Veröffentlicht Dezember 13, 200618 j Guten Morgen, liebe SAAB-Gemeinde! Ich lese eigentlich schon seit etwa einem Jahr in Eurem Forum rum - damals um rauszufinden, warum Schwiegervadders 3,0 TID so 'ne lustige Leistungsentfaltung hatte: bis knapp 2000 U/min kein Turbo zu spüren , aber dann: !!! Weiteres Problem (eigentlich bis heute!): der Zuheizer qualmt nach einigen Tagen Kurzstrecke dermaßen, dass andere Verkehrsteilnehmer an Kreuzungen angerannt kommen, und einen versuchen aus dem vermeintlich brennenden Auto zu ziehen... Dabei bin ich dann natürlich auch auf die allgegenwärtigen anderen Problematiken gestoßen (Gruß an Luxi!) und habe Schwiegervadder mehrfach darauf hingewiesen, jaa die Serviceintervalle einzuhalten. Hat er auch (jeden zweiten 'ne neue Einspritzpumpe:biggrin:), trotzdem wurde natürlich meine 70 tkm-Prognose leicht belächelt...was soll ich Euch sagen: bei 69.700 km ist er mustergültig hochgegangen und mein Ruf als Ahnunghaber gesichert:cool:. Zwei wochen später ist ihm hinter Frankfurt (300 km von hier) mit Frau und einem befreundeten Ehepaar eine Einspritzdüse rausgeflogen und die Kiste musste (mal wieder) auf dem Hänger nach Hause! Erstaunlich finde ich in diesem Zusammenhang übrigens die Leihwagenmentalität des Händlers, obwohl ich glaube, der 9-5 mit einer Mobilitätsgarantie gekauft wurde: einmal wird das Problem auf den ADAC abgewälzt (für SAAB lohnt das betriebwirtschaftlich auf jeden Fall!) und ein anderes Mal wird Schwiegervaddern (Architekt in einer Kleinstadt, fährt seit 30 Jahren SAABs vom gleichen Händler!) mit einem Bonbon-türkisen 92er 900er abgespeist, der bei laufendem Motor einen Rumba scheppert, dass sich einem die Nackenhaare aufstellen!! Man kann sich also vorstellen, dass der arme Mann nach 30 Jahren mit einer Träne im Knopfloch nach BMW-Jahreswagen umsieht. Wenn ich mir so meine 1987er SAAB 900 Prospekte ansehe wird selbst mir ganz blümerant! Tja, das kommt davon, wenn Autos von Leuten gebaut werden, die Betriebswirtschaft und nicht Maschinenbau studiert haben und Label kaufen, wie andere Leute Unterwäsche... GM scheints nicht zu stören...
Dezember 13, 200618 j ... vom gleichen Händler!) mit einem Bonbon-türkisen 92er 900er abgespeist, der bei laufendem Motor einen Rumba scheppert, dass sich einem die Nackenhaare aufstellen!! ... DAS ist doch der EINZIGE Lichtblick bei der Story!
Dezember 13, 200618 j Autor ^^ Naja...mit schwarzen Schürzen, Radkappen und Schmutzfängern?! @admin: hier gibt's ja gar keine kotzenden Smilies!! Liebe Grüße aus dem Lipperland Klatti
Dezember 13, 200618 j alter schwede, da wird mir immer ganz eng ums Herz. Natürlich kann man nur mit dem alten Herrn mitfühlen. Wenn man 30 jahre bei einem Händler war ist das doch echt schäbig. Wenn ich Händler wäre würde ich vor Scham im Boden versunken. Na und was ich über den 3.0 Tid - Motor lese ist zwar sicher ein wenig übertrieben ( rauszerren aus der brennenden karre) aber stimmt ja natürlich leider im Kern, leider.
Dezember 13, 200618 j Und ich sag euch nochwas: Der 9000er, den der "alte Herr" vorher hatte laeuft heute noch super! ;-))) Woher ich das weiss? *g* Ich fahre ihn. Jetzt 240.000 und bis auf eine neue DI keine nennenswerten Investitionen. Schoenen Gruss an den Rest der Famile v.E. (oder sollte ich falsch liegen, Klatting?) Gruss, Martin
Dezember 13, 200618 j Autor *grins* nee nee, passt schon! Grüße an den 9000er von dem Typen, der ihn von Holland hierher immer so getreten hat *megagrins* ! Haste ihm mal eine neue Kappe auf den Schaltknüppel gegönnt? Das war - glaube ich - der einzige Mangel...selige SAAB-Zeiten!!
Dezember 13, 200618 j DAS ist doch der EINZIGE Lichtblick bei der Story! Im Vergleich zum 9-5 zudem mit 3,0D aber eine echte Steigerung. klaus, richtig so!!!
Dezember 13, 200618 j *grins* nee nee, passt schon! Grüße an den 9000er von dem Typen, der ihn von Holland hierher immer so getreten hat *megagrins* ! Haste ihm mal eine neue Kappe auf den Schaltknüppel gegönnt? Das war - glaube ich - der einzige Mangel...selige SAAB-Zeiten!! Ja - und den zweiten Mangel (LPT, 170 PS) habe ich auch behoben. ;-))) Gruss in die Heimat.
Dezember 13, 200618 j Guten Morgen, liebe SAAB-Gemeinde! .......................... Tja, das kommt davon, wenn Autos von Leuten gebaut werden, die Betriebswirtschaft und nicht Maschinenbau studiert haben und Label kaufen, wie andere Leute Unterwäsche... GM scheints nicht zu stören... Danke für den Gruss und genau so ist es. 30 Jahre Markentreue, so jemand lässt man doch nicht laufen. Gruss Luxi
Dezember 13, 200618 j Autor @ Habo: nicht der motor qualmt so, sondern die Standheizung!! Und zwar wirklich atemberaubend (vor allem beim Aussteigen)
Dezember 13, 200618 j @Klatting Die kannst Du deaktivieren lassen, diese Zuheizerfunktion. Nervig ist das schon und schlecht geregelt. Nur wann braucht man sowas. Die Standheizung lässt sich unabhängig von der Deaktivierung ganz normal betreiben. Gruss Luxi
Dezember 14, 200618 j Nun, wenn der Motor jetzt hin ist, scheint mir der Zuheizer auch keinen Qualm mehr zu produzieren, oder ;-)) SCNR
Dezember 14, 200618 j wieso ist doch separat, wenn schon Motor kaputt, dann gibt es wenigstens keine kalten Füssen bis der Tank leer ist. und tschüss Luxi
Dezember 14, 200618 j wieso ist doch separat, wenn schon Motor kaputt, dann gibt es wenigstens keine kalten Füssen bis der Tank leer ist. und tschüss Luxi kann im Winter sehr hilfreich sein, wenn man auf die Gelben Engel warten muss (zwecks Abschleppen)
Dezember 14, 200618 j kann im Winter sehr hilfreich sein, wenn man auf die Gelben Engel warten muss (zwecks Abschleppen)
Dezember 14, 200618 j wenn wir schon mal beim Thema sind. neulich qualmte es bei meinem 9.5 auch, und wehe einer sagt siehst, Die Standheizung war aktiviert auf 8:30 Uhr aber es war Samstag und ich bin gegen 10:00 Uhr mit Schweineköter in den wald gefahren. An jeder Ampel nebelte es zu. im Wald angekommen habe ich den wagen ausgemacht, 30 sek. gewartet und es war wieder alles ok. Ich hatte mir nichts dabei gedacht und zu Saab wollte ich auch nicht damit. Frage ist es ein ernstzunehmendes und leicht (billig) zu behbebendes problem oder sollte ich erst mal warten bis es wieder auftaucht?
Dezember 14, 200618 j Habo Das ist diese Zuheizerfunktion, die nervt. Ich hatte das auch bei Beiden. An jeder Ampel sprang dieser Mist wieder an und der Hintermann dachte, dem brennt die Karre. Wie schon erwähnt die Regelung ist nicht das gelbe vom Ei. Der Zuheizer orientiert sich an den Aussentemperaturen, sowie an den Innentemperaturen und am Unterschied zwischen beiden Werten. So wurde es mir erklärt und so soll es sein, ist es aber offensichtlich nicht. Ich habe diese Funktion per Tech2 deaktivieren lassen, dauert zwei Minuten und danach die Standheizung im Bedarfsfall programmiert. Gruss Luxi
Dezember 14, 200618 j Habo Das ist diese Zuheizerfunktion, die nervt. Ich hatte das auch bei Beiden. An jeder Ampel sprang dieser Mist wieder an und der Hintermann dachte, dem brennt die Karre. Wie schon erwähnt die Regelung ist nicht das gelbe vom Ei. Der Zuheizer orientiert sich an den Aussentemperaturen, sowie an den Innentemperaturen und am Unterschied zwischen beiden Werten. So wurde es mir erklärt und so soll es sein, ist es aber offensichtlich nicht. Ich habe diese Funktion per Tech2 deaktivieren lassen, dauert zwei Minuten und danach die Standheizung im Bedarfsfall programmiert. Gruss Luxi habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden, was heißt die Standheizung ist im Bedarfsfall programmiert. Die ist nie von allein angesprungen musste sie also immer programmieren ( das läßt ja darauf schließen, das tech 2 diese Funktion bereits deaktiviert hatte) und trotzdem hatte ich die geschilderte verpestung, oder bin ich auf dem falschen dampfer?
Dezember 14, 200618 j Nee, liegt nicht an Dir. liegt an mir. Ich habe mich verstanden und das war es denn auch. Was ich sagen wollte ist: Die Deaktivierung des Zuheizers hat keinen Einfluss auf die Funktion der Standheizung. Die bedarfsweise Programmation der Standheizung war so gemeint, dass ich mein ehemaliges Fahrzeug normalerweise in der Garage stehen hatte und nur bei Bedarf (z.B. Wintersport) die Standheizung aktivierte. Ich hoffe jetzt sind endgültig alle Klarheiten beseitigt. :-) Gruss Luxi
Dezember 20, 200618 j Autor Hallo Ihr, ich nochmal! Also: wenn jetzt die Zuheizerfunktion abgeschaltet wird (was ist denn Tech2 by the way?), dann wird nur der Motor nicht mehr geheizt, oder wie? Also ich kenne Zuheizer nur so, dass damals ersten beim AUDI 100 TDI der Motor wegen seiner Effizienz nicht mehr genügend Abwärme produzierte, um den Innenraum zu heizen. Deshalb wurde ein Zuheizer eingebaut, um die 80 Grad Kühlmitteltemperatur zu erreichen, mit denen dann der Innenraum geheizt wurde. Das war zwar im Prinzip eine abgespeckte Standheizung, aber weil zu der Zeit im V.A.G.-Konzern der rechte Außenspiegel noch 213 DM Aufpreis kostete, konnte man dem Kunden ja nicht eine komplette Standheizung schenken und hat sich Timer und Knöpfe gespart...naja, auch 'ne Philosophie... Wenn der SAAB nu aber doch sowieso eine Standheizung hat, ist der Zuheizer ja eigentlich überflüsssig, oder nicht? Ich denke, da haben die BWLer im Konzern einen besonderen Schildbürgerstreich gespielt: Zuheizer ist technisch nötig (aufgrund s.o.), da kann man das ganze für ein par Pfennig mehr auch gleich als Standheizung vermarkten (tolle Ausstattung), weshalb der Zuheizer (technisch) dann wieder überflüssig wird... Andere Frage: wenn der nächste Motor hochgeht und die Zuheizerfunktion war deaktiviert, ob die sich dann damit rausreden können, dass der Motor ja nie auf Betriebstemperatur gekommen ist? Das wäre natürlich fatal...und das Risiko möchte hier natürlich niemand eingehen. Besonders lustig wäre natürlich dem Gedanken nachzuhängen:rolleyes:, dass die bescheuerte Schaltung fürs Zuheizen für die Motorschäden (im Endeffekt ja ein Hitzekollaps) verantwortlich zeichnet. Also vier Stunden Prügeln auf der Bahn, aber weils draußen nur zwei Grad warm ist wird immer schön zugeheizt bis....... - nicht aufregen, Jungs! Ich wünsche ein besinnliches Weihnachtsfest Euer Klatti
Dezember 20, 200618 j ...Besonders lustig wäre natürlich dem Gedanken nachzuhängen:rolleyes:, dass die bescheuerte Schaltung fürs Zuheizen für die Motorschäden (im Endeffekt ja ein Hitzekollaps) verantwortlich zeichnet. ... ist ja mal ein neuer Gedankenansatz....
Dezember 20, 200618 j Nee, ganz sicher nicht, denn bei meiner EX-Kixte wurde die Zuheizerfunktion bereits beim Tag der Auslieferung deaktiviert und dann nach dem Motortausch erneut. Gruss Luxi
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.