Zum Inhalt springen

Typische Macken beim 9-3 I ???

Empfohlene Antworten

Typische Macken 9³ I

 

Hallo,

bin relativ neu hier in diesem Forum, alledings seit Jahren dem Motto treu: einmal SAAB = immer SAAB !

 

Was ich mitzuteilen habe ist vielleicht noch KEIN typischer Mangel, aber ich glaube es könnte noch einer werden .....

 

Habe bei MT folgende Aktion über die ich berichte:

http://www.motor-talk.de/t1300816/f244/s/thread.html

 

 

Mein Tipp: beim nächsten Räderwechsel mal einen kritischen Blick auf die Federbeine riskieren und evtl. rechtzeitig Massnahmen ergreifen ! Sonst könnte es teuer werden.

 

Das wird aber den Spass an meinem gehirschten 222PS Auto nicht trüben.

Wenn im Büro jemand zu mir sagt: "Fahr' halt ein richtiges Auto", antworte ich darauf "bei jedem Tritt aufs Gaspedal weiss ich, warum es ein SAAB sein muss ....."

  • Antworten 66
  • Ansichten 11,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Moin,

das Problem mit dem Gurt hatte ich auch, Abhilfe schaffte das erwähnte Silikonspray, Gurt komplett abrollen, den Gurt auf vorder und Rückseite üppig einsprühen, Gurt mehrmals auf und abrollen, ggf. die Reste mit einem Tuch abwischen. Danach rollte der Gurt wieder auf und ab wie beim Neuwagen. Verursacht wird die "Hemmung" übrigens durch Staub und Fusseln auf Gurt und der Gurtrolle.

 

Das Pfeiffgeräusch der Beifahrertürdichtung ab 180km/h bei leichtem Seitenwind ließ sich nur mit einer neuen Türdichtung beseitigen.

 

Die Waschdüsen lege ich bei Verstopfung ein paar Tage in Essig ein und dann kommen die mit in den Geschirrspüler, danach sind die wieder wie neu, hab mir dafür ein paar Düsen zum Wechseln besorgt.

Was für wasser hat ihr in D denn??? Hab noch NIE von einem derartigen problem gehört?!!? Höchstens mal ein sandkorn das sich da in eine Düse verirrt....
Was für wasser hat ihr in D denn???

Hängt vom Ort ab :wink: Dort wo ich studiert habe (bei Lübeck) war das Wasser so kalkhaltig, dass man nach dem Duschen oder Händewaschen dem Wachsen der Kalkkruste auf den Badarmaturen zusehen konnte. Ich glaube ich werde in meinem ganzen Leben nicht mehr so viel Kalkreiniger und Essig nutzen wie in dieser Zeit.

Die Hausmeister hatten bei der Zimmerabnahme immer einen riesen Spaß :biggrin:

das Problem mit dem Gurt hatte ich auch, Abhilfe schaffte das erwähnte Silikonspray, Gurt komplett abrollen, den Gurt auf vorder und Rückseite üppig einsprühen, Gurt mehrmals auf und abrollen, ggf. die Reste mit einem Tuch abwischen. Danach rollte der Gurt wieder auf und ab wie beim Neuwagen. Verursacht wird die "Hemmung" übrigens durch Staub und Fusseln auf Gurt und der Gurtrolle.

 

Kann ich bestätigen. Habe bei mir den Gurt vorher noch mit Spüli-Wasser sauber gemacht und dann ordentlich eingesprüht - hilft wirklich auch langfristig.

 

Ansonsten hat(te) mein TiD Anni auch alle Macken, die er nur haben kann. Naja, aber ich mag ihn halt trotzdem :rolleyes:

 

Bzgl. Bremsen: Fahre derzeit die genannten ATE PowerDiscs in Verbindung mit Ferrodo DS Performance Belägen. Bei Nässe eine deutliche Verbesserung und auch sonst packen die Dinger jetzt ganz gut - für den Diesel reicht's jedenfalls.

 

@Martin: Bei 200km/h dreht er definitiv noch nicht in den Abregelbereich - laut GPS fährt meiner über 210km/h!

Wegen der Funkfernbedienung: Fahr doch mal nach Halstenbek zu, du weißt schon.

Die muss wahrscheinlich neu programmiert werden, hatten wir beim Cab auch

also wer sich über windgeräusche in einem cabbi beschwert, hat offenbar nicht gewusst, worauf er sich eingelassen hat.

wenn ich mit meinem cabbi bei geschlossenem dach über die AB donnere, dann ist es ab 140 schon recht laut. aber noch erträglich. ich habe davor einem mx-5 gehabt, und der hatte nur ein vinyl-dach, ohne isolierung etc. was glaubst du, wie laut das war, und da hat der motor roadster-typisch noch sein heiseres brüllen oben drauf gesetzt...ein karre für männer. :cool:

in meinen jetzigen cabbi fahre ich da schon viel komfortabler: das dach ist einigermassen isoliert, der motor leiser etc. :rolleyes:

 

na ja ich fahre seit 25 Jahren Cabs. Die "normalen " Windgeräusche meine ich nicht sondern ein lauter werdendes Pfeifen an der A-Säule nur an der Fahrerseite.

Danke für die Gurtempfehlung, werde ich einmal ausprobieren. Neben den Windgeräuschen kenne ich das auch.

 

Bei meinem habe ich die vorderen Serienbremsscheiben durch gelochte vom Zimmermann ersetzt - seitdem hat sich das Bremsverhalten bei Nässe spürbar verbessert.

Fahre ich auch und bin bisher zufrieden damit.

@Martin: Bei 200km/h dreht er definitiv noch nicht in den Abregelbereich - laut GPS fährt meiner über 210km/h!

 

Bei 200 Km/h im Roten Drehzahlbereich und der Drehzahlbegrenzer greift ein????:confused:

 

Kann ich auch nicht bestätigen- aber was ich bestätigen kann sind die zum Zweiten mal ersetzten:

Waschdüsen

Fangbänder vorne und hinten

Regler für Heizung...

zum ersten mal

Fensterheber hinten

das Teil wo die Luft verteilt wird hinter dem Gebläse

Umwälzpumpe von der Standheizung

die schwarze Folie am Fensterrahmen von der Fahrertür

 

und das Lenkrad ist sehr empfindlich von der Oberfläche finde ich.(müßte noch mal ersetzt werden).

Bei 200 Km/h im Roten Drehzahlbereich und der Drehzahlbegrenzer greift ein????:confused:

 

War vielleicht unverständlich ausgedrückt - es geht schon noch ein bisschen weiter, aber der rote Bereich beginnt bei mir ca. bei 200 km/h ..

  • Mitglied
War vielleicht unverständlich ausgedrückt - es geht schon noch ein bisschen weiter, aber der rote Bereich beginnt bei mir ca. bei 200 km/h ..

 

laß die familie daheim, dann geht auch mehr :biggrin::biggrin:

  • Autor

Ich höe hier immer wieder "Windgeräusche" - die habe ich auch, besonders an der Fahrertür.

Ich habe das bisher aber immer auf meine zusätzlich montierten Fahrlehrerspiegel zurückgeführt. Scheinbar scheint das aber doch andere Gründe zu haben?!?!?! :confused:

laß die familie daheim, dann geht auch mehr :biggrin::biggrin:

 

Mit Familie geht nicht mal 200 - da habe ich einen "natürlichen Bremsklotz" auf dem Beifahrersitz sitzen ...:driver:

Habe gerade mal, mit Erfolg, den Silikonspray-Trick für den Fahrergurt ausprobiert. Thanx

@DJD

 

210 nach GPS? Dagegen gibt's doch was von Ratiopharm......ach nee, von Speedparts oder Nordic. Laut meinem GPS schwankend zwischen 255 und 260.

 

@Ziehmy

Jupp, das mit den Windgeräuschen liegt nicht zwingend an deinen Zusatzspiegeln. Bei mir wirds ab 220 laut. Dann drückt's die Luft zwischen Tür und A-Säule durch, bzw dort fängt's an zu pfeiffen.

 

Die Nummer mit dem Silikonspray muss ich mir merken!!!

Fahre den 93 mit 150PS Maschine

Windgeräusche treten bei mir schon ab 170kmh auf, hören aber bei 200 wieder auf, oder es liegt daran, dass die einfach übertönt werden.

Seit kurzem "klickert" der Motor, sind wohl die Hydrostößel, Werkstatt meinte, das muss nicht unbedingt repariert werden. Werd es aber wohl beim nächsten Servicetermin(morgen) machen lassen.

Kühlwasserpumpe war vor kurzem defekt.

Gurt zieht auch schlecht ein und die Tür hat geknarzt, lag daran, dass die Schraube zwischen Türhalterung und Karosserie lose war.

 

Joa, das war alles, was mein Saab je hatte bzw. hat.

 

Mein alter war da etwas anfälliger.

Da hatte sich mit mal der Klimakompressor verabschiedet, da es auf der Autobahn war und ich noch 1000km vor mir hatte, bin ich weitergefahren. Als ich kurz vorm Ziel war verabschiedeten sich Ölpumpe, Bremskraftverstärker und Motorlüftung. Echt nicht schön, wenn auf der Autobahn die Temperatur ins Maximum steigt und man kaum bremsen kann :P

Achja, Kupplungsseil ist auch mal gerissen und einmal hatte die Elektronik nen Schuss, da ging die Klima nicht mehr aus, obwohl ich den Wagen schon abgeschlossen habe..

 

Ich liebe Saab :)

...

Ich liebe Saab :)

 

Ein echter Fan :biggrin:

... Laut meinem GPS schwankend zwischen 255 und 260.

 

 

 

Hm,

teste doch mal mit dem 2,1-16, ob der mit deinem GPS 230 erreicht ....

@DJD

210 nach GPS? Dagegen gibt's doch was von Ratiopharm......ach nee, von Speedparts oder Nordic. Laut meinem GPS schwankend zwischen 255 und 260.

 

Finde 210 für den Serien-DIESEL eigentlich ganz ordentlich :cool: !

Finde 210 für den Serien-DIESEL eigentlich ganz ordentlich :cool: !

Für den 2.2 absolut gut.

Ach, hast du eigtl noch mehr Photos von deinem 9³?

So, habe Deine Frage als Anlass genommen gleich mal meine Gallerie zu füllen (siehe "Meine Fotos:")!

Gps

 

Für den 2.2 absolut gut.

Ach, hast du eigtl noch mehr Photos von deinem 9³?

 

Also meiner mit 148b Ps gehirscht läuft laut GPS 220 Km/h

Allerding zeigte mir das GPS mal 3600 Km/h an und das mit meiem Boot!

Ich denke es lag ganz sicher am 75 Ps Honda Motor!!!!!!!!!!!!!!

oder haben die Amis wieder einmal an den Satelieten herumgefumelt????????

Das einzige Nervende an meinem Baby ist auch der Heizungsdrehregler 2x Pro Jahr bricht er!

A

Allerding zeigte mir das GPS mal 3600 Km/h an...

:eek: :biggrin:

Heizungsdrehregler? Also bei nem Saab gehört ne Klimaautomatik wie die Ledersitze dazu... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.