Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Zur Automatik:

Wir hatten mal nen 190E 2,6er mit Automatik... Der hatte damals schon 160tkm auf der Uhr und lief immer perfekt :smile: Ist aber dann auf einem Parkplatz von nem Bus gerammt worden :frown: :frown: :frown: Totalschaden...

 

Gruß,

Alex

 

Ich sags ja, Automatik in anderen Autos hält auch nicht viel länger :biggrin: :biggrin: :biggrin:

  • 2 Wochen später...
und wegen der Automatik sieh dir das Öl mal bei laufenden Motor an - ist es schwarz, oder riecht es Verbrannt, kannst du am besten wieder heimgehen

Öl bei laufendem Motor ansehen, wie das? Ölmeßstab? Davor hätte ich aber irgendwie Angst.. als laie :)

Öl bei laufendem Motor ansehen, wie das? Ölmeßstab? Davor hätte ich aber irgendwie Angst.. als laie :)

 

Muß man aber so machen! Wieso Angst?....da kommt nichts raus...ja, das Automatikgetriebe hat einen Ölmeßstab...

Hi,

Schaltgetriebe sind grundsätzlich günstiger im Unterhalt, darüber muß man sich einfach im Klaren sein.

 

Natürlich ist es auch bei Schaltgetrieben sinnvoll, gelegentlich das Öl zu wechseln und die Filter und den Magneten zu reinigen, auch wenn es die Inspektionen nicht vorsehen. Wie sinnvoll das ist, merkt man nach dem Getriebeölwechsel schon allein an der Leichtgängigkeit. Das Thema hatten wir ja schon häufiger.

 

Automatikgetriebe verschleißen gerne an den Bändern, die langsam ihre Spannung verlieren (Kann bei 100.000 oder 200.000 km so weit sein, ganz zu schweigen von regelmäßigem Anhängerbetrieb). Dazu kommt, dass sich bei nicht durchgeführten Wechsel des Öls und der Filter Bohrungen zusetzen können, die dann zum Rucken führen.

Als Spritzuschlag zahlt man meiner Erfahrung 1-2 Ltr./100 km mehr. Bei heutigen Getrieben mit 6-7 Gängen mag das nicht mehr so extrem sein.

 

Meines Wissens nach ist ein Automatiklgetriebe immer ein sensibler Geselle gewesen, das gepflegt werden muß. Dabei ist es egal, ob es ein Borg-Warner oder ein ZF oder ein Honda Getriebe ist. Reparaturen daran waren schon immer teuer. Das Getriebe an meinem 116er 280 SEL war damals nach 160.000 km hinüber. AT Getriebe aus Schrottautos waren auch nicht besser, also ein überholtes kaufen.

 

=> Wenn man einen Wagen mit Automatikgetriebe kauft, ist der zusätzliche Fahrkomfort nun mal grundsätzlich mit höheren Kosten verbunden.

 

Warum allerdings der Wechsel des Automatiköls alle 60.000 km trotzdem so gerne vergessen wird, ist mir aber immer wieder ein Rätsel.

 

Noch zum Preis angebotenen Saab 9000: Wenn der Wagen in einem sehr guten Pflegezustand ist, ist auch der Preis noch okay. Ein guter Aero würde ja nochmal 1-2000 € mehr kosten.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

3-4l Mehrverbrauch ist selbst in der Stadt nicht möglich.

1) Sehe ich auch so. 1-max 2 Liter...

Selbstverständlich besteht ein Mehrverbrauch von 3-4 l/100kmim Stadtverkehr. Ein Indiz ist der Normverbrauchsfahrzyklus nach EU-Richtlinie 93/116: Schalter14,3 l/100 km, Automt: 17,6 l/100 km (Entscheidend ist der Unterschied, nicht der absolute Wert. Der Unterschied ist im persönlichen erfahren ebensohoch (94-er 2,3 turbo Automat 13,6 l/100 km, Schalter 9,6 l/100 km bei 10 km Strecke zur Arbeit, gemischt Stadt/Schnellstraße).

Wer bietet weniger?

Weniger Unterschied, oder wie jetzt?

Also, jeweils ca. 40Tkm, größteteils weg zur Arbeit durch's Berliner StopAndGo mit ein paar freien (man muß nur spät genug Feierabend machen ...) Abschnitten Stadtautobahn:

- 8,5 l im 89er CC 2,0 Schalter

- 12l im 95er CS 2,3 Automatik / Klima

Weniger Unterschied, oder wie jetzt?

Also, jeweils ca. 40Tkm, größteteils weg zur Arbeit durch's Berliner StopAndGo mit ein paar freien (man muß nur spät genug Feierabend machen ...) Abschnitten Stadtautobahn:

- 8,5 l im 89er CC 2,0 Schalter

- 12l im 95er CS 2,3 Automatik / Klima

 

Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen!

 

Muß schon gleiche Motorisierung (Auch Steuerung) und ähnliches BJ für einen Vergleich sein.

 

Bei den 2,0 turbo Bj 87 z.b. ist der Automatik im Schnitt bei 9,5-10,5 litern. der 2,0 i liegt bei 8,5-9.

Mix Landstraße / Stadverkehr.....

Hier Stuttgarter Stadtverkehr im Kessel / Winter ohne ACC:

194PS Turbo Automatik: rund 12-12,5l

 

fahre ich aufgrund der Kessellage Stuttgarts viel bergauf/bergab werden es auch gerne bis 13,5l SP.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.