November 4, 200816 j Ey, Leute... Es ist ja nicht so, daß ich nicht auch schon mal über Opels und Fiats gelästert hätte, aber wo läuft denn dieser Thread hier hin? Die Richtung gefällt mir irgendwie gar nicht. Und der Fahrer des verunfallten gelben Fahrzeuges wird sich ja freuen, wenn er mal hier drauf stößt. Feine Saabgemeinschaft, das hier... -------------------------------------------- @ Janny: Jaja, immer von Dir auf andere schließen, ist klar!:biggrin: @ all: Aber da hat er recht. Man fährt NIE, NIE, NIEMALS in eine Kolonne hinein!
November 4, 200816 j Wer hat denn diesen uralten Kram wieder zum Leben erweckt? Tststs, ist ja bald 2 Jahre her.
November 4, 200816 j Saab oder Opel? Naja ist genau das gleiche wie im Citroen Forum wo die ewigen Lästereien und rumgezicke ab wann Citroen den Letzten Zentralhydrauliker Gebaut hat, war es der CX oder doch der Xm , die neuen Autos sind ja alle von PSA, blablabla Warum eigentlich immer das gejammer darüber ab wann es der letzte eigenständige Saab gewesen ist? oder war es schon ein Opel oder Saapel???? :confused: Bei den letzten Saab 900-I gehörten GM auch schon Saab Aktienanteile und haben da mit Sicherheit auch schon ein Wörtchen mitgeredet!!!!!! Ich für meine Person kann nur sagen das ich einen Prima SAAB 9³-I mit ein bischen OPEL und GM Technik fahre, woher kommen nochmal die ganzen Zubehörteile ????? Oder wurden die früher auch alle bei SAAb in Schweden gebaut?
November 4, 200816 j Ich kanns nur wiederholen: momentan finde ich die Saab-Opel-Diskusion eher im Hintergrund befindlich, wenn nicht Uraltkamellen wieder hervorgezerrt werden. Richtig?
November 4, 200816 j Bei den letzten Saab 900-I gehörten GM auch schon Saab Aktienanteile und haben da mit Sicherheit auch schon ein Wörtchen mitgeredet!!!!!! ja, haben sie. deswegen haben sie im 901 ab MJ 91 z.b. einen der drei schweißpunkte eingespart, mit denen die bleche festpunktet sind, die rechts und links die hutablage halten sollen. und deswegen brechen die ab MJ 91 gerne mal ab - vor allem, wenn wieder jemand der betriebsanleitung glaubt, in der drinsteht, dass die ablage "beim schließen der heckklappe von alleine in ihre ruheposition zurückfedert", vulgo: mit schmackes auf die schwächlich angepunkteten blechlein plumpst. was wohl der eine schweißpunkt pro wagen gespart hat? 1 schwedische krone?
November 4, 200816 j Gerne vergleiche ich Deinen Opel nach 30 Jahren mit meinem Saab der jetzt 30 ist. Wobei ich bezweifel, daß es Dein Opel überhaupt schafft 30 zu werden. Trolligen Gruß Das mag sein.... ...aber lieber nen Saapel, der trotz Opel noch zu jung ist um zu rosten, als nen echten Saab, der trotz Saab schon zu alt ist um nicht zu rosten!
November 4, 200816 j Warum eigentlich immer das gejammer darüber ab wann es der letzte eigenständige Saab gewesen ist? oder war es schon ein Opel oder Saapel???? :confused: Bei den letzten Saab 900-I gehörten GM auch schon Saab Aktienanteile und haben da mit Sicherheit auch schon ein Wörtchen mitgeredet!!!!!! Der 900S ab 91 war der erste, der einen Eingriff seitens "Opel" über sich ergehen lassen mußte. Ziel der GMer war, ein neues, günstigeres Volumenmodell zu kreieren, das zwischen dem i und dem FPT platziert werden sollte. APC und Ladeluftkühler flogen raus, der 7er Primär wurde gegen ein 6er getauscht. Ab 1992 gab es diese Version auch in Deutschland zu kaufen. Wenn man es ganz genau nimmt, sind nur die 900er vor 1991 richtige Saabs. Wer es nicht so genau nimmt, wird sagen, das bis zum Ende der Modellreihe 901 keine Opelteile aus dem Regal genommen und in der Saab Produktion verbaut wurden . Jetzt streitet euch. Back to topic: Hat der Hintermann den Gelben vorne draufgeschoben oder ging alles schön der Reihe nach?
November 4, 200816 j Ich würde mal vermuten, im Marschbefahl stand: "Abstand: 50 Meter, auf Autobahnen 100 Meter." Dann hat sich der Saab dazwischengemogelt, und der Fahrer des zweiten Wolfes hat sich weiter genau an den befohlenen Abstand zum anderen Wolf gehalten - schließlich hat bei Erteilung des Marschkredits ja auch einer ausgerechnet, wielang die Kolonne wird, und da darf man nicht einfach so von abweichen. Dann hielt das vor ihm fahrende Fahrzeug an. Naja, und feuchte Fahrbahn plus grobstollige Geländereifen = zerknitterter mellow-yellow. Nach meiner langjährigen Erfahrung mit MKF erscheint mir das am plausibelsten.
November 4, 200816 j Ich würde mal vermuten: Langeweile, sonst würde man so einen Thread nach knapp 2 Jahren nicht wieder auftauen....:tongue:
November 4, 200816 j Ich weiß gar nicht was ihr habt, ob jetzt ein nahezu GM-freier SAAB oder nicht, die Teile für diese Autos werden eh alle in der gleichen chinesischen Fabrik zusammengedengelt. Ihr könnt doch froh sein, daß GM SAAB übernommen hat sonst würde man heute nur noch in Erinnerungen an einen ehemaligen schwedische Autohersteller schwelgen
November 4, 200816 j Der "Saabcommander" hat einen Saab 600.:D Ich kanns nur wiederholen: momentan finde ich die Saab-Opel-Diskusion eher im Hintergrund befindlich, wenn nicht Uraltkamellen wieder hervorgezerrt werden. Richtig? Ich würde mal vermuten: Langeweile, sonst würde man so einen Thread nach knapp 2 Jahren nicht wieder auftauen....:tongue: :smile: der kater hatte langeweile
November 4, 200816 j In meiner Fahrschulzeit (die ist leider noch länger her als die Eröffnung dieses Threads) habe ich gelernt, dass es untersagt ist, zwischen zwei Fahrzeuge, die sich innerhalb einer Kolonne befinden, einzuscheren. Anfang bzw. Ende der Kolonne werden mit blauen Fahnen am Fahrzeug markiert. Kann unser Forumsfahrlehrer Ziehmy das bestätigen??
November 4, 200816 j Ich weiß gar nicht was ihr habt, ob jetzt ein nahezu GM-freier SAAB oder nicht, die Teile für diese Autos werden eh alle in der gleichen chinesischen Fabrik zusammengedengelt. Pluspunkt bei GM Saabs: das Oldtimer-Feeling kommt schon innerhalb der ersten zwei Jahre auf
November 4, 200816 j In meiner Fahrschulzeit (die ist leider noch länger her als die Eröffnung dieses Threads) habe ich gelernt, dass es untersagt ist, zwischen zwei Fahrzeuge, die sich innerhalb einer Kolonne befinden, einzuscheren. Anfang bzw. Ende der Kolonne werden mit blauen Fahnen am Fahrzeug markiert. Kann unser Forumsfahrlehrer Ziehmy das bestätigen?? Ich hätte jetzt nicht vermutet, dass es sich um eine Kolonne handelt. ... und bei den Fähnchen und dem Outfit hätte ich eher eine Fahrt leicht angetrunkener Fans zum nächsten Pokalspiel vermutet. Pluspunkt bei GM Saabs: das Oldtimer-Feeling kommt schon innerhalb der ersten zwei Jahre auf Ich lach' mich schlapp. Hier sind alle nur gemein.
November 4, 200816 j In meiner Fahrschulzeit (die ist leider noch länger her als die Eröffnung dieses Threads) habe ich gelernt, dass es untersagt ist, zwischen zwei Fahrzeuge, die sich innerhalb einer Kolonne befinden, einzuscheren. Anfang bzw. Ende der Kolonne werden mit blauen Fahnen am Fahrzeug markiert. Kann unser Forumsfahrlehrer Ziehmy das bestätigen?? Nachdem du deinen Führerschein vermutlich ungefähr zur selben Zeit wie ich gemacht hast ist das richtig...... Ich hätte jetzt nicht vermutet, dass es sich um eine Kolonne handelt. Wenn es wirklich nur zwei Fahrzeuge gewesen sein sollten, um so schlimmer
November 4, 200816 j Ich hätte jetzt nicht vermutet, dass es sich um eine Kolonne handelt. Stimmt auch wieder. Ich bin davon ausgegangen, dass die immer nur im Rudel unterwegs sind... Nachdem du deinen Führerschein vermutlich ungefähr zur selben Zeit wie ich gemacht hast ist das richtig......
November 4, 200816 j @ GM vs Saab, übrigens wurde Saab 1966 schon mal mit Fremdteilen (Fordmotor) gerettet
November 4, 200816 j @ GM vs Saab, übrigens wurde Saab 1966 schon mal mit Fremdteilen (Fordmotor) gerettet Das hatte damals aber absolut nix mit Rettung zu tun....... Wäre ja genau so zu behaupten BMW hat Opel gerettet weil Opel für den Omega nen Diesel-Motor gebraucht hat und den bei BMW eingekauft hat.......
November 4, 200816 j @ Janny: Jaja, immer von Dir auf andere schließen, ist klar!:biggrin: @ all: Aber da hat er recht. Man fährt NIE, NIE, NIEMALS in eine Kolonne hinein! Ich gebe zu, dass ich mit Großgerät ganz gerne mal Driften geübt habe...aber nicht auf öffentlichen Straßen... Ich hab früher immer gesagt: Wer freiwillig vor oder hinter mit in meine Kolonne fährt, der sollte sich nichtmal wundern, wenn er platt gemacht wird... Aber leider wird das in Fahrschulen ja nur noch selten gelehrt. Und so wird man dann auch noch dumm angemacht, wenn man die Kolonnengeschwindigkeit auch beim Überholen nicht großartig überschreitet und die Frechheit besitzt für andere mitzudenken...
November 5, 200816 j Wäre ja genau so zu behaupten BMW hat Opel gerettet weil Opel für den Omega nen Diesel-Motor gebraucht hat und den bei BMW eingekauft hat....... Kann man aber durchaus so sehen, weil das war ja unmittelbar nach dem "Projekt 1450", als Porsche Opel unter der Gürtellinie bekämpfte um nicht von Opel verdrängt zu werden. So war dann Opel nach all den Renn- und Rallye-Erfolgen und 20 Jahren erfolgreichen Sportwagenbaus von GT über C-Kadett bis Manta-B plötzlich zu reinen Familienkutschen verdonnert und die ohne Diesel im Programm hätten das Projekt 1450 bis zum Exitus von Opel eskalieren lassen. Mercedes wäre als Stuttgarter Hersteller Porsche niemals in den Rücken gefallen, Ford, VW und die Ausländer hätten es vermutlich niemals gewagt, sich mit der Lieferung von Motoren an Opel zwischen die Fronten zu stellen und dann möglicherweise mit einem "Projekt 1451" vernichtet zu werden! Ja, in der Tat hat BMW damit Opel vor dem Untergang bewahrt, denn man darf nicht vergessen dass Dieselmotoren zu dieser Zeit bereits alle aufgeladen waren und was das bedeutet kann man hier nachlesen: http://www.saab-cars.de/emblem-t26767/index.html Man stelle sich nurmal vor, Opel hätte dieses Aggregat in einen Manta-C verpflanzt und damit den "Turbo-Manta" erschaffen mit "turbo-Schriftzug" groß auf Motorhaube und Heckscheibe? Möglichwerweise wäre das das Ende von Porsche gewesen und man kann nur erahnen, mit welchen Mitteln Porsche kurz vor dem Konkurs noch versucht hätte, den Motorenlieferanten dieser Turbo-Aggregate zu vernichten!
November 5, 200816 j eh....... Ich rede eigentlich von dem 2,5D in der letzten Omega Baureihe.....und der wurde eingekauft weil es bei GM offensichtlich keinen Diesel für Heckantrieb gab...... zwischen dem Motor und einem Manta liegen wohl doch ein paar Jährchen.....
November 5, 200816 j Ist das Projekt 1450 zufällig in Bielefeld erdacht worden? Nö, definitiv in Stuttgart! Guckst Du hier: Noch nie davon gehört?
November 5, 200816 j eh....... Ich rede eigentlich von dem 2,5D in der letzten Omega Baureihe.....und der wurde eingekauft weil es bei GM offensichtlich keinen Diesel für Heckantrieb gab...... zwischen dem Motor und einem Manta liegen wohl doch ein paar Jährchen..... Nö, Manta-B gebaut bis 1988, Omega B 2,5TD ab 1994 und zieh jetzt noch die Entwicklungszeit und die Verhandlungen ab!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.