Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und ein Auto ohne Zulassung (oder was soll das sein im Gelben da?) ist ja saudoof, für den gelten dann auch heutige Lärmemissionskriterien, und wer will DAS denn?!?

 

"Klaus seiner könnte wohl 2+ haben, aber von der Sorte kenne ich persönlich nicht. Meine Semmel würde es am Ende selbst ohne meine Umbauten max. auf 3+ & selbst mit allen geschlossenen Hühneraugen kaum auf 2+ bringen. Was so auf der Straße fährt, ist allermeist eher 4 als auch nur 3--."

 

D a s find ich allerdings etwas streng. Totalrestauriert und mit allem, was kaputtgehen kann neu wie Klausens wäre doch schon ne 1-2 wert, oder (kenn ich da die Kriterien nicht genau)?

Sehr gut erhaltene Karosserie und teilweise überholte Technik sollten doch deutlich über Drei liegen. Zumindest meinte ich mal einen Wagen mit Gutachten "Zwei Minus" im Netz gesehen zu haben, der dann ca. 2500 gekostet hätte. Euro. Da stimmte dann entweder die Notenskala nicht (der Wert war dem angegebenen Zustand in etwa angemessen, sehr gut erhalten halt aber nicht renoviert) oder der Wagen war drastisch unterbewertet im Preis.

Damit, dass das meiste was rumfährt zwischen 3 und 4 liegt, wär ich einverstanden, aber Vier heißt ja auch nur "gerade noch TÜV-bereit", d. h. alles unter Vier ist schon "abenteuerlich".

  • Antworten 63
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@Metall: Eine '1' ist quasi 'ladenneu oder besser'. Deshalb halte ich '2+' für das beste, was irgendwie außerhalb eines Museums oder einer sündhaft teuren reinen Profi-Restauration je irgendwo erreicht werden kann.

Damit war die '2+' gegenüber Klaus dann nicht 'streng', sondern Ausdruck tiefster Hochachtung!

Ja klaro, das stimmt schon, ich meinte eher die übrigen Schätzungen. Ich wüsste auch nicht, wie man aus einem Wagen wie dem "noch so nem schwarzen Aero" noch mehr machen sollte, ohne sich von der Originalität wegzubewegen. . . "Eins" i s t sogar besser als ladenneu, profirestauriert und mit Historie vorzugsweise.

Alles unter 3-4 ist eigentlich nur noch Teileträger, bzw. nur für Liebhaber aufbewahrenswert. Weia, da hab ich doch nicht gerade eine unbequeme Wahrheit ausgesprochen. . ?

Gerade aauch mal die 'Einladung' angenommen und auf 'http://superaero.blogspot.com/' geschaut: "Welcome to the superaeros ,The world of Saabtuning and the spirit of this great automobiles" & "The Man of the Aeros" & "Captain Hook Tuning" - einfach toll, dieses Understatement!

Kevin, ihr habt doch da für empfindliche Naturen immer solche geklebten Papierelemente. Ich bräuchte mal ebend so zwei oder drei ...

Argh! Die Aero-Schrift ist doch vom Kadett Aerodeck oder wie der hieß. . . Na zugegebenermaßen nicht ganz unähnlich.
Alles unter 3-4 ist eigentlich nur noch Teileträger, bzw. nur für Liebhaber aufbewahrenswert. Weia, da hab ich doch nicht gerade eine unbequeme Wahrheit ausgesprochen. . ?
Na, was heißt hier unbequem? Würde sagen, daß meine Semmel (dank incl. Klima funktionierender Technik) beim Kauf eher eine 4+, als eine 3- hatte. Mit weniger funktionalber Technik wäre es aus meiner Sicht eine 4- gewesen. Rost stuft schnell runter!

"We are the superaeros ,finding the spirit of turbocharged vehikels driving.We are just driving Saab,tune them,repair and destroy this powerful and beautiful cars.Enjoy the illustration from the spirit of driving a saab superaero!!!!"

 

Bravo!

 

"We are the superaeros driving with boost not with sucking engingines."

 

That really sucks!

 

Das ist doch was für Gerd und for runaways.

 

Süperaero, nimm mich nicht ernst.Wenn mich etwas schmunzeln lässt, ist es gut.Immerhin ist das sehr enthusiastisch.

 

Aber dann:

 

"My last 9000 Turbo from 2006 has been wrecked in august because the engine was terminated"

 

That´s bitterfeld.Look at the red marked Kringel.I think this small item doesn´t belong there, doesn´t it?

WTF.JPG.543ce244d3a77483e4bdbf4deb5b7f32.JPG

"Note 4 - Verbrauchter Zustand. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen. Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren (bzw. restaurieren)."

 

Oha, das ist ja sogar schlimmer als ichs in Erinnerung hatte. Damit fallen zumindest die fahrenden unrestaurierten 900 mit TÜV noch bei 3-4 oder besser aus.

Gabs in der DDR keine "bis"-Noten? :D

Nö, da ich einen 'Standard-LochAnLoch-AWT' nicht als 'leichte Durchrostung' einordnen würde, wären wir dann z.B. technisch bei 4+, rostseitig bei 5+ und in Summe bei 4-.

mein (geschätztes) Fazit: max. 30% der 900er dürfte glatt 3 oder besser sein und mind 50% glatt 4 oder schlechter.

Najaa, dann reden wir von unterschiedlichen Standards: Ich meine nicht, dass 50 % der TÜV-habenden gar "LochAnLoch-AWT" haben, nur 'gute' Ansätze. Weil: Was 'durch' ist, s o l l t e nicht "auf der Straße fahren". Wie viel dem TÜV auffällt, ist allerdings eine andere Frage, und da hast du sicher mehr gesehen und erfahren. . .

@ Rene

 

Welche Elemente brauchst Du genau? Kann ja mal gucken....*gg*

Die GANZ großen ...

(Da gab's doch früher mal einen entsprechend 'tätigen' Smily, oder?)

Najaa, dann reden wir von unterschiedlichen Standards: Ich meine nicht, dass 50 % der TÜV-habenden gar "LochAnLoch-AWT" haben, nur 'gute' Ansätze. Weil: Was 'durch' ist, s o l l t e nicht "auf der Straße fahren".
Nö, muß ja nicht. 'Einige' schaffen es ja sicher auch wg. herauuspringender Gänge oder ähnlicher Getriebedefekte gemütlich auf die 4 ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.