Zum Inhalt springen

Neue Kupplung Saab 900 erst 70.000 km !!!!!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Mein Saab hat erst 70.000 km und brauch schon eine neue Kupplung. Was hat der erste Besitzer damit gemacht ? Da war ja nochh mein Fiat Panda besser dran !!!!!!!!! :cry: :cry:

Dauerhafter Anhängerbetrieb mit zu hoher Anhängerlast und ungebremsten Anhänger in den Alpen :icon_rolleyes: ?? Oder Kupplungsschleifen nach dem Losfahren und jedem Schalten bis in den 4. (sehr beliebt bei Rentnern lacher ) Davon ab - kaputt bekommt man alles :casanova: - man muß nur wollen!! :itchy:

 

 

Gruß von moose

ähem ;)

hast du vielleicht einen 900-II ?

 

nachtrag, 9.1., bevor mich hier jemand für blöd hält, beitrag stand in der 901-rubrik... :)

900/I oder 900/II ?

 

Wenn der Wagen Le Mans Blau metallic ein 900/I ist, wundert es mich.

Aber vielleicht ist die Kupplung durch lange Standzeiten verglast.

Eine andere Möglichkeit wäre nie gewechselte Flüssigkeit für die Kupplungszylinder.

 

Wenn es ein 900/II ist, wundert es mich überhaupt nicht. Die Kupplung war bis zur Einführung des 9-3 ziemlich verschleißfreudig. Beim Turbo mit 185 PS war es am schlimmsten.

 

 

Grüsse

 

Thomas

  • Autor

hi!

hab mir im sommer einen 9000t mit 120.000km gekauft - 2 wochenspeter musste ich abgeschleppt werden weil die kupplung fertig war => mal zum besitzer mit dem gesetzeskodex gangen, mit prozess gedroht etc => wurde alle für 500€ erlegigt (abschleppen, neue kupplung zu 1750€); seitdem läuft saabine super (wenn auch mit zuwenig PS, des isch ober a ondre geschichte.. ;)

 

also aufregen! wars erkennbar? musste er davon wissen etc...

viel erfolg!

 

Bodo

  • Autor

aja: war aber bei mir ein händler => die ganze sache relativ einfach, da ein händler solche sachen wissen muss (und bei übergab wissen musste => interpretierbar bis zu bewusst herbeigeführtem vertragsirrtum weil ja auto net fahrtauglich innerhalb der gewährleistungsfristen=> mit gutem anwalt bis listig herbeigeführten betrug ausweitbar :)

 

wenns a privatperson war ist es halt komplexer ....

  • Autor

Uups: hab wohl etwas zuviel gelernt heute ;)

 

falls es ein neuwagen ist, waren die beiden vorherigen postings natürlich umsonst! *sorry*

 

... geh sicherheitshalber schlafen!

 

guats nächtle

Bodo

na ja-den Fiat Panda würde ich nicht als das Maß der Dinge nehmen;der hat in etwa soviel Drehmoment wie meine Kaffeemaschine... ;)
@moose: wieso kennst du dich so gut mit den gepflogenheiten der rentner aus? :?: ich meine irgendwann kommen wir ja alle mal in das alter........................ aber doch gut zu wissen, dass man dann schon mal ne neue kupplung anpeilen muss lacher lacher lacher

hmpf, eldee, da komm ich knapp zu spät für den 12000. beitrag ;)

aber 12001 ist ja auch ne schöne zahl (noch 200.000 mehr und das forum überholt meinen km-zähler) :D

  • Autor

Nachtrag Kupplung 70.000 km

 

Es handelt sich um einen Saab 900 II Baujahr 97. Ich denke Thomas hat recht, der Wagen hatte wohl lange Standzeiten , kein Wunder bei 70.000 km und 7 Jahre alt. Leider Privat Kauf somit keine Gewährleistung . Ich hoffe der Wagen macht mir die nächsten 100.000 km kein Ärger, sonst steig ich wieder auf meine STudentenkiste um (FIat Panda)

 

Gruß :?

Hallo Felix

 

Ich glaube auch, dass der Vorbesitzer einen zeimlich trägen linken Fuss hatte. Nur sieh es positiv, dann ist Dein 900er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nie geheizt worden. :D

 

Gruss

 

Luxi

...also 70k *grübel* find ich gar nicht sooo schlecht. Mehr als 100k hab ich noch nie geschafft. Und zum Thema "schleifenlassen": schont zumindest ein Bisserl das Getriebe...

Hi Felix,

die 900/II Turbo sind für Ihren hohen Verschleiß an der Kupplung bekannt - das hat nichts mit Standzeiten zu tun. Wechsel Kupplungsseil und Aurücklager mit und Du hast lange Ruhe.

 

Grüsse

 

Thomas

So, mal verschoben, weil es ja um einen 900/II geht! :)

 

 

Gruß,

 

Erik

  • Autor

Moin,

 

Ausnahmen bestätigen die Regel. Mein 900/II V6 Bj. 94 250 TKM schnurrt immer noch mit der 1. Kupplung.

 

Gruß

 

JörgH

 

__________________________

Er kam, saab und blieb liegen...

  • 1 Monat später...
  • Mitglied
Wenn es ein 900/II ist, wundert es mich überhaupt nicht. Die Kupplung war bis zur Einführung des 9-3 ziemlich verschleißfreudig. Beim Turbo mit 185 PS war es am schlimmsten.

 

 

Das kann ich nicht bestätigen, bin mit meinem 97er 902 automatik fast bei 150Tkm

 

/Norbert

:-) die automatik-fliehkraftkupplung sollte auch ne längere lebensdauer haben als eine normale!!!

vielleicht hatte der Vorbesitzer ein Holzbein...)

dann gibt es Leute die regulieren die Geschwindigkeit mit Hilfe der Kupplung

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.