Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

 

Bin ganz neu hier und so sehe ich Ausdrücke und Sachen die ich noch nicht kenne oder deren Bedeutung ich nicht kenne.

Wie z.B. gibt es beim Turbo zwei Versionen: FPT un LPG. Wofür stehen diese Abkürzungen und was ist der Unterschied zwischen denen?

.

Wie z.B. gibt es beim Turbo zwei Versionen: FPT un LPG. Wofür stehen diese Abkürzungen und was ist der Unterschied zwischen denen?

 

Nee nee,

 

FPT und LPT

 

Full Pression Turbo

 

Low Pression Turbo

 

LPG = Flüssiggas!

  • Autor

Danke. Und woher weiss ich, was mein Saab für einen Turbo haben wird. Habe ihn schon bestellt und kommt Mitte März. Ist ein 9-3-er 2.0t Erik Carlsson Modell.

 

Seh ich es richtig, dass FPT die Version von Hirsch-Performance ist mit der höheren Leistung und LPT jene mit der Leistung ab Werk ohne Zusatz-PS?

Danke. Und woher weiss ich, was mein Saab für einen Turbo haben wird. Habe ihn schon bestellt und kommt Mitte März. Ist ein 9-3-er 2.0t Erik Carlsson Modell.

 

Erik Carllsson sollte FPT sein.

PS Zahl?

  • Autor
195 PS und 310 Nm bei 2500 U/min
195 PS und 310 Nm bei 2500 U/min

 

 

FPT!!!!

Danke für diesen Thread, wusste auch nicht, was FPT ist... :redface:
  • Autor
Vielen Dank für die Info. Nach diesem Thread ist mir auch der Unterschied klar.
Seh ich es richtig, dass FPT die Version von Hirsch-Performance ist mit der höheren Leistung und LPT jene mit der Leistung ab Werk ohne Zusatz-PS?

 

 

Nein,

 

LPT und FPT unterscheiden sich im max. Ladedruck. Bei den 9000ern war es so, dass der LPT im Grunde baugleich war, aber durch ein fehlendes Regelventil "nur" max 0.4 bar Ladedruck erreicht.

 

Der FPT hatte dieses Regelventil (APC) und erreichte dann 0.9 bar Ladedruck. Unterschied war damals 170 vs. 200 PS. Ansonsten war damals der Motor gleich (der Turbolader auch), aber eben das Regelventil und die Software unterschieden sich ab Werk.

 

Mit Hirsch, etc. hat das alles nichts zu tun (wobei du dir sicher sein kannst, dass ein Hirsch wohl nie ein LPT ist - hoechstens mal war ;-) ).

 

 

Beim 9-5 und 9-3 weiss ich jetzt nicht, ob Motor und Lader gleich sind, aber der Ladedruck wird auf jedenfall auch dort den Hauptunterschied zwischen LPT und FPT ausmachen.

 

 

Gruss,

Martin

  • Autor
Danke Martin für die ausführliche Erklärung. Für mich "noch" Laien war das sehr verständlich.
Nee nee,

 

FPT und LPT

 

Full Pression Turbo

 

Low Pression Turbo

 

LPG = Flüssiggas!

 

Full Pressure und Low Pressure Turbo, so ist der offizielle Saab Ausdruck dafür.

 

Zu den FPT und LPT Motoren gesellen sich dann noch die HOT Varianten - das sind beim 9-3I die 200PS und 205PS Maschinen.

Full Pressure und Low Pressure Turbo, so ist der offizielle Saab Ausdruck dafür.

 

Zu den FPT und LPT Motoren gesellen sich dann noch die HOT Varianten - das sind beim 9-3I die 200PS und 205PS Maschinen.

 

schön von dir zu lesen :smile:

Full Pressure und Low Pressure Turbo, so ist der offizielle Saab Ausdruck dafür.

 

Zu den FPT und LPT Motoren gesellen sich dann noch die HOT Varianten - das sind beim 9-3I die 200PS und 205PS Maschinen.

 

 

HOT laut Saab: High Output Turbo (damit nicht wieder eine neue Abkuerzung ins Spiel kommt. :biggrin: )

Aber mit APC, bitte!:biggrin:
Hat der LPT in den 9-3 und 9-5 auch schon einen LLK, oder bin ich in meinem Wissen mal wieder beim 900er stehen geblieben?
Ja Janny, haben die...
Und wieder was gelernt, danke!
  • 3 Wochen später...

Kann mann eigentlich anhand der Motornummer oder anderer Daten erkennen ob ein Auto ein LPT oder FTP hat?

Oder ist das abhängig von PS / KW, Hubraum, MY etc?

 

neunhundert

Kann mann eigentlich anhand der Motornummer oder anderer Daten erkennen ob ein Auto ein LPT oder FTP hat?

Oder ist das abhängig von PS / KW, Hubraum, MY etc?

 

neunhundert

 

Moin zusammen,

 

ich hoffe und denke das dieser Beitrag im gelben Forum Klarheit bzgl der klasischen 900er bringt:

 

http://www.forum-auto.de/technik_fahrg.htm

 

Viele Grüße

Martin

Danke für diesen Hinweis,

die Aufstellung kenne ich schon.

D.h. dass auf Stelle acht - Motortyp -

der S=B202 .. entspricht LPT und

der L=B202 .. entspricht FTP?

 

neunhundert

Danke für diesen Hinweis,

die Aufstellung kenne ich schon.

D.h. dass auf Stelle acht - Motortyp -

der S=B202 .. entspricht LPT und

der L=B202 .. entspricht FTP?

 

neunhundert

 

Gute Frage!

denke das es am einfachsten ist nach der Leistung zu sehen.

Bei 118kW oder mehr sollte ein FPT sein.

LPTs in der 16V Version haben in der Regel 104 kW.

Hier gibt´s im gelben Forum auch eine gute Abhandlung zu den verschiedenen Varianten unter Historie.

Viele Grüße

Martin

Zu den FPT und LPT Motoren gesellen sich dann noch die HOT Varianten - das sind beim 9-3I die 200PS und 205PS Maschinen.

 

Fällt mir doch glatt auf, daß man HOT nicht im Profil (hier im Forum) eintragen kann. Jetzt wollte ich das neu Gelernte gleich anwenden und dann sowas... :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.