Veröffentlicht Dezember 11, 200618 j Hallo an alle, hoffe, man droht mir hier nicht mit Schlägen, für diese Frage. Habe in anderen Beiträgen gesucht, aber nichts gefunden. Fahre ein 900II cabrio, weiß aber nicht, welches Winterreifen-Fabrikat/Hersteller sich für das Auto am besten eignet. Kann man die Fahreigenschaften des Cabrios, mit denen der Limousine vergleichen? Welche Sohle soll es sein; Michelin, Conti oder was es da noch so alles gibt. Bei meinem alten 900er hatte ich bei manchen Reifenfabrikaten so meine Schwierigkeiten, wie schwammiges Fahrgefühl und ähnliches. Wäre nett, wenn mich jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte. Vielen dank für eure mühe archicad30
Dezember 12, 200618 j ich glaub ich könnte dir sogar noch einen kompletten satz mit felgen und recht neuwertigen reifen anbieten..... falls interesse besteht,pn an mich......
Dezember 12, 200618 j Winterreifen sind prinzipbedingt immer ein wenig schwammiger als Sommerreifen. Dann hat man typischerweise bei WR noch einen grösseren Querschnittswert (60)... trägt alles dazu bei. Michelin haben den Ruf besonders weich zu sein (zumindest bei SR). Sind auch sehr teuer. Genau wie Nokian (bei WR). Die Frage ist, legst Du auf Wintereigenschaften wert, oder Schmuddelwetter, gutes Preis-/Leistungsverhältnis oder "das beste" ? /To
Dezember 12, 200618 j habe goodrich... billig aber gut, muss allerdings gestehen das wir hier oben nicht wirklich mit winterlichen bedingungen gesegnet werden
Dezember 12, 200618 j Bisher habe ich Erfahrungen sammeln können mit Conti in 196/60-15-H und aktuell mit Michelin (A2) in 185/65-15-T. Das Fahrverhalten verbessert sich übrigens massiv (Sommer wie Winterreifen) wenn man die Kombi Sportfedern und Fremdstoßdämpfer einbaut (bei mir Eibach mit Koni gelb), speziell auf der Hinterhand werden die Dämpfer gerne undicht (so ca. 60.000 km) und sind meiner Meinung nach zu schwach ausgelegt. Dann ist das Thema schwammig mit Winterreifen gar nicht mehr so akut. Dann noch ein paar Powerdiscs und man hat ein neues Auto. Der Conti hat mir sehr gut gefallen (leider ein Reifenschaden), die Michelin habe ich so guenstig von einem Unfaller gekriegt da kam ein neuer Contisatz gar nicht in Frage. Lediglich würde ich bei einem gekauften Satz immer die H.Version nehmen (bis 210 km/h)
Dezember 12, 200618 j Die Conti hab ich auch und bin damit sehr zufrieden. Leider etwas teuer - aber die halten etwas länger und machen mehr Spaß :-) Kann ich nur empfehlen. @Tom Sun Beach Das mit dem Fahrwerk kann ich nur bestätigen - wenn man mit den Original-Stossdämpfer rumkurvt, dann kann man fast auch die Frage der Winterreifen in den Hintergrund stellen - da können auch die besten nicht helfen um das schwammige Fahrwerk auszugleichen.
Dezember 12, 200618 j Ich habe auch die Conti und bin damit zufrieden. Mal sehen, wenn es schneit ;-)
Dezember 12, 200618 j Autor Hallo Leute, vielen Dank. hatte mal winterreifen, die nicht so gut waren, und ich glaube, es war der michelin, weil, wenn ich mich recht erinnere, der doch recht "weich" war. Bekam jetzt einen Satz Conti angeboten, von einem Unfallfahrzeug, die Reifen sind noch nicht einmal eine Woche gelaufen, und für 100 Euro zu haben. War mir nur nicht mehr so sicher, denn was nützt mich ein Winterreifen, wenn ich mich damit nicht sicher fühle. Danke für eure Kommentare, hat mir sehr geholfen. Grüße archicad30
Dezember 12, 200618 j Autor Das mit den Stoßdämpfer ist mir auch aufgefallen, die mußten schon bei 140tkm gewechselt werden. Man fuhr damit wie in einer sänfte, sehr weich und bei höheren geschwindigkeiten und schnellem spurwechsel, war das "sichere" fahrverhalten, dass ich sonst so von saab gewohnt war weg. Nicht zu vergleichen mit dem alten 900er. die Stoßdämpfer wurden da erst bei ca. 230tkm gewechselt, und nur die. Bei dem 900 II war da mehr instand zu setzen. Hatte das Glück, dass in meinen Saab 900 II cabrio damals sachs-luftpumpen montiert wurden. Grüße archicad
Dezember 12, 200618 j Winterreifen sind prinzipbedingt immer ein wenig schwammiger als Sommerreifen. Dann hat man typischerweise bei WR noch einen grösseren Querschnittswert (60)... trägt alles dazu bei. Wo ist denn da der größere Querschnitt?? Sommerreifen haben den gleichen (60er...)
Dezember 12, 200618 j Contis sind geil, wenn sie neu sind - ab 25.000km sind sie schrott. Ja, die haben da noch genug Profil, aber von jetzt auf gleich ist die Haftung trotzdem weg. Es gibt aber m.W. hier im Forum mindestens zwei lebhafte Winterreifendiskussionen...
Dezember 12, 200618 j Contis sind geil, wenn sie neu sind - ab 25.000km sind sie schrott. Ja, die haben da noch genug Profil, aber von jetzt auf gleich ist die Haftung trotzdem weg. Es gibt aber m.W. hier im Forum mindestens zwei lebhafte Winterreifendiskussionen... Pirelli! Der ist auch länger "Haftbar" . Im Ernst, auch bei halbem Profil noch erstaunlichen Grip!!!
Dezember 12, 200618 j Autor Was haltet ihr von Goodyear - ultra grip ??? Hat damit schon jemand erfahrung gemacht ?? danke, archicad 30
Dezember 12, 200618 j Wo ist denn da der größere Querschnitt?? Sommerreifen haben den gleichen (60er...) Ich schrieb "typischerweise"... soll heissen, dass man SR meist breiter und dafuer mit geringerem Querschnitt wählt... "meist" bezieht sich nicht unbedingt auf jeden Wagentyp... eher im allgemeinen. Damit will ich keine Diskussion anzetteln, ob das sinnvoll ist... eher so gang und gäbe. /To
Dezember 12, 200618 j Was haltet ihr von Goodyear - ultra grip ??? Hat damit schon jemand erfahrung gemacht ?? danke, archicad 30 UG6 hatte guten Ruf, UG7 soll auch toll sein. UG6 hatte ich selbst und war sehr zufrieden. /To
Dezember 13, 200618 j wir fahren nun die 2 saison einen (preiswerten) no-name einer conti tochter konnte bisher keinen großen unterschied zum michelin feststellen
Dezember 13, 200618 j Das mit den Stoßdämpfer ist mir auch aufgefallen, die mußten schon bei 140tkm gewechselt werden. Man fuhr damit wie in einer sänfte, sehr weich und bei höheren geschwindigkeiten und schnellem spurwechsel, war das "sichere" fahrverhalten, dass ich sonst so von saab gewohnt war weg. Nicht zu vergleichen mit dem alten 900er. die Stoßdämpfer wurden da erst bei ca. 230tkm gewechselt, und nur die. Bei dem 900 II war da mehr instand zu setzen. Hatte das Glück, dass in meinen Saab 900 II cabrio damals sachs-luftpumpen montiert wurden. Grüße archicad Mit 140.000 km hast Du aber schon mehr als das doppelte erreicht was andere erreicht haben, bei mir waren sie so bei ca. 100.000 km auf, die Konis sind jetzt vielleicht gerade erst eingefahren (so nach 90.000 km) ich kann bei denen noch kein nachlassen feststellen.
Dezember 14, 200618 j Ich schrieb "typischerweise"... soll heissen, dass man SR meist breiter und dafuer mit geringerem Querschnitt wählt... "meist" bezieht sich nicht unbedingt auf jeden Wagentyp... eher im allgemeinen. Damit will ich keine Diskussion anzetteln, ob das sinnvoll ist... eher so gang und gäbe. /To Der Querschnitt bleibt bei gleichem Zollmaß ca. gleich. (Unterschied < 3-4%) Sommer z.B. 195 / 60 / 15 (Höhe 117) Winter 185 / 65 / 15 (Höhe 120) Oder Sommer 205 55 15 (Höhe 113) Winter 195 60 15..... (Höhe 117)
Dezember 14, 200618 j Autor Mit 140.000 km hast Du aber schon mehr als das doppelte erreicht was andere erreicht haben, bei mir waren sie so bei ca. 100.000 km auf, die Konis sind jetzt vielleicht gerade erst eingefahren (so nach 90.000 km) ich kann bei denen noch kein nachlassen feststellen. War von dem alten 900er etwas anderes gewohnt, deshalb damals so erstaunt. Konis hatte ich mich damlas nicht getraut, hatte mir meine Werkstatt auch abgeraten, weil sie sich nicht sicher waren, wie sich das auf dauer bei dem Cabrio verhält und sie der Meinung waren, die Konis wären für das Cabrio generell zu hart. archicad 30
Dezember 14, 200618 j Autor weder noch, sie hatten mir generell davon abgeraten, wohl bemerkt für das cabrio.
Dezember 14, 200618 j Der Querschnitt bleibt bei gleichem Zollmaß ca. gleich. (Unterschied < 3-4%) Sommer z.B. 195 / 60 / 15 (Höhe 117) Winter 185 / 65 / 15 (Höhe 120) Oder Sommer 205 55 15 (Höhe 113) Winter 195 60 15..... (Höhe 117) Ich meinte natuerlich das "Queschnittsverhältnis", also den Wert 60, 65, 55, etc...
Dezember 14, 200618 j Das Cabrio ist naturgemäß nicht so steif wie die Limousine, deswegen haben sie im Prinzip auch recht, und alle von denen ich gehört habe fahren die gelben in der weichsten Einstellung, und bei den Federn bemüht man sich auch um die komfortabelsten und übertreibt es nicht mit den Reifenquerschnitten damit noch ein Restkomfort vorhanden bleibt. Auf der anderen Seite wirst Du mit einem labberigen Stoßdämpfer der zur vorzeitigen Inkontinenz neigt (und meiner persönlichen Meinung nach auch unterdämpft ist) nicht glücklich. Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen die ersten 20.000 km mit Serienfedern, ausgelutschten Dämpfern und 15" Reifen zu fahren, es war sehr Amilike aber nicht unbedingt Deutschlandtauglich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.