Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Also 5 min. sind es bei mir nicht. Eher 10 Sekunden... :confused: Das Problem mit dem Gurt hatte ich auch. Lösung stand irgendwo hier im Forum: Mit Spüli grundlich reinigen und dann großzügig mit Silikon Spray einsprühen. Dann sollte er wieder vernünftig einziehen.Hat bei mir super geklappt. Gruß
Habe übrigens gestern in der Werkstatt mal nachgefragt...Hatten keine Zeit sich da genauer anzugucken. Wurde gefragt ob ich auch Winterdiesel tanke.:confused::confused: Wer bitte kann mir sagen was zum Teufel Winterdiesel ist? Gab es sowas nicht, als ich noch gewickelt werden musste?
Wurde gefragt ob ich auch Winterdiesel tanke.:confused::confused: Wer bitte kann mir sagen was zum Teufel Winterdiesel ist?

 

sollte automatisch an der tanke verfügbar sein

 

früher (~1975) hat der geneigte dieselfahrer ca. 10% benzin dem diesel beigemischt, seine min. 88AH batterie täglich ins wohnzimmer geschleppt, damit der /8 auch bei minusgraden ansprang.

 

BTW: damals kamen grad die mehrbereichs-Öle auf und ein Freund hatte so einen /8 220D mit 0W30 Öl, der bei minus-graden manchmal nur mit 24V angesprungen ist (täglicher akt s.o.) -- irgendwann kaufte ich die karre, hab als erstes einbereichsöl W5 im Winter reingekippt --> der bock sprang von nun an immer an.

 

Gab es sowas nicht, als ich noch gewickelt werden musste?

 

das mit der benzinbeimischung kannst du m.E. heute auch probieren .. :smile:

Mhm... Also irgendetwas ist definitiv kaputt. Habe mit meinem Onkel gesprochen, der den Wagen vorher gefahren hat und da hat es nie Probleme beim Kaltstart gegeben. Batterie ist auch erst nen Jahr drinne. Das war mein erster Verdacht, da das Licht immer kurz stark flattert beim starten. Denke da hilft das Beimischen auch nichts mehr, oder?! Problem ist nur ich möchte am 29. in den Urlaub. Hoffe in den 2 Tagen zw. Weihnachten und Neujahr lässt sich Werkstattmäßig noch was erreichen. Habe schon Sorge, dass das was teures wird. Naja, aber wenigstens springt er an. Sind halt jeden Tag einmal diese 10 Sekunden Angst, dass er es gar nicht mehr tut. Und gesund ist das ja für den Motor sicherlich nicht. Naja, werde am 27. mal losziehen um ne Werkstatt zu finden, die noch nen offenes Ohr für mich hat. Wünsche euch schöne Weihnachten!

@Dissy:

 

Und irgendwas rausbekommen? Mein Anni hat nun nämlich endgültig das gleiche Leiden!

Hallo,

 

gibts da net ein Rundschreiben von wegen undichter Leitungen und Ventile und so?? Sorry habe nur die letzte Seite jetzt gelesen... Falls es schon erwähnt wurde...

Wenn nicht

 

Dichtung Einspritzventile wechseln und diverse Leitungen.

 

Winterdiesel wird an den Tanken automatisch eingestellt...Ist etwas dünnflüssiger (ums grob zusagen)

 

Und E.pumpen können nur von Spezialfirmen repariert werden da dort extrem (passt net mal ein menschliches Haar durch) kleine Bohrungen sind... Ist bei nem Common Rail besonders so... Aber auch schon bei Reihen/Verteilerpumpen der Fall

Steht seit heute in der Werkstatt. Einziger angezeigter Fehler ist der Außentemperatursensor. Der Mechaniker hatte nicht viel Zeit... Hat die Motorabdeckung abgenommen und gesagt er tauscht die Schläuche aus ( die vor dem Öleinlaßstutzen...) und guckt dann wie er sich morgen verhält. Melde mich dann heute Nachmittag nochmal, was das alles ergeben hat.
Habe ihn grade aus der Werkstatt geholt. 120 € für das ersetzen der Krafstoffrückleitungen, neuen Aussentemperatursensor und irgendeinen Geber. Problem ist nur, dass es heute relativ mild ist. Bleibt die Frage ob es an den niedrigen Temperaturen gelegen hat oder ob das nur Zufall war. Momentan springt er jedenfalls super an. Fahre heute Nacht in den Urlaub, wollen wir mal hoffen das es so bleibt. Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruß, Christian

habe gestern auch die leckleitungen erneuern lassen ...und heute morgen ist er angesprungen ....das tat gut....

 

vorher ist er def. dann nicht angesprungen wenn er nur minimal bergaufgestanden ist .....wurde immer schlimmer!

 

habe ich entgegen der fahrtrichtugn geperkt ist er angesprungen ....

ich hoffe das es heute nicht nur wegen der milden temperatur geklappt hat...

  • 3 Wochen später...
So seit gestern habe ich wieder die Kaltstartprobleme und diesmal herrschen ja nun ordentliche Temperaturen...Bleibt die Frage was denn nun die Ursache ist, da die Kraftstoffrückleitungen ja schon getauscht sind. Beim ersten Versuch hat sich gar nichts getan. Habe erst die Batterie in Verdacht gehabt und daher überbrückt. Hat so allerdings auch 5 min. gedauert, bis er angesprungen ist. Batterie ist auch durchgemessen worden und alles ist in Ordnung. Allerdings hat der Vorbesitzer ne 75A Batterie eingebaut. Ist die evtl. zu klein? Aber das würde ja nicht erklären warum er Kaltstartprobleme hat, oder?:confused:

scheiiiiiiiiiiiiiiiiiiiße

 

....also ich habe gerade auch 5 minuten gerödelt ...kurz vor dem abkacken der batterie ist er dann gekommen .....ich könnte kotzen ....so ein scheiß,...

meine Leitungen wurden am 03.01.08 getauscht....seit dem war eigentlich ruhe!

Allerdings hat der Vorbesitzer ne 75A Batterie eingebaut. Ist die evtl. zu klein? Aber das würde ja nicht erklären warum er Kaltstartprobleme hat, oder?:confused:

 

 

Serie ist eine Bat mit 88A. Bei mir läuft eine größere (ich glaube 100A).

75 scheint mir in der Tat ein bisschen wenig...

Guten Tag,

ich fahre einen 93er tid 2001 mit 245 tkm. Habe auch diese Startprobleme. Mal läuft er gleich, mal kurz an, dann gleich wieder aus, manchmal nach 10 Sekunden Orgeln, manchmal auch gar nicht. Wenn er läuft, dann ohne Probleme. Jetzt sind die Rücklaufleitungen getauscht und ich habe 2 Rückschlagventile in den Rücklaufleitungen. Danach war 3 Wochen Ruhe. Jetzt ging er wieder gar nicht an, Verdacht auf undichtes Ventil, das da in der Rücklaufleitung sitzt (Sieht aus wie Reifenventil) Kappe draufgeschraubt, geht erstmal wieder tadellos.

 

Trotzdem meine ich, dass die Traversendichtungen hinüber sind. Was passiert denn, wenn das so ist und ich trotzdem weiterfahre. Entstehen Folgeschäden?

 

Experten - helft mir. Herzlichen Dank im voraus Jürgen

  • 5 Wochen später...

nach langer langer abstinenz bei problemen mit saabs finde ich mal wieder grund zu posten :)

 

9-3 2001 tid 167.000km gleiches problem. hab heute meine batterie leergerödelt. zuvor ist er nach ca 5 minuten problemlos angesprungen. sprit geholt und dieseleinspritzsystemreiniger mit rein. half beim letzten mal für ca. 4 monate.

vor einer woche ging er dann während der fahrt aus. 0 drehzahl.. ausgekuppelt.. 4ter gang wurde angenommen und alles ging wieder, den ganzen tag. nach kurzer standzeit dann check engine, 3000 begrenzer, typisches drucksensor unter nach llk verschmutzt, gereinigt, kein effekt. saab werkstatt meinte damals die spritpumpe wär auch hinüber. kostenpunkt 2500. vor einem halben jahr der turbolader + 4 x stossdämpfer + + + lohnt sich die pumpe noch?

  • 3 Wochen später...

Gibt es zu diesem Thema von irgend einer Seite Neuigkeiten?

 

Das beschriebene Problem häuft sich in letzter Zeit bei meinem TiD-Coupe massiv. Entweder er springt problemlos und normal an oder er geht sofort wieder aus und geht dann erst nach langem "rödeln" an. Wenn er läuft, läuft er absolut problemlos! Bisher konnte ich keinerlei Zusammenhänge feststellen. Es passiert nach Kurzstrecke und Langstrecke, bei warmen und kalten Temperaturen. Ich bete dass sich die Sache mit einem Tausch der Leckleitungen beheben läßt...

  • 2 Jahre später...

Liebe Leute,

heut ists wichtig. Mein 2.2 TiD (2002er) springt nicht an.

 

Fakten:

 

-2 Grad

randvoll Diesel getankt (vor 3 Tagen)

Vorglühlampe leuchtet mich zum erstenmal an (wohl wg temp)

hab mehrfach vorglühen lassen, mehrfach Anlasser drehen lassen. Jetzt ist die Batt leer.

Hab den PlastikDeckel auf dem Motor abgenommen, alles trocken, auch die Rücklaufleitungen sehen gut aus.

 

Was könnte es sein??? Bitte nicht die ESP!

 

Hier wird von "Leckölleitungen" geredet. Sind das die Dieselrücklaufleitungen?

 

BIN UM JEDEN HINWEIS DANKBAR!!!

 

Ich bin grad in Tübingen; wer kennt eine kompetente FREIE (!!) Werkstatt???? Danke!!

 

LG Marten

So, mit Starthilfespray war er sofort da.

Pannendienst meinte, es müssten ziemlich sicher die Glühkerzen sein. Die Glühkontrolllampe hat allerdings im Cockpit normal geleuchtet. Können die Glühkerzen defekt sein, die Kontrolllampe aber "Strom" anzeigen??? SAAB steht nun bei Bosch.

 

LG Marten

versuch es mit Motorenreiniger Additiv das hilft vielen Dieseln das sie wider anspringen! das zeugs in den sprit und dazu noch ein paar mal auf die autobahn und er läuft wen du glück hast wider ohne reparaturen! half meiner nachbarin auch schon der tipp. Da war es ein Opel Zafira 1.9cdti oder wie auch immer.

Vielen Dank. Additive wollt ich sonst grundsätzlich meiden, hab da REspekt vor der ESP.

 

Nun: Hatte den TiD bei Bosch abgegeben mit der Bitte um eine Durchsicht und Kostenvoranschlag, das kostet 1 AW. Das hab ich dann unterschrieben: Diagnose.

 

5h später rief ich an, um zu fragen, was raus kam und was zu tun sei. Dann berichtete man mir, sie seien schon dabei, Glühkerzen gehen nicht raus. Dann rief der Meister eine Stunde später an, meinte, eine sei abgebrochen, Zylinderkopf müsse runter!!! Bitte was!? Was soll ich tun? Ich denke, dass ich den Wagen gerade deshalb in die Werkstatt gehe, um den Bastelkram zu umgehen. Es ist doch nicht mein Risiko. Was soll ich tun?? Besten Gruß und 1000 Dank,, Marten

Hm, das Kerzen mal abbrechen kommt heutzutage schon mal vor. Ob bei dem Motor der Kopf zwingend runter muss oder ob die sich auch bei dem mit passendem Werkzeug aufbohren und ausdrehen lassen, keine Ahnung (auf- nicht ausbohren).

 

Das sie aber nicht nach deinem Auftrag handeln ist schon übel. Denn Bosch ist ja nun nicht die günstigste Werkstatt. Rechtsfragen mögen aber bitte andere zu Stellung nehmen, ich bin Techniker und kein Anwalt.

 

Flemming

Danke! Ja richtig, hab bislang noch nichteinmal einen Kostenvoranschlag erhalten.

 

Bin bereits mit einem RA im Gespräch, der muss noch zurückrufen...

 

Wäre Euch aber für jeden Hinweis sehr dankbar...

 

LG Marten

So, mit Starthilfespray war er sofort da. Pannendienst meinte, es müssten ziemlich sicher die Glühkerzen sein. Die Glühkontrolllampe hat allerdings im Cockpit normal geleuchtet. Können die Glühkerzen defekt sein, die Kontrolllampe aber "Strom" anzeigen??? SAAB steht nun bei Bosch. LG Marten

 

Hallo Marten,

so, wie du den Fehler schilderst (mehrfaches Vorglühen, sprigt aber nicht an / mit Starthilfespray sofort) läßt schon den realtiv sicheren Schluß zu, dass da mindestens eine Glühkerze nicht mehr abrbeitet - daß kannst du auch nicht an der Anzeige der Voreglühkontrollleuchte feststellen.

 

Danke! Ja richtig, hab bislang noch nichteinmal einen Kostenvoranschlag erhalten. Bin bereits mit einem RA im Gespräch, der muss noch zurückrufen... Wäre Euch aber für jeden Hinweis sehr dankbar... LG Marten

 

Hier ist die Frage, was du genau beauftragt hast! Reine Schadensfeststellung - oder Schadensfeststellung und Beseitigung (vielleicht sogar mit dem Hinweis des Pannendienstes auf die Glühkerzten)? Wird rechtlich spannend. Bin kein Jurist - aber aus meiner Erfahrung heraus kann man dem ausführednen Betrieb nicht zur Last legen, wenn bei der Reparatur "erschwerte Bedingungen" auftreten, der Betrieb aber nach dem Stand der Technik und Vorschriften des Herstellers gearbeitet hat....

 

Bin gespannt, wie das ausgeht.

 

Grüße aus BI - Thomas

So, habe es heute mit dem Mechaniker freundlich besprochen. Ist natürlich für beide Seiten eine dumme Situation. Ich lass den Wagen jetzt eine Woche da und er versucht auf eigene Kosten, die alte glühkerze rauszubekommen. Er war heute guter Stimmung, es zu schaffen.

Werde dann berichten...

 

Besten Dank+Gruß, -Marten

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.