Veröffentlicht Februar 18, 200718 j Hallo ! So, die Webasto Thermo Top T Standheizung von Knud Dobberke ist jetz DRIN. In meinem roten Winter-Saab-Rechtslenker mit dem nur mäßig schönen Motorraum - da kann die Brennkammer jetzt schön weiter herumsauen. Habe mir die linke Motorraum-Seite ausgesucht, die rechte Seite fand ich einfach unschön. Allerdings mußte der Luftfilter links weg. Jetzt bekommt der Wagen nur noch warme Motorluft zu saugen .. was aber beim reinen Winterbetriebe nicht so schlimm sein sollte. Und auf Leistungssuche bin ich nach einem Getriebewechsel sowieso nicht mehr so recht ... Habe mir die drei mit dem inneren Radhaus verschweißten Schrauben des Luftfilterkastens zu Nutze gemacht - und ein paar Bleche angefertigt. Die Standheizung sitzt schön fest, die Schläuche zu Benzinrücklaufleitung, zum Innenraumwärmer und die Kabel zur Stromversorgung sind maximal kurz führbar gewesen - von links. Der offene Luftfilter ist lt. TÜV-Mann eintragungsfähig, das war mich wichtig. Nächste Woche geht`s dann mal zum TÜV. Bin gespannt. Tschüß, Olaf P.S.: auch der Ölwechsel geht noch - allerdings muß dafür der LM mit Filter heraus.
Februar 19, 200718 j Sicher, das ist eine Möglichkeit, aber der Luftfilter im warmen Motorraum ,zudem direkt im Abluftbereich des LLKs, wäre für mich ein K.O.-Kriterium für diese Anordnung, auch im Winterbetrieb. Vielleicht lässt sich ja eine Zuleitung zum Radhaus ziehen?
Februar 19, 200718 j So, die Webasto Thermo Top T Standheizung ist jetz DRIN. Nächste Woche geht`s zum TÜV. Bin gespannt. ============> ich auch ! <========== Tschüß, Olaf Mutig, mutig, viel Glück ! Guten Morgen Gerd B.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.