Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

hat schon mal einer von euch die Armaturentafel beim 9000 CS getauscht?

 

Habe für kleines Geld eine Holz Armaturentafel erstanden und möchte diese gerne einbauen.

 

Ist auf etwas besonderes zu achten?

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Hi,

hat schon mal einer von euch die Armaturentafel beim 9000 CS getauscht?

 

Habe für kleines Geld eine Holz Armaturentafel erstanden und möchte diese gerne einbauen.

 

Ist auf etwas besonderes zu achten?

 

Viele Grüsse

 

Thomas

 

Hi

Also ich habe in mein 9000 Bj 91 Die Armaturtafel von 93 eingebaut es ist nicht schwer

 

viel erfolg

Hallo,

 

werden die nicht aufgeklebt??

 

Ansonsten ist es schon ein Stück Arbeit das ganze Teil zu tauschen.

Es müssen sämtliche Schalter raus, Radio, Klimasteuerung, etc.

Neben den Schaltern befinden sich oft die Schrauben.

Ich schau mal, ob ich eine Skizze, oder so finde.

 

 

viele Grüße

Hallo racinggreen.

 

 

Eigentlich hättest Du die Frage auch vorhin schon stellen können, wäre dann einfacher und schneller zu zeigen gewesen ;-)

 

Es gibt nur 4 Schrauben. Jeweils eine hinter den kleinen "Leisten" zwischen den Schaltern (Sitzheizung/Temperaturinnenraumsensor und Nebelscheinwerfer/Reostat). Die Leisten sind einfach vorsichtig rauszuhebeln.

Die beiden anderen Schrauben werden sichtbar, wenn Du Radio und Einlegefächer rausgenommen hast.

 

Dann müssen, wie schon gesagt wurde, alle restlichen Schalter, Klimapanel, Bordcomputer und Fächer auch raus. Der obere Amaturendeckel (wo Lautsprecherabdeckungen und der Sonnenlichtsensor drin sitzt) muß auch abgenommen bzw zumindest gelöst und angehoben werden.

 

Dann kann das Amaturenbrett einfach abgenommen werden.

Die Lüftungsdüsen kommen mit raus und werden in ausgebautem Zustand vom Amaturenbrett entfernt.

 

 

 

Viel Spaß!

Naja viel Arbeit ist relativ es ist teilweise sehr aufwendige Arbeit, man sollte schon mit Werkzeug und so bischen Erfahrung haben für Anfänger ist das keine leichte Arbeit.Jedenfalls muss der Deckel vom Amaturenbrett ab dazu muss man die A-Säulen Verkleidungen ab machen (vorsicht die weissen 3 Klippse brechen gerne) und dazu muss man wiederum die Türdichtungen im Bereich der ASÄulen abmachen.Man muss mit den Lüfterklappen bischen Geduld mitbringe da diese recht hackelig beim Wiedereinbau sein können,Die stecker der schalter sollte man Beschriften damit keine Verwechslungen auftretten .Eine gute Bestückung von Torx-Schlüsseln sollte man auch haben.Vor allem beim ein und ausbauen der Amaturenträger keinerlei Gewalt anwenden sonst machts ruck zuck knack und dann hast du 2 Teile.

Da viele verschieden Schrauben im Amaturenbrett vorhanden sind sollte man sich das beim ersten mal auch aufschreiben sonst kommt man durcheinander.Hier habe ich aber eine kleine Hilfe für dein Vorhaben.PS:Plan dir einiges an Zeit ein.

9kdashscrew.jpg.038745a00f4f85cf2a225b184aecf684.jpg

Naja viel Arbeit ist relativ es ist teilweise sehr aufwendige Arbeit, man sollte schon mit Werkzeug und so bischen Erfahrung haben für Anfänger ist das keine leichte Arbeit.Jedenfalls muss der Deckel vom Amaturenbrett ab dazu muss man die A-Säulen Verkleidungen ab machen (vorsicht die weissen 3 Klippse brechen gerne) und dazu muss man wiederum die Türdichtungen im Bereich der ASÄulen abmachen.Man muss mit den Lüfterklappen bischen Geduld mitbringe da diese recht hackelig beim Wiedereinbau sein können,Die stecker der schalter sollte man Beschriften damit keine Verwechslungen auftretten .Eine gute Bestückung von Torx-Schlüsseln sollte man auch haben.Vor allem beim ein und ausbauen der Amaturenträger keinerlei Gewalt anwenden sonst machts ruck zuck knack und dann hast du 2 Teile.

Da viele verschieden Schrauben im Amaturenbrett vorhanden sind sollte man sich das beim ersten mal auch aufschreiben sonst kommt man durcheinander.Hier habe ich aber eine kleine Hilfe für dein Vorhaben.PS:Plan dir einiges an Zeit ein.

 

 

Ist natürlich Quatsch!

 

Um die Holzarmatur einzubauen müssen alles Schalter / Regler / Radio etc (Ablagefächer) ausgebaut werden und die Schalthebelblende.

 

Dann die Schrauben, die Solar beschrieben hat rausschrauben und man kann das Brett nach vorne (dabei etwas nach unten ziehen, wegen der Einhak-Nasen) wegziehen.

Einbau umgekehrt.

In 30 min. mit Kaffeetrinken zu machen!

Also ohne den Deckel abzumachen habe ich meins nicht rausbekommen.
Also ohne den Deckel abzumachen habe ich meins nicht rausbekommen.

 

Beim Abziehen nach vorne etwas nach unten ziehen....

Hallo,

 

werden die nicht aufgeklebt??

 

 

 

 

Das Original-Teil nicht, da ist sehr aufwendig gearbeitet (furniert & lackiert) und muss komplett getauscht werden.

  • Autor

Hi,

schon mal vielen Dank.

 

Was ist denn mit dem Deckel von der Schaltung?

 

Viele Grüsse

 

Thomas

 

@Solarmarshall: Stimmt, hätte ich gestern fragen können. War aber wegen des Regens doch ein wenig ungemütlich.

Hi,

schon mal vielen Dank.

 

Was ist denn mit dem Deckel von der Schaltung?

 

 

Der muß ab, da die Kleine Schraube unten auch das Armaturenbrett mit befestigt....Deckel: Dum meinst den Rahmen...

  • Autor

Alles prima!

 

Vielen Dank für die Hilfe.

 

Umbau ist ja relativ easy. Umbauzeit mit reinigen einiger Teile und schmieren der Schaltkulisse ca. 1 1/2 Stunden.

 

Ich war noch vom 900er geschädigt.

 

Mit etwas Vorsicht konnte ich das alte Brett herausnehmen und das neue einsetzen, ohne das Lenkrad und die obere Abdeckung zu demontieren.

 

Zum Glück hat der Wagen eine Klimaautomatik, beim 900er habe ich dieses ganze Unterdruck Gehampel an den Drehschaltern noch in guter Erinnerung.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Zum Glück hat der Wagen eine Klimaautomatik, beim 900er habe ich dieses ganze Unterdruck Gehampel an den Drehschaltern noch in guter Erinnerung.

 

 

Hat der 9000er nicht. Auch ohne Klimaautomatik ist es nicht aufwendiger....

...also bei mir löst sich das "Furnier" speziell an den Stellen wo es wärmer wird ab. D.h. besonders über den Lüftungsauslässen. Habe schon probiert das mit doppelseitiger Klebefolie wieder zu fixen, hält aber nicht da ziemlich viel Spannung drauf.

Womit klebt man denn das???

...also bei mir löst sich das "Furnier" speziell an den Stellen wo es wärmer wird ab. D.h. besonders über den Lüftungsauslässen. Habe schon probiert das mit doppelseitiger Klebefolie wieder zu fixen, hält aber nicht da ziemlich viel Spannung drauf.

Womit klebt man denn das???

 

Sicher, dass Du die original Holzvertäfelung hast? Die ist eigentlich nicht einfach aufgeklebt...

Hat der 9000er nicht. Auch ohne Klimaautomatik ist es nicht aufwendiger....

 

Mit Klimatronik ist es eigenlich einfacher da das Bedienteil einfach herausnehmbar ist .Bei der normalen Heizung muss man die ganzen Drehschalter abfummeln.

@turbo9000

Ist original. Ich kenne den Vorbesitzer, das ist keiner der am Auto rumbastelt. Und es ist auch kein Holz, vielmehr Imitat. Ganz dünnes Kunststoff im Holzdesign.

.Bei der normalen Heizung muss man die ganzen Drehschalter abfummeln.

 

Ja genau, eine Menge Arbeit, die 3 Dreh-Schalter einfach nach vorne abzuziehen und die darunter liegenden Schrauben (2 Stück) abmachen zu müssen, um die Blende abzunehmen.....:cool:

@turbo9000

Ist original. Ich kenne den Vorbesitzer, das ist keiner der am Auto rumbastelt. Und es ist auch kein Holz, vielmehr Imitat. Ganz dünnes Kunststoff im Holzdesign.

 

Tjy, die Zeiten ändern sich....leider.

 

Hol Dir eins bei ebay. Gibt es immerwieder um die 50-100 €....ist dann kein gefrickel...

Ja genau, eine Menge Arbeit, die 3 Dreh-Schalter einfach nach vorne abzuziehen und die darunter liegenden Schrauben (2 Stück) abmachen zu müssen, um die Blende abzunehmen.....:cool:

 

Es dauert sicherlich nur ein paar Minuten aber ein Klimabedienteil ist ja wohl schneller ab als die ganzen Schalter oder siehst du das anders.

Es dauert sicherlich nur ein paar Minuten aber ein Klimabedienteil ist ja wohl schneller ab als die ganzen Schalter oder siehst du das anders.

 

Zumindest íst nicht erwähnenswert....wegen 2 minuten...

Sicher aber fakt ist fakt .Klugscheissmodus off.
Sicher aber fakt ist fakt .Klugscheissmodus off.

 

Ja, und wenn einer Nebellampen vorne hat, erhöht sich der Ausbau-Aufwanf auch wahnsinnig! Fakt ist Fakt :stupid:

Ja sicher doch,dass dauert dann noch mal 2 Minuten mehr

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.