Februar 4, 200718 j Soooooooo ^^ Hab mein 99er Relais gestern noch eingebaut... funktioniert prima!!! Nur zu empfehlen ;-) Gruß, Alex
Februar 6, 200718 j Angeregt von Sturmtiger's Bericht und dem derzeitigen Schmuddelwetter hab ich heute unter Ausnutzung des Resttageslichts mein 99er Relais eingebaut. Funktioniert perfekt im 9K MJ96
Februar 6, 200718 j Angeregt von Sturmtiger's Bericht und dem derzeitigen Schmuddelwetter hab ich heute unter Ausnutzung des Resttageslichts mein 99er Relais eingebaut. Funktioniert perfekt im 9K MJ96 Is wat feines, ne?! :biggrin: Obwohl ich ja eig. was analoges haben wollte, ist das hier doch eine hervorragende Lösung... Wow! Das erste Teil von VW, was nicht "Voll Wasser" ist Gruß, Alex
Februar 27, 200718 j Anleitung ohne Ausbau des Kniebrettes Wie schon hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=36342&highlight=blinker%2A+relais+links erwähnt, muss das Kniebrett nicht ausgebaut werden um das Scheibenwischerrelais im 901 auszutauschen. Es geht auch einfacher, hier nochmal als Kompaktversion: 1. Zuerst die Befestigungsschraube des Lüftungskanals im Fahrerfußraum entfernen. Diese sitzt rechts vom linken Luftauslass. Lüftungskanal kann dann sanft nach unten gebogen werden. Zusätzlich noch die Schaumstoffabdeckung nach hinten zu den Pedalen schieben. 2. Links neben dem Fahrzeug knien. Mit der linken Hand durch die Öffnung über der Haubenentriegelung bzw. links neben dem Kniebrett gehen. Direkt hinter der Abdeckung sitzen hochkant zwei gleichgroße Relais - in Fahrtrichtung links das Blinkerrelais und rechts direkt daneben das Wischerrelais. Mit der rechten Hand zwischen gelöstem Lüftungskanal und Kniebrett durchgreifen, gegenhalten und Relais mit beiden Händen lösen. 3. Relais austauschen (bei mir z.B. gegen das "99"er von VW Nr. 357 955 531 für 3€ vom Schrott), zusammenbauen, fertig. Zeitaufwand: Beim Erstversuch ca. 20 Min.
Februar 27, 200718 j (Anm. d. Red.: Threads zusammengeführt. Info ist jetzt am Anfang dieses Threads ab Beitrag #3,/To)
März 3, 200718 j Es geht auch einfacher, hier nochmal als Kompaktversion: 1. Zuerst die Befestigungsschraube des Lüftungskanals im Fahrerfußraum entfernen. Diese sitzt rechts vom linken Luftauslass. Lüftungskanal kann dann sanft nach unten gebogen werden. Zusätzlich noch die Schaumstoffabdeckung nach hinten zu den Pedalen schieben. 2. Links neben dem Fahrzeug knien. Mit der linken Hand durch die Öffnung über der Haubenentriegelung bzw. links neben dem Kniebrett gehen. Direkt hinter der Abdeckung sitzen hochkant zwei gleichgroße Relais - in Fahrtrichtung links das Blinkerrelais und rechts direkt daneben das Wischerrelais. Mit der rechten Hand zwischen gelöstem Lüftungskanal und Kniebrett durchgreifen, gegenhalten und Relais mit beiden Händen lösen. 3. Relais austauschen (bei mir z.B. gegen das "99"er von VW Nr. 357 955 531 für 3€ vom Schrott), zusammenbauen, fertig. Zeitaufwand: Beim Erstversuch ca. 20 Min. Bist Du eigentlich Uhrmacher ? Oder erst 15 und hast dünne Hände ? Und wer baut mir mein Blinkerrelais wieder ein ? Werde mir wohl morgen das Kniebrett vornehmen... (müssen) ... /To
März 3, 200718 j Wenn m ich nicht ALLES täuscht, hab ich auch eines - und so langsam gefällt es mir. Obwohl ja ein analoges Rändelrad, und so begann ja dieser Thread, noch besser zum 901-Charakter passen würde.
März 3, 200718 j Bist Du eigentlich Uhrmacher ? Oder erst 15 und hast dünne Hände ? Und wer baut mir mein Blinkerrelais wieder ein ? Werde mir wohl morgen das Kniebrett vornehmen... (müssen) ... /To Nee, Uhrmacher bin ich nicht, aber wo du es sagt, an meiner Armbanduhr schraube ich auch öfter rum. Dünne Hände kommt aber schon hin, mehr als 62kg bringe ich nicht auf die Waage:smile: Aber mal ernsthaft, nur mit einer Hand funktionierte es auch bei mir nicht. Gleichzeitig von links und von rechts unten das Relais anfassen und reinfummeln - zuerst das Blinkerrelais und danach das Wischerrelais. Viel Glück
März 4, 200718 j Unmöglich da mehr als 3 Finger durchzubekommen... Naja, hab ich halt heute nichtmehr geblinkt...
März 4, 200718 j ...in dem Zusammenhang erlaube ich mir nochmal einen alten Bericht von mir zum Thema Regensensor auszugraben, denn so teuer ist dieser nicht und obwhl man's nicht zwingend braucht, kann man sich daran gewöhnen den Wischerhebel immer in Automatik-Stellung stehen zu lassen. Vielleicht helfen auch die Bilder dort etwas bei der Suche nach bzw. dem Tausch des Relais. http://www.saab-cars.de./showthread.php?p=76754#post76754
März 4, 200718 j Vielleicht helfen auch die Bilder dort etwas bei der Suche nach bzw. dem Tausch des Relais. Danke... beim 9000er sicherlich... Ich begebe mich jetzt jedenfalls bei schönstem Wetter nach draussen und Bau das Kniebrett ab....
März 4, 200718 j Schönes Wetter druassen... eingebaut... klappt. Nur.. das Kniebrett... irgendwie bekomm ich das nicht an die alte Position?! /To
März 5, 200718 j Verweis würde auch zum 900II passen, da die die gleichen Relais drinnen haben... zumindest laut EPC wurden die Dinger im 900er von 1985-1998 verbaut..Ist das nur Theorie oder gibt es denn auch jemanden, der es in den 900II schon eingebaut hat? Auch wenn meiner bei schlechtem Wetter meist dem Passat (mit manueller Intervalleinstellung) den Vortritt läßt, wäre das aus meiner und für meine Sicht ein sinnvolles Feature für die Tage mit Mistwetter, an denen ich so eine Funktion schon sehr vermißt habe. Beim 900II läuft der Wischer in der Intervallschaltung nach dem Einschalten zuerst einmal 2x hintereinander - funktioniert da die Programmierung trotzdem? Dank und gute Nacht, patapaya
März 7, 200718 j Hab's mal fotografiert, wo die verd...... (aber, aber !) Relais sitzen.... /To Und nochmal "Danke", ich hab Deine beiden Fotos söben "Grafik speichern unter" gemacht, um mir das mühsame Bücken im Fahrerfussraum zu ersparen... Deins, meins, Deins, meins, Deins, meins - Ebay ! *gröhl* Guten Morgen Gruftiii
März 7, 200718 j heut mal wieder einen clown gefrühstückt? aber schön, dass es noch leute gibt, die mit einem lächeln aufstehen
März 13, 200718 j Wer sein Relais bei Ebay kaufen will, aber wen die teilweisen Mondpreise für Relais und Verpackung nerven, dem kann ich folgenden Verkäufer aus England empfehlen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220088984326 Relais + Versand aus England! zusammen unter 9 Euro, außerdem war es nach 3 Tagen da.
März 13, 200718 j http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220088984326 Relais + Versand aus England! zusammen unter 9 Euro, außerdem war es nach 3 Tagen da. Hier noch der Link zum entsprechenden Shop, denn der Artikel wird ja nach einiger Zeit entfernt, und dann geht diese Information verloren. http://stores.ebay.de/JIMSLITTLESHOP
April 12, 200718 j Programmierbar = Original Laut Zubehörkatalog MY 1992 war ein programmierbares Wischerrelais im Programm - ist also "original" (ich wusste das zuvor nicht ...) Gruß, Volker
April 12, 200718 j Teilenummer, jemand ? INTERVALLRELAIS - Programmierbar - Stufenlos einstellbar mit dem Wischerhebel zwischen 2 und 45 Sekunden - Austausch gegen Originalrelais SAAB 900, 9000 (10) 88 80 049 ... so steht's aus Seite 84
Juli 12, 200718 j habe mir heute auch mal das VW Blinkerteil, mit der Teilenummer 357 955 531 und ner dicken fetten 99. oben drauf, vom Schrotter für 10,- tacken geholt. Es funktioniert hervorragend
Juli 12, 200718 j Und wenn du merkst, daß die Wischiwaschifunktion nur noch einmal hin und her wischt, das ist kein Bug, sondern ein Feature. Den Hebel einfach was länger festhalten...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.