Veröffentlicht Januar 11, 200718 j Hallo ein guter Freund von mir hat einen 92er CS 2.3 Turbo 143kw .Er fragte mich eben ob es normal sei das sein motor auf 3000 km einen Liter Öl und mehr verbraucht anbei muss er auch immer mal Wasser nachkippen.Der Motor macht keine auffäligen geräusche wie Lagerschaden oder Stössel.Ich denke das die ZKD im eimer ist aber wenn wasser und Öl verschwinden und der Auspuff nicht die Strasse weiss oder blau färben bin ich mir nicht ganz sicher was meint Ihr was es sonst noch sein könnte.
Januar 11, 200718 j Ist nicht normal! Man Schlauch von der Ansaugbrücke abmachen und schauen, wie ölig es da drinnen aussieht...Wie sehen die ZK aus? Wasser kann er evtl. auch anders verlieren (Kühler, Wapu; WT)
Januar 11, 200718 j Ich brauche bei meinem (240kkm) zwischen dem 10.000er Intervall gar kein Oel - und Wasser auch nicht. Scheint also eher nicht normal. Gruss, Martin
Januar 11, 200718 j Autor Mein Kumpel hat das Auto in die Werkstatt gegeben mal sehen was dabei rauskommt.
Januar 12, 200718 j Mein Kumpel hat das Auto in die Werkstatt gegeben mal sehen was dabei rauskommt. Und Du wolltest nicht ins Anaugrohr sehen oder durftest nicht?
Januar 12, 200718 j Autor Ich hab das auto nicht gesehen ,er hat mich nur angerufen und mich gefragt was das sein könnte.
Januar 12, 200718 j Ich hab das auto nicht gesehen ,er hat mich nur angerufen und mich gefragt was das sein könnte. Das kann er auch selber mal kontrollieren (Schelle ab und reinschielen). Aber die Werkstatt wirds - denke ich mal - prüfen...
Januar 12, 200718 j bei unserem aero muß ich auch nie wirklich nach dem öl schauen in den 10.000km bis zum nächsten wechsel kann ich nicht veststellen das er sich was davon nimmt. wohl aber kühlwasser muß ich alle 3 monate nachfüllen kann nicht genau sagen wieviel da immer fehlt da sich dann die check radiator birne meldet. in den 3 monaten hat er immer so eine ca. laufleistung von 3000-3500 km da denke ich eher das es normal ist.
Januar 12, 200718 j .... wohl aber kühlwasser muß ich alle 3 monate nachfüllen kann nicht genau sagen wieviel da immer fehlt da sich dann die check radiator birne meldet. in den 3 monaten hat er immer so eine ca. laufleistung von 3000-3500 km da denke ich eher das es normal ist. Nö, ist nicht normal. Bei meinem roten habe ich seit der Revision bei 160tkm kein Kühlwasser nachgefüllt (bis 510tkm). Kühlwasser darf nicht verloren gehen. Wenn doch, dann liegt es an 1) Porösen Schläuchen 2) Defekter WT 3) Defekter WK 4) Defekte ZKD 5) Turbolader.... 6) WP (Manchmal tropfen die nur, wenn die kalt sind, manchmal umgekehrt, manchmal nur, wenn die drehen, d.h. kein Wasserfleck, wenn man den abstellt) Würde ich an Deiner Stelle man nachsehen. Undichtigkeiten müssen nicht unbedingt einen Fleck machen. Schau Dir mal Kühler Wapu etc. an....irgendwo verliert er es...
Januar 13, 200718 j Autor Die werkstatt hat nun diagnostiziert das die ZKD defekt ist bzw ein völliger defekt sich ankündigt.
Januar 14, 200718 j Die werkstatt hat nun diagnostiziert das die ZKD defekt ist bzw ein völliger defekt sich ankündigt. Tja, dann steht da doch so einiges an. Wie ist der Zustand der Ketten?
Januar 14, 200718 j Also meiner frisst in letzter Zeit auch etwas Wasser... Öl sowieso... Aber alles in einem annehmbaren Rahmen. Bei meinen Motorrädern ist die Werkstolleranz bei 1 Liter auf 1000 Kilometer... Und das nehme ich auch in Etwa als Maßstab für meinen Saab... Der braucht i. E. 1 Liter auf 2000 und mehr KM... Aber in letzter Zeit frisster ein bisserl Wasser Etwa 0,75 Liter auf 1000 KM... Flecken sind aber keine drunter, Qualmen tut's auch nicht (-> ZKD). Und Temperaturmäßig bleibts auch ok. Und bevor einer auf WT schließt... Beschlagen tut er auch nicht, es sei denn, ich bin mit Klimakompressor gefahren und fahre 5 Minuten nach dem Abstellen wieder los. Dann beschlägt für 30 Sek. die Frontscheibe, geht aber sehr schnell wieder weg... Ich hab irgendwie die Vermutung, dass mein Kühler nen Steinschlag mitbekommen hat Was mein Ihr? Ist es einen Versuch wert, da mal dieses "Kühlerdichtmittel" reinzukippen? Gruß, Alex
Januar 14, 200718 j Autor Tja, dann steht da doch so einiges an. Wie ist der Zustand der Ketten? Zustand der Ketten weiss ich nicht aber das werden von der Werkstatt schon sehen das auto steht beim Schultz in Bad Schwalbach.KM Stand 150000km
Januar 14, 200718 j Zustand der Ketten weiss ich nicht aber das werden von der Werkstatt schon sehen das auto steht beim Schultz in Bad Schwalbach.KM Stand 150000km Wohl kaum ,wenn die nur die ZKD wechseln....
Januar 14, 200718 j 1) Also meiner frisst in letzter Zeit auch etwas Wasser... Öl sowieso... Aber alles in einem annehmbaren Rahmen. Bei meinen Motorrädern ist die Werkstolleranz bei 1 Liter auf 1000 Kilometer... Und das nehme ich auch in Etwa als Maßstab für meinen Saab... Der braucht i. E. 1 Liter auf 2000 und mehr KM... 2) Aber in letzter Zeit frisster ein bisserl Wasser Etwa 0,75 Liter auf 1000 KM... Flecken sind aber keine drunter, Qualmen tut's auch nicht (-> ZKD). Und Temperaturmäßig bleibts auch ok. Und bevor einer auf WT schließt... Beschlagen tut er auch nicht, es sei denn, ich bin mit Klimakompressor gefahren und fahre 5 Minuten nach dem Abstellen wieder los. Dann beschlägt für 30 Sek. die Frontscheibe, geht aber sehr schnell wieder weg... 3) Ich hab irgendwie die Vermutung, dass mein Kühler nen Steinschlag mitbekommen hat 4) Was mein Ihr? Ist es einen Versuch wert, da mal dieses "Kühlerdichtmittel" reinzukippen? Gruß, Alex 1) Falsch, schelchter Maßstab. Der sollte auf 10tkm keinen Liter nehmen (es sei denn der tropft, was er auch nicht sollte...... 2) Dann schau Dir den Kühler ganz genau an. Wasserpumpe auch (unter die Rolle an die Achse packen und sehen, obs nasse Finger gibt...) 3) siehe 2) 4) Oh wehhhh...die Frage ist beinahe so schlimm wie "welches Öl soll ich nehmen"...
Januar 14, 200718 j 4) Oh wehhhh...die Frage ist beinahe so schlimm wie "welches Öl soll ich nehmen"... *schäm*
Januar 16, 200718 j Nö, ist nicht normal. Bei meinem roten habe ich seit der Revision bei 160tkm kein Kühlwasser nachgefüllt (bis 510tkm). Kühlwasser darf nicht verloren gehen. Wenn doch, dann liegt es an 1) Porösen Schläuchen 2) Defekter WT 3) Defekter WK 4) Defekte ZKD 5) Turbolader.... 6) WP (Manchmal tropfen die nur, wenn die kalt sind, manchmal umgekehrt, manchmal nur, wenn die drehen, d.h. kein Wasserfleck, wenn man den abstellt) Würde ich an Deiner Stelle man nachsehen. Undichtigkeiten müssen nicht unbedingt einen Fleck machen. Schau Dir mal Kühler Wapu etc. an....irgendwo verliert er es... habe mir schon alles genau angeguckt schläuche sind alle neu und auch dicht egal ob warm oder kalt. finde einfach nichts. wenn es die zk wäre ist der wasserverbrauch wiederum zu gering. ich halte es immer wieder mal im auge aber das ist seit gut 70.000km jetzt so und es wird nicht mehr dewegen mache ich mir da auch keine großen sorgen drum
Januar 16, 200718 j Die fehlenden Spuren im Öl etc. sind KEIN Garant dafür, dass die ZKD noch vollkommen dicht ist. Ein Test, Pressluft in die Kerzenlöcher, sollte Gewissheit verschaffen. (Ölverbrauch beim 9000 mit 245tkm: Kein messbarer im 10tkm-Intervall)
Januar 16, 200718 j könnte höchstens sein, dass austretendes Kühlwasser gleich wieder verdampft-"heiße" Teile beim 9000er gibt es ja genügend. Natürlich müßte man selbst dann "Spuren" entdecken-ab was ist beim 9000er schon normal ? Bei meinem war es so, dass sich der Kühlmittelstand immer genau auf die Häfte zwischen Min und Max eingependelt hat. Max hat er nicht gehalten-aber unter oben genannte Marke ist der Kühlmittelstand nie abgesunken. Inzwischen ist ja eh alles neu-jetzt hält er auch die Max.
Januar 16, 200718 j alles (zumindest im Motorraum) außer Turbolader und Getriebe. Würde ich aus heutiger Sicht nicht mehr machen-hätte den Wagen verkaufen sollen.
Januar 16, 200718 j ja-sogar der Gebläsemotor-selbst die Ölleitungen wurden nicht vergessen (waren aber auch undicht) Der Wärmetauscher sah übrigens noch sehr gut aus-Gebläsemotor war aber defekt-und es ist ja eh ein "Aufwasch" bzw.fast.
Januar 23, 200718 j @superaero---was hat die Werkstatt festgestellt-woran liegt jetzt der hohe Ölverbrauch ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.