Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Oder kann man solch ein Teil nachrüsten ???

 

Ich habe die dunkle Vorahnung das Steuergerät usw usw zwecks lambda Regelung verbaut werden muß. ?:confused:

Willkommen im Forum :smile:

 

Welches Baujahr ist der 900er??

  • Autor

Baujahr 1984

 

1984:stickyman:

Hallo,

 

8 oder 16 Ventiler?

 

Gruß

Nando

  • Autor

Kat

 

8 V ohne roten Deckel. :redface:

Naja wer weiss wie das mit dem Fahrverbot überhaupt wird ,vor rund 10 Jahren wollte man ja auch Autos ohne Kat verbieten.Sicherlich kann man Menschen wie ich zum Beispiel der nur noch ein Bein hat nicht einfach das Auto fahren verbieten. Erstmal abwarten bevor Ihr jetzt in irgendwelche Umbaumassnahmen investiert

Hallo,

 

ich glaube da sieht es ziemlich mau aus. Falls die G-Kat Nachrüstung für dein Bj. noch anerkannt wird, dann erreichst du leider "nur" Euro 1. Einen 16V Turbo Bj. 84 hat ein Bekannter von mir mal nach-gekatet. Wurde anerkannt, doch gab es irgendeine EZ-abhängige Frist. Falls ich mich irre - bitte korrigieren. Ansonsten würde ich dir raten bei HFT in St. Augustin mal anzurufen.

 

Gruß

Nando

Hallo Farbenstern,

 

kannst Du vergessen. Eine "Nachrüstung" bedeutet, quasi den kompletten Motor inklusive Einspritz- und Abgasanlage sowie Kabelbaum aus einen 900 turbo 8V Kat-Modell reinzuhängen. Wenn man es genau macht muß selbst der Kühlerrahmen gewechselt werden, denn der 84er hat noch keine Ösen, wo das seitliche Halteblech des Ladeluftkühlers angeschraubt wird. Wie Du siehst - eine endlose Aktion, das lohnt sich in keiner Hinsicht.

 

Wenn man so ein Auto anfaßt - zum Beispiel im Rahmen einer Vollrestauration, sollte man gleich auf den 16V turbo umrüsten, das ist zwar genauso viel Arbeit, aber hinterher winkt Euro2 (mit Klaus' Edelstahlkat) und deutlich geringerer Benzinverbrauch.

 

Grüße Hardy

Hallo,

 

ich glaube da sieht es ziemlich mau aus. Falls die G-Kat Nachrüstung für dein Bj. noch anerkannt wird, dann erreichst du leider "nur" Euro 1. Einen 16V Turbo Bj. 84 hat ein Bekannter von mir mal nach-gekatet. Wurde anerkannt, doch gab es irgendeine EZ-abhängige Frist. Falls ich mich irre - bitte korrigieren. Ansonsten würde ich dir raten bei HFT in St. Augustin mal anzurufen.

 

Gruß

Nando

 

Geht auch auf Euro2, ist allerdings etwas Rennerei. Kenne einen '84er 16S Nonkat der Euro2 bekommen hat. Man kann die Sache sehr vereinfachen wenn man (angibt) einen Tauschmotor von einem späteren Baujahr eigebaut zu haben, die vom TÜV wissen eh nicht wo die Nummern stehen, und die Motoren sind quasi gleich (wer ein schlechtes Gewissen bekommt kann ja noch die Nockenwellen tauschen, ist aber nicht nötig).

 

EDIT: Mist, verlesen, geht ja um 8V *handvorkopfhau*... warum gibt's hier eigentlich keinen Lösch-Button?

Doch, doch...

 

*handvorkopfhau*... warum gibt's hier eigentlich keinen Lösch-Button?

... den gibt's ! Du brauchst nur rechts unten auf "Ändern" klicken, alles markieren, dann auf Deiner Tastatur "Entf", oder "DEl" (je nach Modell) drücken und in das nun leere Textfeld z.B. "Grüsse an alle, gutes neues Jahr" o.Ä schreiben und schon ist alles gelöscht ! Gut gell ?

 

In diesem Sinne:

Grüsse an alle, gutes neues Jahr... !

 

Gruftiii :biggrin:

Moin,moin,

 

einfach auf 07_Nummer fahren und Steuern sparen.

 

Greetz

einfach auf 07_Nummer fahren und Steuern sparen.

 

Vielen Dank für den Aufruf zum Missbrauch.

Und genau aus diesem Grund gibt es bald keine 07er mehr für Youngtimer unter 30 Jahren, auch nicht für den eigentlich angedachten Zweck, die gelegentliche Probefahrt.

 

Wenn ich sowas lese könnte ich :puke:

Vielen Dank für den Aufruf zum Missbrauch.

Und genau aus diesem Grund gibt es bald keine 07er mehr für Youngtimer unter 30 Jahren, auch nicht für den eigentlich angedachten Zweck, die gelegentliche Probefahrt.

 

Wenn ich sowas lese könnte ich :puke:

 

Nein, nein:

Die gelegentliche Probefahrt ist weiterhin möglich mit Kurzzeitkennzeichen, rote 06 oder einfach mal zulassen!

Klingt ja so als ob du die gleichen Absichten hättest.

Genau für solche Autos ist 07 ja möglich!

Und wer 07 hat , muß ein weiteres Auto haben und zahlt somit 2x Steuern.

Also mit Moral da zu kommen, kannste vergessen.

Der Staat hat nur vor abzukassieren und die Wirtschaft durch neue Autos anzukurbeln.

Hohl dir 07 solange es noch geht!

Ja ab März gilt die 30 Jahrgrenze also los zum schlussverkauf den die Bearbeitung dauert auch 4 Wochen.

Gemessen am Zustand eines "Durchschnitts"- 900TU8V und den damit kurzfristig anstehenden Investitionen, ist die Höhe der Jahressteuer für die Non-Kat-Version leider oft nebensächlich.

 

Die 07er-Nummer ist keine Lösung für die Alltagsnutzung.

Also: Düsseldorf will ab dem 1.4. eine s.g. "Umweltzone" einrichten, bei deren Erreichen die Fahrt für ALLE Kfz UNTER E2 zuende ist! TOLL! Quelle Rheinische Post.
Geht auch auf Euro2, ist allerdings etwas Rennerei. Kenne einen '84er 16S Nonkat der Euro2 bekommen hat. Man kann die Sache sehr vereinfachen wenn man (angibt) einen Tauschmotor von einem späteren Baujahr eigebaut zu haben, die vom TÜV wissen eh nicht wo die Nummern stehen, und die Motoren sind quasi gleich (wer ein schlechtes Gewissen bekommt kann ja noch die Nockenwellen tauschen, ist aber nicht nötig).

 

 

EURO2 OHNE Kat ist auch beim 16V vollkommen unmöglich oder

soll das hier Aufruf zur Steuerhinterziehung bei gleichzeitigem Erlöschen der Betriebserlaubnis werden?

  • Autor

Oh, der 8V hat sich als 16V herausgestellt :).

 

Der Wagen stand zum Verkauf, erste Besichtigung, 2.0 L 16V Kat euro-1, Turbo mit LlK, Kofferrraum mit Wasser, Ölverlust an der Turboladezuführung, Himmel hängt wie es auch anders nicht sein kann, Motor 400.000 wurde vor 60.000 wohl gemacht Kurbelwelle neu, Ringe, Kette usw...

Vielleicht nicht ganz was ich suche.

Du möchtest uns wohl veralbern?
EURO2 OHNE Kat ist auch beim 16V vollkommen unmöglich oder soll das hier Aufruf zur Steuerhinterziehung bei gleichzeitigem Erlöschen der Betriebserlaubnis werden?

 

Ich glaub das war etwas vereinfacht geschrieben von i_h: Ich interpretiere das so, daß der 84er 16S Nonkat mit G-Kat ausgerüstet wurde (Steuergerät, Kabelbaum etc.) und dann zusätzlich in einem Aufwaschen mit dem KLR oder dem Metallkat, um auf Euro 2 zu kommen. Anders geht es doch gar nicht, oder ?

 

@kuchen: Danke für Dein obiges Posting !

 

Grüße Hardy

Nö, anders als mit Kat-Nachrüstung gehts nicht, hat klaus ja unmissverständlich geschrieben (und der muss es wissen).

 

@Farbenstern:

Ölverlust an der Turboladerzuführung hört sich nicht drastisch an, Motor neu klingt gut, aber wo wurde das gemacht?

Zur Kaufberatung (einfal mal in die Suche eingeben und auf 900-Board beschränken) gibts hier schon einiges - das Wichtigste (bei 20 Jahre alten Karossen, 84er sind zumal teilweise schon auf Oldtimerniveau, was die Ersatzteile angeht): Die Karosse, die Karosse, die Karosse!! "Kofferraum mit Wasser" klingt insofern nicht nach dem, was du suchst - aber eigentlich muss man sich jede Stelle einzeln ansehen, einen mit weniger als 2 Durchrostungen wirst du aber garantiert nicht finden! Stell dich schon mal auf Schweißarbeiten nicht unter 300 EUR ein.

Wenn er schon einen Euro-1-Kat hat, dann kannst du für 400 EUR den Euro-2-Kat nachrüsten, siehe Thread unter "Verkaufe Teile".

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.