Veröffentlicht Dezember 17, 200618 j hallo zusammen, kann mir einer von euch sagen, welche schrauben ich lösen muß um den deckel des armaturenbrett´s zu entfernen? und wie bekomme ich den deckel dann runter? wäre für foto´s sehr dankbar! (damals gab´s hier mal welche von einem navi-einbau! kann die aber in der suche nicht mehr finden... ) danke für eure mühe... gruß marcell
Dezember 17, 200618 j Lautsprecherabdeckungen (je 3 10er Torx) Dann auf jeder Seite 2 25er torx und eine 8er Sechskant (nahe an der Windschutzscheibe). Handschuhfach öffenen links oben Gummistöpsel raus. Torx25er rauschschrauben. Dann noch über dem Tacho (fühlen) müßte etwas rechts-mittig eine Schraube vonunten nach oben drin sein. Ist nicht bei jedem drin... Das wars
Dezember 17, 200618 j und dann gibts doch noch die Schraube hinter dem Airbagaufkleber? Gut, wenn er kein Handschuhfach hat, hinter dem Airbagschild (kein Aufkleber)
Dezember 18, 200618 j Ja, und sobald alle Schrauben geloest sind, den Deckel mit Gewalt nach oben reissen! nee, natuerlich nicht, bei den CS ist noch ein Drahtseil quer gespannt und am Deckel 3-fach eingehakt. Dann noch den Stecker am Sonnenintensitaetssensor abziehen, und den Deckel nach hinten ziehen (vorne mittig ist das Armaturenbrett eingesteckt).
Dezember 18, 200618 j Autor vielen dank für die schnelle hilfe!!! dann werd ich das wohl gleich mal probieren...;-) och ne, jetzt hab ich keine 10er torx hier! dann muß ich das doch in der firma machen...
Dezember 18, 200618 j Autor ich bräuchte nochmal eure hilfe!!! hab jetzt doch alles auseinander gebaut! hat auch super geklappt! nur komischerweise fehlen bei mir beide schrauben, die den tacho halten sollen???sind sicher damals beim navi-einbau vergessen worden! kann mir jemand sagen, wie der tacho richtig festgeschraubt wird! vor oder hinter den metallhaken? wenn ich in von hinten montiere, ist da etwas luft an den seiten! ist das richtig so...???? danke für eure schnelle hilfe! würd das gleich gerne noch wieder zusammen bauen...;-)
Dezember 18, 200618 j Ja, sieht doof aus, aber Luft ist da wohl immer zwischen Kombiinstrument und Armaturenbrett... sind sicher damals beim navi-einbau vergessen worden! Grrr. Deshalb mache ich es entweder selbst oder mach es gar nicht...
Dezember 18, 200618 j Autor soo, jetzt ist wieder alles zusammen gebaut! wenn ich gewußt hätte, wie einfach das geht, hätte ich mir mein navi auch selbst eingebaut...;-) naja, das mit der luft ist wirklich was komisch! aber wenn´s alle haben werde ich das wohl mal so hin nehmen...:-)
Dezember 18, 200618 j Das mit der Luft hat wohl den Zweck, daß es nicht klappern kann wo sich keine Teile direkt berühren. Seit ich bei meinem Tacho diesen Spalt verengt habe klappert es nämlich ! Werde es gelegentlich rückgängig machen. Vizilo
Dezember 20, 200618 j ich bräuchte nochmal eure hilfe!!! hab jetzt doch alles auseinander gebaut! hat auch super geklappt! nur komischerweise fehlen bei mir beide schrauben, die den tacho halten sollen???sind sicher damals beim navi-einbau vergessen worden! kann mir jemand sagen, wie der tacho richtig festgeschraubt wird! vor oder hinter den metallhaken? wenn ich in von hinten montiere, ist da etwas luft an den seiten! ist das richtig so...???? danke für eure schnelle hilfe! würd das gleich gerne noch wieder zusammen bauen...;-) Sind denn unten auf dem Tacho auch beide Gummifüße? oder wurden die auch vergessen?
Februar 22, 200817 j wie ist denn der Sonnenlichtsensor befestigt ? kommt der automatisch mit dem Brett raus ?
März 10, 200817 j Auf der Unterseite des Deckels sind diverse Schaumstoffe angebracht-da fehlen bei mir welche. Mit was kann ich die kleben, ohne daß es zu Ausdünstungen kommt ( z.B. im Sommer bei Hitze.....) ? Und-muß die A-Säulenverkleidung bei Deckeltausch bzw. Tausch der LSP-Abdeckungen runter oder nicht ? Merci
März 10, 200817 j Und-muß die A-Säulenverkleidung bei Deckeltausch bzw. Tausch der LSP-Abdeckungen runter oder nicht ? Genau. Die kannst Du vorsichtig nach oben schieben und dann abziehen. Ist nicht gefährlich.
März 10, 200817 j Und-muß die A-Säulenverkleidung bei Deckeltausch bzw. Tausch der LSP-Abdeckungen runter oder nicht ? Merci Nein, muß nicht!
März 29, 200817 j so- Deckel ist getauscht-ist wirklich kein Problem. Bevor er entsorgt wird-mal ein paar kleine Bilder. Wie die Rückseite zeigt, könnte man zur Not auch mit einem komplett durchgerissenen Brett fahren - sieht eben nur unschön aus.
April 8, 200817 j Hier mal ein paar Bilder oben eingefügt. Aus einem kleinen Riß am Sensor (ca. 2mm) ist innerhalb von rund einem Jahr das geworden. Gestern habe ich einen CDE auf dem Parkplatz gesehen, der hatte die gleiche Farbe und den gleichen Riß im Brett. Scheinbar sind die hellen Farben und blau etwas anfälliger. Vermutlich irgendetwas in der Herstellung beigemischt.
April 8, 200817 j Riß habe ich auch schon in schwarzen Armaturenbrettern gesehen... Mach mir keine Angst - ich habe jetzt einen schwarzen.
April 8, 200817 j Mach mir keine Angst - ich habe jetzt einen schwarzen. Ich auch, aber meiner hat keinen Riß....weiß der Hering, warum manche Risse bekommen (evtl. wegen Cockpitspray oder sowas - das haben meine nähmlich nie gesehen....)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.