Veröffentlicht Januar 18, 200421 j hallo gemeinde, zu meinem saab 900I gibts neuigkeiten. wagen springt ja bekanntlich nicht an, die gelben engel kommen. fehlerquelle nummer eins: alle zündkerzen waren abgesoffen. trockengelegt, angemacht. wieder abgesoffen (mittlerweile batterie leer). trockengelegt, batterie überbrückt, angemacht, läuft. stromspannungsgerät zur kontrolle. ergebnis: lichtmaschine lädt nur bis 10,70 volt. laut gelben engel muss es mind. 12 volt sein. mittlerweile ist die batterie leer, weil wagen nach gas geben sofort aus geht. per abschleppwagen zur werkstatt eines bekannten. da steht er nun - ganz einsam. zur licht maschine: hoffen wir, dass es nur der regler ist. den bestell ich jetzt erstmal irgendwo. danke m.
Januar 18, 200421 j also jetzt kennst du ja dein startproblem schon!!! es muss etwas mit luft sein, also entweder luftfilter nass/verstopft oder zusatzluftzufuhr beim kaltstart. ne lichtmaschine bekommste auf jeden fall günstig von einem der forenmitglieder.... und der regler ist es in 99.99% der fälle wenn sie noch lädt aber nicht stark genug... viel glück, daumen hoch!! bye simon P.S. den regler müsstest eigentlich auch bei bosch bekommen, is ne bosch lima soweit ich weiss
Januar 19, 200421 j achte bitte drauf, dass es wirklich ein boschregler ist. die nachbau-regler machen ärger u haben evtl eine aggresivere kennlinie, wodurch die batterie unnötig stark belastet werden kann. oft ist auch das massekabel der lima defekt (gebrochen, korrodiert). das ergibt ähnliche probleme. mit etwas glück war das das ganze problem. ansonsten kann immer noch eine einspritzdüse defekt sein (beim "i" und einigen turbos auch das kaltstartventil) und nachtropfen. das langt dann um das auto absaufe zu lassen. gruss
Januar 22, 200421 j Autor hallo, irgendwie schließe ich die lichtmaschine nach langem überlegen aus. denn schließlich ahtte ich bisher nie startprobleme, eher, dass der wagen immer ausging, wenn er kalt war (und manchmal, wenn er warm war). zudem waren ja die zündkerzen "versifft". ich tipper erstmal auf das kaltstartmembran. und dann hoffe ich weiter auf kleinigkeiten. alles gute m.
Januar 22, 200421 j Also, wenn Du 10 V misst, ist das schon mal schlecht.Limaproblem. Absaufen.Eigentlich erstmal das Standardprogramm. Zünzeitpunkt kontrollieren mit Stroboskop.Den Wagen betriebswarm an den Abgastester.Die K-Jetronic läuft mit minimum 1,5%CO im Abgas ohne rucken.Meine Freindin hat sone Kiste, ich habe im Moment auch noch einen, den ich aber jetzt verkaufen will.Bei ihr waren nach 270tkm die Düsen undicht, nachdem ich mehrfach ausrücken musste(Diese Kategorie Schrauber heissen wohl Ölschläfer :1luvu: ), hab ich die Dinger erneuert und ruhe ist.Als der Wagen noch unkatalysiert war, hatte ich das Problem auch und schob es auf den Mengenteiler, aber nach Austausch war es auch nicht besser.Zusätzlich ging es mit Gleitfunkenkerzen besser, aber er soff ab und an mal ab.Jetzt scheint die Tonne noch eine Kopfdichtung zu haben.Wenn er steht, neigt er zum Dreizylinder, aber nach ein paar Gasstössen kommt der verlorene Sohn hinzu.Merkwürdigerweise hatte der 8v Turbo, den ich mal hatte, keinen Stress in dieser Richtung. Dann gibt es noch den Warmlaufregler, der lässt sich nur mit einem Manometer testen.Im Prinzip brauchts Du eine Autobude, die mit der K noch umgehen kann und die Messaparaturen hat. Leider kostet das alles ein paar Taler.Mich wundert es immer, daß die alten GTI Golfs mit der K solchen Stress nicht haben, oder die Benze. Aber da kenn ich zuwenig Leute, mit solchen Wägen. drogen
Januar 23, 200421 j Zwischen Zyl 2 und 3 soll es losgehen mit der Kopfdichtung.... Habe mal gelesen, das da ein Ventil nicht abstellt und im Stand der Sprit in die Brennräume läuft, welches genau, weiss ich nicht mehr. Ein gelber Engel sagt min 12 Volt??? Eine Lima gibt bei 700/min 12,7 Volt ab, bei 1200 schon 13,6....
Januar 23, 200421 j Autor nochmal zur lichtmaschine, sollte diese wirklich kaputt sein. sie gehört doch zum motor. und da ich eine zusatzversicherung über den motor abgeschlossen habe, müsste diese doch greifen, oder? danke m.
Januar 23, 200421 j das hängt vom kleingedruckten ab. eher nicht, da verschleissteil, aber evtl hast du glück. also genau lesen (und die lupe nicht vergessen). keep us posted
Januar 24, 200421 j Autor so, kleines update: kaltstartventil gesäubert, ebenso die kerzen - sind jetzt wie neu. wagen springt an, läuft, aber alles nicht so, wie es sein sollte. lichtmaschine kann man - glaube ich - langsam ausschließen. wagen läuft über einen sog. booster, also lima unabhängig, trotzdem diese probleme... blöd :( m.
Januar 28, 200421 j Autor sch*****...die kiste läuft und läuft nicht. steht in der werkstatt. alles wurde geprüft und nix scheint kaputt zu sein. der wagen gibt sich zwar mühe, springt aber nicht an. kann es irgendein kabel vom radio oder der freisprechanlage sein? auch mit überbrückungsbooster für die batterie will er nicht. scheint also nicht an der lima zu liegen :( hiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe m.
Januar 28, 200421 j kaltstartventil gesäubert? was heist das genau? ist die ansteuerung des ventils bei kalten motor geprüft worden?
Januar 30, 200421 j Autor soderle, wagen läuft wieder wie ne eins....yeah woran es genau lag? ansammlung vieler kleinigkeiten: kabelbruch entdeckt, durch die ganze anstrengung des "rödelns" der batterie hat sich einiges verstellt, und und und...würde sagen, dass ein genaue fehlerquelle nicht auszumachen ist. jetzt bin ich wieder euphorisch... :) was mich ärgert: habe ja das problem mit dem gebrochenen gitter um die lenkstange herum. aufgetreten ist der defekt während der ersten sechs monate nach kauf, also händler muss beweisen....entdeckt (weil keine zeit) habe ich es erst, als die beweispflich auf mich überging... :( der händler ist zwar nett und sagt, da finden wir schon ne lösung...aber so richtig mühe gibt er sich nicht (verständlicherweise)... ein (fast) freudiger m.
Januar 30, 200421 j super, hab ich doch gesagt, kaputt ist dein 900er wenn dein getriebe den geist aufgibt, nicht wenn er nicht startet :) das mit der lenkstange kriegste schon hin, gibt ja genug gebrauchte ersatzteile und bei deinem freund wirst ja auch nicht grad 50 euro die stunde zahlen oder?
Januar 30, 200421 j Ich hätte bei eldee schon auch an LD gedacht, aber an Landau in der Pfalz. :oops:
Januar 30, 200421 j stimmt, ich war vor 14 tagen in der pfalz, da wimmelts nur so von LD's........... :lol:
April 27, 200421 j Autor Hallo! oft ist auch das massekabel der lima defekt (gebrochen, korrodiert). das ergibt ähnliche probleme. Wo, bitte, finde ich dieses Massekabel. Ich hab mir schon stundenlang den Rücken verrenkt, aber nix gefunden ... Danke und Gruß Michael
April 27, 200421 j Autor Hehe ... ;) So ganz abwegig wäre das nicht. Seitdem ne neue Kopfdichtung drin ist, hab ich ein Pfeifen von der Lichtmaschine im Radio ... Andererseits, selbst das Werkstatthandbuch spricht von der Lichtmaschinen-Masseleitung. Also muß doch da was sein.
April 27, 200421 j Die LiMa-Masseleitung hängt an einer der Schrauben der LiMa-Halterung (ist also beim 900er schwer zu sehen)
April 27, 200421 j Autor Wo genau ist dieses Massekabel denn befestigt? Auch ich habe seit langem ein schönes Pfeifen im Radio und habe die Suche nach der Ursache bereits aufgegeben! Also welche zwei Punkte verbindet das Kabel 8es keimt Hoffnung auf!!)? Danke und Gruß Kai
April 27, 200421 j @kai: linke seite, ölfilter gegend. lima zum anlasser - kabel. unterm ansauggeweih. schwer zu sehen von oben.
April 27, 200421 j Autor @Ben Hi, es ging um die Masseleitung ... nicht die dicke rote ... ;) Gruß Michael
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.