Veröffentlicht 15. Februar 200718 j Einen turbo LPT probefahren testen was muß ich beachten ??? Bei vollgas Leerlauf sollte kein Öl rausgedrückt werden ??? Wäre Dankbar für ein paar tips.
15. Februar 200718 j ...da es dem LPT an geeigneten Instrumenten zur Funktionskontrolle mangelt, solltest du jemanden mitnehmen, der sich auskennt, oder dich auf dein Gespür verlassen. Undichtigkeiten checken ist eh klar. edit: klaus war schneller.
15. Februar 200718 j Autor Ich wollte mit dem Auto in eine Werkstatt fahren, was müssen die da nachgucken ???
15. Februar 200718 j Ich wollte mit dem Auto in eine Werkstatt fahren, was müssen die da nachgucken ??? eine Werkstatt die sich mit dem 901 auskennt? Die kompetenten Adressen sind Dir doch bekannt.
15. Februar 200718 j Autor http://forum-auto.de/technik/turbo_tips.htm#der%20turbo%20tip Kann mir da noch jemand Tips geben Messungen usw... ich habe leider keine Möglichkeit eine Werkstatt in der Nähe anzufahren...
15. Februar 200718 j Die "Turbo"-Übersicht wird Dir wenig bringen, nimm Dir die Liste zur Beurteilung von 901ern mit und gehe die durch. In welcher Preisklasse liegt das Angebot?
15. Februar 200718 j Nimm 'nen Kompressionstester mit und miss die Kompression... LPTs sind so ohne weiteres nicht Vollgasfest.
16. Februar 200718 j Autor So komme vom Test her, das Fahrzeug ein 92er Saab LPT. Scarabeusgrün, ABS, el. Spiegel., keine Klima, Kein SSD. So es fängt an. Preis 2000,- Euro. Der VErkäufer hatte ihn 7 Jahre keine Rechnungen nichts vorhanden. Das Hosenroht ist durchgebrannt. Auch am Katrohr undichtigkeiten-. Der Motor und das Getriebe überall verölt. Batterie rundherum Rost. Rechter Achswellentunnel fastgroßes Loch zur Stabibefestigung hin. re. Außen auch durchgerostet. rechte Seite alles voller Flugrost. Frontscheibe gerissen, Scheinwerferglas gerissen. keine Scheibenwischer mehr an den Scheinwerfern Innenraum stinkt nach Benzin, undichtigkeiten im Kofferraum.... Hinterachse komplett voll flugrost. Beschleunigung liegt unter der eines Saab 900 II mit 150 Pferden. Schönes 3 Speichen Lenkrad Himmel OK :-) Braune Stoffsitze OK .-) Vorne re. Stück der Stoßstange abgebrochen, Ersatz liegt im Kofferraum-. keine Auskunft über Vorbesitzer...neuer Brief muß her. Ich war bereit 1500,- zu zahlen. Ansonsten habe ich echt keinen Boch in solch ein Faß 1500 Euro zu Pumpen. Achja Motorhaube rechte Seite durchgerostet. Eure Meinung bitte :_)
16. Februar 200718 j Autor finger weg! Grmpf habe deswegen 300km abgespult... Hörte sich vorher so gut an------...
16. Februar 200718 j 300 km? Bei den o.g. Mängel hätte sich das Wesentliche anhand von Fotos entscheiden lassen. Das forum hilft hierbei sicherlich auch. Im NRW-Bereich stehen doch einige 900i bis 900TU zum Verkauf, oder? Warum musste es gerade der sein oder kennst Du die anderen in Deiner Nähe bereits?
16. Februar 200718 j Autor http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_1591145d612fa786e8.jpg Von außen fein von innen :-(((
16. Februar 200718 j ...ja...wenn er zurückruft bietest du 1k... wenn er ablehnt, gehst du auf 800... danach...vergiss es.
16. Februar 200718 j Autor http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_1591145d6260eae864.jpg Mit Handy daher nicht sooo scharf.... http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_1591145d6260ecc4d2.jpg
16. Februar 200718 j Tunnelrost in mehr oder weniger fortgeschrittenem Stadium wirst Du allerdings bei vielen Angeboten finden. Manchmal ist es besser, falls er noch nicht "repariert" wurde, dann ist der Aufwand geringer, es richtig zu machen:smile:
17. Februar 200718 j Der VErkäufer hatte ihn 7 Jahre keine Rechnungen nichts vorhanden. Beschleunigung liegt unter der eines Saab 900 II mit 150 Pferden. keine Auskunft über Vorbesitzer...neuer Brief muß her. 3 Gründe, warum 2000 VHB druchaus als Frechheit gelten dürfen - bei diesem Wagen liegt ja wohl so ziemlich alles im argen. Was ist mit Gruftis weißem T16S? An deiner Stelle würde ich weiß schön finden (was man auch kann).
17. Februar 200718 j Kommt aufs Ausmass des Schadens an, Daumenwert 350 EUR pro Seite ...halte ich für übertrieben, es sei denn, du berechnest den Ein- und Ausbauzeitrahmen der durchgeführten Teile mit Meisterstundenlohn+Steuer mit dazu... Mehrmals bei diversen Fahrzeugen in unterschiedlichem Umfang machen lassen. Auf obige Kosten bin ich nie gekommen - nervig und aufwändig ist es trotzdem.
17. Februar 200718 j Wie möchtest Du es SONST berechnen? Im DIY plus Materialwert kommt man sicher mit einem Bruchteil hin. Es geht doch hier darum eine Hausnummer für eine gut gemachte Profiarbeit zu nennen und zwar incl. fachgerechtem Korrosionschutz.
18. Februar 200718 j ...ich wollte damit nur zum Ausruck bringen, dass zwei durchgerostete AWTs für einen Saabeinsteiger (!) nicht unbedingt das wirtschaftliche AUS bedeuten müssen. Weil rostige AWTs sind ungefähr so verbreitet wie unfüllständige Getriebe... Gerd! Dein Stichwort - ich merk schon: habe gerade einen neuen Slogan kreiert.... Muss an der Uhrzeit liegen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.