Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Was den 900i Vom saabcommander angeht die Stosstange vorne und das Riffelblech sehen einfach nur lächerlich aus sorry is aber so.
Noch mal: Das sind SERIENteile. Steili-900er sind nun mal so. Und eine Stoßstange ist bei dem 900i eben NICHT dran, sondern fehlt schlich (noch). Rest ist 'ab Werk' immer so (außer AERO).

...,aber ehrlich hast du noch nie gesehen wie ein Auto Lackiert wird .Als erstes kommt da so was wie Filler drauf der mach die unebenheiten vom Schleifen weg.
Jetzt wagst Du Dich aber in vollkommen unbekanntes Gebiet...:rolleyes:
Wohl wahr, denn zumindest bei den von mir selbst lackierten Autos werde ich wohl irgendwie dabei gewesen sein müssen ...

Auf meinen 'Semmel-Seiten' dürfte auch klar erkennbar sein, daß da an einigen Stellen schon ein wenig Schwarz durch die Düse gewandert sein muß (Motorraum, innere Türunterkanten, Haubeninnenecken, Heckklappe). Und mittlerweile ist die zugehörige Motorhaube vorn auf einer etwa dem Rand auf Deinem 900er entsprechenden Breite von mir anlackiert worden. Allerdings ist es hier wirklich nur mit dem Wissen darum UND entsprechendem Licht überhaupt erkennbar.

Grundkurs Lackierung, extra für Dich: Mit Annebeln über ca. 1cm Breite, Schleifen mit 2000er, anschließender Behandlung mit Schleifmittel, sowie Politur, bekommt man dies sogar bei Schwarz recht ordentlich hin, sofern man entsprechend sauber arbeitet und die Farbe ordentlich paßt.

  • Antworten 83
  • Ansichten 9,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
:frown: für mich unverständlich das gehacke hier :confused:
Ja Superaero und Rene_Mhm haben halt bei gewissen (durchaus verschiedenen) Sachen auch nicht nur den Ansatz eines Humorfunkens... :tongue:
NunJa, um das hier (http://www.saab-cars.de/bedarf%20es%20wohl%20eines%20ganz%20besonderen%20Humors,%20welcher%20mir%20wohl%20mein%20Leben%20lang%20verschlossen%20bleiben%20wird.http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=10165&d=1172179326)für 'saubere Arbeit' zu halten, bedarf es wohl eines ganz besonderen Humors, welcher mir wohl mein Leben lang verschlossen bleiben wird. Aber zum Glück stehe ich zumindest im Hinblick hierauf wohl alles andere als allein da.
Sag' ich doch... :biggrin:
NunJa, um das hier (http://www.saab-cars.de/bedarf%20es%20wohl%20eines%20ganz%20besonderen%20Humors,%20welcher%20mir%20wohl%20mein%20Leben%20lang%20verschlossen%20bleiben%20wird.http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=10165&d=1172179326)für 'saubere Arbeit' zu halten, bedarf es wohl eines ganz besonderen Humors, welcher mir wohl mein Leben lang verschlossen bleiben wird. Aber zum Glück stehe ich zumindest im Hinblick hierauf wohl alles andere als allein da.

 

Musst auch mal lesen der Lakierer hat aussen noch mal die Kantenränder zugeschweisst,was macht dich denn deiner Aussage so bewusst das das keine saubere Arebeit sein soll .Also mehr wie diese Arbeit durchführen ,sowie auf dem BIld danach dem Lackmeister geben,der macht jenes wie schon beschrieben und fertig ist der Lack.Bin auf deine Antwort gespannt.

Sag' ich doch... :biggrin:
Wenn das fertig geschweisste Blech im Schliff bereits Lackierfertig ist erkennt man die Qualität einer Arbeit.
Dies steht für mich im absoluten Widerspruch zu
... der Lakierer hat aussen noch mal die Kantenränder zugeschweisst, ...
Wenn der Lacker noch mal nachschweißen muß, kann ich mir sehr genau vorstellen, was Du bei Übergabe an den Lacker unter
... sauber verschweisset und verschliffen ,No SPachtel ,no Zinn.
verstehst.

AchJa, was wäre 'sauber' gewesen: So ziehen, daß die Kante nicht reißt und an dieser nicht geschweißt werden muß, oder komplett heraus schneiden und neuen Bogen anschweißen. Solche Risse da außen zu haben und diese dann Schweißen zu müssen, ist von vorn herein einfach nur absoluter Pfusch. Da kann ich, Humor hin oder her, dem SAABcommander (#13) nach wie vor nur absolut uneingeschränkt zustimmen.

:frown: für mich unverständlich das gehacke hier :confused:

 

Da muß ich dir jetzt doch mal zustimmen !!!!!!!!

 

Wie gut eine Arbeit ist, zeigt sich eh erst 5 Jahre später.

 

Da nutzt die Diskutiererei nix.

Wie gut eine Arbeit ist, zeigt sich eh erst 5 Jahre später.
Was den Rostschutz angeht, stimme ich Dir da voll und ganz zu.

Aber es gibt halt leider offensichtlich Arbeiten, deren Erscheinungsbild Rost eigentlich nur noch gut tun kann, ...

Hallo an die Diskusionsrunde!

 

Eine Frage, wenn hier schon so viel von Rost geredet wird, hat von euch jemand Erfahrung mit dem Mike Sanders Fett statt Dinitrol?

 

Im übrigen viele Wege führen nach Rom und rostig werden sie ja doch alle wieder, der eine früher der andere später.

Ahh, Mike Sandersfett, endlich mal wieder mein Lieblingsthema...

 

Hallo an die Diskusionsrunde!

Eine Frage, wenn hier schon so viel von Rost geredet wird, hat von euch jemand Erfahrung mit dem Mike Sanders Fett ?

...liebe Forumsbrüder,

Konservierung von Rost bedeutet, und davon sollte man ausgehen, das ist doch, ohne darum herum zu reden, in Anbetracht der Situation, in der wir uns befinden. Ich kann meinen Standpunkt in wenigen Worten zusammenfassen:

Erstens das Selbstverständnis unter der Voraussetzung, zweitens und das ist es was wir unseren Forumslesern schuldig sind, drittens die konzentrierte Beinhaltung als Kernstück eines zukunftweisenden Rostsanierungsprogramms.

Wer hat denn, und das muss einmal unmissverständlich ausgesprochen werden. Auch die wirtschaftliche Entwicklung hat sich in keiner Weise, das kann auch von meinen Gegnern nicht bestritten werden, ohne zu verkennen, die Ansicht herrscht, man habe da und, meine Damen und Herren, warum auch nicht? Aber wo haben wir denn letzten Endes, ohne die Lage unnötig zuzuspitzen, da meine Damen und Herren liegt doch das Hauptproblem und bitte denken Sie doch einmal an die alten, still vor sich hinrostenden Saabs, bei denen die Leute glauben, wenn sie MS-Fett auf Rost und bereits durchgerostetes Blech schmieren, würde ihr Auto wieder neu (das hätte man wohl besser vor 15 und mehr Jahren bei Werksauslieferung getan...), wobei sie (die Leute) nicht wissen, dass fast jede Art von Fett (z.B. Butter, Margarine, Bratfett, dickflüssiges Öl, usw.) GENAU DIESELBE rostverzögernde, den Zahn der Zeit jedoch NICHT aufhalten, geschweigedenn rückgängig machen könnende Eigenschaft bei astronomisch geringerem Preis besitzt !!! Das überteuerte MS-Fett schmiere man sich bestenfalls in die Haare, da zeigt es mit Sicherheit Wirkung...! Und wer war es denn, der seit vielen Jahren, und wir wollen einmal davon absehen, dass niemand behaupten kann, als hätte sich damals, so geht es doch nun wirklich nicht.

Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass die Fragen der wirtschaftlicheren Saab-Rostkonservierung mit sündhaft überteuertem Mikesandersfett bei Uraltfahrzeugen und ich bleibe dabei, wo kämen wir sonst hin, wo bliebe unsere Glaubwürdigkeit? Eins steht doch fest, und darüber gibt es keinen Zweifel, wer das vergisst, hat den Sinn einer dauerhaften KONSERVIERUNG von bereits ausreichend vorhandenem ROST nicht verstanden. *g*

Die Kosten gehen von der Voraussetzung aus, dass die mittelfristige Finanzplanung, und im Bereich von viel zu teuren, hauptsächlich dem Hersteller und Vertreiber helfenden Mikesandersgeldwertschöpfungen ist das schon immer von ausschlaggebender Bedeutung gewesen. Meine Damen und Herren, wir wollen nicht vergessen, draußen im Lande, und damit möchte ich schließen, hier und heute stellen sich die Fragen, und ich glaube, Sie stimmen mit mir überein, wenn ich sage, letzten Endes, wer wollte das bestreiten. Ich danke Euch.

Mein "Freund" Loriot und ich, Grufti Gerd B. :biggrin:

...liebe Forumsbrüder,

Konservierung von Rost bedeutet, und davon sollte man ausgehen, das ist doch, ohne darum ................................:

 

Da erschlägt die Form den Inhalt.

 

Aber das ist ja heute oft so. Wobei nicht typisch für Loriot.

 

Zu Mike Sander.

 

Solange es wirkt, ist es nicht wirklich überteuert.

 

Meiner Meinung nach wirkt es. Mag sein, daß es auch andere Mittel gibt, die die gleiche Wirkung haben und dabei billiger sind. In der Frage aber ging es um die Wirkung.

 

Man muß natürlich im Auge behalten, daß es kein Rostvernichtungsmittel ist sondern ein Konservierungsmittel.

 

Ich benutze es nach vielen frustrierenden Versuchen mit anderen Mitteln um die Karosseriefugen meines VW-Busses über den Winter zu bringen und habe damit sehr gute Ergebnisse erzielt. Natürlich wurden die Fugen vorher völlig entrostet und frisch aufgebaut.

 

Grüßle

Ralf

 

Aber eigentlich ist das ja ein anderes Thema als in diesem Thread behandelt.

hmmmmmmmmm

 

Ich baue ja auch kein haus mit einer schiefen Wand und warte ob sie n 5 Jahren viellecht doch gerade ist........

Was den 900i Vom saabcommander angeht die Stosstange vorne und das Riffelblech sehen einfach nur lächerlich aus sorry is aber so.[/QUOT]

 

ein guter blechbearbeiter sieht sicher auf den ersten blick den unterschied zwischen riffelblech und alugitter.

 

 

 

@ René

 

sorry, dass ich das ganze erst immer abends verfolgen kann. ich habe jetzt 2 tage komplett in der halle verbracht. du nimmst mir immer die worte aus dem mund und ich kann da nur noch mit dem kopf nicken. sind wir telepathisch verbunden ? :-)

Ich baue ja auch kein haus mit einer schiefen Wand und warte ob sie n 5 Jahren viellecht doch gerade ist........

Das versteh wer will, ich jedenfalls nicht !

 

Sag mal bitte S.Hexe, ist das links ein Originalfoto von Dir ? ;-)

 

Na dann gut N8

 

Gerd B. :biggrin:

 

Sag mal bitte S.Hexe, ist das links ein Originalfoto von Dir ? ;-)

 

Nur ORIGINAL ist legal!

Raubkopierer werden mit bis zu 5 Jahren Freiheitsentzug bestraft!

 

............smile................@grufti

Ich baue ja auch kein haus mit einer schiefen Wand und warte ob sie n 5 Jahren viellecht doch gerade ist........

 

 

und nochmal zur Erinnerung: "Wie gut eine Arbeit ist, zeigt sich eh erst 5 Jahre später."

und nochmal zur Erinnerung: "Wie gut eine Arbeit ist, zeigt sich eh erst 5 Jahre später."

 

Versteh` ich trotzdem nicht.

 

Auf Blecharbeiten bezogen, bestehe ich aber auf meiner Aussage.

 

Und was das Bauwesen betrifft, würde ich das Problem mit später auftretenden Rissen eher als Vergleich für das angesprochene Autoproblem nehmen als deinen Vergleich mit der, sicher sofort erkennbaren, Wandschräge.

 

Ralf

Sapperlot !

 

Nur ORIGINAL ist legal!

Raubkopierer werden mit bis zu 5 Jahren Freiheitsentzug bestraft!

............smile................@grufti

 

Also vor ca. 50 Jahr wärst Du optisch genau mein Typ gewesen, jetzt iss zu spät, jetzt tröst ich mich halt mit alten Saab-usw.-Autos... ;-( :mad:

 

Gute N8

 

Gerd B. :biggrin:

und nochmal zur Erinnerung: "Wie gut eine Arbeit ist, zeigt sich eh erst 5 Jahre später."

 

 

Diei Arbeit habe ich übrigens vor 11 JAhren gemacht und es sieht heute immer noch gut aus absolut ihne Rost abgeplatzten Lack oder ähnlichem .Dann ist es wohl nach eurer Aussage in Ordnung.

is´jetzt endlich gut?:puke:

 

aber bin ja selber schuld, müsste das rumgezicke ja nicht lesen.

@superaero ich treffe hier überhaupt keine Aussagen, habe ja auch schliesslich noch nie geschweißt!

 

@Grufti für dich eien Erklärung der weiblichen Logik: Ich dachte mir nur beim Lesen, wenn ich etwas baue, schweiße wie auch immer und mache es von Anfang an nicht gescheit, dann wird es nach ein paar Jahren auch nicht von alleine besser. Das dachte ich mir nur so mit meinem hübschen Köpfchen ;-)

Soll ich auch mal zum Getriebeworkshop kommen?

 

@chris71 wer zickt??? ich dachte das machen nur Frauen......

Versteh` ich trotzdem nicht.

Auf Blecharbeiten bezogen, bestehe ich aber auf meiner Aussage.

Klar Ralf, in Bezug auf Arbeiten, welche 5 min nach zwölf top aussehen, sind wir da ja voll bei Dir. Wie gut die Arbeit wirklich war, sieht man dann nach Jahren - wenn noch etwas zum Sehen da ist ...

Die von Dir monierte Aussage bezog sich jedoch auf Arbeiten, welche schon zum Zeitpunkt Null zum Wegrennen aussehen. Und da wirst Du uns sicher zustimmen, daß die Zeit es nicht besser werden lassen wird ...

Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Ich glaube, jetzt ist vollends alles durcheinander.

 

 

Wie gut die Arbeit wirklich war, sieht man dann nach Jahren - wenn noch etwas zum Sehen da ist ......

 

Genau das war doch meine Kernaussage. Und die sollte eigentlich vermittelnd (!) sein. Möge jeder arbeiten wie er will, wenn es nach 5 Jahren noch gut aussieht, war die Arbeit gelungen, egal wie ausgeführt.

 

 

 

Die von Dir monierte Aussage bezog sich jedoch auf Arbeiten, welche schon zum Zeitpunkt Null zum Wegrennen aussehen. Und da wirst Du uns sicher zustimmen, daß die Zeit es nicht besser werden lassen wird ...

 

Irgendwie weiß ich jetzt nicht mehr, welche Aussage du mit "monierte Aussage" meintest.

 

Versteh` ich trotzdem nicht.[/Quote]

 

 

Letzeres bezog sich auf die schiefe Wand.

 

 

Aber ich denke, ich mach das jetzt wie Chris und lese in diesem Thread (wie heißt sowas eigentlich auf deutsch?) nicht mehr.

 

Ralf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.