Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mir ist gestern aufgefallen das "Check Engine" angezeigt wird.

 

Motor aus, nur Zündung an: Erst gehen "Check Engine" und Check Radioator Level" ganz normal aus aus. Dann leuchtet "Check Engine" wieder kurz auf, geht aus, blinkt viermal, .... Starte ich den Motor, leuchtet "Check Engine" dauerhaft. Wenn ich die Site http://www.saabnet.com/tsn/faq/lhoverview.html richtig verstehe, deutet der Fehler auf das Kühlwasser-Thermostat hin. Der Motor läuft aber astrein. Auch die Heizung funktioniert super.

 

Ich habe jetzt 'mal die Batterie ab und wieder angeklemmt, um auszuschließen, dass die Fehlermeldung nur aus dem Speicher stammt. Tatsächlich wird jetzt nichts mehr angezeigt. "Check Engine" nach dem Zünden und bleibt aus.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Motor laut Anzeige neben dem Tacho nicht normal warm wird. Ich war eben 20 Minuten stop-and-go in der Stadt unterwegs und die Temperaturanzeigennadel stieg nur bis leicht unter der Hälfte. Wenn ich gemütlich über Land fahre ist sie über den blauen Bereich hinaus gerade gut sichtbar im weißen Bereich.

 

 

Wie ist das mit diesem Thermostat? Kann das schwächeln, in dem Sinn, dass es langsam nach und nach den Geist aufgibt, oder ist das Thermometer nur entweder "ganz" oder "kaputt"?

 

Art

So ein Thermostat besteht aus einem Bimetalstreifen, der sich je nach Temp verformt, und einer Feder, die dagegen drückt und Dazwischen ist dar Ventilteller, der ab einer bestimmten Temp sich öffnen soll.

Die gehen seltenst Schlagartig kaputt, sondern das ganz beginnt damit, das das Themostat nicht mehr richtig schließt, und endet damit, das es immer offen steht - vor einigen Jahren war es noch so, das ein defektes Thermostat nicht mehr aufgemacht hat - mittlerweilen wurde diese Motormordende Ausfallsvariante aber konstruktiv behoben...

 

Aber ich denk nicht das Saab einen Algorithmus implementiert aht, der das Thermostat überwacht - Die Motorsteuerung kann allerhöchstens den Temp Fühler überwachen, ob der plausible Werte anzeigt...

Etwas unter halb ist durchaus normal....
  • Autor

Ich dachte (korrigiert mich bitte), wenn das Thermostat möglicherweise ein bisschen kaputt wäre, wäre es dann auch während der Warmlaufphase mehr oder weniger offen, so dass dann schon fast soviel gekühlt wird, wie beim warmgelaufenen Motor. Der Motor braucht also länger um warm zu werden - ist es das nicht?

 

Was kann da passieren? Höherer Verschleiß, vor allem bei viel Kurzstrecke?

 

Andreas

Doch genau das ist das Symptom bei defektem Termostat. Übeprüfung folgender Maßen:

kalten Motor starten, und am oberen Kühlwasserschlauch fühlen - der schlauch sollte erst nach einigen Minuten warm werden - wird er zuerst lauwarm, und dann langsam immer wärmer, ist das Thermostat hinüber - wird er lange nicht warm, und dann rasch warm, arbeitet das Thermostat perfekt.

 

Was passieren kann bei defektem Thermostat - dein Motor läuft länger in der Kaltlaufphase -> höherer Spritvebrauch -> auf Dauer himmelt es dir den Kat da ständig zu fettes Gemisch

weiters durch die längere Kaltlaufphase kondensiert Sprit an den Zylinderwänden -> Spriteintrag ins Motoröl -> schlechteres Schmierverhalten -> lagerschäden -> Exitus

Normalerweise wird das während der Kaltlaufphase ins Öl eingebrachte Benzin rasch wieder ausgedampft - somit nur wenig und kurzeitige Ausdünnung des Öls

  • Autor

Meinst du mit dem oberen Kühlwasserschlauch den, der oben am Ausgleichsbehälter angeschlossen ist, also gleich neben dem Verschluss des Ausgleichsbehälters?

 

[...]

 

Habe mal ein Detailfoto gemacht. Falls das Thermostat getauscht werden muss, mache ich also etwas Platz und entferne den dicken Schlauch links auf dem Detailfoto, löse die beiden Torx und dann die 12 oder 13er Schrauben. (Hier nochmal ein Link, der Vollständigkeit halber: http://www.quasimotors.com/tstat1.htm#ovrvu)

 

Danke,

 

Andreas

IMG_0103.JPG.1a6b20ec751f7385cafee197e039bd4a.JPG

DSC00286.JPG.ff7c8404077b6cd56e6187fc812b03f2.JPG

Spannend! Kann nicht mal jemand einzeichnen, bei welchem Schlauch man bei kaltem Motor testen soll, ob er lange kalt bleibt und dann schnell warm wird?

 

Danke und Gruss,

Martin

Meinst du mit dem oberen Kühlwasserschlauch den, der oben am Ausgleichsbehälter angeschlossen ist, also gleich neben dem Verschluss des Ausgleichsbehälters?

 

Habe mal ein Detailfoto gemacht. Falls das Thermostat getauscht werden muss, mache ich also etwas Platz und entferne den dicken Schlauch links auf dem Detailfoto, löse die beiden Torx und dann die 12 oder 13er Schrauben. So richtig?

 

Danke,

 

Andreas

 

Nein,

der vom Kühler zum Zylinderkopf (Thermostatgehäuse im anderen thread mit Pfeil markiert...)

  • Autor

So, habe jetzt mal die Handprobe gemacht. Siehe Foto. Ich hatte das Gefühl das der dicke Schlauch bei Kaltstart, nach drei bis vier Minuten Leerlauf mollig warm war. Ebenso der Kühler. Wenn das der richtige Schlauch war und das funktionierende Thermostat erst bei 89 Grad aufmacht, hätte der Schlauch wohl wärmer sein müssen, oder?

 

Vorsichtiges Fazit: Thermostat scheint nach den gesammelten Aussagen und Tipps den Geist aufzugeben. :frown: Kann ich das noch irgendwie gegenckecken, bevor ich die Schraubenschlüssel auspacke?

 

Andreas

DSC00293.jpg.154396ae8b09a49567fd576c4f31c726.jpg

Brauchst Du nicht überprüfen. Thermostate sind Verschleißteile und können alle 3 Jahre getrost in die Tonne. Mach den oberen Kühlwasserschlauch vom Thermostatgehäuse zum Kühler auch gleich neu, spüle das Kühlsystem und erneuere den Frostschutz. Das ist dann seriös und zukunftsträchtig. Und nimm ein Originalteil (Thermostat)
  • Autor

Bei Skandix gibt es Thermostat für knapp 15 Euro. Ist das original? Sonst frag' ich mal bei Skanimport. Was heißt in dem Fall eigentlich original? Meistens steht doch eh nur Saab drauf und die Dinger kommen von ner anderen Firma. Muss ich also zum Saab-Händler oder gibt's das in Saab-Qualität irgendwo zu bestellen?

 

Andreas

hi!

 

ich hab vor einer woche auch mein thermostat getauscht.

hab mein thermostat im freien handel erstanden. 16Euro. steht made in germany oben aber leider keine °C. hab keine langzeiterfahrung mit "fremden" ersatzteilen. das original hat 7 jahre gehalten. ich werd sehen wie lange das neue hält.

 

good luck!

 

baba!

 

=grottenolm

  • Autor

Wenn ich das Thermostat bestelle, sollte ich da sonst noch was mitbestellen, was bei dem Einbau kaputt geht, wie Dichtinge, o.ä....? Und wenn ich die Kühlflüssigkeit ablasse, wo kommt der Schweinkram dann hin? Ich meine Entsorgungstechnisch.

 

Andreas

Hi Artischok,

weiss zwar nicht wie du es weiter gegenchecken kann, kann dir aber sagen dass ich bei meinem 2,0 CSE bei km 190000 genau die gleichen Symtome (Check engine mal an dann mal wieder aus je nach außentemperatur, temperaturanzeige kaum über blau) hatte. Nach Termostat-Tausch (das Ding ist echt nicht teuer) alles ok. Temperaturanzeiger wieder gut ein drittel im weißen Bereich kein Check enigne mehr. Dürfte in jedem Falle eine plausible und wohl auch die günstigste Fehleransatzstelle sein.

 

gruss und viel erfolg, nils

Thermostat habe ich noch einen neuen hier-von flenner bestellt. Brauche ich nicht mehr-den kannst Du für lau haben-wenn Du willst und wenn er paßt.
  • Autor

Das ist sehr nett. Wenns der richtige ist würde ich den sehr gerne nehmen. Es gibt das nämlich verschiedene. Ich benötige die 89° Version. Weißt du obs dieses ist oder hast du vielleicht noch ne Rechnung, wo Angaben dazu draufstehen?

 

Gruß,

 

Andreas

 

Thermostat habe ich noch einen neuen hier-von flenner bestellt. Brauche ich nicht mehr-den kannst Du für lau haben-wenn Du willst und wenn er paßt.

´habe gerade auf der Rechnung geschaut:

Art-Nr. bei flenner war: T-4242 Thermostat 88° 9000 ref.9194242/30577561

´habe gerade auf der Rechnung geschaut:

Art-Nr. bei flenner war: T-4242 Thermostat 88° 9000 ref.9194242/30577561

 

88°?

ist ja lustig. Ist der 89° Thermostat gar nicht mehr bei denen im Programm?

Der originale war doch immer 89°C (neben dem 82°C)...oder irre ich mich da.:confused:

 

...nicht, dass es auf den 1°C ankommen würde....

Wohl wegen der Klimaerwärmung.... :biggrin:
Sehe ich das richtig, den 82 Grad-Thermostat wuerde man in waermeren Gefilden einbauen?
Sehe ich das richtig, den 82 Grad-Thermostat wuerde man in waermeren Gefilden einbauen?

 

 

Theoretsich ja.

Ich fahre den aber auch so....

Und worin siehst du den Vorteil von einem frueheren Oeffnen des Thermostats?
Und worin siehst du den Vorteil von einem frueheren Oeffnen des Thermostats?

 

Die Temperatur geht nicht so hoch :biggrin:

 

Ehrlich gesagt habe ich kaum einen Unterschied gemerkt.

Vorher einen 89°C drin gehabt. Danach den 82°C. Habe in der Temp. Anzeige komischerweise keinen Unterschied feststellen können. Kühler war bei dem Wagen neu, also nicht beteiligt....(Hatte ich bei meinem 87er turbo, weil er mir von der Anzeige immer etwas warm vorkam, was aber effektiv nicht der Fall war...)

Die Temperatur geht nicht so hoch

 

Ja, aber wie hoch geht sie nicht? Egal wie lange ich wo stehe oder wie heiss es ist, in keinem meiner Saabs steigt die Temperatur jemals hoeher als was wohl als Normalwert anzusehen ist - bei den 9000ern Uebergang 1.-2. Drittel, beim 9-5 ziemlich genau Haelfte. Ich koennte ja verstehen, wenn die Anzeige oefters mal in Richtung zu heiss strebt, aber beim 9000???

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.