Veröffentlicht Dezember 28, 200618 j Also: Zuerst dachte ich, das Problem hänge mit der Batterie oder der LIMA bzw. dem LIMA Regler zusammen (siehe Thema "Lichtmaschine???"), was sich als falsch erwiesen hat. Der Wagen lässt sich manchmal kaum starten, d.h. er springt an, Standgas aber auf absoluter Sparflamme, beim Gasgeben reagiert der Motor nicht. Nach einer Weile geht das Gasgeben, aber nur mit physischem Widerstand beim Pedal (???). Wenn ich den Wagen dann aus mache und nochmals starte, geht plötzlich alles einwandfrei und widerstandslos... Beim Fahren dann die check engine Anzeige, das ist neu. Der Wagen fährt normal, aber einmal ist er bei der Fahrt praktisch abgestorben, das oben beschriebene Problem beim Anlassen ist dann einfach während der Fahrt aufgetreten. Was sagen die 9000er Spezis dazu? Mein Latein ist hier schon eine Weile zuende ... Deutet das auf ein bekanntes Problem hin? DI Box, Einspritzung, Zündung? Euer Rat ist gefragt und wird geschätzt! Ach ja, was ich vergass: es kann ja sein, dass es sich um 2 verschiedene Probleme handelt: "Check engine" Anzeige weil sich irgendwo ein Schläuchlein gelöst hat beim LIMA Regler aus- und einbauen plus ein anderes, unbekanntes Problem mit beschriebenen Symptomen
Dezember 28, 200618 j Das ist mit Sicherheit TCS. Man könnte auf Verdacht 60 EurosfürdasMagnetventil an der Spritzwand investieren, wahrscheinlich wars das dann. Ansonsten: Fehlerspeicher löschen,starten, auslesen, dann weitersehen. Welches Baujahr ist das? Leuchten noch andere Kontrolllampen?
Dezember 29, 200618 j Das ist mit Sicherheit TCS. Versteh ich nicht. Was hat denn das Starten mit der Traktionskontrolle zu tun. Wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wurde wissen wir mehr.
Dezember 29, 200618 j Versteh ich nicht. Was hat denn das Starten mit der Traktionskontrolle zu tun. Wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wurde wissen wir mehr. Macht nichts.
Dezember 29, 200618 j Autor Also, gestern Abend nach einer 20 km Fahrt wieder das gleiche beim Starten, wenig Kraft, das Gaspedal geht schwer und tatsächlich: TCS off leuchtet auf, Check Engine auch und Tempomat ging auch nicht. Ich bin dann so gefahren, ging auch, aber nach dem nächsten Motorabschalten bzw. Starten war dann alles wieder normal ausser dass die Check Engine Anzeige weiterhin geleuchtet hat. Kommt mir so vor wie ein Wackelkontakt bei einem Elektronik Teil... @Marbo: Wie wechselt man das Magnetventil an der Spritzwand? Kompliziert?? Ach ja, der Waagen ist ein 9000 Aero MY 95 Ein Glück hat man sonst nichts zu tun...
Dezember 29, 200618 j Autor Wenn es um den Aus- bzw. Einbau von Teilen wie Magnetventil geht, hat jemand einen guten Link zu Schaltplänen /Skizzen/PDF's an denen man sich orientieren kann??
Dezember 30, 200618 j Wenn es um den Aus- bzw. Einbau von Teilen wie Magnetventil geht, hat jemand einen guten Link zu Schaltplänen /Skizzen/PDF's an denen man sich orientieren kann??Dafür braucht man keinen Link. Ein Stecker und 1 (oder waren es 2?) Schlauch anschlüsse. Einfach das neue Ventil genau so anschließen, wie das alte (einzeln lösen und an die entspr. Stelle am Neuteil anschließen). Das ist Kinderleicht, beinahe, wie eine Glühbirne wechseln..
Dezember 30, 200618 j Autor Ich liebe Glühbirnen wechseln! Hab in einem anderen thread gelesen, dass man das Magnetventil erstmal mit einem anderen (beim Kotflügel verbauten?) austauschen kann um zu sehen, ob es wirklich daran liegt. Ist das bei einem 9k MY95 machbar und wo genau ist dieses andere Magnetventil verbaut?? Oder ist das Schmarrn ... und unnötige Zeitverschwendung?
Dezember 30, 200618 j Hab in einem anderen thread gelesen, dass man das Magnetventil erstmal mit einem anderen (beim Kotflügel verbauten?) austauschen kann um zu sehen, ob es wirklich daran liegt. Ist das bei einem 9k MY95 machbar und wo genau ist dieses andere Magnetventil verbaut?? Oder ist das Schmarrn ... und unnötige Zeitverschwendung? Bei den alten trifft das zu, die hatten nur leicht unterschiedliche Halterungen, aber von der Funktion identisch....
Dezember 31, 200618 j das andere sitzt bei der batteri, untersuche aber erst mal alle schläuche ob sie dicht sind dann sollte man nach 200tkm das tcs neu kalibrieren, da man sonst mit den besten fehlermeldungen rechnen kann, funktioniert leider nur mit isat/tech2, dauert ca 30min
Dezember 31, 200618 j Wenn er eine Fehlermeldung gibt, kann man nicht kalibrieren. Zuerst muß der Fehler weg.
Januar 4, 200718 j Autor Blindverbraucher sieht Umrisse! Ok, hab mir für 52.35 CHF den Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen. 30 Zeiteinheiten, weil die Werkstatt (ASAG in Basel) Probleme mit der Software hatte und nicht ins System des Wagens kam! Leider war es auch nicht möglich, dieses Prozedere mitzuverfolgen, da der Kunde die Werkstatt nicht betreten darf sondern Cafe trinken soll im Showroom, um die neuen Saab, VW und Skoda Modelle bestaunen zu können. Super Kombination! Der Fehlercode war 53450, was offenbar heisst: Problem beim Magnetventil. Also Volltreffer für alle Spezis, die das schon vermutet haben. Auf der Fahrt nach Hause kam der Fehler natürlich nochmal, weil noch nicht behoben. Jetzt hoff ich, dass der Wagen das nach Einbau des neuen Ventils irgendwann selber resettet... Das mit dem defekten Magnetventil bei jeder zweiten Fahrt das Gasgeben physisch schwerer war, hat laut Dortmunder Auskunft folgenden Grund: Der Wagen verfügt noch über einen Gaszug, der beim Ausfall des elektronischen Systems in Aktion tritt und durch seine Mechanik sich anders anfühlt als bei der elektronischen Steuerung. Ich frag mich nur, was all die Lenker machen, deren Untersatz nicht über so ein Notbetriebssystem verfügt. Grüsse und Danke an alle für ihre Hinweise!
Januar 4, 200718 j Schön, dass es das zu sein scheint. Übrigens eines der beiden Magnetventile ist etwas billiger. Da sie bis auf die Halterung gleich sind (sch...egal), kannst Du ruhig das billigere nehmen...
Januar 4, 200718 j Hi. Verzeiht bin neu hier.Aber war das nicht so das der Wagen einem selbst "fast" sagt was er für einen Fehler hat?Die sogenannten Fault Codes?Wagen mit Fehler Check Engine ausschalten.Zündung einschalten und zählen wie oft die Anzeige Check Engine blinkt???
Januar 4, 200718 j Hi. Verzeiht bin neu hier.Aber war das nicht so das der Wagen einem selbst "fast" sagt was er für einen Fehler hat?Die sogenannten Fault Codes?Wagen mit Fehler Check Engine ausschalten.Zündung einschalten und zählen wie oft die Anzeige Check Engine blinkt??? Nein, muß man auslesen. Bis 93 kann man das selber, muß aber aktiviert werden, geht nicht von selbst!
Januar 4, 200718 j Na dann....Meine scheint wohl mir was sagen zu wollen.Blinkt 4 mal soll angeblich heissen Sensor Kühlmitteltemperatur oder so ähnlich.Werde der Sache mal näher auf den Grund gehen.
Februar 1, 200718 j Autor Inzwischen ist das Problem behoben: Ich habe das Magnetventil ausgetauscht, der Wagen fährt wieder einwandfrei und erfreulicherweise leuchtet auch die check engine Anzeige nicht mehr, sie scheint sich selber 'geresettet' zu haben. Und auf dem Weg zur Fehlerortung habe ich noch das Wechseln des LIMA Reglers geübt, was angesichts der kurzen Kohlestäbchen des Reglers mir bald vonnutzen sein wird. Vielen Dank an alle Helfer an dieser Stelle!!!
Februar 2, 200718 j Inzwischen ist das Problem behoben: Ich habe das Magnetventil ausgetauscht, der Wagen fährt wieder einwandfrei und erfreulicherweise leuchtet auch die check engine Anzeige nicht mehr, sie scheint sich selber 'geresettet' zu haben. Und auf dem Weg zur Fehlerortung habe ich noch das Wechseln des LIMA Reglers geübt, was angesichts der kurzen Kohlestäbchen des Reglers mir bald vonnutzen sein wird. Vielen Dank an alle Helfer an dieser Stelle!!! Wieso geübt? Hast Du nicht direkt einen neuen eingebaut?
Februar 4, 200718 j TCS = EGas Das TCS ist ein EGas System mit einer elektromotorisch betriebenen Drosselklappe(DK) von Hella. Im Fehlerfall geht das System in Notlauf, dann wird die DK über einen Seilzug und nicht mehr über den eingebauten Motor bewegt, was zu höheren Pedalkräften führt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.