Veröffentlicht Dezember 18, 200321 j Moin, bin auf der Suche nach dem Tachosignal in meinem 9000 Bj.1988. Ich brauche den Anschluss für mein Becker TrafficPro Navi. Kann mir jemad weiterhelfen? Danke und SAAB-Grüße, BeachIM
Dezember 19, 200321 j Autor Hallo, ich weiss nicht, ob ich dir da weiterhelfen kann, aber bei meinem (Bj. 95) liegt das Tachosignal am Bordcomputer (grünes Kabel) an. Wenn du da die analoge Uhr hast, musst du mal schaun, bzw. einfach eine Anfrage an Saab direkt stellen - habe ich damals auch gemacht, waren sehr freudlich, kompetent und schnell... Gruss und weiterhin gute Fahrt...
Dezember 19, 200321 j Das grüne Kabel müsste es auch im Stecker geben, wenn nur die analoge Uhr verbaut ist. War jedenfalls bei meinem 96er so, da habe ich dann den Bordcomputer einfach nachrüsten können (Problem dabei war nur, dass sich die Steckverbindung von 1993 (der Bordcomputer war aus einem 93er) zu 1996 verändert hatte - aber das Kabel war da und es war auch grün. Ralf
Dezember 28, 200321 j Autor Hi, heute habe ich nochmals am Radio gebastelt. Am Bordcomputer habe ich einen grün/braunen Draht gefunden. Den habe ich angezapft und an das TrafficPro (Pin 1 im ISO Stecker) angeschlossen. Leider war das wohl doch nicht das Tachosignal :sad: . Vielleicht rufe ich morgen auch mal bei SAAB an. Hat noch jemad eine andere Idee (9000, Bj.06/88 ) :?: Gruß BeachIM
Dezember 28, 200321 j Wenn ich mich recht erinnere, war das Kabel nur gruen. Aber ein gruen braunes gab's auch...
Dezember 29, 200321 j Autor Moin, jetzt habe ich mal einen kleine Telefonaktion gestartet. Das war natürlich SAAB-Typisch sehr nervig, die Autos sind prima aber der Service.... :? SAAB Deutschland selbst, also die in Bad Homburg, kann solche Fragen gar nicht beantworten (nö warum auch, völlig abwegig...) Dann habe ich 5 SAAB Vertretungen angerufen: "oh", "auu", " so ein altes Auto", "hmtja".... Ich kann ja verstehen wenn man nicht direkt eine Antwort auf so eine spezielle Frage geben kann aber dann schau ich doch mal ins EPC oder WIS und rufe den Kunden in ein paar Minuten wieder an. Naja, die glorreiche SAAB Vertretung die Kompetenz gezeigt hat war Osnabrück, sehr freundlich und schnell. :) Das Tachosignal liegt mehr oder weniger "ursprünglich" hinter dem Tacho am Geschwindigkeitssensor. Das ist ein 3poliger Stecker dessen Leitungen zum Bordinstrument (Multifunktionsanzeige unterm Tacho) geht. Der entscheidende Draht ist der weiße. Die Osnabrücker konnten mir das mit dem Bordcomputer auch genau erklären. Es gibt da ja einen mit digitaler und einen mit analoger Uhr. Der Digitale hat einen 8poligen Stecker an dem das Tachosignal (Rechteck) an Position 8 anliegt. Das ist wahrscheinliche der grüne Draht. Bei einem Bordcomputer mit analoger Uhr ist nicht der 8 polige Stecker dran, da hier nur wenige Leitungen für das durchschalten der Multifunktionsanzeige benötigt werden. Also eine Möglichkeit ist, dass evtl. standardmäßig der 8 polige Bordcomputer Stecker verbaut ist und ich den irgendwo im Wirrwarr finde. Die andere ist den weißen Draht hinter dem Tacho anzuzapfen. Na dann werde ich mich mal dran machen... :D Gruß BeachIM
Dezember 29, 200321 j Autor Tach auch, zwischenzeitlich hat mich noch SAAB-Service Snippe in Lage zurück gerufen. Herr Snippe hat nochmals die Info der Osnabrücker bestätigt. Er hat mir auch noch gesagt das bei diesem Baujahr die Tachosignalleitung im Bordcomputerstecker violett und nicht grün ist. Es gibt also doch kompetente SAAB-Werkstätten. Also habe ich mal wieder alles aus der Mitelkonsole gerupft und nach dem Bordcomputerstecker gesucht: Leider Fehlanzeige. D.h. anscheinend wurde der Wagen doch nicht pauschal für den Bordcomputer mit digitaler Uhr vorgerüstet. Daher habe ich nun die Frage wie ich am besten an den Stecker bzw. den weißen Draht am Tacho heran komme?? Oder wie ich "einfach" den Instumententräger herausnehmen kann?? Danke und Gruß, BeachIM
Dezember 30, 200321 j Nein der stecker ist vorhanden du solltest das Oberteil vom Armaturenbrett entfernen dann ist es einfacher, aber der Stecker ist da 100 pro. Mfg
Dezember 30, 200321 j Ja, war bei mir auch so (Modell 1996), aber vielleicht war das in frueheren Jahren anderes???
Dezember 31, 200321 j Nein habe auch nen 88 9000 T gefahren habe den Stecker auch so nicht finden können musste das Armaturenbrett (Oberteil) komplett ab nehmen Mfg
Dezember 31, 200321 j Autor Hi SAAB CSE und Ralf-Torsten, danke für die Info! Hinter den Insturmententräger konnte ich nicht sehr weit greifen. D.h. der Bordcomputerstecker kann sich nur noch dort verstecken. Aber wie nehme ich denn das Armaturenbrett (Oberteil) ab? Da sind gar keine Schrauben sichtbar. Danke und Gruß, BeachIM
Dezember 31, 200321 j Autor Armaturenabdeckung geht so ab: 1. Lautsprechergitter abbauen je zwei Schrauben 2. im Tacho geht eine Schraube nach oben mal reinfühlen (torx) 3. zwei torx Köpfe in den Lautsprecherbereichen 4. zwei torx an der Seite im Türbereich 5. Im Handschuhfach oben links Jetzt Deckel vorn abheben und nach vorn ziehen. Jetzt kommst Du überall gut ran. Man kann jetzt auch ganz gut defekte glühbirnen am tacho wechseln. Gruß Jens
Dezember 31, 200321 j Autor Aha, danke Jens, das hört sich gar nicht so schwierig an. Mal schaun wie es in der Praxis aussieht...
Dezember 31, 200321 j Vielleicht hilft dir auch diese Explosionszeichnung weiter... Edit: vielleicht kann der Admin hier mal einspringen - die erste Meldung konnte ich noch verstehen (>100 Kb), aber die jetztige verstehe ich nicht: Du hast deine maximale Upload Quota Grenze von 60 KB erreicht 60 KB als quota ist ja nicht gerade gewaltig... :lol: oder darf ich nach meinen Bildern vom Anni gar keine Bilder mehr posten... :( :?
Januar 4, 200421 j Autor Nabend, hier noch der letzte Teil der Geschichte von einem der auszog das Tachosignal für sein Navi zu finden... Heute habe ich nun das Armaturenbrettoberteil auseinander genommen und nach dem Bordcomputerstecker inkl. Tachosignal gesucht. Aber nix da. Mein SAAB 9000 turbo 16V Bj. 06/88 (mit Tempomat u. ABS, ohne Klima) hat definitiv nur den einfachen Stecker für die Bedieneinheit mit Analoguhr, welche auch eingebaut ist. Ich habe sogar den Instrumententräger ganz raus genommen und alles durchwühlt. Dies widerspricht der Erfahrung von „Saab CSE“ (s.o.), dessen 88er 9000 anscheinend trotz Analoguhrbedieneinheit mit dem Bordcomputerstecker ausgestattet war. Ist es nicht schön ein individuelles Auto zu fahren :!: Glücklicherweise hatte ich aber die Info von SAAB Osnabrück (s.o.). Hinten am Tacho befindet sich tatsächlich ein 3poliger Stecker zu dem 4 Leitungen führen. Wie die Osnabrücker prophezeiten liegt in der weißen Leitung ein prima Tachosignal an. Die Leitung habe ich dann fürs Navi angezapft. Funktioniert alles ganz prima 8) Vielen Dank für Eure Unterstützung! Gruß BeachIM
Januar 5, 200421 j @ralftorsten Kannst du mir bitte die Explositionszeichnung auch senden? info@adviweb.de mfg
Februar 22, 200718 j Tacho- & Rückfahrscheinwerfer-Signal / AERO MY '96 Die Osnabrücker konnten mir das mit dem Bordcomputer auch genau erklären. Es gibt da ja einen mit digitaler und einen mit analoger Uhr. Der Digitale hat einen 8poligen Stecker an dem das Tachosignal (Rechteck) an Position 8 anliegt. Um welches MY ging es hier? Ist bei mir ein brauner Draht (evtl. mit 2. Farbe)Hallo, ich weiss nicht, ob ich dir da weiterhelfen kann, aber bei meinem (Bj. 95) liegt das Tachosignal am Bordcomputer (grünes Kabel) an.Das grüne Kabel liegt bei mir an Pin 5 (oberste rechts, direkt neben dem Klip). Somit komme ich bei mir (AREO, MY '96) leider noch nicht wirlich weiter. Klar, im schlimmsten Falle kann man bei 2 Möglichkeiten einfach testen. Habe ich damals am 900er (3er Stecker) auch so gemacht. Aber wenn es evtl. hier irgendwie so geklärt werden könnte, wäre das natürlich toll. Und bei der Gelegenheit: Wo kommt man an besten an das Rückfahrscheinwerfer-Signal? Leider sind die Schaltpläne auf autolib.diakom.ru nicht so, daß ich wirklich damit klar komme ... Etwas vergleichbares wie der Bentley oder die org WHB fehlt mir hier schon leider sehr.
Februar 22, 200718 j Vielleicht hilft dir auch diese Explosionszeichnung weiter... Edit: vielleicht kann der Admin hier mal einspringen - die erste Meldung konnte ich noch verstehen (>100 Kb), aber die jetztige verstehe ich nicht: 60 KB als quota ist ja nicht gerade gewaltig... :lol: oder darf ich nach meinen Bildern vom Anni gar keine Bilder mehr posten... :( :? Da bitte sehr.
Februar 22, 200718 j Da die Geschichte mit der Explosionszeichnung gute 4 Jahre her ist, dürften BeachIM & Pikespeak das Problem inzwischen sicher auch so gelöst haben.
Februar 23, 200718 j Tacho- & Rückfahrscheinwerfer-Signal / AERO MY '96 So, nur noch mal, damit meine aktuellen Fragen im 2004er-Gewirr nicht völlig untergehen: Zitat von BeachIMhttp://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost.gif Die Osnabrücker konnten mir das mit dem Bordcomputer auch genau erklären. Es gibt da ja einen mit digitaler und einen mit analoger Uhr. Der Digitale hat einen 8poligen Stecker an dem das Tachosignal (Rechteck) an Position 8 anliegt. Um welches MY ging es hier? Ist bei mir ein brauner Draht (evtl. mit 2. Farbe) Zitat von Knut9000http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost.gif Hallo, ich weiss nicht, ob ich dir da weiterhelfen kann, aber bei meinem (Bj. 95) liegt das Tachosignal am Bordcomputer (grünes Kabel) an. Das grüne Kabel liegt bei mir an Pin 5 (oberste rechts, direkt neben dem Klip). Somit komme ich bei mir (AREO, MY '96) leider noch nicht wirlich weiter. Klar, im schlimmsten Falle kann man bei 2 Möglichkeiten einfach testen. Habe ich damals am 900er (3er Stecker) auch so gemacht. Aber wenn es evtl. hier irgendwie so geklärt werden könnte, wäre das natürlich toll. Und bei der Gelegenheit: Wo kommt man an besten an das Rückfahrscheinwerfer-Signal? Leider sind die Schaltpläne auf autolib.diakom.ru nicht so, daß ich wirklich damit klar komme ... Etwas vergleichbares wie der Bentley oder die org WHB fehlt mir hier schon leider sehr.
Februar 23, 200718 j Tacho- & Rückfahrscheinwerfer-Signal / AERO MY '96 Wirklich niemand da, der was zum Tachosignal und/oder einem netten Abgriff für des Rückfahrscheinwerfer-Signal beim MY '96 sagen kann?
Februar 24, 200718 j So, noch mal mit den autolib.diakom.ru-Plänen in's Auto gesetzt ... Das Rückfahrscheinwerfer-Relais war dann unten auf der Beifahrerseite recht leicht zu ertasten (Gibt's irgendwo einen Relais-Belegungsplan ???) und das 'passende' weiße Kabel im Baum duch 'Schieben' dann auch weiter oben leicht zu finden. Beim Tachosignal habe ich mich jetzt für Pin5 am BC entschieden. Scheint mir die beste Trefferquote zu haben. Und notfalls kommt man da ja auch noch mal ran, ohne die großen ABrett-Abdeckung wieder runter nehmen zu müssen.
Februar 24, 200718 j Hey Rene, weiß ja nicht ob es Dir weiterhilft, für meinen 9000er (Bj.89)habe ich damals eine Anleitung unter http://www.petri.de gefunden. Das Kabel für den Rückfahreffekt habe ich mir allerdings gespart (bei den üblichen 3-5 Metern die man so rückwärts fährt erschien es mir nicht so wichtig). Viel Erfolg Udo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.