Zum Inhalt springen

Schalter Leuchtweitenreg. und Tachobeleuchtung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

der 9000 hat doch links neben Lenkrad die Schalter für Leuchtweite und Tachobelecuhtung. Sollten die belecuhtet sein? MEine waren dunkel, nun hab ich andere gekauft und die sinds au.

 

Kann ich davon ausgehen dass ich gerollt wurde oder gehören die unbeleuchtet??

 

Danke Gruß André

Gerollt wurdest Du nicht, da die Funktion der Scheinwerferregulierung dich funktioniert, oder?

 

Da muß dann einfach ein neues Lämpchen rein....

Bei mir leuchten auch ein paar Sachen nicht (auch nicht nach Austausch...) Ich nehme an, da kommt kein Saft mehr hin (zumindest bei mir) :rolleyes:

 

Ist mir aber auch nicht so arg wichtig... Ich kann mittlerweile alles "blind" bedienen :biggrin:

 

Gruß,

Alex

Schalter sind generell alle beleuchtet selbes Problem habe ich mit einem Sitzheizungsschalter da kommt auch nichts mehr an ,warum auch immer hab mich noch nicht näher damit beschäftigt.
Schalter sind generell alle beleuchtet selbes Problem habe ich mit einem Sitzheizungsschalter da kommt auch nichts mehr an ,warum auch immer hab mich noch nicht näher damit beschäftigt.

 

Genau mein Problem :biggrin:

Lämpchen durch! Bei gebrauchten kann man zu 90% davon ausgehen, dass die Lämpchen durch sind (zumal, wenn die einmal per Post versendet werden).

 

Die gebrauchten (Lämpchen) hängen im wahrsten Sinne an einem "Seidenen" Faden.

 

Alsoe: Neues Läpchen reinlöten (oder LED mit Vorwiderstand)

Lämpchen durch! Bei gebrauchten kann man zu 90% davon ausgehen, dass die Lämpchen durch sind (zumal, wenn die einmal per Post versendet werden).

 

Die gebrauchten (Lämpchen) hängen im wahrsten Sinne an einem "Seidenen" Faden.

 

Alsoe: Neues Läpchen reinlöten (oder LED mit Vorwiderstand)

 

 

Ja aber er schreibt wenn ich das richtig gelesen habe das kein Saft ankommt.

Das wäre äusserst ungewöhnlich, NEUES Leuchtmittel versuchen.

 

Übrigens gibt es sehr wohl Schalter im 900 / 9000 die NICHT beleuchtet sind

Ja aber er schreibt wenn ich das richtig gelesen habe das kein Saft ankommt.

 

Das glaube ich ehrlich gesagt auch nicht!

Ich würde auch ein Lämpchen reinmachen. das hält dann wieder die nächsten 10 Jahre....

  • Autor

Lampel im Schalter

 

Wo gibts denn die lampen? Kann ich die dioden einzln bei saabfuzzi kaufen? oder sinds gar normteile?

Gibts bei den üblichen Normteilfuzzis (Conrad etc.)

Die Kunst ist es nicht, an die passenden Lampen oder Dioden ranzukommen.

Die gibts's bei jedem Elektronik-Krauter...

Auch das Löten ist nicht der Akt, wenn man schon so weit gekommen ist.

Aber vorher die Schaltergehäuse so zu öffnen, daß man sie auch wieder vernünftig zusammenbekommt - und die Innereien sich dabei nicht auf dem Fußboden verkrümeln - das ist definitiv nichts für Grobmotoriker.

Wobei der Lampentausch im Neblerschalter glaub ich die Königsdisziplin ist...

Da ist ein Sitzheizungsschalter oder Leuchtweitenregler ja direkt einfach

Wobei mittlerweile bei etwas älteren Fahrzeugen die Versprödung des Kunststoffes dazukommt. Auch hochwertigster ABS oder liebevoll gegossenes PP oder Teflon altert - und bricht bei ungeschicktem Öffnen...

 

Wer den Leuchtentausch schon mehrfach erfolgreich geschafft hat, für den ist es trotzdem keine Hexerei.

Anfänger dagegen zerstören dann die Schalter mit - ...nun, ja - sagen wir mal 90 %iger Wahrscheinlichkeit.

Wow - ich gehör zu den oberen 10 % ;-)

Kleiner Tip zum Öffnen besagter Schaltergehäuse:

Einen Satz Uhrmacherschraubendreher bereithalten und immer mehrere davon gleichzeitig unter die (meist vier) Nasen des Gehäuses schieben. Oft springt es dann schon auf.

 

Vizilo

Einen Satz Uhrmacherschraubendreher bereithalten und immer mehrere davon gleichzeitig unter die (meist vier) Nasen des Gehäuses schieben.

 

Oder Plastikstreifen.

Stücke von den "Japanspachteln" aus Plastik, mit denen man alles kann - außer vernünftig spachteln - taugen dafür ganz gut.

 

Oft springt es dann schon auf.

 

Und die Druckfeder springt mit raus - Flupp - Und weg.

 

Nur Arbeiten unter einem Stück Fliegengaze hilft wirklich.

Oder der von Kontaktlinsenträgern gerne verwendete Nylonstrumpf über dem Staubsaugerrohr, für alle diejenigen, die glauben es wird schon nichts schief gehen...

Und die Druckfeder springt mit raus - Flupp - Und weg.

Genau...!:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.