Veröffentlicht 8. Januar 200718 j Hallo, nach dem Ausschlussverfahren versuche ich seit 1,5 Jahren die Startschwierigkeiten meines Lucas Turbos auszuräumen. Anspringen tut er immer, aber die Orgelzeit von 20-30 sec. nervt doch gewaltig. Der Witz ist, wenn das Auto drei Wochen unter einer Schneedecke ruht, dann startet er wie eine Eins sofort. Folgende Dinge sinf getauscht oder kontrolliert: -Kerzen, Verteilerkappe, Zündkabel -Zündverteiler (Hallgeber) -Zündmodul -Leerlaufsteller gereinigt -System abgedrückt, Druck hält, Rücklaufventil wurde trotzdem ersetzt -Unterdrückschläuche i.O. -Sicherungsei bei Frontscheibe rechts i.O. -Massepunkte gereinigt soweit bekannt Nächster Verdacht wäre die Lambdasonde, nach Benutzen der Suchfunktion und Rücksprache mit dem Handel (Unifit, Flenner) bin ich aber noch nicht überzeugt, daß eine nicht originale Sonde wirklich funktioniert... Nachdem mein Anlasser das alles wohl auf Dauer nicht mehr gut finden wird, wäre es interessant, ob jemand noch eine Idee hat ?? Gruß Matthias
8. Januar 200718 j Hat der ein Kaltstartventil? (Wo zusätzlich Kraftstoff beim Kaltstart eingespeist wird)
8. Januar 200718 j Autor Wagen springt unter normalerweise im Alltagsbetrieb unabhängig von der Motortemperatur gleich schlecht an, insofernn denke mal der Temperaturgeber ist es nicht. Benzindruckregler wäre eine weitere Variante, ich bin bei der Lambdasonde hängen geblieben da diese mal Check Engine anzeigte..
8. Januar 200718 j Mein alter Heckflossen 200D mit ca. 700Tkm startete auch umso besser je länger und kälter er stand, Warmstarts waren katastrophe. Die Verdichtung war wegen fortgeschrittenem Verschleiss zu niedrig. Hast Du mal die Kompression gemessen? Beim Start (Kalt/Warm egal) hat die Lambdasonde nix zu melden, kann man also ausschliessen. Jede beheizte Sprungsonde sollte passen, richtiges Gewinde vorrausgesetzt. Bosch LSH 02x x=[0;9] Sonden verrichten bei allen u.g Autos gute Dienste ohne Check-Engine Eskapaden Gruss Ingo
8. Januar 200718 j ...sehe ich auch so. Hat mit Lambda wohl nichts zu tun. Der Sprit kommt einfach "zu spät" an. Ich würde das Augenmerk bei der Fehlersuche auch weniger auf die Außentemperatur an sich, als vielmehr auf die Standzeit (Druckverlust) richten. Schwieriges Ausschlussverfahren jedenfalls.
8. Januar 200718 j Hallo, hatte mal ein ähnliches Problem bei dem sich herausstellte, dass ein Einspritzventil nicht ganz dicht war. Anscheinend lief, so lange Druck im System war, Benzin durchs Ventil. Nach dem Tausch des Einspritzventils waren die Probleme verschwunden. Grüsse! Markus
9. Januar 200718 j Ich dachte, dass das abgeklärt ist (??) -System abgedrückt, Druck hält, Rücklaufventil wurde trotzdem ersetzt gehört er evtl zu diesen Autos: s. Anhang??
9. Januar 200718 j Autor Danke für den Tip, aber es handelt sich um ein Baujahr 90. Im Fahrbetrieb verhält sich der Wagen bei vollem Schub normal, wäre das auch bei einem defekten Kraftstoffregler der Fall ?
9. Januar 200718 j Danke für den Tip, aber es handelt sich um ein Baujahr 90. Im Fahrbetrieb verhält sich der Wagen bei vollem Schub normal, wäre das auch bei einem defekten Kraftstoffregler der Fall ? ---------> ? Hat der ein Kaltstartventil? (Wo zusätzlich Kraftstoff beim Kaltstart eingespeist wird)
9. Januar 200718 j Autor Bin ja nun nur Armateur.., denke er hat ein Leerlaufluftventil, daß man evtl. von der Funktion her als Kaltstartventil bezeichnen könnte. Dieses reagiert, sobald die Zündung eingeschaltet wird, denke es macht im Sinne eines Chokes ein Stück weit auf. Auf alle Fälle hatte ich das Teil schon auseinander um es zu reinigen.Dürfte beim 9000 auch teilweise verbaut sein.
9. Januar 200718 j Bin ja nun nur Armateur.., denke er hat ein Leerlaufluftventil, daß man evtl. von der Funktion her als Kaltstartventil bezeichnen könnte. Dieses reagiert, sobald die Zündung eingeschaltet wird, denke es macht im Sinne eines Chokes ein Stück weit auf. Auf alle Fälle hatte ich das Teil schon auseinander um es zu reinigen.Dürfte beim 9000 auch teilweise verbaut sein. Nein, nein, Leerlaufventil reguliert Zusatzluft. Kaltstartventil ist ein zusätzliches Einspritzventil auf der Ansaugbrücke, das im Kaltzustand zus. Sprit einspritzt.... 2 verschiedene Sachen....
9. Januar 200718 j Autor Bist Du sicher, Kaltstartventil beim Turbo 16V Lucas auf der Ansaugbrücke ? Hinten, vorne, wie schaut das exakt aus ? Stehe nicht vor dem Wagen.
9. Januar 200718 j Bist Du sicher, Kaltstartventil beim Turbo 16V Lucas auf der Ansaugbrücke ? Hinten, vorne, wie schaut das exakt aus ? Stehe nicht vor dem Wagen. Nein, war als Frage formuliert.. Zweipoliger Stecker drauf mit einem Hartplastikschlauchanschluß (Benzinleitung)----
9. Januar 200718 j Na wunderbar, ein Verdächtiger weniger... jein... dafür gibts ja das aic-ventil... aber das war ja schonmal gesäubert worden oder...??? denke ja - wurde im ersten post dann wohl mit dem leerlaufregelventil gemeint nehme ich an...
9. Januar 200718 j jein... dafür gibts ja das aic-ventil... aber das war ja schonmal gesäubert worden oder...??? Wenn das Leerlaufstell oder was auch immer Ventil damit gemeint ist: Ja....
9. Januar 200718 j ...genau das...;) und wie du schon richtig geschrieben hattest - das ist nur für die luftzufuhr zuständig - nicht für "extra" sprit....
9. Januar 200718 j ...genau das...;) und wie du schon richtig geschrieben hattest - das ist nur für die luftzufuhr zuständig - nicht für "extra" sprit.... Leerlaufdrehsteller heißt es zumindest beim 9000er. Genau, den hatten wir schon, bzw. er....
9. Januar 200718 j Autor also: Das Leerlaufregelventil, Kaltlaufregelventil etc. oder wie immer genannt, wurde gereinigt und irgendwann auch mal durchgemessen, ohne negativ aufgefallen zu sein. Beim Benutzen der Suchfunktion ist mir ein Thread aufgefallen, demnach mal Check Engine im Bezug auf die Lambdasonde auffiel, aber letztendlich die i.O. war. Das gleiche hatte ich auch mal.Also werde ich demnächst die Kabel in Kontaktspray ertränken, schlimmer kann es nicht werden...Ansonsten Einspritzventil, Benzindruckregler oder Lambdasonde testen lassen !
9. Januar 200718 j Wie siehts mit dem Temperaturfühler aus? Über dessen Meßwerte wird das Teil ja gesteuert....(oder hat der Lucas das auch nicht?)
9. Januar 200718 j ...aber "er" hatte auch so ganz salopp den temp-geber tip übergangen, der von alex kam...mit der begründung, dass er bei allen temp schlecht anspringen würde... ja klar - wenn der geber hin ist, dann signalisiert das steuergerät während des startens eine temp von +10 und während des fahrbetriebes von +35 grad... das zeitfenster, in dem diese angaben "richtig" wä#ren ist nicht wirklich sooo gross oder...??? also ich würde den temp geber auch mal checken... beim verteiler war nur die kappe genannt worden - was ist mit dem finger...???
9. Januar 200718 j ...aber "er" hatte auch so ganz salopp den temp-geber tip übergangen, der von alex kam...mit der begründung, dass er bei allen temp schlecht anspringen würde... ja klar - wenn der geber hin ist, dann signalisiert das steuergerät während des startens eine temp von +10 und während des fahrbetriebes von +35 grad... das zeitfenster, in dem diese angaben "richtig" wä#ren ist nicht wirklich sooo gross oder...??? also ich würde den temp geber auch mal checken... beim verteiler war nur die kappe genannt worden - was ist mit dem finger...??? Ertster
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.