Zum Inhalt springen

Der Abgasmist hier in Berlin....! :(

Empfohlene Antworten

  • Autor

wie jetzt? der 16i muss nich umgeschlüsselt werden?

da versteh ich doch irgendwas falsch oder?

  • Antworten 159
  • Ansichten 11,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich weiß zumindest das es 16i mit abgasschlüssel 14 im brief gibt, die müssen nicht umgeschlüsselt werden um die grüne plakete zu bekommen. wenn sich bei den anderen die firma saab zu kompliziert gibt bzgl umschlüsseln bleibt immer noch wedde mit euro2.
wie jetzt? der 16i muss nich umgeschlüsselt werden?

da versteh ich doch irgendwas falsch oder?

Ist schon richtig. Die 16V's haben ja alle (mind.) 'echte' Euro1. Und Benziner mit Euro1 bekommen grundsätzlich 'grün'.

Also, noch mal ganz von vorn: Es geht bei den ganzen Diskusionen meist um alte G-KAT'ler, welche nach Euro1 versteuert werden, aber keine 'echte' Euro1-Einstufung haben. Diese würden nach derzeitiger Planung keine Plakette bekommen. Da G-KAT-Benziner aber keinen Feinstaub 'ausatmen', mehrt sich hierzu der Widerstand und auch einige Stadtväter haben angesichts einer zu erwartenden Klageflut wohl kalte Füße bekommen.

  • Mitglied
Da G-KAT-Benziner aber keinen Feinstaub 'ausatmen', mehrt sich hierzu der Widerstand und auch einige Stadtväter haben angesichts einer zu erwartenden Klageflut wohl kalte Füße bekommen.

 

Dein Wort in Gottes Gehör, Du meinst wirklich, die Gesetzgebendegewalt sollte vernünftig werden und die Regelung zu einer echten Feinstaubverordnung und nicht zu einem Neuwagenförderungsgesetz werden?

Nein, ich meine nicht, daß Sinn & Verstand eine Rolle spielen werden - wohl aber der Wunsch nach Vermeidung einer Klageflut mit vorhersehbarem Ausgang.
  • Mitglied

Wie sie zur Vernunft kommen ist mir eigentlich egal. Ob durch Klage oder nicht. Ich glaube allerdings, dass die Borniertheit so groß ist, das die Möglichkeit einer Klageflut gar nicht gesehen wird.

Aber vielleicht hast Du ja recht und es kommt so wie der "Papst" beim letzten Sit In gesagt hat: "... da bewegen sich die Leute, hier geht's ums Auto nicht um die Rente oder ähnliche unwichtige Sachen..."

Es gab m.K.n. schon mehrere OBs, welche für ihre Städte (u.a. München?) das ganze terminlich erst einmal verschieben wollen, um Zeit für eine Änderung zu schaffen.

Noch am wenigsten werden die KFZ'ler jammern. Das große Klagen und Jammern werden die Einzelhändler in den betroffenen Zonen bekommen wenn der bequeme Automobilist sein geliebtes Auto nicht mehr in die Stadt fahren kann. Dann besucht er eben die großen Einkaufszentren ausserhalb der Sperrzone, welche nach und nach aus dem Boden sprießen werden.

 

Ich würde für HH folgendes Szenario sehen: Mönckebergstrasse/Spitalerstrasse/Hanseviertel verzeichnen ein spührbares Umsatzminus. Einige kleinere Einzelhändler erwägen die Schließung oder zumindestens Entlassungen.

 

Einkaufszentren ausserhalb dieser Sperrzone wie Elbe Einkaufszentrum, Phönix-Center, Alstertaler Einkausfzentrum und weitere, verzeichnen einen deutlich gestiegenen Andrang. Die Parkplätze werden teilweise knapp oder die Parkdecks müssen wegen Überfüllung geschlossen werden.

 

Die Dinge regeln sich mehr oder weniger von selber. Ist doch wie immer: Jede Legislaturperiode wird die gleiche Sau durchs Dorf getriebe. Oder sie wird anders angemalt...

in hh sehe ich nach medienberichten folgendes szenario:

 

keines, hh hält sich raus, im bundesvergleich haben wir dank des seewindes auch gute luftwerte...

  • Autor
in hh sehe ich nach medienberichten folgendes szenario:

 

keines, hh hält sich raus, im bundesvergleich haben wir dank des seewindes auch gute luftwerte...

 

geil,... ;) *g*

 

also bisher steht mein entschluss so gut wie fest,.. auf kurz oder lang komm ich mit dem 8v nicht mehr weit,... das heisst das ein 16v her muss,...

 

erscheint mir am logischsten,...!

selbst wenn sie die "unechten euro1ler" weiterfahren lassen, dann wird der Steuersatz warscheinlich weiter differenziert.

 

wie ist das denn nun eigentlich? beim umbau,... wie lass ich das denn eintragen? is das teuer?

 

eigentlich ändert sich ja nichts,.. bis auf die 16 mehr PS und die besseren Abgaswerte....!

 

und so kinkerlitzchen wie ein bisschen weniger verbrauch und erhöhte laufruhe ;)

 

Jens

@Alex

Sehe ich genauso....das war von mir auch ehr ein stellvertretendes Beispiel.

Ausserdem: Bundesrepublik Hamburg!!!!!!

ausschnitt aus dem Thread Fahrverbot in Berlin :

 

Freie und Hansestadt Hamburg

Behörde für Inneres

Amt für Innere Verwaltung und Planung

 

Zitat: "... Der von der Behörde ... erstellte Luftreinhalteplan sieht Verkehrsbeschränkungen (bspw. Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge) aufgrund der vergleichsweise günstigen Witterungseinflüsse und topografischen Gegebenheiten in Hamburg nicht vor....

Vor diesem Hintergrund stellt sich auch die Frage nach möglichen Ausnahmeregelungen von Fahrverboten für Veteranenfahrzeuge in Hamburg nicht." Zitatende

 

Dann hoffen wir mal das es so kommt :redface:

 

:smile: :rolleyes:

Also statt

Umbau 8V > 16V lieber

Umzug B > HH

Also statt

Umbau 8V > 16V lieber

Umzug B > HH

 

:top:

Oder jedes Wochenende Saabtreffen in HH mit freier Kost und Logis...
damit wird HH dann endgültig zum sammelzentrum der saab veteranen!
  • Autor

Naja, meine beste Freundin is eh da hoch gezogen,... :)

 

Die will mich auch da haben,.... mal schauen,.... !

 

erm,... Saab-Treffen mit freier Kost und Logis? is dem so? dann riskier ich die 280 km oder was das is einfach mal :)

 

Gruß, Jens

hallo,

habe auch einen 900 8v turbo. und wohne schön in der innenstadt von berlin..

ich habe etwas von der möglichkeit des einbaus einer kaltlaufregelung gehört..

weiß da jemand was näheres drüber?

 

lg

gibts noch keinen
  • Autor

zumindest nicht für das auto! :/ die 16v's wechseln von standard zu matrix-kat, richtig? dann sind sie sauber,.. wobei sie eigentlich auch nix machen müssen ausser ein fax zu schicken, wie im anderen thread beschrieben ;)

 

*nixmehrversteh*

die 16v's wechseln von standard zu matrix-kat, richtig? dann sind sie sauber,.. wobei sie eigentlich auch nix machen müssen ausser ein fax zu schicken, ...
So, mal schön der Reihe nach:

 

Steuern (bin ich mir recht sicher):

- 16V TU KAT bekommt mit Matrix-Edelstahl-KAT (oder KLR) Euro 2

- 16V Sauger KAT bekommt mit KLR Euro 2

- 8V gibt's bisher kein Weg für Euro 2

 

Plakette (bin ich mir bezüglich der Allgemeingültigkeit nicht so sicher):

Die 16V KAT haben (evtl. mit Ausnahmen in den allerersten Baujahren, aber da ja meist ohnehin nachgerüsteter und kein org. KAT) 'echtes' Euro 1 und damit ohnehin die grüne Plakette (absolut sicher: Benziner mit 'echtem Euro 1' bekommen 'grün')

Hallo,

in der Wochenendausgabe der "Berliner Zeitung" war ein Artikel zu diesem Thema. In diesem wurde die Senatsverwaltung für Gesundheit zitiert, daß bei der Gesetzgebung die Modelle mit US-Kat vergessen wurden, da die Senkung des Stickoxidaustoßes wohl bei diesen Kats genauso wie bei Euro 1 gesenkt wird. Diese Lücke in der Verordnung soll geschlossen werden, notfalls soll es eine Landesregelung geben und wir kriegen die grüne Plakette.

Viele Grüße

Oliver

  • 4 Wochen später...

War mir neu, daß Grüne Welle mehr hilft als Partikelfilter.

 

Das war mir neu, daß eine Grüne Welle mehr hilft als Partikelfilter.

Irgendwie wollten dies die Städte, die Nachrüster, die Autoverkäufer und die Jungs vom VCD (Verkehrs-Killer-Deutschlands) nicht weitergeben.

 

Das heißt ja, jede Pförtnerampel ist eine Klimasünde.

Gruene-Welle-ADAC-Test_tcm8-170666[1].pdf

Das war mir neu, daß eine Grüne Welle mehr hilft als Partikelfilter.
Nee:

-99% Partikel bei Euro3 zu Euro4 DPF

-26% Partikel bei Euro3 & 'grüner Welle'

 

Also ein Euro3 (alles nur Stinke-DIESEL !!!) liegt bei 'grüner Welle' im Partikelausstoß immer noch mehr als 2 Zehnerpotenzen über einen Euro4 DPF bei 'roter Welle'.

Ist zwar alles Panikmache gegen die Autofahrer, was da abgeht - aber bei den Tatsachen müssen wir schon bleiben.

 

Leider fehlt zum Vergleich ein Euro1- bzw. Euro2-Benziner.

euro1 zu euro2 benziner nehmen sich nichts im feinstaub, weil sie keinen produzieren.

 

euro1 zu euro2 diesel: 56% feinstaub verminderung (0,18g/km vs 0,08g/km)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.