Veröffentlicht Dezember 21, 200618 j Schade, dass man hier keine Umfrage (mit Ergebnisauswertung) starten kann. Ich habe da nämlich mal eine Frage an die Allgemeinheit Findet ihr das Heck und die Seitenansicht eines 901 besser mit oder ohne Schriftzüge? Meine Meinung: Im Prinzip ist es mir wurscht. Aber mein alter T16S hatte die volle Bestückung - und die fand ich eigentlich ganz schön anzuschauen.
Dezember 21, 200618 j Mir ist es (auch ) wurscht: Der Schwarze hat keine Saab-Schriftzüge ausser dem Haubenlogo, der Gelbe dazu hinten nochmals "Saab", der Aero meiner Liebsten das volle Programm. Vielleicht helfen Magnet-Sticker zum wechseln ?
Dezember 21, 200618 j brillante Idee. . . Außerdem sind die Teile nicht immer zerstörungsfrei abzubekommen. Oder hätt ich mir mehr Mühe geben sollen? Spielt bei d e r Heckklappe und d e r Motorhaube auch keine Rolle mehr. (War das 86 normal, dass es auf der Haube keine Schriften gab? Oder greift da wieder das "Prinzip SAAB - normal gibts nicht!"?)
Dezember 21, 200618 j @MD: Nö, bis Ende der 80er hatten die Haubenflanken "TURBO" und ab 83 (?) das SaabLogo vorn Deine wird also nachlackiert sein und jemand war zu faul die Logos neu zu kleben. Und das Lösen ist mittels breitem, glattem Metallspachtel problemlos
Dezember 21, 200618 j brillante Idee. . . Außerdem sind die Teile nicht immer zerstörungsfrei abzubekommen. Oder hätt ich mir mehr Mühe geben sollen? Spielt bei d e r Heckklappe und d e r Motorhaube auch keine Rolle mehr. (War das 86 normal, dass es auf der Haube keine Schriften gab? Oder greift da wieder das "Prinzip SAAB - normal gibts nicht!"?) Hast Dir zu wenig Mühe gegeben (oder zuviel? ) Die bekommt man immer ab, wenn man es richtig macht...
Dezember 21, 200618 j Also ich find mein saabrio ohne Schriftzüge schöner. Schon alleine wegen des understatements. Heutzutage steht ja auf jedem civic ee9,turbo auf der seite.
Dezember 21, 200618 j Autor Understatement und pures Design sprechen gegen Schriftzüge - Originalität dafür ... jetzt provoziere ich mal: wie wäre es mit einem Heck mit Saab Logo in der Mitte? (ist nur so ein Gedankenspiel - wenn keines dran ist, bleibt es weg)
Dezember 21, 200618 j Understatement und pures Design sprechen gegen Schriftzüge - Originalität dafür ... jetzt provoziere ich mal: wie wäre es mit einem Heck mit Saab Logo in der Mitte? (ist nur so ein Gedankenspiel - wenn keines dran ist, bleibt es weg) Am besten mitten aufs Schloß
Dezember 21, 200618 j Ach, Leute - ob man nun als Originalitätsfanatiker lieber mit, oder wegen der "Linie" oder den dadurch vermiedenen "Drecksecken" lieber ohne fährt, ist doch wurscht. Solange niemand auf die Idee kommt, Turbo-Schriftzüge auf einen Non-Turbo zu kleistern. Was im Normalfalle nur anmaßend pubertäres Geprotze wäre, wirkt dann nämlich bei einem 901 unangenehm und frei von jedem Gefühl für Stil. Und das wäre ja dann wohl die Höchststrafe, oder ??
Dezember 21, 200618 j Stimmt eigentlich. Gerade was die Heckansicht angeht, muss man alles tun, um die sleeper-Erscheinung zu wahren! Schriftzüge ab, Spoiler ab, Auspuff ab ähm radikal verkleinern. . . Ich hab die Embleme schön vorsichtig mit nem Kunststuffspachtel abgehebelt. Nur kam da dann halt der Lack mit. Also die oberste Schicht, darunter ist er schwarz, wenns interessiert. Und nein, die Heckklappe ist nicht nachlackiert, die ist von innen auch odoardo. Bei der Motorhaube hab ich auch meine Zweifel - wenn sie schon nachlackiert ist, hätte derjenige sich gerne auch um die Halterungen der Laufrollen kümmern können - die sind schon fast weg.
Dezember 21, 200618 j einzelnes Saablogo in der Mitte wäre doch völlig i.O! Schon paarmal gesehen, geht echt.
Dezember 21, 200618 j Autor Hinteres Logo in der Mitte geht gar nicht. Würde mich auch zu sehr an die Zeit von 06/2006 bis 11/2006 erinnern
Dezember 21, 200618 j @ MD: Nachlackieren kann man auch im Originalfarbton und nein: die Grundierung ist nicht schwarz:rolleyes: @turbo9000: "Am besten mitten aufs Schloß"? Das wird beim CC schwierig, nicht? @ peak: Versuche zu vergessen!
Dezember 21, 200618 j Zahnseide.. ..mit einer handelsüblichen Zahnseide lassen sich die Embleme ohne Große Probleme entfernen, einfach den Kleber quasi durchschneiden. Mir persönlich gefällt die volle Emblembestückung am besten, alles am richtigen Platz. Logo auf der Heckklappenmitte ist eine optische mittelschwere Katastrophe!
Dezember 21, 200618 j Schwatz oder dunkelgrau matt? Dann sind das doch noch Rückstände von dem Kleb, da wo einst die Schrift war.
Dezember 21, 200618 j @turbo9000: "Am besten mitten aufs Schloß"? Das wird beim CC schwierig, nicht? Jo, meinte auch den Sedan....stimmt, beim CC isses in der Kunststoffleiste...
Dezember 21, 200618 j ...... Logo auf der Heckklappenmitte ist eine optische mittelschwere Katastrophe! Sehe ich auch so....
Dezember 21, 200618 j Kompromiss? Ich habe den Heckklappenroman etwas rezensiert/reduziert. Opfer der Zahnseide wurde das runde Scania-Bopperl und der verschämte 16-Volt-Sticker. Letzterer geht nun gar nicht in Zeiten, wo bald jeder Hyundai, äh Chevrolet, zwei Ein- und Auslässe je Brennraum hat. Also bei mir steht jetzt in einheitlichen Lettern links "SAAB" und rechts "900 S". Ich finde, das sieht gut aus. "turbo" seitlich auf der Motorhaube war auch schön, aber ein bisschen grenzwertig.
Dezember 21, 200618 j [quote=Lindexx;150620 "turbo" seitlich auf der Motorhaube war auch schön, aber ein bisschen grenzwertig. ... ab MY 91 (?) steht da eh nur noch "saab" und im letzten MY gar nichts.
Dezember 21, 200618 j Autor ... ab MY 91 (?) steht da eh nur noch "saab" und im letzten MY gar nichts. Aha, bestens zu wissen is klar, Klaus. mir war das nicht klar. Hab nur mal hier gelesen, dass man werksseitig manchmal sehr legere war, was die Fahrzeugbeschriftung anging ... @ klaus - hab ja gerade was zum Basteln, da vergisst man alles Vergangene schnell
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.