Februar 16, 200718 j Autor Es handelt sich um die hinteren Federn vom i. Schon die sind deutlich härter (Federdraht ca. 1,5 mal so stark wie original). Ob es mit der Fahrwerkshöhe passt weiß ich nicht. Melde mich dann aber sicher!
April 3, 200718 j Autor Die Buchsen vom 900er passen nicht!!! Der Innendurchmesser ist zu groß; da hatten die alten weniger Spiel... ;-) Wo bekomm ich passende für den 96 her? Sind die Schrauben mit dem Vierkantkopf am unteren Querlenker eigentlich in denselbigen irgendwie reingeschmiedet? Da würde ich ganz gerne normale Sechskant Schrauben verbauen. Wo bekomm ich nen Schraubensatz für die Traggelenke? Tja, Fragen über Fragen - Danke für Antworten.
April 4, 200718 j Motorausbau hat bei mir (bei einer Sonett III) am Wochenende genau 1 Stunde und 6 Minuten gedauert! Bevor ich dann da herumkrampfe und häßliche Worte fallen, weil ich mir die Hände aufhaue, würde ich dann doch lieber gleich schnell mal den Motor herausnehmen . Dann ist entspanntes Schrauben mit viel Platz angesagt. Bei der Gelegenheit fallen dann bestimmt noch weitere Dinge auf, die man auch noch mal eben schnell machen kann
April 4, 200718 j Die Buchsen vom 900er passen nicht!!! Der Innendurchmesser ist zu groß; da hatten die alten weniger Spiel... ;-) Hm, das wundert mich. Habe bereits bei einem 96er die Buchsen vom 900er verbaut (Scantech), die haben sowohl am oberen als auch am unteren Querlenker genau gepaßt. Habe eben auch nochmal nachgemessen, der Innendurchmesser der einvulkanisierten Stahlhülsen ist identisch. Classicsaabracing.com / Niklas Enander hat die PU-Buchsen zwar nur für den 93/95/96 ausgezeichnet. Er hat mir aber schonmal in einer Email geschrieben, daß sie auch im 99/900 passen. Naja, ansonsten halt beim Saabklubben bestellen und gut. Gruß, Erik
April 4, 200718 j Autor Ich hatte die Buchsen Mal gekauft und der Verkäufer sagte mir, dass sie für den 900 passen würden. Vielleicht wurde ich ja verarscht sozusagen... Kann mir jemand Mal den Durchmesser eines 900 Querlenkers (der Welle natürlich, die die Buchse dann aufnehmen soll) unten und oben nennen, dann habe ich Gewissheit darüber!
April 5, 200718 j Ich hatte gestern mal die Buchsen Innendurchmesser nachgemessen. Vielleicht habe ich heute nachmittag Zeit, dann vermesse ich mal die Wellen von 96er- und 900er-Querlenker.
April 5, 200718 j ...die Buchsen Innendurchmesser nachgemessen. Die oberen im 95/96/97 sind 13 x 32 mm.
April 5, 200718 j Autor Ein Freund vom finnischen Saab Club sagte mir, dass sie nicht passen. Wie konnten sie bei dir passen, Erik? So groß sind die Fertigungstoleranzen doch nicht...
April 6, 200718 j So, ich habe jetzt nochmal jeweils einen unteren und einen oberen Querlenker vom 96 untersucht. Die Buchsen-Innendurchmesser sind in beiden Fällen gleich! Unten 16mm, oben 12,8mm. Von daher passen die Buchsen vom 900er schonmal auf den Wellendurchmesser vom 96er-Querlenker. Den Außendurchmesser kann ich im Moment nicht vergleichen, weil ich keine neuen Buchsen vom 96 mehr rumliegen habe. Jedenfalls, wer auf Nr. Sicher gehen will, bestellt sich Buchsen für den 96 beim Saabklubben. Ich übernehme keine Gewährleistung für den Verbau von 900er-Buchsen... Bei mir hats gepaßt und funktioniert. Ansonsten kann ich dazu nicht mehr beitragen. Schönes Osterwochenende! Erik
April 6, 200718 j Autor OK, danke. Ich habe meine Buchsen Mal vermessen... Sie haben folgende Maße: große, Innendurchmesser: 16,08-16,12mm kleine, Innendurchmesser: 12,70-12,87 Wie ich schon geschrieben habe hatten die alten Buchsen im Vergleich dazu geradezu wenig Spiel! Oder ist es normal, dass etwas Spiel vorhanden ist, wenn die Buchsen sich noch NICHT in ihrem Sitz/Gehäuse befinden? Oder meine Querlenker haben einen zu kleinen Durchmesser... ;-) Frohe Ostern allerseits. Max
Mai 16, 200718 j Autor Neuigkeiten! Die "neuen" Querlenker sind jetzt so gut wie eingebaut. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher wie stark ich die Schrauben für die oberen Querlenker (darunter befinden sich die "Plättchen") anziehen soll. Wenn ich mich recht erinnere müsste es eine M8 Schraube sein. Ich dachte dabei an etwa 40Nm. Ist das schon zu viel? In irgeneinem technischen Taschenbuch habe ich Werte im Bereich zwischen 20 und 30 Nm für M8 gesehen, das kommt mir allerdings recht lasch vor... Schraubensicherung wie z.B. Loctite an dieser Stelle verwenden?
Mai 24, 200718 j Hallo Max! Ich ziehe diese Schrauben immer mit ~25Nm an, was der normale Wert für eine 8.8er Schraube M8 ist. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du sie auch mit 30Nm anziehen. Ich würde es aber nicht zu sehr übertreiben, weil die Schraube sonst überlastet wird und abscheren könnte. Im WHB steht leider nicht, mit welchem Drehmoment diese Schrauben angezogen werden sollen... Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.