Januar 22, 200718 j das original Carbon von Saab hat den Pixelfehler vom Display geerbt - es löst sich an den Ecken. Das ist nur ein optischer Fehler, irgendwie ändert sich die Struktur, während die Oberfläche eben bleibt. War bei meinem Aero so, wurde auf Kulanz getauscht, ich bekam dann eins mit "Teflon" Oberfläche, leicht rauh, gab es nur in den beiden letzten Baujahren im Cabrio, sah aber klasse aus. Hab leider kein Photo. Mein Händer meinte, dass 1/4 der Carbonbretter auf Kulanz getauscht wurden.....
Januar 22, 200718 j Ablöse-Erscheinungen bei Carbon tolles Carbon-Amaturenbrett. Mein Carbon löst sich seit dem letzten Herbst und das bei einem 2002er. Dem war wohl der Sommer hier zu warm. Und Kulanz - Fehlanzeige!
Januar 23, 200718 j Autor Na wenn ich das höre bleibt in meinem Viggen das originale drin und Carbon bleibt draussen...
Januar 24, 200718 j Lass Dir das nicht miesmachen. Ich habe im Anni das Carbon-Design und drin und es sieht super aus und hält.
Januar 26, 200718 j Kann man den Umbau als ungebübter Schrauber selbst machen, oder sollte man dafür eher in eine Werkstatt gehen und lieber dort ein paar Euronen zahlen?
Januar 27, 200718 j Man kann es selber machen. Aber dem wirklich ungeübten Schrauber empfiehlt sich die professionelle Hilfe mit Gewährleistung.
Januar 28, 200718 j Autor Carbon ist bei mir gestorben. Hatte gestern auf der Heimfahrt mit dem Viggen von Trollhättan nach Hause genug Zeit, mich mit dem originalen Viggen-Amaturenbrett anzufreunden. Sieht gar nicht übel aus..
Januar 28, 200718 j Mitglied ... Hatte gestern auf der Heimfahrt mit dem Viggen von Trollhättan nach Hause genug Zeit, mich mit dem originalen Viggen-Amaturenbrett anzufreunden. Sieht gar nicht übel aus.. erzähl doch mal, wie du ihn heimgebracht hast -- schwedische exportkennzeichen ?? wie hast du ihn eigentlich 'gefunden' ? überhaupt, wars nicht ein risiko den langen weg zu machen ? oder hast du werkstattkontakte da oben ?
Januar 28, 200718 j Autor Vorstellung mit "Geschichte" kommt später, muß mich erstmal sortieren... @Aero270: Jo, fühlt sich Saugut an!
Januar 28, 200718 j Vorstellung mit "Geschichte" kommt später, muß mich erstmal sortieren... @Aero270: Jo, fühlt sich Saugut an! Na dann, willkommen im Club erik:smile:
Januar 28, 200718 j Vorstellung mit "Geschichte" kommt später, muß mich erstmal sortieren... @Aero270: Jo, fühlt sich Saugut an! ...na dann auch herzlichen Glueckwunsch von meiner Seite! Auf Deine Geschichte bin ich allerdings auch schon sehr gespannt, lass uns teilhaben an dem jungen Glueck...
Januar 28, 200718 j ...gib zu stephan, dass du mehr weisst als wir! Hast du den Deal eingefaedelt? Bin schon gespannt was Herr Uhr zu unserem Projekt antwortet!!!
Februar 18, 200718 j Ich mag es. Mein Carbon-Dashboard: http://img50.imageshack.us/img50/8564/carbonjpgjq3.jpg P.S. Gut auch der Tacho bis 260km/h zu sehen.
Februar 18, 200718 j Tacho bis 260km/hHab' das vor kurzem auch an einem anderen Saab (Aero) gesehen - ist das eine Sache der 2002'er Modelljahre oder warum? Bei mir ist die höchste Zahl 240...
Februar 18, 200718 j Moderator Carbon-Amaturenbrett Auf Thema antworten Hallo! Das wird wohl so sein,bei mir ist auch 240 die höchste Zahl,aber das Carbon-Armaturenbrett sieht echt gut aus.....man könnte ja mal einen Tausch in Erwägung ziehen,ich glaube es würde zu meinem Auto besser passen als das Holz-Armaturenbrett..... Gruß,Thomas
Februar 18, 200718 j Der Tacho ist zumindest wohl in der Anniversary-Version 2001/2002 verbaut worden. Mehr weiß ich auch nicht.
Februar 19, 200718 j Tacho bis 260 Hab' das vor kurzem auch an einem anderen Saab (Aero) gesehen - ist das eine Sache der 2002'er Modelljahre oder warum? Bei mir ist die höchste Zahl 240... In meinem Cabrio (MJ 2002) ist auch der 260er Tacho. Es ist ein SE der sog. Design-Edition. Ich dachte, dass wär bei allen 9-3 I so. Na ja, in einem LPT ist eigentlich egal, ob 240 oder 260 und in einem Cab sowieso. baas27
März 27, 200817 j Moin! Schaut mal auf kyankton.net da gibts carbon teile für angemessenes geld finde ich;)
März 27, 200817 j Den Link kenne ich schon länger. Aber US-Importe sind wegen des teuren Versandes und der Importzölle uninteressant. Das Corbonarmaturenbrett kauft man besser bei Saab (bzw. ebay etc.) und Türgriffe und Knauf kann man selber machen. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13254&highlight=stelo Irgendwer hat auch die Kunststoffverkleidung innen am Schweller carbonisiert, wäre mir aber zu kratzempfindlich. Außen am Auto sieht Carbon nicht aus. Mein custom made Grill von Roland Högerl ist jetzt bei Philip HS zum Test.
März 27, 200817 j Ich finde so ne motorhaube schon cool irgendwie...und versandkosten würde der niedrige dollar ausgleichen.was man da zoll zahlt weiss ich nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.