Veröffentlicht Dezember 16, 200618 j Hallo, habe ein Problem mit meinem 900II Bj 95. Im Innenraum riecht es süßlich und bei höheren Drehzalen (>3500U/min) kommt Wasserdampf aus der Lüftung. Das ganze tritt nicht auf, wenn die Heizung ausgeschaltet ist. Ich vermute daher, daß der Wärmetauscher defekt ist. Frage: Wie kann ich den Wärmetauscher wechseln? Muß das Armaturenbrett ausbauen oder kommt man irgendwie von unten dran?
Dezember 20, 200618 j Hallo diverter123 ,Boden+Mittelkonsole müssen raus,danach istdie Montage ziemlich leicht aber fummelig:-).Habe meinen Wärmetauscher am Montag gewechselt ca 4Std.Viel spass
Dezember 20, 200618 j Bin ich froh, daß es dem C4 nicht passiert. Ist eh das bessere Auto, wenn nicht das schönere.
Dezember 20, 200618 j Bin ich froh, daß es dem C4 nicht passiert. Ist eh das bessere Auto, wenn nicht das schönere. :confused: :confused:
Dezember 20, 200618 j Fremdgegangen :confused: :confused: Halt ein Fahrzeug ein Kombi der hier nix zu suchen hat, A6?! Super zuverlässig, aber vieleicht gerade deswegen nicht so emotional. Aber dem sag ich danke, weil der auch nach 400K da ist, wenn der Schwede mal wieder seine Wehwehchen hat. Ideale Ergänzung zum Saab. Charakter haben sie beide, auch wenn es nur Autos sind.
Dezember 21, 200618 j Du bist der erste, allererste, der mir begegnet und Citroen als zuverlässigen Wagen bezeichnet..... Bin ich froh, daß es dem C4 nicht passiert. Ist eh das bessere Auto, wenn nicht das schönere.
Dezember 21, 200618 j Du bist der erste, allererste, der mir begegnet und Citroen als zuverlässigen Wagen bezeichnet..... Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A6 Nüscht mit Citrone ;-)
Dezember 21, 200618 j Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A6 Nüscht mit Citrone ;-) Guck mal in das Zitat, was ich zitiert habe. Der sprach von einem C4!!!! Und dat is Citrön!
Dezember 21, 200618 j Nicht alles was C hat ist Citreon. Audi A6 Baureihe C4. Man spricht zum Beispiel vom letzten Audi 80 auch vom B4.
Dezember 21, 200618 j Nicht alles was C hat ist Citreon. Audi A6 Baureihe C4. Man spricht zum Beispiel vom letzten Audi 80 auch vom B4. Zuverlässigkeit und Citrone schließen sich aus, kann also nur der A6 Baureihe c4 sein (Ausschlußprinzip :-))
Dezember 21, 200618 j Nicht alles was C hat ist Citreon. Audi A6 Baureihe C4. Man spricht zum Beispiel vom letzten Audi 80 auch vom B4. Ahhh, es werde Licht.. Aber es ist schon verwirrend einfach von C4 zu sprechen, da denkt jeder an Citroen... So wie A6 halt Audi, 3er Bmw,.......
Dezember 21, 200618 j Ja, wie eben W123, kein Wartburg, sondern ein Mercedes ist, ein E21 keine E-Klasse von Mercedes sondern der erste 3er BMW, so ist halt der C4 die Bezeichnung für den letzten Audi 100 und dann mit Facelift als A6. Die Werksbezeichnungen sind eigentlich echt gut, bestell mal ein Teil für einen Audi 100 oder einen A6 geht mit der Modelcode viel einfacher. So ist ja der 900II auch ein 9³ und kein 900, den Werkscode gibts bei Saab auch: 900 ist YS3A, 900II und 9³ YS3D. Ach der Citroen ist dann z.B. ein LCNFU, die haben aber mittlerweile für jedes Modell mit jedem Motor einen eigenen. Aber bei den Deutschen Autobauern fand ich die Bezeichnungen immer ganz nett, allein weil man, wie man sieht so schön Verwirrung schaffen kann, obwohl es so eindeutig ist. Saab kennen in D eh kaum Leute, sag denen mal das ist ein YS3D :-)) Kleiner Tip, damit sollten alle Teile die für einen 9³ eingetragen werden können auch im 900II eingetragen werden können. Man mehme Räder mit Gutachten für den 9³ I, im Gutachtensteht das Fahrzeug als YS3D, alles andere sind Verkaufsbezeichnungen und irelewand. Könnte ja für jemanden ein interessanter Aspekt sein.
Dezember 30, 200618 j Autor Hallo diverter123 ,Boden+Mittelkonsole müssen raus,danach istdie Montage ziemlich leicht aber fummelig:-).Habe meinen Wärmetauscher am Montag gewechselt ca 4Std.Viel spass Hallo Natti, habe Mittelkonsole und anderen Teile entfernt. Nun stehe ich vor dem Problem, daß ich das Wärmetauschergehäuse nicht öffenen kann. Es befinden sich seitlich Schnappverschlüsse. Mit denen läßt sich aber der vordere Teil nicht nach vorne öffnen. Meines Erachtens muß das komplette Wärmetauschergehäuse ausgebaut werden. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß Diverter
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.