

Jetzt ist die Frage, ob die neuen Einspritzdüssen bei diesem Einlassrohr passen.

Bei EPC steht die gleiche Art.Nr. von 1998-2002

 

Bei mir nicht?!? :biggrin:

  • Autor

Das Einlaßrohr vom 99 Viggen bzw. 235R mit der Teile Nr. 9186107 ist nicht passend.

Jetzt wird alles umgerüstet!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.